Jump to content

Was bringt Leica zur PMA ???


Michael M.

Recommended Posts

  • Replies 128
  • Created
  • Last Reply

Wie ich schon an anderer Stelle angemerkt habe, wäre für diejenigen, die eine M8 haben oder kaufen wollen und nicht über ein Linsenarsenal verfügen, eine bezahlbare WW Ergänzug nicht schkecht.

Das 28iger macht es vor nun hätte ich gerne zum selben Preis ein 24 und ein 21iger, sowie ein 1:2 oder 1:2,8 75iger.

Leica macht es uns gerade vor, wie man sich immer noch im hochpreisigen Nirvana befindet, aber zumindest für Otto Normal Verdiener irgendwann mal die Sonne sieht (ich meine 1300,- für ein 28iger...)

Es ist für diese Klientel schwer verdaulich, dass eine ganze Palette von Optiken jenseits der 3000,- Marke liegen oder knapp davor.

Klar ist die Qualität der Hammer, aber Canon Optiken sind auch nicht von schlechten Eltern und da kosten die Standardlinsen zwischen 300 und 550,- - ich rede hier nicht von Exoten.

Von mir aus kann es ja die teuren Stücke weiterhin geben, fragen wir uns alle warum nun ein 28iger diesseits und zwar deutlich der 1500,- Grenze zu bekommen ist - das ist zwar immer noch fast 3X teurer als bei anderen Herstellern, aber dafür haben wir High End Fassungen aus Metall und unglaubliche optische Leistung - das geht ok!!!

Im Nirvanabereich wären die Brennweiten aus dem neuen Tri mit hoher Lichtstärke etwas feines (kann ich mir zwar nicht leisten, aber mann weiss ja nie..)

 

Dann wünsche ich mir ne digitale SLR MF mit Vollformat Sensor und wenn es geht mit nem Verschluss der wahlweise auch im Handbetrieb funktioniert - und jenseits der 10 Megapixel....und bitte ohne den gleichen Rummel, wie bei der M8....

 

Wenn die Herren bei Leica zaubern könnten, dann wäre ne neue AF Objektivreihe nicht ohne, so dass man mit dem Body MF oder AF Arbeiten könnte, so wie früher bei Nikon, das schafft einen sanften Übergang und wer keine Lust auf AF hat kann es bleiben lassen, oder ander gesagt es gibt auch heute noch Situationen, da ist AF bei mir aus und da finde ich es chick, wenn man nicht an ner ollen Alibifassung schrauben muss...

 

Ach und was der Hammer wäre, ist ein Drucker der High End B/W macht, aber den sollen die üblichen Verdächtigen auf den Markt bringen.

 

Das wären dann meine Wünsche;-))))

Liebe Grüsse

Ekki

Link to post
Share on other sites

Das 28iger macht es vor nun hätte ich gerne zum selben Preis ein 24 und ein 21iger, sowie ein 1:2 oder 1:2,8 75iger.Ekki

 

 

 

Eine 'Low budget' Objektivreihe für die M? :rolleyes:

Doch ... das fände ich auch gut ... vielleicht die nötigsten Standard-Werte ...

Ich denke dabei spontan an meine Mittelformat Ausrüstung - R 6000 - da gabs/gibts die Brennweiten 50/80/150mm auch als "Sparmodelle" zwar mit identischer Optik (wie die Normalen !) aber mit geänderter Fassung. Ob Leica sich da vielleicht durchringen könnte ???

 

Leica hätte es dabei vielleicht gar nicht so schwer, könnte man doch problemlos auf erst kürzlich "vergangene" Optiken (aus der vor-asph. Periode) zurückgreifen und sie in grün eloxierte Fassungen stecken ...:D denn schlecht waren die Dinger von Gestern (nicht die von Vorgestern!) wahrlich nicht.

 

Gestern habe ich dann noch ein bischen mit meiner M8 und dem Viso III gespielt - beachtlich! Wozu brauchen wir noch eine R10? Leica soll einen neuen Viso IV auflegen :p

 

Gruß

Michael

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Eine 'Low budget' Objektivreihe für die M? :rolleyes:

Doch ... das fände ich auch gut ...

 

Die gibt es doch schon, von Voigtländer. Leica kann ja auch nur mit Wasser kochen. Wenn man es (ein bischen) billiger macht, muß man es auch (ein bischen) schlechter machen. Und dann kann man auch gleich ein Voigtländer Objektiv kaufen. Das ist dann wenigsten viel billiger aber nicht viel schlechter.

 

Gruß

Peter (M-User und bekennender Voigtländer Fan)

Link to post
Share on other sites

... Wenn man es (ein bischen) billiger macht, muß man es auch (ein bischen) schlechter machen. Und dann kann man auch gleich ein Voigtländer Objektiv kaufen. Das ist dann wenigsten viel billiger aber nicht viel schlechter.

