roeserp Posted June 4, 2012 Share #1 Posted June 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen seid ca. 2 Monaten bin ich stolzer Besitzer einer Leica M6. Das Entwickeln der Filme erledige ich schon seid Anfang an selbst. Jetzt interessiert mich natürlich auch ein richtig Abzug auf Papier. Ich habe mich momentan nach einigen Geräten umgeschaut. Jetzt habe ich ein sehr gutes Angebot für einen Durst M 370 BW gefunden. Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesem Gerät gemacht? Und kann mir etwas dazu sagen? Es handelt sich dabei um Durst M 370 BW mit einem Nikkor 50mm Objektiv, Belichtungsschaltuhr Hauch, Lupe, Multigrade II-Filterset, Messerbecher und 3 Schalen. Somit sollte man ja bis auf das Papier und Chemikalien gut ausgerüstet sein. Oder fehlt mir dazu noch etwas? Entschuldigt bitte die vielen Anfängerfragen, aber leider weiss ich noch nicht viel über das Vergrössern. Gruss phil Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2012 Posted June 4, 2012 Hi roeserp, Take a look here Erfahrungen Durst M 370 BW. I'm sure you'll find what you were looking for!
klaush Posted June 4, 2012 Share #2 Posted June 4, 2012 Habe auch den Durst 370 für ein paar Jahre in Gebrauch gehabt - keine Einwände. Ist das Nikon ein 2.8/50? Das wäre dann Spitze. Aber auch die lichtschwächere Ausgabe ist ok. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie man mit dem 370 starke Vergrößerungen anfertigt. Normalerweise konnte man bis ca. 30x40cm gehen. Vermutlich kann man die Säule umdrehen für stärkere Vergrößerungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
roeserp Posted June 5, 2012 Author Share #3 Posted June 5, 2012 Viele Dank für die Antwort. Ja es handelt sich dabei um das 2.8/50 Nikkor. Dann kann ich ja eigentlich bei dem Kauf nicht viel falsch machen. Hat noch jemand einen Tipp für mich, wo ich eine gute Anleitung zum erstellen von Abzügen finde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted June 5, 2012 Share #4 Posted June 5, 2012 PHOTOTEC - Infomagazin Link to post Share on other sites More sharing options...
ForenSeil Posted June 5, 2012 Share #5 Posted June 5, 2012 Wenn Objektiv und Vergrößerer iO sind ist das eine tolle gehobene Amateur-Ausrüstung. Das El-Nikkor 50/2.8 ist ab F5.6 ein tolles Objektiv. Die langsameren Nikkore sind nicht so gut aber auch durchaus brauchbar. Und selbst wenn, gebrauchte Rodagone, Componone usw. sind relativ günstig in der Bucht zu bekommen. Wenn man eine ganze gebrauchte Vergrößerer-Ausrüstung kauft sollte man unbedingt darauf achten, dass das Objektiv frei von Fungus/unmengen Staub ist! Das ist glaube ich häufig der Fall, weil vieler der Dinger erst nach 20 Jahren wieder ausm feuchten Keller gekommen sind. Falls du nicht weißt wonach du suchen musst, schau mal hier: http://www.google.de/search?q=objektiv+fungus&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&hl=de&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=xhTOT67LJNDcsgbInc3NCg&biw=1366&bih=612&sei=yBTOT7H5F8POtAb43bGnCw Ich habe mir auch vor ein paar Jahren als totaler Noob (mit damals 15 Jahren oder so) mal fast komplett ohne menschliche- oder internetliche Anleitung angefangen selbst zu vergrößern, habe mir in der Bucht für ca. 60-70€ ein gebrauchtes komplett-Set ersteigert, sauteure Tetenal-Chemikalien- und Papier gekauft und war vom Ergebnis so enttäuscht, dass ich's sofort wieder gelassen habe (war alles unscharf und kontrastarm). Vor ein paar Monaten begann ich dann auch damit S/W Film zu selbst entwickeln, habe den Vergrößerer wiederbelebt und mit wurde schnell klar warum damal ich mit den Resultaten nie glücklich wurde - Das Objektiv (Rodenstock Neotaron 50mm) war randvoll mit Fungus und Staub (Trotz staubtrockener und staubdichter Lagerung bei mir, muss also schon vorher gewesen sein). Damals wusste ich nichtmal, dass man die Objektive austauschen kann In den letzten Tagen musste ich auch feststellen, dass die Lichtquelle des Vergrößers auch nicht ganz so ist wie er gehört - da ist eine normale Glühbirne und keine Opallampe drin und ich bin mir nicht sicher ob da was an Optik fehlt (es ist garkeine Optik drin). Die Ergebniss sind aber dennoch aufgrund eines gebraucht gekauften Rodagon 50/2.8 inzwischen ziemlich passabel, jedoch lange noch nicht Leica-like geworden Link to post Share on other sites More sharing options...
Gienauer Posted November 12, 2012 Share #6 Posted November 12, 2012 Hat schon einmal jemand versucht, das El-Nikkor 2,8/50mm als Photoobjektiv einzusetzen? Es ist ein ganz hervorragendes Objektiv zum Photographieren, vorrausgesetzt man löst das Problem mit dem Fokussieren. Das geht sicher mit einem Balgengerät; ich nutze es mit dem VNEX-System an der NEX7 (siehe Digicamclub). Dieses kompaktere Gerät hat eine Fokussierschnecke. Überraschenderweise ist dieses Glas nicht nur für die Nähe ausgezeichnet, für die es wohl konstruiert ist, sondern genauso für die Ferne. Natürlich muß es manuell fokussiert werden und ist in der Qualität mit Leica-Objektiven vergleichbar (ich nutze 7 Leica-R-Objektive an meiner Canon 5D2 und an meiner NEX7 und glaube das beurteilen zu können). Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted November 13, 2012 Share #7 Posted November 13, 2012 Advertisement (gone after registration) Nix falsch gemacht, tolle Kombi, hatte ich auch mal ne Zeit, später statt dem Nikor noch ein Rodenstock, guter Kauf. Viel Spaß damit ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Gienauer Posted November 13, 2012 Share #8 Posted November 13, 2012 Ja, auch Rodenstock und Schneider-Kreuznach machen hervorragende Vergrößerungsoptiken, die man auch zum Photographieren nutzen kann. Ich habe neben dem El-Nikkor noch ein APO-Rodagon 2,8/50mm, ein Componon 4/50mm und ein Wilon 4,5/50mm von der Firma Will/Wetzlar wie oben beschrieben im Einsatz. Das Componon fällt in der Leistung logischerweise gegenüber den anderen drei etwas ab, ist aber trotzdem noch erstklassig. Interessant ist das Wilon, eine winzige Optik, die an der NEX7 die Kamera groß macht. Alle Linsen haben ein M39 Gewinde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.