wetzer Posted March 9, 2007 Share #1 Posted March 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Warum bietet LEica nicht an einen Code für nicht codierte Objektive beim anbauen einzugeben. Ich kenne dies von meiner Pentax K10D, dort kann man bei alten Objektiven die Brennweite für den antiwackel eingeben. Warum gibts es ähnliches nicht für die M8? Da die meisten nicht so viele Objektive haben dürften muss man sich auch nicht zu viele Codes merken, und wer viel wechselt kann ja immer noch codieren lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2007 Posted March 9, 2007 Hi wetzer, Take a look here Codierung warum nicht im Menü?. I'm sure you'll find what you were looking for!
willy Posted March 9, 2007 Share #2 Posted March 9, 2007 Warum bietet LEica nicht an einen Code für nicht codierte Objektive beim anbauen einzugeben. Ich kenne ............... Nach meiner Einschätzung wird Leica das nie tun. Mit den codierten Objektiven hält Leica doch VC und Zeiss sehr schön auf Distanz (Patentrechte). Die Eintipperei bei Objektivwechsel würde auch mit Sicherheit von den Kritikern sehr schnell als Makel des Systems dargestellt werden. Sicher währe mir kurzfristig mit dem Eintippen geholfen, aber auf Dauer würde ich so etwas auch nicht haben wollen. Es ist gerade das, was ich an der Leica M so schätze: nicht tausend Dinge zum Einstellen und Spielen zu haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 9, 2007 Share #3 Posted March 9, 2007 Nach meiner Einschätzung wird Leica das nie tun.Mit den codierten Objektiven hält Leica doch VC und Zeiss sehr schön auf Distanz (Patentrechte). Die Eintipperei bei Objektivwechsel würde auch mit Sicherheit von den Kritikern sehr schnell als Makel des Systems dargestellt werden. Sicher währe mir kurzfristig mit dem Eintippen geholfen, aber auf Dauer würde ich so etwas auch nicht haben wollen. Es ist gerade das, was ich an der Leica M so schätze: nicht tausend Dinge zum Einstellen und Spielen zu haben. Trotz der leidigen Konkurrenz wäre mir aber schon daran gelegen, meine älteren Leica Objektive per Handeingabe im System "anmelden" zu können. Ich möchte nicht Dutzende von Linsen nach Solms schicken zu Nachkodierung - bloß weil ich sie hin und wieder mal probieren möchte (und von meinen alten "Leitz/Leica-M-Scherben" wird eh' der größte Teil nicht nachkodierbar sein!) ... und von meinen M39ern ganz zu schweigen! Mir reichen schon die Kodierungskosten für meine "laufende Serie" (davon kann man schon ein neues Objektiv von Leica kaufen - OK, nicht das WATE ) Ich hatte schon mal in Solms angefragt, ob es Rabatt für "Großmengen-Kodierung" geben könnte - war aber nicht ... Folglich Bitteschön die Damen und Herren in Solms: automatische Erkennung und manuelle Eingabemöglichkeit - bitte,bitte, bitte!!! PS: Einen Nachteil für das System kann ich bei "automatisch und manuell" beim besten (schlechtesten) Willen nicht erkennen! Stell die Kamera einmal auf auto und Du bist zufrieden. Nach manuell mußt Du nie - wenn Du nicht willst ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9, 2007 Share #4 Posted March 9, 2007 Wäre eine Do-it-yourself-Kodierung der Objektive nicht einfacher, als den Code bei jedem Objektivwechsel per Hand eingeben zu müssen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 9, 2007 Share #5 Posted March 9, 2007 Wäre eine Do-it-yourself-Kodierung der Objektive nicht einfacher, als den Code bei jedem Objektivwechsel per Hand eingeben zu müssen? Gewiss nicht! Meine Erfahrungen mit der "Filzschreiber-Technik" sind eher unbefriedigend bis mangelhaft verlaufen (und auf längere Nutzungs-Sicht eher potentiell unzuverlässig einzustufen) Und die Erfahrungen mit der "Einlegefolie" (12 x 2mm Laser-Overhead-Kopierfolie) zeigen zwar deutlich bessere Performance (eigentlich perfekt ...). Aber die kleine Folie ist schon sehr "umständlich" zu handhaben ... Ich könnte mir eine SW vorstellen, die beide Lösungen (auto und man) intelligent miteinander verknüpft .... Andererseits sehe ich auch ein, dass Probleme wie WB und IR-Tauglichkeit der aktuellen Linsenserie im Moment Priorität haben (bis Mitte April ) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 9, 2007 Share #6 Posted March 9, 2007 Filzschreiber und Overheadfolie, Tzzs. Ich empfehle die Anschaffung einenr kleinen Konsolfräsmaschine mit Schnelllaufspindel und Bahnsteuerung.... Wenn ich nicht grundsätzliche Bedenken hätte, ausgerechnet Leicafreaks als Kunden am Hals zu haben, würde ich glatt einen entsprechenden Frässervice anbieten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 9, 2007 Share #7 Posted March 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Filzschreiber und Overheadfolie, Tzzs. Ich empfehle die Anschaffung einenr kleinen Konsolfräsmaschine mit Schnelllaufspindel und Bahnsteuerung.... Wenn ich nicht grundsätzliche Bedenken hätte, ausgerechnet Leicafreaks als Kunden am Hals zu haben, würde ich glatt einen entsprechenden Frässervice anbieten :-) Bahnsteuerung müsste nicht mal sein. Richtig eingespannt genügt auch ein gerader, durchgängiger Einschnitt. In den wird dann die am PC vorgefertigte Folie eingeklebt ... Aber im Ernst? Wolltest Du das allen Deinen Linsen antun??? Denk dran: eine Leica Ia von 1925, die in den 50ern (vom Werksservice) umgebaut und hochgerüstet wurde ist halt keine originale Ia mehr ... Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 9, 2007 Share #8 Posted March 9, 2007 Das Fräsen der 6 Taschen wäre nicht so das Problem. Wertvolle Sammlerstücke sollte man natürlich in Ruhe lassen. Für die Fotografie mit der M8 gibt es ohnehin bessere, neuere Linsen. Ein Problem mag sein, daß der 6 bit Code nicht für alle Linsen bekannt ist. Aber vielleicht haben Freaks ja schon herausgefunden, welche der 64 Zahlen am besten zu welchem Objektivtyp paßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9, 2007 Share #9 Posted March 9, 2007 Ein Problem mag sein, daß der 6 bit Code nicht für alle Linsen bekannt ist. Leica M8 Lens Codes. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 9, 2007 Share #10 Posted March 9, 2007 ... Ein Problem mag sein, daß der 6 bit Code nicht für alle Linsen bekannt ist. Aber vielleicht haben Freaks ja schon herausgefunden, welche der 64 Zahlen am besten zu welchem Objektivtyp paßt. Da haben unsere Freunde vom int. Forum ja schon ganze Arbeit geleistet ... Und darüberhinaus würde ich grob Brennweite und Bildwinkel als Referenz nehmen - egal ob's dann ein CZ oder uralt-Leitz-Objektiv ist ... oder andere. Und für die nicht mm/° - mäßig genau passenden sucht man sich in der Tabelle manuell den nächstliegenden Kandidaten (ein kleiner Vorteil an Präzision darf schon noch für die original kodierten aktuellen Leica-Linsen bleiben ) Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 9, 2007 Share #11 Posted March 9, 2007 Na, siehste! Danke, auf die durch das www gebündelte Power der Freaks ist eben immer Verlaß. Wahrscheinlich gibt es im Netz sogar schon Anleitungen, wie man sich ein kleines Blockatomkraftwerk für den Keller baut ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted March 9, 2007 Share #12 Posted March 9, 2007 Da haben unsere Freunde vom int. Forum ja schon ganze Arbeit geleistet ... Man kann auch einfach mit einem Hex-Editor im aktuellen Firmware-Upgrade nachschauen – so etwa ab Position D8F00h. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 9, 2007 Share #13 Posted March 9, 2007 Trotz der leidigen Konkurrenz wäre mir aber schon daran gelegen, meine älteren Leica Objektive per Handeingabe im System "anmelden" zu können. Ich möchte nicht Dutzende von Linsen nach Solms schicken zu Nachkodierung - bloß weil ich sie hin und wieder mal probieren möchte Du musst aktzeptieren, das die technische Entwicklung weitergeht, im Übrigen kann man auch mit uncodierten Linsen fotographieren, ist ja nicht so das sie keine guten Bilder machen... Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted March 10, 2007 Author Share #14 Posted March 10, 2007 Also mir wäre mi einer manuellen Eingabemöglichkeit sehr gedient, und da ich im wesentlichen Summicron 35 und 50 verwende und bei einer fototour meist nur eine davon dabei habe wäre es für mich quasi kein overhead das manuell einzugeben. Ich finde die codierung ja auch fein, aber erstens zu teuer udn2. wäre es einfach schön, wenn Leica ne Lösung anbieten würde, welche auch für nicht umgerüstete Objektive eine optimale Lösung bereitstellt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Michael M. Posted March 10, 2007 Share #15 Posted March 10, 2007 Du musst aktzeptieren, das die technische Entwicklung weitergeht, im Übrigen kann man auch mit uncodierten Linsen fotographieren, ist ja nicht so das sie keine guten Bilder machen... Du hast recht! Aber wenn du mal die Hälfte deines ersten (Lebens-)Jahrhunderts überwunden hast, schaust du auch gerne mal zurück ... und da gibt es nun viel zu sehen ... Also, ich nehm auch gerne mal eines der uralten Objektive in die Hand und an die Kamera ... und meine Freude daran wäre nur größer, wenn ich's in der M8 "einbuchen" könnte ... "Zukunft trifft Vergangenheit in der Gegenwart" Darüber hinaus steh ich als Perfektionist schon auf aktuelle Apo-Asph-ED-FL-Technologie ... Da käme mir ein Apo-TATE schon recht! Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.