kalokeri Posted July 26, 2012 Share #21 Posted July 26, 2012 Advertisement (gone after registration) ...Überhaupt hat der Sucher den Vorteil, auch bei ganz wenig Licht noch gut scharfzustellen. Man sieht viel mehr als mit bloßem Auge. ... In der Tat, mein Reden seit die G1 von Panasonic auf den Markt kam. Wenn da bloß nicht dieser "Crop"-Faktor wäre, über den alle immer diskutieren müssen, . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2012 Posted July 26, 2012 Hi kalokeri, Take a look here Erfahrungen mit Fuji X pro oder Oly OM-D. I'm sure you'll find what you were looking for!
talentfrei Posted July 28, 2012 Share #22 Posted July 28, 2012 Ich habe gestern einige Zeit lang mit der OM-D rumgespielt und bin echt begeistert. Der Autofokus ist mit den meisten Objektiven extrem schnell und präzise, sogar mit dem 75mm f/1.8, das Handling insgesamt angenehm und mit einem der Panasonic Pancakes ist das Ding auch noch super kompakt. Die X-Pro habe ich mir auch angeschaut, Haptik und Autofokus fand ich sehr enttäuschend, und größer als die M9 ist das Teil auch noch.... Link to post Share on other sites More sharing options...
jofe Posted July 28, 2012 Share #23 Posted July 28, 2012 Die X-Pro habe ich mir auch angeschaut, Haptik und Autofokus fand ich sehr enttäuschend, und größer als die M9 ist das Teil auch noch.... So unterscheiden wir uns: Beim Händler meines Vertrauens hatte ich heute morgen eine X1-Pro in der Hand und bin begeistert. Blendenring, Zeitenwahlrad und +/- Korrektur, dazu ein optischer Sucher mit präzise eingespiegeltem Leuchtrahmen, ein echter Fotoapparat, der gut in meiner Hand liegt. Zwei Pens (P1+VF1 und PL1+VF2) nutze ich zur Zeit, sie sind in ihrer Bedienung viel eher Elektrospielzeug denn Kamera (Um fair zu sein: Die Haptik der P1 liegt weit jenseits des Plastikfeelings der Mitbewerber). Ohne Display/EVF läßt sich nichts einstellen, bei heller Umgebung gibt es den vom Fotohandy üblichen Info-Blindflug; der EVF blutet in den hellen Bereichen aus und hat einen zeitlichen Versatz beim Schwenken der Kamera, seine Detailauflösung ist kein Genuss. Ältere Olympus FT-Objektive arbeiten mit ihrem AF an den Gehäusen deutlich gemächlich. Pen PL-1+VF2 (Kombi entspricht in etwa OM-D) mit "Altglas" (bei mir ein 50mm Planar mit QBM-Bajonett): Plötzlich wird aus dem E-Spielzeug ein ernst zunehmender Fotoapparat. Das Fokussieren funktioniert verblüffend gut, auch ohne die Lupe einzuschalten. Der Blendenring am Objektiv ist dem Scrollrad (oder den Tipptasten der PL-1) in der Bedienung schlicht überlegen und die eher warme Farbabstimmung des Planars gefällt mir besser als die eher distanzierte Abstimmung der Oly-Optiken. In der Summe möchte ich nicht auf die externen Knöpfe, Schalter und Ringe verzichten, deswegen empfinde ich das Konzept der X1-Pro überzeugender als das der OM-D. Um einen Vergleich mit Uhren heranzuziehen: Die OM-D entspricht einer digitalen Uhr, die X1-Pro einer Quartz-Uhr [also einer digitalen Uhr mit Ziffernblatt (== analoge Anzeige)], mein Favorit ist die Letztere. Link to post Share on other sites More sharing options...
