DELAN Posted March 5, 2007 Share #1 Posted March 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich bin neu hier und auch mein Status als Leica-Anwender ist neu. Ich habe mir letzten Freitag eine M8 im klassischen schwarz-silbernen Design zusammen mit dem Summicron 35 mm 2,0 asph. zugelegt. Hier meine ersten Eindrücke: 1. Tolle Haptik 2. Das Gewicht der Cam beeindruckt und sie liegt richtig satt und ruhig in der Hand. 3. Die Verarbeitung läuft unter "Besser geht's nicht" 4. Die Bedienungsanleitung ist gut geschrieben und ausführlich 5. Die RAWs im DNG-Format sind von einer fast "analogen" Natürlichkeit 6. Obwohl ich bisher nur mit Nikon dSLR (D200 + 17-55 + 70-200 VR) fotografiert habe, bin ich mit dieser für mich völlig neuen Art des Fotografierens sehr gut zurecht gekommen. Aber es gibt auch Schattenseiten: 1. Der Sensor war ab Werk völlig verdreckt. Ich habe bei der Bereinigung eines Fotos in PS insgesamt 16 mal den Reparaturpinsel verwenden müssen 2. Der automatische WA scheint hinsichtlich seiner Interpretation einem Zufallsprizip zu folgen und kommt nach meinen bisherigen Erfahrungen am besten mit hellem, sonnigen Tageslicht zurecht. 3. Das Speichern der Fotos dauert recht lange. 4. Das Verschlussgeräusch gefällt durch sein Andersartigkeit im Vergleich zu SLRs und die mechanische Anmutung des Geräuschs, ist aber keineswegs leise. Besonders der erste Punkt ist es, der mich verärgert. So sollte man eine Leica nicht ausliefern. Und zu guter Letzt finde ich, dass die Verwendung eines UV-Filters zur Vermeidung der berüchtigten Magenta-Effekte nicht der Weisheit letzter Schluss ist und hoffe immer noch, dass Leica das irgendwie anders in den Griff bekommt, verbunden mit der Erwartung, dann auch als "Alteigner" entsprechend berücksichtigt zu werden. Gruß DELAN Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2007 Posted March 5, 2007 Hi DELAN, Take a look here Licht und Schatten mit der neuen M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest zebra Posted March 5, 2007 Share #2 Posted March 5, 2007 Hallo, ... und Glückwunsch zu Deiner wirklich guten Wahl! Nach dem, was Du schreibst, solltest Du nur mit dem DNG-Formt arbeiten. Die Vorteile: Deine M8 wird plötzlich richtig schnell, die WB-Automatik muss Dir keine Sorgen mehr machen und Du kannst die M8-Profile von Jamie Robert (aus dem internationalen Forum) verwenden. Jamies Farbprofile funktionieren in Capture One hervorragend und relativieren die Filterlösung mE erheblich. Probier's einfach mal aus! Bzgl. Sensordreck wirst Du ca. die ersten 500-1000 Auslösungen noch Dreck auf dem Sensor haben, danach wird's besser. Gruß Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted March 5, 2007 Share #3 Posted March 5, 2007 Ich hatte an meiner Kamera (ebenfalls chrom) Abdrücke von Fingern.... hatte mich auch gewundert wie man so etwas ausliefern kann. War aber dann (nach eigenen Angaben) der Händler dran Schuld, der jede Kamera vor der Auslieferung überprüft um offensichtliche Fehler gleich zu erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted March 5, 2007 Share #4 Posted March 5, 2007 Hallo Delan und herzlich Willkommen hier um Forum und in der Leica Welt. Ich selber habe (noch) keine M8, allerdings (noch) ein D200 Nutzer und kann nach ausgiebiger Ansicht und Probe der M8 die postiven Dinge bestätigen. Zu den negativen Sachen erlaube mir noch ein paar Anmerkungen. zu 1. ist nicht i.O. und solltest Du reklamieren, dass der Sensor gereinigt wird. Habe ich aber auch noch nicht gehört. zu 2. konnte ich so nicht nachvollziehen. Kann ich, denke ich, auch nicht so richtig beurteilen, da meine Probephase dafür zu kurz war. zu 3. hier konnte ich eine Abhängigkeit zur verwendeten Speicherkarte machen. War aber trotzdem im Vgl. zur D200 etwas länger. Für mich aber nicht dramatisch. zu 4. der Verschluss ist wirklich gewöhnungsbedürftig, da er anders klingt, als der Gummiverschluss der analogen M´s und der Spiegelschlag der DSLR´s nicht vorhanden ist. zum IR-Filter (nicht UV) ist für mich nicht dramatisch, da ich sowieso zu den Objektivnutzer gehöre, die zum Schutz eh einen UV/Skylight Filter verwenden. Diesen lasse ich weg und habe stattdessen einen IR Filter drauf. Lt. dem Verkäufer wird es bzgl. des Magenta Effekts keine andere Lösung kommen. Alles im allen wird die M8 meine nächste Kamera. Meine D200 ist bereits bei Ebay... Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted March 5, 2007 Share #5 Posted March 5, 2007 Alles im allen wird die M8 meine nächste Kamera. Meine D200 ist bereits bei Ebay... Diese Antwort zeigt mir Dein tiefes Verständnis für Fotografie :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted March 5, 2007 Share #6 Posted March 5, 2007 zu 1. ist nicht i.O. und solltest Du reklamieren, dass der Sensor gereinigt wird. Habe ich aber auch noch nicht gehört. Moin, begeistern wird das niemanden, allerdings ist es wohl verhältnismässig normal. Meine M8 wurde in Solms beim Upgrade gereinigt - als sie bei mir ankam, waren wieder Flecken auszumachen, die dann allerdings per Hurrica-Blower beseitigt werden können. Ob ich für die reine Reinigung knapp zwei Wochen auf die Kamera verzichten würde? Eher nicht...allerdings wird eine der nächsten Anschaffungen ein ordentliches Reinigungsset sein. Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted March 5, 2007 Share #7 Posted March 5, 2007 Advertisement (gone after registration) Alle Digis mit freiliegendem Sensor und ohne Dustoffshaker haben öfters Staub auf dem Sensor, das ist kein Defekt und wird in den Bebrauchsanweisungen auch immer von Garantieansrpüchen ausgeschlossen. Mit Blasebalg abpusten, oder mit Sensor Brush oder Pads behandeln und gut isses, bis wieder so viele da sind bis neu gereinigt werden muß. Die neuen Canons und schon länger Olympus haben einen Dustoffshaker - sollten alle Digis haben. Link to post Share on other sites More sharing options...
