andy.we Posted May 12, 2012 Share #61  Posted May 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Hi,warum immer nur bei LEICA meckern???  Die Konkurrenz wird auch teurer, so kostet bei C das neue 1:2,8 24-70 L II auch um 2.300,00 € fast 70% mehr als das alte, Die neue Kamera MKIII 3,300,00 € auch 50% plus. ...  Canon verlangt neuerdings für ein EF 28/2.8 mit Bildstabilisator 800€, Preisaufschlag 400%. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 12, 2012 Posted May 12, 2012 Hi andy.we, Take a look here APO-Summicron-M 1:2/50 mm ASPH.. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zeze Posted May 12, 2012 Share #62  Posted May 12, 2012 Bitte, was?  Quelle? Tät misch ja schon interessiere. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted May 12, 2012 Share #63  Posted May 12, 2012 Konkret: Was gefällt Dir denn am neuen Cron besser als am Summilux? Gruß Volker  nimm eine M9, gehe zum Händler sobald das neue APO-Summicron verfügbar ist, schraube ein 50er Summilux auf die M9, mache ein Bild. Das gleiche bitte mit dem neuen APO-Summicron und setzte dich dann mal ganz entspannt an einen möglichst grossen und kalibrierten Bildschirm. Weitere Erklärungen bedarf es nicht! Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted May 12, 2012 Share #64 Â Posted May 12, 2012 Wenn mir nach Scharfem ist, dann ist ein Objektiv das Letzte woran ich denke. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted May 12, 2012 Share #65  Posted May 12, 2012 Bitte, was? Quelle? Tät misch ja schon interessiere.  Canon EF-Objektive – 3 Leistungsträger - colorfoto - Magnus.de Canon 24-70 1:2,8 L II USM, 24 1:2,8 IS USM und 28 1:2,8 IS USM - digitalkamera.de - Meldung  680-800€. Je nach Händler. Listenpreis ist ca. 800€. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 12, 2012 Share #66  Posted May 12, 2012 Danke für die Links.  Wegen der Preise: Da scheint Leica dann im Trend zu liegen Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted May 12, 2012 Share #67  Posted May 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Ja, die Objektivpreise sind durch die Decke gegangen. Vermutlich versuchen die Hersteller nun mit den Objektiven Reibach zu machen, nachdem sie das mit den Kameras nicht mehr können (außer Leica).  Dennoch, eine Preissteierung von 400% ist bei einem €200,- zu verkraften (wenn auch schwer nachzuvollziehen), bei einem €2000,- Objektiv tut das schon sehr viel mehr weh. Will sagen, 400% sind nicht 400%, wenn es um die "gefühlte Veränderung" geht.  (Das ist ganz ähnlich, wie wenn jemand, der €1000€ verdient €400 abgeben muss, also 40%, oder einer, der €1.000.000 verdient, €600.000 abgeben muss, also 60%. Die 40% Prozent tun dem ersten viel mehr weh als die 60% dem zweiten. Es kommt eben darauf an, was übrig bleibt.) Und hier kommt es darauf an, wieviel man effektiv mehr zahlen muss.  Daher finde ich den Preis des neuen 50ers auch böshaft übertrieben! Vor allem deshalb, weil man bei Leica ja nicht auf den "Sigma-Effekt" hoffen kann. (Ich erinnere an die Sigma SD1 für €8000,- und jetzt wird fast das gleiche Modell für €2000,- verkauft.)  Ganz egal, ob es das "beste 50er aller Zeiten" ist oder nicht und ob es die Sensoren der Zukunft bedienen soll oder nicht - dieser Preis ist unverschämt, weil er diejenigen Leica-Fans außen vor lässt, die sich ihre Leica-Sachen mühsam angespart haben. Das hat bisher nur das Noctilux gemacht - da war es aber nicht so schlimm. Ein f/0.95-Objektiv braucht man nicht. Aber ein f2/50???  Ob da Leitz sich mal nicht eine treue Gruppe an Kundschaft vergrault...?!?  