Flouxooom Posted July 31, 2012 Share #24 Posted July 31, 2012 Ich hab die OM-D als Zweitkamera neben meiner M9-P. Ich würde wieder zur OM-D als Zweitkamera greifen. Die OM-D ist für mich die optimale Ergänzung zur M9. Ich habe neben dem Kit-Zoom (das ich so gut wie nie benutze) noch das PanaLeica 25mm/1.4-Objektiv, das wirklich hervorragend ist an der OM-D. Der Autofokus ist dermaßen schnell und präzise, wow! Sowas bin ich von der Canon 5d MKII, die ich vor der Leica besessen habe, gar nicht gewohnt...und von dem manuellen Fokussieren and er M9 sowieso nicht. Der Bildstabilisator ist unglaublich gut...hatte bisher noch keinen besseren in einer Kamera erlebt. Das tolle ist: Durch den guten Bildstabilisator macht endlich das Filmen Sinn. Selbst an der 5d MKII war vernünftiges Filmen eigentlich nur mit entsprechendem Zubehör zum Stabilisieren der Kamera möglich. Mit der OM-D geht das ganz einfach aus der Hand. Und in hervorragender Qualität! Sie ergänzt meine M9 optimal, da sie genau die Sachen bietet, die meine M9 nicht kann. Mit dem klappbaren Display kann man locker aus der Hüfte fotografieren, ohne dass jemand etwas davon mitbekommt. Oder auf dem Touchdisplay einfach einen Punkt antippen, die OM-D stellt blitzschnell scharf und fotografiert...ZACK! Für Streetfotografie ist das eine wirklich sehr tolle Kamera. Und die OM-D kann ich jederzeit mitnehmen, ohne ein mulmiges Gefühl zu haben, weil in meiner Tasche kein Equipment für zig tausend Euro steckt. Kann die OM-D wärmstens empfehlen...am besten direkt mit Objektiven, die den unglaublich schnellen Autofokus ausnutzen können. Für die Leica-Objektive hab ich dann meine M9-P. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 31, 2012 Share #25 Posted July 31, 2012 Ich hab die OM-D als Zweitkamera neben meiner M9-P. Ich würde wieder zur OM-D als Zweitkamera greifen. . ich habe eine OM-D mit 2,0/12 (Oly) - 1,4/25 (Panaleica) - 1,8/45 (Oly). Das 12er und das 45er hätte ich mir schenken können, ich benutze zu 95% das 25er Panaleica. Das beste was es gibt für mFT Link to post Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Esslinger Posted August 2, 2012 Share #26 Posted August 2, 2012 Ich hab die OM-D als Zweitkamera neben meiner M9-P. Ich würde wieder zur OM-D als Zweitkamera greifen. Die OM-D ist für mich die optimale Ergänzung zur M9. Ich habe neben dem Kit-Zoom (das ich so gut wie nie benutze) noch das PanaLeica 25mm/1.4-Objektiv, das wirklich hervorragend ist an der OM-D. ... Sie ergänzt meine M9 optimal, da sie genau die Sachen bietet, die meine M9 nicht kann. Ich hätte jetzt eher Aussagen zum Telebereich erwartet, da hier das M-System eine große Leere aufweist. Hat jemand mit einem der Telezooms Erfahrung? Link to post Share on other sites More sharing options...
Flouxooom Posted August 2, 2012 Share #27 Posted August 2, 2012 Advertisement (gone after registration) Naja im telebereich warte ich momentan auf das angekündigte zuiko 75mm 1.8...das was ich bisher gesehen und gelesen habe, lässt auf eine großartige Linse schliessen. Eventuell bekommt meine OM-D noch eine WW-Linse. Aber das war's dann auch. Mehr Geld will ich für die Zweitkamera nicht ausgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted August 2, 2012 Share #28 Posted August 2, 2012 Ich hätte jetzt eher Aussagen zum Telebereich erwartet, da hier das M-System eine große Leere aufweist. Hat jemand mit einem der Telezooms Erfahrung? Mit der Fuji X pro oder der Oly OM-D hab ich zwar keine Erfahrung, dafür aber sehr gute Erfahrungen mit der GXR-M-Mount und den R-Zooms 21-35, 28-90, 70-180 und 105-280. Wenn jemand eine preisgünstige Zweitkamera sucht, dann ist APS-C sicher empfehlenswerter als (M)FT, und allen voran die GXR mit dem M-Mount-Modul. Im M-Bereich nimmt sie auch alle Leica UWW-Linsen, auch das 2.8/15mm Zeiss. Mit Voigtländer-Linsen hab ich noch keine Erfahrung. Und mit dem LEM/LER-Adapter nimmt sie R-Linsen. Mit dem elektronischen Aufstecksucher bin ich ebenfalls zufrieden. Gruß Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted August 2, 2012 Share #29 Posted August 2, 2012 Wenn jemand eine preisgünstige Zweitkamera sucht, dann ist APS-C sicher empfehlenswerter als (M)FT, und allen voran die GXR mit dem M-Mount-Modul. Imo eine mutige Aussage, wenn man die Oly noch nicht ausprobiert hat. Der Bildstabi und auch die enorm verbesserte High-ISO machen es zum Genuß, mit ihr zu fotografieren. Und die Ergebnisse zu betrachten. Plötzlich geht, was vorher unmöglich schien. Sogar das abgedichtete Kit-Zoom macht richtig Spaß. Da darf einen sogar Hamburgs neues Walroß naßspritzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panomatic Posted August 2, 2012 Share #30 Posted August 2, 2012 Hallo Wolfgang, hier zwei Beispiele der OM-D mit dem 75-300mm Telezoom. Hahn = F/7.1; 1/500 Sek.; ISO-200; 75mm (150mm bei Kleinbild) Blume = F/7.1; 1/500 Sek.; ISO-1000; 300m (600mm bei Kleinbild) Beide Bilder Freihand, JPEG ohne Nachbearbeitung. Die Qualität leidet bekanntermaßen bei der Verkleinerung. LG Andreas Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/181912-erfahrungen-mit-fuji-x-pro-oder-oly-om-d/?do=findComment&comment=2077725'>More sharing options...
