Overland Posted May 11, 2012 Share #101 Posted May 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich finde es mutig von Leica, die M9-M auf den Markt zu bringen. Nur wenige werden diese Kamera begehren. Und nur wenige werden sich die M9-M leisten können. Weder Nikon noch Canon würden wohl je ein Produkt auf den Markt bringen, welches nur von so wenigen Leuten herbeigesehnt wird. Dass Leica mit der M9-M auf die Bedürfnisse einiger weniger SW-Freaks eingeht, ist schon stark. Nebenbei ist es ein geschickter und wohl auch nicht allzu teurer Marketing-Schachzug, um Aufmerksamkeit zu wecken und das Label 'Leica' in Verbindung mit Individualität und Exklusivität zu stärken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2012 Posted May 11, 2012 Hi Overland, Take a look here 10. Mai. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted May 11, 2012 Share #102 Posted May 11, 2012 Außerdem würde mich interessieren, ob es in der Bildanmutung Unterschiede beim SW aus der Monochrom und einer M9 mit nachträglicher SW-Umwandlung gibt. Mit anderen Worten: Kann man Unterschiede bemerken, die nicht durch die höhere Auflösung bedingt sind. Wenn Du mal in der Nähe bist, kommst Du einfach vorbei und ich zeige Dir mal die Unterschiede. Leider lassen sich die bei der Mickey Mouse Auflösung im Internet nicht zeigen, bei grösseren Ausdrucken aber schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted May 11, 2012 Share #103 Posted May 11, 2012 Ich finde es irgendwie witzig, dass die M Monochrom SEP2 dabei hat. Zu einer Schwarz-Weiß-Kamera eine Software, die dazu gedacht ist, Farbfotos in schwarz-weiß umzuwandeln. Neulich lernte ich erst in einem Workshop von Nik-Software, dass man SEP2 nur Farbfotos geben darf, da sonst keine sinnvollen Ergebnisse erreichbar wären, weil SEP2 die Farbinformationen bräuchte. Ah ja. Ich freue mich aber schon auf Vergleiche der M Monochrom mit aktuellen anderen Kameras (5D Mark III, Nikon D800E, etc.) und nicht sinnlos mit der veralteten M9/M9P. Zumindest die wenigen großen Beispielbilder, die man bisher im Netz sehen kann, rechtfertigen weder den Preis, noch überhaupt den Sinn einer solchen Kamera. Die ISO6400-Bilder z.B. einer D800 sind auch nicht schlechter, aber dafür in Farbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zeze Posted May 11, 2012 Share #104 Posted May 11, 2012 Man stelle sich vor, damals: Eine analoge Kamera, die nur Schwarzweiss-Filmpatronen schlucken kann. Irgendwie ist Leica mit der M9M schon wieder herrlich schrullig und gibt ihren Fan-Boys eigentlich genau das, was sie wollen, da muss man nicht nachfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 11, 2012 Author Share #105 Posted May 11, 2012 quasi als Abschluss des schwarz-weisen Donnerstags zwei Interviewausschnitte vom Leica Event im BJP: Leica hints at video features in upcoming M10 - British Journal of Photography Leica's new interchangeable lens camera system unlikely to be introduced in 2012 - British Journal of Photography Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted May 12, 2012 Share #106 Posted May 12, 2012 Ich persönlich hoffe nur, dass Leica nicht wieder auf einem Weg ist, der wie in der Vergangenheit ins Abseits führt. Momentan scheint es mir so, als läge der Schwerpunkt neuerdings auf Schickimicki-Produkten, die zwar niemand braucht, die aber "was hermachen" (Preis). Ähnlich wie schwarze SUVs. Persönlich sehe ich Entwicklungsbedarf auf anderen Gebieten: Exzellenter elektronischer (Aufsteck-)sucher für die M als Wahlalternative für den optischen Messsucher. Dazu leichtes Zoomobjektiv 24-90 für die M. USW. Aber, wie gesagt, ich hoffe für Leica, dass ich mich täusche. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted May 12, 2012 Share #107 Posted May 12, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich persönlich hoffe nur, dass Leica nicht wieder auf einem Weg ist, der wie in der Vergangenheit ins Abseits führt. Momentan scheint es mir so, als läge der Schwerpunkt neuerdings auf Schickimicki-Produkten, die zwar niemand braucht, die aber "was hermachen" (Preis). Ähnlich wie schwarze SUVs. Persönlich sehe ich Entwicklungsbedarf auf anderen Gebieten: Exzellenter elektronischer (Aufsteck-)sucher für die M als Wahlalternative für den optischen Messsucher. Dazu leichtes Zoomobjektiv 24-90 für die M. USW. Aber, wie gesagt, ich hoffe für Leica, dass ich mich täusche. Es ist das Verdienst von Herrn Dr. Kaufmann, Leica aus der Ecke Knickerbocker- und franz. Baskenmützen tragenden Oberstudienräten heraus geholt zu haben und die Marke neben Gucci, Armani und was weiss ich noch positioniert zu haben. Dass nicht allen Personen Gucci oder Armani steht, steht auf einem anderen Blatt wie die Annahme, dass man mit Leicas automatisch gute Fotos macht. So nebenbei hat gerade ab dem 10.52012 Leica die S/W Fotografie neu erfunden. Das sollte reichen - bis zum September...... Oder um bei einem alten Märchen zu bleiben: Des Königs neue Kleider - diesmal schwarz/weiss mit viel Grau....