Wenn es ihnen reicht, ihre 50er künftig nur noch an arabische Scheichs, wenige Profifotografen oder russische Ölmilliadäre zu verkaufen, ok, bitte sehr. Bleibt dann nur zu hoffen, dass sie auch noch ein paar Dinge (und ich meine jetzt nicht die X2, die halte ich auch für zweifelhaft!) für den "normalen" Leica-Fan im Angebot lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted May 12, 2012 Share #68  Posted May 12, 2012 Solange weiterhin "sehr gute" Objektive für <<3t€ entwickelt und angeboten werden (WW-Elmare, Summitare...) kann einem das doch wirklich egal sein. Ein Taxifahrer regt sich ja auch nicht über den Preis der neuen S-Klasse auf, besonders wenn ihm die vorige Generation der Luxuskäufer ihm die Innovationen in seiner Kutsche finanziert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 12, 2012 Share #69  Posted May 12, 2012 Ganz egal, ob es das "beste 50er aller Zeiten" ist oder nicht und ob es die Sensoren der Zukunft bedienen soll oder nicht - dieser Preis ist unverschämt, weil er diejenigen Leica-Fans außen vor lässt, die sich ihre Leica-Sachen mühsam angespart haben. Das hat bisher nur das Noctilux gemacht - da war es aber nicht so schlimm. Ein f/0.95-Objektiv braucht man nicht. Aber ein f2/50???  Das alte Objektiv bleibt im Programm und daher gibt es keinen Grund sich ausgegrenzt zu fühlen. Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted May 12, 2012 Share #70  Posted May 12, 2012 In zahlreichen Beiträgen zu diesem Thread wird der m.E. entscheidende Aspekt verfehlt, und deshalb sei mir folgende Redundanz verziehen: In Gestalt des Summicron 75mm gibt es im aktuellen Objektiv-Portfolio einen Vertreter, der alles das besitzt, was auch das neue 50er auszeichnet: Größte Öffnung 2.0, Apo, Asph, Sonderglas, das aus dem Leitz-Glasforschungslabor stammt, Floating Elements, eingebaute und herausziehbare/verriegelbare Steulichtblende. Das 75AA war bislang (nicht nur, aber auch nach Puts) DAS M-Referenzobjektiv (oder gehörte zumindest in die Top-Liga).  Dieses 75er kostet aber gegenwärtig weniger als die Hälfte des 50ers!  Und dies nun ist der mich zutiefst "irritierende" Punkt - um es vornehm auszudrücken. Solange, bis uns die für die Produktentwicklung Verantwortlichen diese Diskrepanz nicht hinreichend erklären, solange bezeichne ich die Preisgestaltung beim neuen 50er als absolut "unangemessen", um mich wiederum sehr zurückhaltend auszudrücken. Wir sind ja schon so einiges gewöhnt und viele von uns haben sich mit den Preisen für M9/P/ und neuerdings M abgefunden, und auch bei den Lichtriesen im Superweitwinkelbereich 21/24mm und beim Noctilux 50mm drücken wir beide Augen zu (wohl wissend, dass etwa die neuen 24/1.4-Systeme von Nikon und Canon optisch verdammt nah dran sind, zu einem Bruchteil des Anschaffungspreises), aber bei der Preisgestaltung des 50AA fehlt mir bis zum Erweis des Gegenteils jedes Verständnis. Und "bis zum Erweis des Gegenteils" bedeutet für mich: dieses 50er muss schon sehr viel besser als das 75 Summicron sein (etwas, was ich aufgrund der Ausnahmeleistung des 75ers für kaum vorstellbar halte). Es reicht nicht zu sagen, das 50er AA sei sehr, sehr gut. Natürlich wird es dies sein (müssen), aber das gilt für das 75er AA gleichermaßen - für 2.850 Euro.  panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted May 12, 2012 Share #71  Posted May 12, 2012 Angesichts der Tatsache, dass man inzwischen für 3000€ eine Kamera mit 36 Mp-Sensor bekommt, stellt sich die Frage, ob die Objektive noch mithalten. Leica ist da konsequent. Sie steigern die Abbildungsleistung. Und das Ende der Fahnenstange ist doch noch längst nicht erreicht, weder bei den Sensoren, noch bei den Objektiven. Was kann man alles noch verbessern? * die Auflösung im ganzen Bildkreis: wirklich bis in die äußerste Ecke. * bei allen Blenden: Offenblende bis Blende 16 * bei jeder Entfernung 1:1 bis unendlich. * im ganzen Spektrum 200-1000nm. * das Ganze zu erschwinglichen Preisen. Das kann auch das 50er Apo nicht. Da muss sich Leica noch erheblich anstrengen, denn