 

Gruß

Peter (M-User und bekennender Voigtländer Fan)

 

Hallo Peter

Wäre durchaus denkbar ... :rolleyes: Aber ich zitiere nochmal meine Rollei 6000: da gab es besagte "Billiglösung" zuerst auch mit Glas aus Japan - aber das floppte wohl. Und nicht unbedingt der Qualität wegen. Mittlerweile hat man dann doch wieder die "selbstgemachten" CZ Optiken drin ...:)

 

Ich denke, Leica kann viel Image retten, wenn z.B. ein S'cron-M 2,0/35 wieder auftaucht (in anderer Fassung - versteht sich) oder ein Elmar 50/2,8 in fester Fassung auch ein 90/4,0 wäre doch "standard" genug um mitzumachen ...

 

Aber man hätte auch durchaus noch die alte "C" - Objektivreihe oder man hat ebay ...:D

 

Es macht wahrlich viel mehr her, wenn "Summicron" draufsteht als wenn's "Heliar" o.ä. heißen würde ...

Michael

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Sicherlich wird Leica zur PMA nicht eine R 10 Vollformat oder ähnliches bringen, aber das heißt ja nicht, das zur nächsten Photokina vielleicht etwas in dieser Richtung bringen wird, immerhin gab es wohl genügend DMR Abnehmer! Und es scheint doch reges Interesse an einer Voll-R 10 zu geben.

 

Wenn wir allerdings bei "Wünsch-Dir-was" sind, würde mir ein Apo Tri-Elmar 1:4,0/75-90-135 Asph auch sehr zusagen. Zudem würde ich sofort zum Händler rennen, falls ein 1:4,0/21 Asph für 1850,00 € (Lichtstärke wäre für mich in diesem Zusammenhang ausreichend) angeboten würde.

Ein Abnehmer gäbe es für die beiden Produkte (beim Tri wohl eher min. 2)!!!!

 

Ich vermute aber mal, das jetzt die Kapazitäten eher beim vermutlichen Umzug liegen....

 

Aber wie heißt es so schön, schaun mer mal!

Link to post
Share on other sites

Ein Abnehmer gäbe es für die beiden Produkte (beim Tri wohl eher min. 2)!!!!

 

Ich vermute aber mal, das jetzt die Kapazitäten eher beim vermutlichen Umzug liegen....

 

Aber wie heißt es so schön, schaun mer mal!

 

Beim Apo-TATE bin ich voll dabei! Aber Hallo!! :D

 

Was heißt denn " ... beim vermutlichen Umzug ..." ?? Will man sich in Solms verändern??

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Beim Apo-TATE bin ich voll dabei! Aber Hallo!! :D

 

Was heißt denn " ... beim vermutlichen Umzug ..." ?? Will man sich in Solms verändern??

 

Michael

 

Hallo Michael,

 

hier ein paar mehr Informationen: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/17759-leica-camera-doch-nach-wetzlar.html

 

Grüße

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

 

hier ein paar mehr Informationen: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/17759-leica-camera-doch-nach-wetzlar.html

 

Grüße

 

Stefan

 

Danke Stefan

Liest sich sehr interessant ... ein solches Investment tätigt man nicht, wenn man nur mittelfristig plant !;) Und was man in Jena konnte, sollte doch auch in Wetzlar möglich sein. Dieser Standort ist nicht weniger historisch als jener - zumal das mit dem Produkt (Leica M) dann schon noch besser hier zur Historie passen würde wie die Sachen in Jena (aber das ist ein anderes Kapitel deutscher Geschichte ...)

 

Aber so weit ist man dann doch noch nicht, dass man schon mal die Umzugskartons bestellt - da ist noch (terminlich) Raum für weiter fototechnisch innovatives.

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Nach meinem persönlichen Eindruck kaufte man zu analogen Zeiten Leica Objektive deshalb, weil sie bei hohen Öffnungen 1,4 in der Regel anerkannt bessere Leistung brachten als Wettbwerbsobjektive. Warum soll man sich erst einen sehr teuren M8 body kaufen und sich dann mit Allerweltsobjektiven mit grössten Öffnungen 2,8 oder 4 oder den angesprochenen gewünschten Billigobjektiven zufrieden geben? Leica sollte im wesentlichen bei 1,4 und 2.0 Objektiven bleiben, zumal bei anderen Herstellern der Trend zu 1,2 geht.

Link to post
Share on other sites

Nach meinem persönlichen Eindruck kaufte man zu analogen Zeiten Leica Objektive deshalb, weil sie bei hohen Öffnungen 1,4 in der Regel anerkannt bessere Leistung brachten als Wettbwerbsobjektive. Warum soll man sich erst einen sehr teuren M8 body kaufen und sich dann mit Allerweltsobjektiven mit grössten Öffnungen 2,8 oder 4 oder den angesprochenen gewünschten Billigobjektiven zufrieden geben? Leica sollte im wesentlichen bei 1,4 und 2.0 Objektiven bleiben, zumal bei anderen Herstellern der Trend zu 1,2 geht.