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 12, 2012 Share #108 Posted May 12, 2012 Es ist das Verdienst von Herrn Dr. Kaufmann, Leica aus der Ecke Knickerbocker- und franz. Baskenmützen tragenden Oberstudienräten heraus geholt zu haben und die Marke neben Gucci, Armani und was weiss ich noch positioniert zu haben. Ich hätte es lieber gesehen wenn Hr. Kaufmann die Marke wieder zwischen Nikon und Hasselblad positioniert hätte und wieder brauchbare Kameras für Fotografen statt teueren Accesoires bauen würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted May 12, 2012 Share #109 Posted May 12, 2012 Ich hätte es lieber gesehen wenn Hr. Kaufmann die Marke wieder zwischen Nikonund Hasselblad positioniert hätte und wieder brauchbare Kameras für Fotografen statt teueren Accesoires bauen würde. Das hat ja die letzten 25 Jahre nicht geklappt. Andere Zielgruppen wurden gesucht und gefunden. Passt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted May 12, 2012 Share #110 Posted May 12, 2012 Ich habe das Event am Handy mitverfolgt und mich über einige Dinge auch gewundert . Jetzt habe ich es einige Tage sacken lassen und sehe das nicht mehr ganz so wie zu dem Moment als 6000 auf dem Display erscheinten. Die X2 ist für die Freunde der Edelkompakten sicherlich eine willkommende Auffrischung des "X-Systems" und sich vergleichbar gut verkaufen wie die X1. Es war und wird vermutlich aber nie das sein was ich suche. Die M9M ist für die Freunde der SW Fotografie sicherlich interessant, denn wer eh immer nur SW Filme dabei hat schränkt sich hier auch nicht ein. Für Fine Art Printer die auf digitalem Wege SW Daten erstellen und diese dann bei Bedarf auch analog ausbelichten können mag es die Kamera sein auf die sie schon lange warten. Auch hier werde ich vermutlich nicht nicht zum Kundenkreis gehören, mochte ich die klassische SW Fotografie doch insbesondere wegen des eigentlichen Handwerks. Und genau diesem werde ich heute auch wieder nachgehen. Die M9 Hermes, nun ja wer´s mag. Die Sondereditionen gab es doch schon immer. Hermes liefert Pakete bis zu mir an die Haustür .... ,was besonderes ist das nicht. DHL kann das auch Der mit 6000 € sehr hohe Preis für das neue 50er Summicron stimmt mich allerdings schon etwas nachdenklich. Dies könnte ein Schritt in eine Richtung sein in der sich Leica Objektive für eher "normale" Brennweiten bald bewegen könnten. Solange Leica es ermöglicht das es Alternativen gibt wie das Summilux oder das "alte" Summicron ist das für mich kein Grund zur Aufregung. Es gibt auch andere Optiken mit sehr hohen und vergleichbaren Preisen die manche hier ihr eigen nennen. Die 21er und 24er Summiluxe, das Tri Elmar und natürlich das 0,95er Noctilux. Mir zum Beispiel ist hohe bis bestmögliche Lichtstärke bei guter Schärfeleistung wichtig, und da dies im 24er kombinierbar ist hatte ich mich entschieden genau dieses zu kaufen. So kann es aber jemandem anderen wichtig sein kompromisslose Schärfeleistung bei "nur" guter Lichtstärke in einem Normalobjektiv zu besitzen. Das was hier nach meiner Sicht der Dinge sehr unglücklich gewählt wurde ist der Name Summicron. Die 2 klassischen Summicrons 35+50 galten doch immer als wertige Standard Linsen die in keiner Ausrüstung fehlen sollten und noch gut bezahlbar waren. Wäre Leica so umsichtig gewesen und hätte dem APO High End Asph. Edel ´Cron einen anderen Namen gegeben wäre die Aufregung möglicherweise geringer ausgefallen. Schönes Wochenende wünscht Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted May 12, 2012 Share #111 Posted May 12, 2012 Ich finde es mutig von Leica, die M9-M auf den Markt zu bringen. Nur wenige werden diese Kamera begehren. Und nur wenige werden sich die M9-M leisten können. Weder Nikon noch Canon würden wohl je ein Produkt auf den Markt bringen, welches nur von so wenigen Leuten herbeigesehnt wird. Dass Leica mit der M9-M auf die Bedürfnisse einiger weniger SW-Freaks eingeht, ist schon stark. Nebenbei ist es ein geschickter und wohl auch nicht allzu teurer Marketing-Schachzug, um Aufmerksamkeit zu wecken und das Label 'Leica' in Verbindung mit Individualität und Exklusivität zu stärken. In der Tat..... ein starkes Stück, die versprochene R - Lösung mit der Begründung, es sei kein Markt dafür vorhanden sterben zu lassen und dann eine M9 auf den Markt zu bringen für ein paar Freaks . Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted May 12, 2012 Share #112 Posted May 12, 2012 In der Tat.....ein starkes Stück, die versprochene R - Lösung mit der Begründung, es sei kein Markt dafür vorhanden sterben zu lassen und dann eine M9 auf den Markt zu bringen für ein paar Freaks . Selbst wenn ich dir teilweise zustimme, worin ich aber gar nicht deiner Meinung bin: Freaks sind Freunde der SW Fotografie sicher nicht ! Was immer die R Löung sein wird kommt Mitte September (2012:rolleyes:) . Und wenn nicht von Leica, dann von denen die sie benötigen. Selbst wenn es die Altlinsensammelstelle ist Meine R Lösung ist: verwenden an der R. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted May 12, 2012 Share #113 Posted May 12, 2012 Ich hätte es lieber gesehen wenn Hr. Kaufmann die Marke wieder zwischen Nikonund Hasselblad positioniert hätte und wieder brauchbare Kameras für Fotografen statt teueren Accesoires bauen würde. Das ist sicher Ansichtssache, für mich steht gerade die M-Linie, (ohne Hermes-Modelle ;-)), weit über den sich am Markt befindlichen C+N+H usw. und das schon seit langem. Ich der Hand von Fotografen, die mit diesem Präzisionsinstrument umgehen können, ist die M durchaus "brauchbar". Es gibt da so ein paar Pulizerpreisträger, Magnum Fotografen usw. die können das wirklich ! ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
stratherb Posted May 12, 2012 Share #114 Posted May 12, 2012 Der mit 6000 € sehr hohe Preis für das neue 50er Summicron stimmt mich allerdings schon etwas nachdenklich. Dies könnte ein Schritt in eine Richtung sein in der sich Leica Objektive für eher "normale" Brennweiten bald bewegen könnten. Solange Leica es ermöglicht das es Alternativen gibt wie das Summilux oder das "alte" Summicron ist das für mich kein Grund zur Aufregung. Es gibt auch andere Optiken mit sehr hohen und vergleichbaren Preisen die manche hier ihr eigen nennen. Die 21er und 24er Summiluxe, das Tri Elmar und natürlich das 0,95er Noctilux. Mir zum Beispiel ist hohe bis bestmögliche Lichtstärke bei guter Schärfeleistung wichtig, und da dies im 24er kombinierbar ist hatte ich mich entschieden genau dieses zu kaufen. So kann es aber jemandem anderen wichtig sein kompromisslose Schärfeleistung bei "nur" guter Lichtstärke in einem Normalobjektiv zu besitzen. Das was hier nach meiner Sicht der Dinge sehr unglücklich gewählt wurde ist der Name Summicron. Die 2 klassischen Summicrons 35+50 galten doch immer als wertige Standard Linsen die in keiner Ausrüstung fehlen sollten und noch gut bezahlbar waren. Wäre Leica so umsichtig gewesen und hätte dem APO High End Asph. Edel ´Cron einen anderen Namen gegeben wäre die Aufregung möglicherweise geringer ausgefallen. Schönes Wochenende wünscht Thorsten Sieh es doch mal so, das "Edel-Cron" setzt Maßstäbe und ist in gewisser Form auch ein deutliches Zeichen. Keine aktuelle digi M ist im Moment in der Lage die Qualitäten dieser Optik auszureizen, das lässt doch auf den September hoffen ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 12, 2012 Share #115 Posted May 12, 2012 Sieh es doch mal so, das "Edel-Cron" setzt Maßstäbe und ist in gewisser Form auch ein deutliches Zeichen. Keine aktuelle digi M ist im Moment in der Lage die Qualitäten dieser Optik auszureizen, das lässt doch auf den September hoffen ?! Ich habe eigentlich gedacht, daß sei bisher auch ohne dem neuen Summicron so gewesen. Gruß Steve, PS: Ich finde gut, daß Leica mehr Optionen anbietet. Hätte man das bisherige allerdings Summicron aus dem Programm genommen, dann wäre das alarmierend gewesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted May 12, 2012 Share #116 Posted May 12, 2012 Das was hier nach meiner Sicht der Dinge sehr unglücklich gewählt wurde, ist der Name Summicron. Die beiden klassischen Summicrons 35 und 50 mm galten doch immer als wertige Standard-Linsen, die in keiner Ausrüstung fehlen sollten ... In meiner fehlen sie. Und ich vermisse sie nicht. Wäre Leica so umsichtig gewesen und hätte dem Apo-High-End-Asph-Edel-'cron einen anderen Namen gegeben ... Wieso? Haben sie doch! Es heißt "Apo-Summicron". Da es sich um ein Objektiv der Lichtstärke 1:2 handelt, ist das exakt der richtige Name; es kommt kein anderer in Frage. Wenn hier etwas unglücklich benannt wurde, dann ist das die M Monochrom. Die hätte M9-M heißen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.