Guest Posted May 11, 2012 Share #21 Posted May 11, 2012 Advertisement (gone after registration) Danke für die Beschreibung Deiner Arbeitsschritte! Mal sehen,ob ich die in Aperture 3 nachvollziehen kann. Da ich nach der Übertragung vom Chip und evt. Korrekturen die größtmögliche Forumsgröße im Irfan-Viewer herunter berechnen lasse, möchte ich nur ungern noch ein 3. Bearbeitungsprogramm dazwischen schalten. Schon den letzten Bearbeitungsschritt des Programmwechsels zur Datenreduzierung im Irfan-Viewer über Parallels würde ich gerne abkürzen, finde aber in Aperture 3 nur sehr ungenaue Skalierungswerkzeuge. Aus denselben Gründen habe ich z.B. Capture 1 wieder vom Rechner genommen. Deren Programmierer haben aber ihre Hausaufgaben im Umgang mit Apples Lions-Betriebssystem immer noch nicht gemacht und hinterließen auch schon in Windows-Betriebssystemen ungefragt an allen möglichen Stellen ihre Datenspuren. Der Irfan-Viewer wurde mir für eine schnelle und unkomplizierte Webeinstellung sogar auf einem Diascankurs empfohlen, ich finde aber die RAW-Konverter in Aperture 3 und Capture 1 selbst bei den hier nur genehmigten 300 KB feiner auflösend als dasselbe Werkzeug im Irfan-Viewer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 11, 2012 Posted May 11, 2012 Hi Guest, Take a look here Raps (Brassica napus L.). I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted May 11, 2012 Share #22 Posted May 11, 2012 Danke für die Beschreibung Deiner Arbeitsschritte! Mal sehen,ob ich die in Aperture 3 nachvollziehen kann. Da ich nach der Übertragung vom Chip und evt. Korrekturen die größtmögliche Forumsgröße im Irfan-Viewer herunter berechnen lasse, möchte ich nur ungern noch ein 3. Bearbeitungsprogramm dazwischen schalten. Schon den letzten Bearbeitungsschritt des Programmwechsels zur Datenreduzierung im Irfan-Viewer über Parallels würde ich gerne abkürzen, finde aber in Aperture 3 nur sehr ungenaue Skalierungswerkzeuge. Aus denselben Gründen habe ich z.B. Capture 1 wieder vom Rechner genommen. Deren Programmierer haben aber ihre Hausaufgaben im Umgang mit Apples Lions-Betriebssystem immer noch nicht gemacht und hinterließen auch schon in Windows-Betriebssystemen ungefragt an allen möglichen Stellen ihre Datenspuren. Der Irfan-Viewer wurde mir für eine schnelle und unkomplizierte Webeinstellung sogar auf einem Diascankurs empfohlen, ich finde aber die RAW-Konverter in Aperture 3 und Capture 1 selbst bei den hier nur genehmigten 300 KB feiner auflösend als dasselbe Werkzeug im Irfan-Viewer. Lightroom 4 Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2012 Share #23 Posted May 11, 2012 Der Irfan-Viewer wurde mir für eine schnelle und unkomplizierte Webeinstellung sogar auf einem Diascankurs empfohlen, ich finde aber die RAW-Konverter in Aperture 3 und Capture 1 selbst bei den hier nur genehmigten 300 KB feiner auflösend als dasselbe Werkzeug im Irfan-Viewer. ..... wer mit einer M8.2 fotografiert sollte sich schon ein vernünftiges Programm leisten. Man kann alles nehmen (Aperture, LR, PS, C1 .....) nur um Gottes Willen kein IRFAN, das ist Teufelszeug (hier gilt wirklich der Spruch: kost nix taugt nix ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2012 Share #24 Posted May 11, 2012 Den Irfan-Viewer nutze ich für die schnelle Web-Einstellung (immerhin auf Empfehlung von ScanDig München-Unterhachingen), weil er die exakte Festlegung von Bildgröße (hier im Forum 960 x 640 Pixel) und Dateigröße (hier 300 KB) in einem Arbeitsschritt bewerkstelligt. Bei Lightroom 4 habe ich in der entsprechenden Hilfsdatei bis jetzt nur die Exportmöglichkeit als JPEG in voller Größe, DNG oder JPEG mit "...maximale® Größe von 640 Pixel (Breite oder Höhe), mittlere® Qualität..." gefunden, also wie in Aperture 3 und Capture 1 keine exakte Größenvorgabe. Falls ich da etwas übersehen haben sollte, bin ich für jeden Hinweis dankbar. Adobe Photoshop Lightroom 4 * Exportieren von Fotos mit Vorgaben Startseite / Verwenden von Photoshop Lightroom 4 / Exportieren von Fotos ... Wählen Sie die Fotos aus, die Sie exportieren möchten, und wählen Sie „Datei“ > „Mit Vorgabe exportieren“. Wählen Sie eine Vorgabe aus. Lightroom stellt die folgenden integrierten Exportvorgaben zu Verfügung: JPEGs in voller Größe brennen Exportiert Fotos als JPEG-Dateien, die in sRGB konvertiert wurden