Jump to content

Summaron Bildfeldeinspiegelung


joarndt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

dies mein erster Beitrag für das Forum in dem ich schon geraume Zeit lese. Ich fotografiere schon seit 25 Jahren mit m Leicas als Amateur. In den letzten Jahren sind mir über Fotobörsen und Internet so einige " Sammlerstücke" ins Netz gegangen . So habe ich vor einiger Zeit ein Summaron 3,5 35 mm erworben, das sehr passable Bilder macht. Nun zeigt das Objektiv ein merkwürdiges Phänomen. Sowohl an M2 wie auch an M4-2 wird bei korrekter Verriegelung des Bajonetts der 50er Sucherrahmen eingespiegelt. ( Es handelt sich um die Version ohne Brille ). Ich glaubte zuerst an eine fehlerhafte Reparatur des Objektivs mit einer Bajonettfassung der Brillenversion, bis ich bei Leica Berlin der Sache auf den Grund gehen wollte und ein Summaron von gleichem Typ des Berliner Händlers ansetzte: Wieder 50mm Einspiegelung. Gegenversuch mit M2 des Händlers: Gleiches Ergebnis!

Kann mir einer der hochgeschätzten Forenten eine Antwort geben?

Link to post
Share on other sites

Ja, die Antwort ist recht einfach: Das Summaron wurde schon gefertigt, bevor

die M3 herauskam, wurde für sie mit Bajonett in einer neuen Fassung hergestellt.

Nun hat die M3 Sucherrahmen für 50, 90 und 135mm. Wollte man das Summaron

für 35 oder 28mm verwenden, mußte man die Aufstecksucher in den Zubehörschuh

schieben. Da die M3 nun auch zu 90mm und 135mm den 50er Rahmen dazu zeigt,

bestand kein Bedürfnis, das Objektiv am Bajonett anders einzurichten, als daß

es den 50er Rahmen zeigt. Die Vorrichtung dafür ist an allen M die gleiche.

 

Leider weiß ich gerade nicht, ob nach der Einführung der M2 mit 35er Sucher das

3.5/35 Summaron so geändert worden ist, daß der richtige Rahmen eingespiegelt

wird, müßte aber schon so sein. Das 2.0/35 Summicron und 2.8/35 Summaron für

die M2 etc. tun dies.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

In den Informationen für den Photofachhandel , Leitz Wetzlar, 3/1958, vom August 1958 wurde das Summaron 3,5/35 für die neue M 2, Bestellwort SOONC-M2 mit der Leuchtrahmeneinspiegelung für 35mm vorgestellt und als sofort lieferbar gemeldet..

Im selben Heft wird als Lieferbeginn für die M 2 der 1. September 1958 genannt - also gleichzeitig.

Bereits 2 Jahre später war es im Leitz-Gesamtkatalog für den Fachhandel vom September 1960 nicht mehr enthalten.

Was allerdings mit Deinem Objektiv ist, das kann ich nicht sagen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

....Danke Leica Freund..jetzt würde mich schon interessieren ob mein Code SOONC MT falsch ist oder es im Ausland andere Codes gab?

 

bei mir im "Identifying Leica Lenses" sind die Codes:

 

SOONC-M (ohne Brille)

SOONC MW (mit Brille)

SOONC MT (M2 Version)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
....Danke Leica Freund..jetzt würde mich schon interessieren ob mein Code SOONC MT falsch ist oder es im Ausland andere Codes gab?

bei mir im "Identifying Leica Lenses" sind die Codes:

SOONC-M (ohne Brille)

SOONC MW (mit Brille)

SOONC MT (M2 Version)

Ich habe ganz bewußt eine Kopie aus diesen großen Leitz Informationen für den Photofachhandel eingestellt - damit klar ist, daß ich keinen Übertragungsfehler verursacht habe.

 

Im selben Heft auf S. 3 sind die beiden anderen Summaron 3,5/35

Schraub SOONC DM 190,--

M3 SOONC-MW DM 290,--

 

Wenn ich mir die ganze Liste so ansehe, so wird deutlich, daß die Bestellworte bezüglich der Eindeutigkeit "ausgereizt" scheinen, über 5 Buchstaben hinausgehen.

 

Im vorhergehenden Heft 2/1957 Okt. 1957 wird mitgeteilkt, daß ab sofort auch die "Ausführung mit Wechselgewinde nur noch mit dem Objektivdurchmesser von 42 mm und Geradführung geliefert (werde). Es entspricht also im Außendurchmesser der Ausführung der LEICA M3."

Bestellwort wird hier nicht genannt.

Geli ITDOO DM 9,50

Gute Nacht

LF

Link to post
Share on other sites

Habt erst einmal vielen Dank für die Fülle der Antworten.

Bei meinem Objektiv handelt es sich wohl um eine ganz ordinäre Version soonc-M Die Nr ist übrigens 1150352. Eine "umgebastelte Brillenversion" ist es nicht da der Tubus anders gearbeitet ist und keine Brillenaufnahme besitzt. Vielleicht werde ich in den nächsten Tagen die Diamantfräse auf die "Nase" ansetzen und es in ein soonc MT verwandeln obwohl das ja eigentlich ein Frevel ist...

