Jump to content

welches Papier ist eure Wahl...


Recommended Posts

Kalibriert doch erst mal Drucker und Bildschirm untereinander.

 

:rolleyes:

 

Bei SW-Drucken spielt das keine wesentliche Rolle, da geht es nur um weiß, grau und schwarz und nicht um Farbverbindlichkeit. Die helligkeit des Monitors kann man auch visuell ganz gut anpassen.

 

Elmar

Link to post
Share on other sites

Ich druck mit dem Epson 3800 SW-Bilder auf Hahnemühle Photo Rag Pearl und Photo Rag Baryta. Neutrale SW-Bilder mach ich mit dem Epson-Treiber und der Einstellung "Schwarz-Weiß". Kalte und warme "SW"-Bilder druck ich aus Photoshop mit der Einstellung "Farbe". Hier unbedingt das Epson-Farbmanagement ausschalten, sonst kommt Photoshop nicht zum Zug.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70
Bei SW-Drucken spielt das keine wesentliche Rolle, da geht es nur um weiß, grau und schwarz und nicht um Farbverbindlichkeit. Die helligkeit des Monitors kann man auch visuell ganz gut anpassen.

 

Elmar

 

Mit verlaub, du scheinst Dich doch ein wenig mit dem Thema beschäftigt zu haben, oder??? Warum erzählst du dann so hahnebüchenen Unsinn? Immer wieder wird Halbwissen falsch interpretiert und dann im Brustton des Wissenden verbreitet; und die Armen die das dann glauben sind die Doofen.

 

Wenn ein System richtig kalibriert ist. Also keine ICC's von Printfix und Co., sondern mir hochwertiger Software/Hardware erstellte, wird SW Druck genauso mittels des ICC's und den dementsprechenden Treibereinstellungen verarbeitet.

 

Die von dir previligeirten Papiere von Hahnemühle (sind auch für mich die Besten) werden exakt so verarbeitet und von Hahnemühle werden die eigenen Drucke mittels korrekten ICC verarbeitet. Nur so und nicht anders.

Link to post
Share on other sites

Mit verlaub, du scheinst Dich doch ein wenig mit dem Thema beschäftigt zu haben, oder??? Warum erzählst du dann so hahnebüchenen Unsinn? Immer wieder wird Halbwissen falsch interpretiert und dann im Brustton des Wissenden verbreitet; und die Armen die das dann glauben sind die Doofen.

 

So wie Du schreibst, schenken wir uns in dieser Beziehung nichts. Wahrscheinlich hast Du Deine Worte aus ähnlichen Gründen gewählt wie ich: Da wir keine Lust/keine Zeit haben, um hier Romane zu schreiben und auch kein persönlicher Kontakt vorhanden ist, versuchen wir, Kompetenz durch bestimmtes Auftreten zu suggerieren.

 

In der Sache sind wir halt verschiedener Auffassung. Ich habe nicht behauptet, dass man mit ICC-Profilen keine anständigen SW-Drucke (!!!!!) hinbekommen kann. Ich denke nur, dass es nicht notwendig ist, nur für SW diesen Aufwand zu treiben, weil die Epson Druckertreiber mit ihrer SW Einstellung das genauso hinbekommen und das mit weniger Aufwand.

 

Ich habe auch gelernt, dass der optimierte SW-Druck im Epson-Druckertreiber das Standardvorgehen ist. Wo habe ich meine Weisheit her? Einmal aus einem Druckseminar bei dem Chefredakteur des FineArtPrinter. Dann von einem Freund, der wirklicher, richtiger, studierter Berufsfotograf ist mit sehr hohen Ansprüchen an seine Ergebnisse. Als der sich von der analogen Dunkelkammer verabschiedet hat, hat er sich das Drucken auf Epson-Druckern mehrere Tage bei einem Druck-Guru (Namen habe ich vergessen, es war aber in der Nähe von Mainz) beibringen lassen. Und was macht der? Der druckt im optimierten SW-Modus von Epson. Fast immer. Ausnahmen macht er nur dann, wenn er Farbe und SW auf einem Bogen kombiniert. Aber auch dann verwendet er keine ICC-Profile, sondern druckt mit der Standardfarbeinstellung des Epson-Treibers. Das macht er, weil er sagt, dass das SW dann besser kommt; dafür nimmt er geringe Abstriche bei der Farbe in Kauf.

 

Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

.....Als der sich von der analogen Dunkelkammer verabschiedet hat, hat er sich das Drucken auf Epson-Druckern mehrere Tage bei einem Druck-Guru (Namen habe ich vergessen, es war aber in der Nähe von Mainz) beibringen lassen....

Gruß Elmar

 

Vielleicht meinst Du

 

Rolf Walther Fine-Art-Photography, Galerie f

 

Kann ich nur empfehlen, war vor kurzem auf einem seiner Seminare.

 

Grüße

Link to post
Share on other sites

Vielleicht meinst Du

 

Rolf Walther Fine-Art-Photography, Galerie f

 

Kann ich nur empfehlen, war vor kurzem auf einem seiner Seminare.

 

Grüße

 

Stimmt, bei Herrn Walter finden keine Icc anwenung. Er arbeitet mit invertierten Gradationskurven, ein sehr hemdsärmliger Ansatz, der abr sehr überzeugende Ergebnisse liefert.

Auf der anderen Seite fand er das expose to the right für einen dämlichen Ansatz. :confused:

Das hinterlässt einen faden Geschmack nach dem Seminar.

 

Soll jeder also seine Ansatz wählen, mit dem er glaubt die besten Ergebnisse zu erzielen.

 

Grüsse D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...