 

Genau das habe ich auch gedacht, bis ich Gelegenheit (beim Leica Forumstreffen) hatte, das Tri-Elmar (28-35-50) auszuprobieren. Da habe ich es mir gekauft und bin seither begeistert, obwohl das Objektiv nur Blende 4 als Anfangsöffnung hat. Irgendwo muss man Kompromisse machen und diese gefallen mir.

Link to post
Share on other sites

... zumal bei anderen Herstellern der Trend zu 1,2 geht.

 

Bei welchen?

 

Ich glaube persönlich, daß extreme Lichtriesen wie das Noktilux 1,0 / 50 oder das Voigtländer Nokton 1,2 / 35 vor allem die Funktion haben, die technische Kompetenz ihrer Hersteller zu beweisen. An einer Mess(s)ucherkamera empfinde ich sie aufgrund ihres Gewichts und Volumens als eher ungeeignet, zumal sie einen großen Teil des Sucherbildes verdecken.

 

Dazu kommt, daß, ungeachtet aller Qualität, alleine die extrem geringe Schärfentiefe bei 1,2 die Verwendbarkeit als Arbeitsblende sehr einschränkt. Und was Schärfe und Kontrast angeht können die modernen Summicrone, Elmare und Elmarite mit Summilux und (erst recht) Noktilux mindestens mithalten.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Lichtstärke 4.0 ist doch schon lange (in der Leica-optischen Neuzeit) kein Thema mehr. Die Tri-Elmare scheinen dem doch recht zu geben (zugegeben, hier spielen dann doch noch etwas tiefergehende optische Zwänge eine Rolle).

Das Thema "Budget" oder "Basic-Line" wurde bei Leica wohl schon öfters kontrovers diskutiert. Aber was über solche Diskussionen ins Umfeld damals drang, war nicht sehr von begründeter Hoffnung geprägt.

Verwies man doch (sarkastisch?!) den hoffnungsschwangeren, minderbemittelten Leicafan auf den Gebrauchtmarkt :(

Nun ja, auch eine Lösung - zumal der CS von Leica hierbei per Definition in Notfällen dann immer helfen kann. Aber das Kostenniveau ist dabei sehr "high-endig". Nun Qualität hat halt ihren Preis :cool: Und eine M3 aus ebay hat schon noch ein Anrecht auf "first-class-service".

Bleibt also die Frage ob das ein echter "Budget"-Weg ist ...

 

Und eigentlich ist man ja mit diversen Versuchen einer "Budget-M-line" bei Leica bisher immer auf dem Bauch gelandet (siehe "CL"). Gebranntes Kind scheut Feuer!

Da macht dann die Ankündigung des neuen "Billig-WW's" (sorry, ich mein's nicht so negativ wie sich's liest ;) ) Hoffnung auf generelles Umdenken.

Sollte es in den Bereich des Möglichen kommen, dass man der Konkurrenz, die ja schon geraume Zeit "schamlos" Linsen mit M-Bajonett anbietet (und Gehäuse dazu ...), das billigere Wasser abgraben will ??!

 

Die Zukunft bleibt spannend bei Leica ;)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Nach meinem persönlichen Eindruck kaufte man zu analogen Zeiten Leica Objektive deshalb, weil sie bei hohen Öffnungen 1,4 in der Regel anerkannt bessere Leistung brachten als Wettbwerbsobjektive. Warum soll man sich erst einen sehr teuren M8 body kaufen und sich dann mit Allerweltsobjektiven mit grössten Öffnungen 2,8 oder 4 oder den angesprochenen gewünschten Billigobjektiven zufrieden geben? Leica sollte im wesentlichen bei 1,4 und 2.0 Objektiven bleiben, zumal bei anderen Herstellern der Trend zu 1,2 geht.

 

 

Gerade heute können sich Amateure mit der M8 die Jagd nach den hochlichtstarken Objektiven sparen und getrost zu preiswerteren Optiken mit Anfangsöffnung 1:2,8 greifen. Die Bildqualitätsgrenzen haben sich im Digitalzeitalter zugunsten der höheren Empfindlichkeiten verschoben.