waechter Posted August 2, 2012 Share #31 Posted August 2, 2012 Imo eine mutige Aussage, wenn man die Oly noch nicht ausprobiert hat.... Na ja, ich bin halt davon ausgegangen, dass die Zweitkamera dieselben Linsen nehmen soll wie die Erstkamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted August 8, 2012 Share #32 Posted August 8, 2012 Servus Deido,hatte unlängst die OMD zum Ausprobieren* und auch mal M-Objektive dran.... [ .. Schöne Bilder; a) * War das in Zingst? Welche Seebrücke ist auf Bild 2 abgebildet? (Wenn ich mich recht erinnere, hat die Seebrücke Zingst andere Lampen [nur mit einer Leuchte auf dem Mast]) Viele Grüße Andreas + Link to post Share on other sites More sharing options...
talentfrei Posted August 9, 2012 Share #33 Posted August 9, 2012 Schöne Bilder; a) * War das in Zingst? Welche Seebrücke ist auf Bild 2 abgebildet? (Wenn ich mich recht erinnere, hat die Seebrücke Zingst andere Lampen [nur mit einer Leuchte auf dem Mast]) Viele Grüße Andreas + Sieht aus wie die in Graal-Müritz: Seebrücke Graal-Müritz von Andreas Strauch auf Flickr Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted September 11, 2012 Share #34 Posted September 11, 2012 Schöne Bilder; a) * War das in Zingst? Welche Seebrücke ist auf Bild 2 abgebildet? (Wenn ich mich recht erinnere, hat die Seebrücke Zingst andere Lampen [nur mit einer Leuchte auf dem Mast]) Viele Grüße Andreas + Hallo Andreas, Danke. Richtig, das ist die Seebrücke von Kühlungsborn. Das Foto weiter unten mit der Drehbrücke zeigt die Meiningenbrücke auf dem Weg zum Darß. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mascarpone Posted January 30, 2013 Share #35 Posted January 30, 2013 Ich gebe hier mal kurz eine kleine Anleitung weiter, die mir sehr geholfen hat. Man kann an eine mFT-Kamera bekanntlich so ziemlich alles adaptieren was Linsen enthält (Ausnahme PRIMANA® Linsensuppe von Aldi, 800-g-Dose -,69). Das Scharfstellen geht mit dem elektronischen Sucher recht ordentlich, selbst abgeblendet, denn der Sucher ist immer schön hell. Aber für etwas mehr Präzision hätte man ja doch gerne eine Einstellhilfe. Das geht so: Erst musst Du im Setup-Menü (Schraubenschlüssel) das Zahnrad-Menü grundsätzlich aktivieren (Zahnrad Menu Display auf ON). Wenn das Zahnrad-Menu dann in der Liste der Menüs auftaucht, gehst Du dort in das Untermenü B (Button/Dial), dann Button Function, dann wählst Du die Taste, die Du mit der Lupe belegen willst (ich habe dafür den Rec-Button geopfert) und wählst die Lupe (Magnify). Fertig. Kurzes Antippen des Button: Der zu vergrößernde Fokus-Rahmen erscheint (mit Druck auf Info-Taste kannst Du den Vergrößerungswert anzeigen und mit einem der Räder ändern). Evtl. kannst Du mit den Pfeiltasten den Rahmen verschieben (oder auf dem Tatschscreen, falls aktiviert). Nochmaliges kurzes Antippen zoomt diesen Bereich ein. Längeres Drücken verlässt die Funktion wieder. Quelle: User "Lotsawa" im DSLR-Forum (nochmals Danke!) Das Vergrössern funktioniert sowohl im Sucher als auch auf dem Display. Die OM-D wird so zu einem super Objektivhalter für M39-, M-und R-Objektive... und so ziemlich alles andere. Nach ein paar Versuchen kann ich eindeutig sagen, daß es sich lohnt, an der OMD wirklich gute Objektive zu verwenden, der Unterschied zu mittelmäßigen Objektiven wird mit der Lupe sogar schon im Sucher sichtbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
dhsimmonds Posted February 8, 2013 Share #36 Posted February 8, 2013 Thank you Peter, superb images. I am also a keen user of the Olympus OM-D, it is a great little camera very useable at higher ISO. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.