da sind noch viele Steigerungen möglich. Erzähl mir jetzt keiner, dass das nicht geht. Geht nicht gibts nicht. Warum soll es nicht möglich sein ein bezahlbares Apo-Summilux zu bauen? Erinnert euch doch mal was die ersten Asphären gekostet haben. sie waren schlecht und unfassbar teuer. Heute ist das ganz anders. Die Fotografie ist im Wandel und Leica will im Objektivbau den Weg weisen. Vielleicht sind sie erfolgreich, wer weis. Gruß Andy Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted May 12, 2012 Share #72  Posted May 12, 2012 Der Rationalisierung von hochgenauer Optikfertigung sind Grenzen gesetzt, manche Gläser/Formen lassen sich bis heute nur in stundenlangen Poliervorgängen fertigen. Auch die C/N Renommierobjektive sind nicht besser als es der Preis vermuten lässt (f1.4 @ 24mm bei <<5t€ mutiert zur Rennomierblende: Im Test: Leica Summilux-M 1,4/24 mm Asph. (aktualisiert) | photoscala), von der Serienstreuung ganz zu schweigen.  Das Apo50 hat einen deutlich größeren Bildwinkel und laut MTF dennoch eine höhere Leistung als das Apo75 - welches für sich schon Referenz war/ist. Man ist uns eine Erklärung schuldig, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es eine technische Ursache für den hohen Preis gibt - Linsenfeatures aufzählen ist dafür zu oberflächlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
mapr1979 Posted May 12, 2012 Share #73  Posted May 12, 2012 Das alte Objektiv bleibt im Programm und daher gibt es keinen Grund sich ausgegrenzt zu fühlen.  Kannst Du da mal eine Quelle zu nennen? Genau diese Aussage vermisse ich sowohl im öffentlichen Announcement als auch in den Berichten der Online-Medien. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 12, 2012 Share #74  Posted May 12, 2012 Kannst Du da mal eine Quelle zu nennen? Genau diese Aussage vermisse ich sowohl im öffentlichen Announcement als auch in den Berichten der Online-Medien.  ......erster Satz im Text ......  http://de.leica-camera.com/assets/file/download.php?filename=file_6720.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted May 12, 2012 Share #75  Posted May 12, 2012 ...Wenn Innovation und Leistung in eine Neuentwicklung einfließen wird es eben teuer, in der heutigen Zeit. ...   Bis mir irgendjemand detailliert belegt, dass Entwicklung und Herstellung dieses Objektives einschliesslich eines angemessenen Gewinns für den Hersteller € 5.042,02 zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer kostet, erlaube ich mir, den Preis als "unverschämt" zu diffamieren. Unter Berücksichtigung der für das 50er ´lux und das 75er ´cron AA aufgerufenen, auch nicht eben niedrigen Preise ist die Forderung von € 6.000,00 für das neue Objektiv eher als Versuch, die Schmerzgrenze der Kunden auszutesten, zu werten.  ...Aber es ist ja auch keiner gezwungen es zu kaufen, und 90% derjenigen die hier meckern brauchen es auch nicht.  Noch viel weniger brauche ich die ewig gleichen Belehrungen. Jeder hier weiß, dass niemend ihn zwingt, irgendein Produkt - sei es von Leica, sei es von sonstwem - zu kaufen. Ebensowenig überzeugt das Argument, dass 90% der Forenten das Objektiv nicht brauchen. Sorry, aber dass wir mehrheitlich "Vollpfosten" sind, die sowieso nicht fotografieren können, wissen wir doch auch bereits seit ganz langer Zeit.  Ich hätte mich ehrlich gefreut, ein neues 50er ´cron kaufen zu können, das die hier im Forum ausführlich diskuiterten Schwächen nicht mehr gehabt hätte. Gebraucht hätte ich allerdings auch das nicht. Also bleibt alles beim Alten. