Elmer Keith Posted May 15, 2012 Share #1 Posted May 15, 2012 Advertisement (gone after registration) Liege ich da richtig, dass es sich bei z. B. Elmare 5 cm oder 3,5 cm ohne Nummer um Objektive handelt, die nicht an jeder beliebigen Schraubleice mit Entfernungsmesser verwendet werden können - unter Beibehaltung der korrekten Messfunktion - da sie nicht standardisiert sind? Oder wurde gelegentlich ab Werk vergessen, eine Nummer in den schwarzen Frontring einzuschlagenf, obwohl diese Objektive aus der Zeit nach 1932 stammen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2012 Posted May 15, 2012 Hi Elmer Keith, Take a look here Elmar ohne Nummer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted May 15, 2012 Share #2 Posted May 15, 2012 in der regel handelt es sich hierbei um umgebaute Objektive, die seinerzeit fest an einer Leica montiert waren und somit kein sereinnummer gehabt haben. denn auch die non-standard-objektive hatten eine nummer. diese kameras wurden dann umgebaut, so dass versch. wechselobjektive benutzt werden konnten. die objektive sind in der regel standardisiert denn die alten linsen haben einen neuen körper erhalten. gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ksmart Posted May 15, 2012 Share #3 Posted May 15, 2012 Ich hatte mal ein solches umgebautes 3.5/50 ohne Nummer, der Linsensatz war offenbar nachträglich vergütet und in eine nagelneue Fassung eingebaut. Es funktionierte tadellos, aber die letzte Version des 3.5/50 war etwas besser. L. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.