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Habt erst einmal vielen Dank für die Fülle der Antworten.

Bei meinem Objektiv handelt es sich wohl um eine ganz ordinäre Version soonc-M Die Nr ist übrigens 1150352. Eine "umgebastelte Brillenversion" ist es nicht da der Tubus anders gearbeitet ist und keine Brillenaufnahme besitzt. Vielleicht werde ich in den nächsten Tagen die Diamantfräse auf die "Nase" ansetzen und es in ein soonc MT verwandeln obwohl das ja eigentlich ein Frevel ist...

Bei der Version für die M2 muß man nix mehr fräsen.

Stell doch noch mal ein Bild ein - abfräsen kannst Du immer noch, doch drantun, das wird ggf. schwierig.

Es gibt hier einige, die es am Bild erkennen können - beo Exoten kenne ich mich nicht aus..

Link to post
Share on other sites

Frage an die Experten - was ist dies denn für ein Objektiv?

Nach der Nr. Bj. 54,

doch da gabs M2?

Ist das ein "umgebautes" - von Schraub auf Baj.?

 

eBay: LEITZ LEICA-M SUMMARON 3,5/35 ** B / EXC+ ** (Artikel 150096298001 endet 08.03.07 20:30:00 MEZ)

 

Design von Schraub?

Hallo Leicas Freund ,

mein Objektiv sieht exakt so aus wie in diesem Link!

Link to post
Share on other sites

Frage an die Experten - was ist dies denn für ein Objektiv?

Ist das ein "umgebautes" - von Schraub auf Baj.?

Also Expert bin ich nicht ;) aber dass ist ein typisches bajonett Objektiv mit Entfernung in Fuss.

Ich habe den selben mit Entf. in Meter, und mit etwas späteren Serien Nr. Es war aber einer für M3, habe etwas abgefrâst für meine M2.

Eine sehr gute Optik wenn man nicht zu weit aufdrehen braucht.

 

Dieser Summicron könnte aber ein ex-Schraub sein

Leitz Leica Summicron-M 2/35 lens, eight element !! en vente sur eBay.fr (Achat de l'objet 140090187136 - fin le 05-Mar-07 01:30:00 Paris)

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo Leicas Freund ,

mein Objektiv sieht exakt so aus wie in diesem Link!

Das ist vermutlich irgendwie gebastelt

es ist wohl ursprünglich kein Objektiv zur M 2

Stell doch bitte exakt ein Fotos Deines Objektivs ein.

- für solche Fälle ist vermutlich der Forent str der Experte.

Hoffentlich liest er dies und sagt dann etwas bitte dazu.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Hallo Leicas Freund ,

mein Objektiv sieht exakt so aus wie in diesem Link!

Ich habe noch einmal hingesehen - das Objektiv vom Link hat "feet" Gravur.

Also "Übersee"-Ausführung.

Deines auch?

Das wäre in Deutschland sehr ungewöhnlich - könnte deshalb vielleicht zur Kärung Deiner Frage beitragen.

Link to post
Share on other sites

.... Vielleicht werde ich in den nächsten Tagen die Diamantfräse auf die "Nase" ansetzen und es in ein soonc MT verwandeln obwohl das ja eigentlich ein Frevel ist...

 

..ich will ja nicht kleinlich sein, aber im Moment ist mir die Bezeichnung SOONC M2 lieber..;)

 

..für das MT habe ich bis jetzt nur eine Quelle.....M2 finde ich überall....

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich habe noch einmal hingesehen - das Objektiv vom Link hat "feet" Gravur.

Also "Übersee"-Ausführung.

Deines auch?

Das wäre in Deutschland sehr ungewöhnlich - könnte deshalb vielleicht zur Kärung Deiner Frage beitragen.

Hallo Leica Freund,

Ich habe in der Tat ein " europäisches Objektiv " mit Meter Gravierung. Es sieht ansonsten aber von der Fassung genauso aus . Leider kann ich Dir so ad hoc kein Bild des Objektives präsentieren, da ich derzeit nur über eine Mini Digitalknipse verfüge.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Ich habe in der Tat ein " europäisches Objektiv " mit Meter Gravierung. Es sieht ansonsten aber von der Fassung genauso aus .
.

Du siehst also eben nicht "genauso" - das ist kein Vorwurf, sondern das liegt daran, daß Du die entscheidenden Details vermutlich nicht siehst, weil Du sie nicht kennst.

Leider kann ich Dir so ad hoc kein Bild des Objektives präsentieren, da ich derzeit nur über eine Mini Digitalknipse verfüge.

Das erscheint mir nicht stichhaltig - ich habe vor über 2 Jahren mit einer Aldi I-Net Knipse, ohne Display, Blitz oder AF Nahaufnamen für einen Ebay-Verkauf gemacht.

Das müßte bei Dir auch gehen.:cool:

Nachbearbeitung in einem einfachen Bildbearbeitungsprogramm - IrfanView aus Computer-Bild hilft über die meisten Probs.:D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...