DigiLeica Posted March 6, 2007 Share #1 Posted March 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen! Ich habe ein älteres R 2,8/19 mm Weitwinkelobjektiv und leider keinen Schutzdeckel dazu. Weiss jemand, wie ich zu so einem (eckigen) Deckel komme? LG Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 6, 2007 Posted March 6, 2007 Hi DigiLeica, Take a look here Schutzdeckel für R 2,8/19 mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted March 6, 2007 Share #2 Posted March 6, 2007 Ich habe ein älteres R 2,8/19 mm Weitwinkelobjektiv und leider keinen Schutzdeckel dazu. Weiss jemand, wie ich zu so einem (eckigen) Deckel komme? Erstmal Deinen Händler fragen, obs noch in der Liste ist, wenn nicht - bei Leica in Solms anrufen - vielleicht ist es noch als Ersatzteil lieferbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 7, 2007 Share #3 Posted March 7, 2007 Hallo zusammen! Ich habe ein älteres R 2,8/19 mm Weitwinkelobjektiv und leider keinen Schutzdeckel dazu. Weiss jemand, wie ich zu so einem (eckigen) Deckel komme? LG Thomas Hi, Die Bestell-Nr. dieses Deckels ist 14 221 ( A88 ), müsste eigentlich noch einen übrig haben. Bei Bedarf bitte PM. Gruß Horst PS. lese gerade noch "eckig" . Es gab dazu keinen eckigen Deckel. sondern nur den runden A88 Deckel. Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted March 7, 2007 Share #4 Posted March 7, 2007 Es gab dazu keinen eckigen Deckel. sondern nur den runden A88 Deckel. Das stimmt. Um den Deckel draufmachen zu können muß die Geli runter. Link to post Share on other sites More sharing options...
photografiker Posted March 7, 2007 Share #5 Posted March 7, 2007 Wahrscheinlich ist der "rechteckigen Deckel" der Gegenlichtblende des ELMARIT 2.8/19 gemeint. Dieser Deckel wird direkt in die Gegenlichtblende des Objektivs eingerastet und hat die Art.-Nr. 14302 (Quelle: "Handbuch des Leica Systems, 1997" und eigenes Objektiv). Ob der Deckel allein (ohne Gegenlichtblende) lieferbar ist entzieht sich meiner Kenntnis. Grüße Heinz Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted March 7, 2007 Share #6 Posted March 7, 2007 Fuer das alte 19er, wie auch fuer das 24er und alte 28er, gab es meines Wissens nach nie einen Deckel fuer in die Geli. Habe mir beim 24er mit einem rechteckig zugeschnittenen PU-Schaum-Teilchen beholfen. Gruesse czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
DigiLeica Posted March 7, 2007 Author Share #7 Posted March 7, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke für die Infos. Ich hatte in Erinnerung, dass auf die eckige Sonnenblende ein eckiger Deckel gehört. Das mit dem PU-Schaum werde ich ausprobieren. LG Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 7, 2007 Share #8 Posted March 7, 2007 Hallo Tom, Deine Angabe "älteres 2.8/19" ist etwas verwirrend. Es gab vor dem aktuellen Baumuster (Made in Germany) mit diesen Daten einen Vorgänger mit gleichen Daten, aber einer riesigen Frontlinse (Made in Canada). Du solltes mal klären, welches der beiden Objektive Du besitzt. Ist es das aktuelle, stimmt Heinz Peters Aussage. Die Gegenlichtblende bleibt praktisch immer drauf, ist rechteckig und braucht den Schutzdeckel 14302 (59x87mm). Das Objektiv hat kein Filtergewinde. Die Schutzkappe zur Verwendung ohne Gegenlichtblende ist die 14301 (A68). Der Vollständigkeit sei noch ein Sonderfall erwähnt: Leica stellt auf Anfrage einen Filteradapter E82 her, in den natürlich ein entsprechender Objektivdeckel, z.B. von hama, passt. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