kohlgruber Posted March 5, 2007 Share #8 Posted March 5, 2007 Hallo Delan und herzlich Willkommen hier um Forum und in der Leica Welt. [....] Alles im allen wird die M8 meine nächste Kamera. Meine D200 ist bereits bei Ebay... Ich verwende beide Kameras, eine D200 und eine M8. Ich würde keine der beiden weggeben Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
DELAN Posted March 5, 2007 Author Share #9 Posted March 5, 2007 Ich verwende beide Kameras, eine D200 und eine M8. Ich würde keine der beiden weggeben Hans Das sehe ich auch so. Interessant - wir haben beide die gleiche Konfiguration. Ansonsten allen herzlichen Dank, die mich hier so nett willkommen geheißen haben. Dreck auf dem Sensor ist mir nicht unbekannt und in der Tat völlig normal, aber m.E. nicht in dieser Masse bei einer nagelneuen Kamera. @CBrancusi Danke für den Tip mit den M8-Profilen. Allerdings muss ich sagen, dass ich nach den paar Tagen noch nicht allzu gewandt im Umgang mit Capture One bin. Gruß DELAN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 5, 2007 Share #10 Posted March 5, 2007 gleicht auch (fast) meiner Kombination: M7 - um auch mal wieder mitFilm zu panschen und eine D200 als Digilösung, wenn auch auf niedrigerem Objektivlevel in der Anschaffung im Vergleich zur Leica. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted March 5, 2007 Share #11 Posted March 5, 2007 Hallo DELAN! Aber es gibt auch Schattenseiten: Wo viel Licht ist, muß auch viel Schatten sein :-) 1. Der Sensor war ab Werk völlig verdreckt. Ich habe bei der Bereinigung eines Fotos in PS insgesamt 16 mal den Reparaturpinsel verwenden müssen Ich postuliere jetzt einmal, daß der Sensor ab Werk sauber war, aber durch den Transport oder die ersten paar Aufnahmen begierig Dreck aus den verstecktestens Winkeln des Gehäuses angezogen hat. Wirklich schlimm ist nur, daß das mitgelieferte Capture One LE kein Stempelwerkzeug hat :-((( 2. Der automatische WA scheint hinsichtlich seiner Interpretation einem Zufallsprizip zu folgen und kommt nach meinen bisherigen Erfahrungen am besten mit hellem, sonnigen Tageslicht zurecht. Einen automatischen Weißabgleich anzubieten, paßt eigentlich überhaupt nicht zur Philosophie der M8. Es wäre mehr als ausreichend, "Tageslicht" und "Kunstlicht" anzubieten (schließlich gibt/gab es bei Filmaterial ja auch kaum mehr Auswahl). 3. Das Speichern der Fotos dauert recht lange. 10 Megabyte brauchen halt ihre Zeit. Dafür lassen sie sich schnell lesen :-) Besonders der erste Punkt ist es, der mich verärgert. So sollte man eine Leica nicht ausliefern. Ich bin relativ sicher, daß das nicht ab Werk so war. Bei meiner M8 ist seit der ca. 10. Aufnahme ein gewaltiges Staubkorn in der Bildmitte im oberen Drittel. Ich warte jetzt einmal die ersten tausend Aufnahmen ab und mache mich dann an die Reinigung. War bei meiner DSLR genauso... Und zu guter Letzt finde ich, dass die Verwendung eines UV-Filters zur Vermeidung der berüchtigten Magenta-Effekte nicht der Weisheit letzter Schluss ist und hoffe immer noch, dass Leica das irgendwie anders in den Griff bekommt Ja, immer schön die Entscheidungen des Nobelpreiskomitees (für Physik) beobachten :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
DELAN Posted March 6, 2007 Author Share #12 Posted March 6, 2007 Ja, immer schön die Entscheidungen des Nobelpreiskomitees (für Physik) beobachten :-) Die kommenden Preisträger arbeiten offenbar bereits bei anderen Herstellern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.