und ein entsprechendes Tag enthalten, mit maximaler Qualität, ohne Skalierung und mit einer Auflösung von 240 Pixel/Zoll. Diese Vorgabe speichert die exportierten Dateien standardmäßig in die Dateien am CD/DVD-Zielspeicherort (der oben im Dialogfeld „Exportieren“ angezeigt wird) in einem Unterordner mit dem Namen „Von Lightroom gebrannte Exporte“. ... Für E-Mail (Festplatte) Exportiert Fotos auf die Festplatte als sRGB-JPEG-Dateien. Die exportierten Fotos haben eine maximale Größe von 640 Pixel (Breite oder Höhe), mittlere Qualität und eine Auflösung von 72 Pixel/Zoll. Nach Abschluss zeigt Lightroom die Fotos im Explorer (Windows) bzw. Finder (Mac OS). Klicken Sie auf „Exportieren“ und wählen Sie dann den Zielordner aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 11, 2012 Share #25 Posted May 11, 2012 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zuerst auf "Datei" -"Exportieren" gehen. Im Fenster die entsprechenden Einstellungen vornehmen und dann über "Hinzufügen" im Ordner Benutzervorgaben mit entsprechender bezeichnung als neues Set speichern. Später kann dann diese Vorgabe über "Datei" - "Mit Vorgabe exportieren" schnell abgerufen werden. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zuerst auf "Datei" -"Exportieren" gehen. Im Fenster die entsprechenden Einstellungen vornehmen und dann über "Hinzufügen" im Ordner Benutzervorgaben mit entsprechender bezeichnung als neues Set speichern. Später kann dann diese Vorgabe über "Datei" - "Mit Vorgabe exportieren" schnell abgerufen werden. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/178954-raps-brassica-napus-l/?do=findComment&comment=2008289'>More sharing options...
ferdinand Posted May 11, 2012 Share #26 Posted May 11, 2012 Bei Lightroom 4 habe ich in der entsprechenden Hilfsdatei bis jetzt nur die Exportmöglichkeit als JPEG in voller Größe, DNG oder JPEG mit "...maximale® Größe von 640 Pixel (Breite oder Höhe), mittlere® Qualität..." gefunden, also wie in Aperture 3 und Capture 1 keine exakte Größenvorgabe. In LR mache ich das genau so wie von Andreas dargestellt, mit einem Pre-Set für das Forum. In Aperture geht das etwas umständlicher, weil man dort über die % Angaben erst mal ein passendes Maß ermitteln muß und in C1 kann man prinzipiell ähnlich verfahren wie in LR Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2012 Share #27 Posted May 11, 2012 Advertisement (gone after registration) In LR mache ich das genau so wie von Andreas dargestellt, mit einem Pre-Set für das Forum. In Aperture geht das etwas umständlicher, weil man dort über die % Angaben erst mal ein passendes Maß ermitteln muß und in C1 kann man prinzipiell ähnlich verfahren wie in LR Danke, dann besitzt LR4 das gesuchte Werkzeug "Beschränkung der Datengröße" mit exakter KB-Eingabe. Das Herumstochern für jede Bildeinstellung mit den %-Angaben in Aperture 3 ließ mich für die Datenreduzierung zum einfach zu bedienenden Iran-Viewer greifen. Sollte man ihn trotzdem meiden, auch wenn man ihn nur für diesen letzten Arbeitsschritt einsetzt und ansonsten seine anderen Regler in Ruhe lässt? Ich werde die Resultate mal auf einem größeren 27"-Bildschirm vergleichen. P.S.: Die grundsätzliche Ablehnung gegenüber kostenloser Software teile ich nicht immer. Meist bezahlt man durch Erdulden von Werbung wie z.B. bei Adobe Freeware oder Aviras Antitvirenprogramm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 11, 2012 Share #28 Posted May 11, 2012 Hier ein 1. Versuch mit der Testversion von Photoshop Elements 10: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gravierende Unterschiede sehe ich am iMac 27, wenn ich die leicht bearbeitete RAW-Datei mit den Datenreduzierungen fürs Web vergleiche. Untereinander ähneln sich alle 300KB-jpg-Bildchen mehr oder weniger. Das Benutzen nur einer Software ist aber sehr viel bequemer. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gravierende Unterschiede sehe ich am iMac 27, wenn ich die leicht bearbeitete RAW-Datei mit den Datenreduzierungen fürs Web vergleiche. Untereinander ähneln sich alle 300KB-jpg-Bildchen mehr oder weniger. Das Benutzen nur einer Software ist aber sehr viel bequemer. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/178954-raps-brassica-napus-l/?do=findComment&comment=2008926'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.