DigiLeica Posted March 8, 2007 Author Share #9 Posted March 8, 2007 Hallo Tom, Deine Angabe "älteres 2.8/19" ist etwas verwirrend. Es gab vor dem aktuellen Baumuster (Made in Germany) mit diesen Daten einen Vorgänger mit gleichen Daten, aber einer riesigen Frontlinse (Made in Canada). Du solltes mal klären, welches der beiden Objektive Du besitzt. Ist es das aktuelle, stimmt Heinz Peters Aussage. Die Gegenlichtblende bleibt praktisch immer drauf, ist rechteckig und braucht den Schutzdeckel 14302 (59x87mm). Das Objektiv hat kein Filtergewinde. Die Schutzkappe zur Verwendung ohne Gegenlichtblende ist die 14301 (A68). Der Vollständigkeit sei noch ein Sonderfall erwähnt: Leica stellt auf Anfrage einen Filteradapter E82 her, in den natürlich ein entsprechender Objektivdeckel, z.B. von hama, passt. Gruß Friedhelm Hallo Friedhelm, danke für die ausführliche Erklärung - es ist tatsächlich das Objektiv made in Canada, SN 3040...... mit einer riesen Frontlinse und eckiger Sonnenblende. LG Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 8, 2007 Share #10 Posted March 8, 2007 Hallo Tom, das 1. Elmarit 2.8/19 hatte nur eine kurze Produktionsdauer. Bei ebay wird aber grade eins angeboten, mit allen Deckeln, glaub´ ich. Ersteiger es und wirf die Linse weg, schon hast Du, was Du brauchst :-)) Nein, im Ernst, es wird nicht leicht sein, für diese Optik noch die passenden Deckel zu finden. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 8, 2007 Share #11 Posted March 8, 2007 Fuer das alte 19er, wie auch fuer das 24er und alte 28er, gab es meines Wissens nach nie einen Deckel fuer in die Geli.Habe mir beim 24er mit einem rechteckig zugeschnittenen PU-Schaum-Teilchen beholfen. Gruesse czfrosch Also.... ich habe mein 19er hier vor mir, mit der Nr 3693256, mit einer rechteckigen Geli: R 2.8/19 A 68 12546 und der (rechteckige dazugehörige!) Deckel hat die Nummer: 14302 59x87 Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 9, 2007 Share #12 Posted March 9, 2007 Manni, am besten erst lesen, dann schreiben. Du hast ein aktuelles 19er, Tom ein "altes", bei dem Deine Gegenlichtblende und Deckel nicht passen. Von daher ist die Empfehlung unseres tschechischen Frosches vielleicht nicht die schlechteste. Nix für ungut Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 9, 2007 Share #13 Posted March 9, 2007 Manni, am besten erst lesen, dann schreiben. Du hast ein aktuelles 19er, Tom ein "altes", bei dem Deine Gegenlichtblende und Deckel nicht passen. Von daher ist die Empfehlung unseres tschechischen Frosches vielleicht nicht die schlechteste. Nix für ungut Friedhelm Ach so.... na ja, so genau kenne ich mich da nicht aus! Hier sind ja wirkliche Experten am Werk, dagegen bin ich sicher ein Greenhorn Genau aus diesem Grunde - um zu lernen und Erfahrungen auszutauschen - bin ich Mitglied in diesem Forum geworden, denn ich bin ein Autodidakt. In diesem Expertenkreis kann sowas ja dann nicht unentdeckt bleiben. Aber: uns verbindet unser gemeinsames wunderschönes Hobby..... also nix für ungut! Schönen Tag und Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted March 9, 2007 Share #14 Posted March 9, 2007 Na, Manni, das mit dem "Greenhorn" ist jetzt aber ein bißchen fishing for compliments, gebs zu! ;-) Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
manni Posted March 9, 2007 Share #15 Posted March 9, 2007 Na, Manni, das mit dem "Greenhorn" ist jetzt aber ein bißchen fishing for compliments, gebs zu! ;-) Friedhelm Friedhelm, so ein klein wenig Understatemant kann nie schaden - im Gegenteil Trotzdem: ich bin kein Leica-Insider und bin mitunter wirklich erstaunt, welche Kompetenz, Qualifikation und welches historisches Fach-Wissen sich hier, in diesem Forum, zusammengefunden hat. Wenn ich dann noch bedenke, welche "Schätzchen" da aufbewahrt, gehegt und geplegt werden, von der Null-Serie bis zum Zeitungsartikel aus 1936..... da kann ich nicht mithalten! Wenn ich Leica wäre: ich würde eventuell alle Forenten = Kunden "anzapfen" um daraus einen (zusätzlichen/anderen) Leica-Bild/Geschichtsband (aus Kundensicht) zu erstellen (Von den Kunden - für die Kunden, oder so ) Schönes Wochenende und Grüße vom Manfred Link to post Share on other sites More sharing options...
DigiLeica Posted March 9, 2007 Author Share #16 Posted March 9, 2007 Nochmals danke für die Infos! Das Objektiv ist wirklich ein Traum, hätte ja sein können, dass so ein Deckel existiert. LG Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.