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted May 12, 2012 Share #76  Posted May 12, 2012 Bis mir irgendjemand detailliert belegt, dass Entwicklung und Herstellung dieses Objektives einschliesslich eines angemessenen Gewinns für den Hersteller € 5.042,02 zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer kostet, erlaube ich mir, den Preis als "unverschämt" zu diffamieren. Unter Berücksichtigung der für das 50er ´lux und das 75er ´cron AA aufgerufenen, auch nicht eben niedrigen Preise ist die Forderung von € 6.000,00 für das neue Objektiv eher als Versuch, die Schmerzgrenze der Kunden auszutesten, zu werten.Noch viel weniger brauche ich die ewig gleichen Belehrungen. Jeder hier weiß, dass niemend ihn zwingt, irgendein Produkt - sei es von Leica, sei es von sonstwem - zu kaufen. Ebensowenig überzeugt das Argument, dass 90% der Forenten das Objektiv nicht brauchen. Sorry, aber dass wir mehrheitlich "Vollpfosten" sind, die sowieso nicht fotografieren können, wissen wir doch auch bereits seit ganz langer Zeit.Ich hätte mich ehrlich gefreut, ein neues 50er ´cron kaufen zu können, das die hier im Forum ausführlich diskuiterten Schwächen nicht mehr gehabt hätte. Gebraucht hätte ich allerdings auch das nicht. Also bleibt alles beim Alten. weiß gar nicht, warum man sich über den Preis einer Ware so erregen kann, wenn man sie sowieso nicht will... das alte Summicron galt ja schon als Reverenz... reicht doch... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted May 12, 2012 Share #77  Posted May 12, 2012 Es gibt jetzt ein Objektiv, wie es vorher keines gab, und dafür kein Objektiv weniger. Für die gebotene Leistung fordert Leica einen stolzen Preis, aber darüber sind sie niemandem Rechenschaft schuldig. Wen das verbittert, der muss damit leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 12, 2012 Share #78 Â Posted May 12, 2012 Â ..... das alte Summicron galt ja schon als Reverenz..... Â http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=reverence%20youtube&source=web&cd=2&ved=0CEYQtwIwAQ&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3Dnx_qEBhvUbE&ei=YNGuT96JCcfTsgaSrZnSBg&usg=AFQjCNGXWTJIJdfyz8lyKzA38dwzETwgOQ Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted May 12, 2012 Share #79  Posted May 12, 2012 Es gibt jetzt ein Objektiv, wie es vorher keines gab, und dafür kein Objektiv weniger. Für die gebotene Leistung fordert Leica einen stolzen Preis, aber darüber sind sie niemandem Rechenschaft schuldig. Wen das verbittert, der muss damit leben.  Dass die Betonköpfe aus dem ZK mich falsch verstehen, erwarte ich. Aber dass Du ... - ehrlich, das enttäuscht mich.  Ich bin nicht verbittert. Ich merke nur das an, was Du nicht sehen willst. Link to post Share on other sites More sharing options...
verwackelt Posted May 12, 2012 Share #80  Posted May 12, 2012 Es geht für mich nicht um Neid oder Missgunst. Bei den Objektiven gibt es ja eigentlich für jeden Geldbeutel eine vernünftige Version pro Brennweite. Niemand wird ernsthaft behaupten können, das man mit einem 50er Summarit schlechtere Bilder macht als mit dem neuen Wunderteil. Es gibt hier im Forum z.B. wunderschöne Bilder mit dem doch recht erschwinglichem Super Elmar 21. Die hätte man auch mit dem sündhaft teuren 21er Summilux nicht besser hinbekommen. So hat Leica ja eigentlich für jeden Geldbeutel eine adequate Lösung….  Doch leider nicht bei den M-Gehäusen. Es fehlt einfach die digitale VF-M in der Summarit- Klasse.  Damit könnte Leica auch die nicht so solventen Leute abholen und an sich binden. Seit dem 10.5. aber habe ich das Gefühl, Leica will uns Normalsterbliche gar nicht mehr als Kunden  Ich träume mal: Leica bringt eine digitale VF-M im Bundle mit einem Summarit für 4500-5000 € raus. Von mir auch gerne ohne Display und mit manuellem Aufzug wenn es die Kiste denn günstiger produzieren lässt Ich (und bestimmt auch viele andere) hätten ein ereichbares Ziel zum Sparen. Dann kann Leica von mir aus gerne weiterhin Produkte für Oligarchen anbieten. Wäre mir dann echt Pumpe... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.