Jump to content

Guhrski


like-a-leica

Recommended Posts

Guest gugnie

Hi Bruno,

Bilder stinken ja nicht und ich vergleiche mich nicht und möchte auch nicht verglichen werden mit Andreas Gursky.

Ich habe mir die Ausstellung ín München angesehen und war wirklich sehr enttäuscht.... für mich langweilige Bilder, die ganz offensichtlich von Medien, dem "Genossen Trend" und den Galeristen gepusht werden.

Groß sind sie, die Bilder von Gursky, teuer sind sie, wie man liest zuletzt 2 Millionen Dollar wohl, aber deshalb sind sie für mich nicht gut, interessant, sehenswert oder rühren mich an.

Das hier oben im Foto sichtbare Bild von G. ist, wenn ich mich richtig erinnere das Foto einer Decken-Verkleidung/ein Konstruktionsteil sicher bearbeitet.... und wenn ich auf anderen Fotos 10000 Menschen oder mehr auf einem Platz in Nordkorea, oder 50 corrals mit Rindern drin auf einer Farm... oder 500 Flaschen Sonnenmilch in einem Drogerie-Regal sehe..... 30 Bilder oder mehr... alle Fotos dem gleichen Prinzip folgend ausgearbeitet sehe..... für mich langweilig... ob ich einen Turnschuh im Regal sehe oder 200...., 1000 Open-Air-Konzertbesucher oder 15.000 oder 200.000 die die Arme hochrecken......

Gursky steht sicher zu seinen Bildern...... ich steh zu meinem Foto, sonst hätte ich es nicht gezeigt.

Unverschnupfte Grüße

Gerd :-)

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

@Andrew:

 

Ein tolles Bild von Dir.

Selbstversunken mit dem kleinen Quadrat auf dem Boden spielend, ungeachtet der monströsen Bilder an den Wänden. Die eigene Phantasie im Kopf ist immer noch besser als Bilder von Fremden an der Wand.

 

Bernd

Link to post
Share on other sites

Ich wurde während meines Besuchs mehrmals darauf hingewiesen, dass das Photographieren verboten sei, eine Vorschrift, gegen die ich offenbar jeden Augenblick zu verstoßen vorhätte, da ich meine Kamera nicht in seiner Bereitschaftstasche aufgeräumt, sondern um meinen Hals hing. Das reitze mich doch, ein Photo zu schießen...

 

Ich war auch von der Ausstellung entäuscht. Schön sind doch nur seine frühen Bilder. Die späteren sind viel zu konstruiert...

 

 

 

Andrew

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich wurde während meines Besuchs mehrmals darauf hingewiesen, dass das Photographieren verboten sei...Andrew

 

...haben dann aber doch fotografiert.

 

Dann gehören Sie wohl auch zu denen, die Fotos in Ausstellungen anfassen und Bilder umdrehen, weil sie vermeintlich "falsch" herum hängen?:mad::eek:

Link to post
Share on other sites

...haben dann aber doch fotografiert.

 

Dann gehören Sie wohl auch zu denen, die Fotos in Ausstellungen anfassen und Bilder umdrehen, weil sie vermeintlich "falsch" herum hängen?:mad::eek:

 

..diese Art der Fotografie ist bestimmt nicht das Anliegen des Verbotes!

 

..aber klar, Regeln müssen sein (Copyright!)..;)

 

...ich halte dieses Bild nicht für "gefährlich" und darum ist es auch kein richtiger Verstoß oder besser gesagt fehlender Respekt!...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dass die meisten im Forum igendwann mal so ein Foto gemacht haben, in einer Situation, in der sie eigentlich nicht hätten dürfen. Oder etwa nicht?

 

Es handelt sich übrigens um ein wahrlich harmloses Familienbild, denn das Mädchen ist meine Tochter..

 

Das Foto an der Wand kann man jedenfalls nicht zum T-Shirt- oder Posterdruck hernehmen ;)

 

Andrew

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Ich hätte da auch keine Bedenken, bzw. ich gehöre auch zu den Wilderern. Mir geht es beim fotografieren im Museum, in einer Galerie, einer Ausstellung immer die Atmosphäre, nie darum ein Foto von einem Bild zu machen. Da mache ich notfalls eine Skizze oder schreibe mir die Idee auf (falls mir danach ist) und achte das Verbot des Veranstalters.

Wegen des Fotografierens der Besucher in den Museen ist ja der Kunstmarkt total überschwemmt mit gefälschten Grecos, Dürers, Gurskys, Baselitzens, Barnacks, Mapplethorps, Penns, Leibovitzs, Rembrandts, Kirchners.....Den genannten Künstlern, sofern sie noch arbeiten, fehlt inzwischen jede Originalität, weil wir Foto-Amateure auf Ideenklau unterwegs sind und die Preise schamlos unterbieten.

Manchmal finde ich die Fotografier-Verbote einfach lächerlilch, wenn man vom Störfaktor bei einer sehr gut besuchten Ausstellung mal absieht, da hätte ich dann schon Verständnis und natürlich auch bei dem Verbot Blitze zu benutzen.

Gerd

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dass die meisten im Forum igendwann mal so ein Foto gemacht haben, in einer Situation, in der sie eigentlich nicht hätten dürfen. Oder etwa nicht?

 

 

 

Andrew

 

..Neeeiiiinnnn!!! du bist der Einzige!!!....:D :D :D

 

..das daß deine Tochter ist, hatte ich schon vermutet...

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

diesbezüglich mag ich Amerika - üblicherweise war (hoffentlich ist dem noch so) photographieren ohne Blitz und Stativ erlaubt. Die Verbote hier, sollen doch nur den Absatz von Ausstellungskatalogen, die sowieso niemand haben will, sichern. Ich will aber keinen unpersönlichen Katalog, sondern z.B. ein Bild von meinem Kind, wie es einen Ausstellungsgegenstand bestaunt oder dokumentieren, daß ich, bevor ich aus dem Louvre flog, schon vor der Mona Lisa stand. Ich wäre ja auch bereit einen angemessenen Obulus dafür zu entrichten.

 

 

Andrews Bild gefällt mir gut - es vermittelt gut die Atmosphäre in einem Museum.

Link to post
Share on other sites

>>bevor ich aus dem Louvre flog<<

 

 

Ach Du warst das, sah Dich in Richtung Jardin du Luxembourg entschwinden.

Wie war die Landung?

 

Schönen Sonntag

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...