 

Ein "Trend" zu hochlichtstarken Objektiven existiert nicht. Wozu auch? In den letzten Jahren stellte gerade einmal Cosina mit dem Nokton 1,2/35 mm Aspherical und gerade eben Canon mit dem USM 1,2/50 mm die einzigen beiden Neuheiten vor. Die Motive dafür waren/sind sehr durchsichtig: Cosina wollte demonstrieren, dass sie in der Lage sind, für überschaubares Geld ein Klasseweitwinkel anzubieten, das so nebenbei auch noch Leicas 1,4/35 mm ASPH. um eine halbe Blende unterbietet. Canon will mit neuen 1,2/50 zweifellos den Crop-DSLR-Nutzern etwas anbieten, das dem genialen Kleinbild-Tele 1,2/85 mm in etwa entspricht.

 

Im Gegensatz zu den 70er Jahren, als sich die Hersteller bei oft zweifelhafter Qualität noch Lichtstärkenduelle geliefert haben, könnten mit den Fortschritten, die es in der Optik seitdem gegeben hat, heute viele Objektivhersteller mehr sehr gute lichtstarke Objektive anbieten. Das rechnet sich jedoch genausowenig wie eine Neurechnung eines Noctilux 1/50 mm.

Link to post
Share on other sites

Bei welchen?

 

Ich glaube persönlich, daß extreme Lichtriesen wie das Noktilux 1,0 / 50 oder das Voigtländer Nokton 1,2 / 35 vor allem die Funktion haben, die technische Kompetenz ihrer Hersteller zu beweisen.

 

Natürlich haben die Dinger ihren Sinn (auch) in Bezug auf's Renommee ;)

Aber nicht nur für's technische des Herstellers - Eine M mit Nocti hat schon was ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Bleibt also die Frage ob das ein echter "Budget"-Weg ist ...

 

...

 

Die Zukunft bleibt spannend bei Leica ;)

 

Michael

 

Für mich wäre ein "Budget"-Weg ein 4,0/21 Asph für 1850,00 €.

Damit wäre Leica wieder im "bezahlbaren" Bereich (wer gibt mal eben für ein Hobby 10.000,00 € aus -> M 8 + Tri-Elmar 16-18-21 + Tri Elmar 28-35-50?) und könnte durchaus bei VF wildern.

Link to post
Share on other sites

Dazu kommt, daß, ungeachtet aller Qualität, alleine die extrem geringe Schärfentiefe bei 1,2 die Verwendbarkeit als Arbeitsblende sehr einschränkt.

 

Bei 50 mm und erst recht bei 35 mm ist das noch nicht so dramatisch. Da schießt man im näheren Entfernungsbereich mit dem 3,4/135 mm und vor allem mit dem 1,4/75 mm bei Offenblende mehr Fahrkarten. Diese Optiken überstrapazieren den M-Messsucher tatsächlich in genannter Situation.

Link to post
Share on other sites

Für mich wäre ein "Budget"-Weg ein 4,0/21 Asph für 1850,00 €.

Damit wäre Leica wieder im "bezahlbaren" Bereich (wer gibt mal eben für ein Hobby 10.000,00 € aus -> M 8 + Tri-Elmar 16-18-21 + Tri Elmar 28-35-50?) und könnte durchaus bei VF wildern.

 

Na, dann schau dir mal das von Zeiss angekündigte 4,5/21 mm an. Das wird garantiert keine 1850 Euro kosten. Ich rechne eher mit rund 1000 Euro.

Es wäre unklug von Leica, Objektive anzubieten, die es in vergleichbarer Lichtstärke auch woanders gibt. Hier kann Leica nur verlieren. Deshalb kam auch kein 2,8/75 mm von Leica, wie man lange gemunkelt hat, sondern ein 2/75 mm.

Link to post
Share on other sites

Es geht bei hochlichtstarken Objektiven auch darum, mit einem System (bildgestalterische) Möglichkeiten zu bieten, die ein Wettbewerbssystem nicht hat. Und auch ums Renome.

In der Tat habe ich beim Thema Trend an das Canon System gedacht. In Zeiten, in denen sich die Bilderzeugungsqualitäten der Kamerabodies wieder angleichen, besteht die Notwendigkeit, sich wieder über andere Systemmerkmale stärker abzugrenzen, wobei die Objektive ein solches Merkmal sein können.

Ein anderes Beispiel für diesen Trend wäre das Sony System, welches bei noch relativ kleinem Gesamtumfang bereits einen relativ hohen Anteil lichtstarker Objektive aufweist.

1,4/35/50/85 und 1,8/135.

 

Wenn M Fotografen neuerdings bereits sind, ins teure M digital System einzusteigen, obwohl von vornherein keine Bereitschaft besteht, die 1,4 er Linsen aufgrund des Preises zu kaufen, wundert es mich halt einfach ein wenig, dass plötzlich so viele Leute bereit sind, auf die bildgestalterischen Möglichkeiten zu verzichen, die eben nur hochlichtstarke Objektive bieten. Ist aber nur meine persönliche Meinung, vielleicht braucht heutzutage einfach niemand mehr solche Optiken mit ihren Möglichkeiten.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...