Guest leicajb Posted March 3, 2007 Share #21 Posted March 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Könnte es sein, daß dies ein Bild aus den 30/40ern ist, als Adolf die "Mädchen" an den heimischen Herd schickte?Und nicht 1957, als die Frauen mitverdienen durften (erstmals nach dem BVerfG-Urteil auch nach BGB gleichgestellt) nun in Leichtlohngruppen eingestuft wurden - im Gegensatz zu den immer noch grundsätzlich besseren Männern. Muss das nicht heißen: besserverdienenden Männern? Denn ob die Männer besser sind ( bei wem oder was?), sei noch dahingestellt Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 Hi Guest leicajb, Take a look here Bildfenster M 3. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2007 Share #22 Posted March 3, 2007 Ein Klick auf 'SPIEGEL'-Uhr eröffnet Interessantes. Okay, Outing: Ich trage eine Hentschel, und vielleicht bin ich irgendwann verantwortlich, wenn es zwischen 'Hentschel-Hamburg' und 'Leica-bei-Meister' eine Verbindung gibt. Das wohl kaum - denn der Meister wuchs aus der "Meister-Drogerie" - mi einer plakatierten Baby-Abteilung, der Baby-Drogerie, "Baby bei Meister", BbM hat eigentlich auch einen besseren Rhytmus als LbM Miester ist offensichtlich mit seiner Klientel gewachsen - altersgemäß Damals hat der "alte" Meister mit dem "Leica-Deal" - An- und Verkauf von "Sammler"-Stücken begonnen - irgendwann Anfang/Mitte der 70er. Da habe ich einiges gut verkauft. Heute ist LbM ein eigenes Geschäft - ich muß wohl mal wieder zum Klosterstern - nach 10 Jahren - und sehen, was aus Drogerie und LbM geworden ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2007 Share #23 Posted March 3, 2007 Muss das nicht heißen: besserverdienenden Männern? Denn ob die Männer besser sind ( bei wem oder was?), sei noch dahingestellt Das BVerfG-Urteil wurde ganz einfach mit den "Leichtlohngruppen" ausgehebelt. Diese Lohngruppen unterstellten geringere Leistung - und in die kamen generell die Frauen - nicht die "Ernährer" der Familien. Frauenarbeit war bis in die 70er im Lohnbereich "mitarbeiten" Leichtlohngruppen waren gleichbedeutend mit geringerem Verdienst - oft bei gleicher Arbeit und "natürlich" geringerer Leistung. So wars. Schwer, dies heute noch Menschen ab Mitte 40 und weniger zu vermitteln - insbesondere, wenn der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt sogar aufgehoben ist.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted March 3, 2007 Share #24 Posted March 3, 2007 Das BVerfG-Urteil wurde ganz einfach mit den "Leichtlohngruppen" ausgehebelt.Diese Lohngruppen unterstellten geringere Leistung - und in die kamen generell die Frauen - nicht die "Ernährer" der Familien. Frauenarbeit war bis in die 70er im Lohnbereich "mitarbeiten" Leichtlohngruppen waren gleichbedeutend mit geringerem Verdienst - oft bei gleicher Arbeit und "natürlich" geringerer Leistung. So wars. Schwer, dies heute noch Menschen ab Mitte 40 und weniger zu vermitteln - insbesondere, wenn der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt sogar aufgehoben ist.. Ist mir in der Tat alles bekannt als Mitfünfziger. Mir schien nur deine Formulierung "besseren" Männern auch in dem von dir geschilderten Kontext begrifflich nicht stimmig zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2007 Share #25 Posted March 3, 2007 Ist mir in der Tat alles bekannt als Mitfünfziger.Mir schien nur deine Formulierung "besseren" Männern auch in dem von dir geschilderten Kontext begrifflich nicht stimmig zu sein. Mag sein, daß Du und ich, und die meisten anderen Menschen es heute so sehen - doch die Eingruppierung in Lohngruppen durfte nach dem BVergG-Urteil sich nur auf Leistung beziehen. Frauen-Diskriminierung - auch wenn der Begriff damals (1957) weitgehend unbekannt war durfte es nach dem Grundsatzurteil des höchsten (Bundes)Deutschen Gerichtes bezüglich BGB-Regelungen nicht mehr vorkommen. Es waren die wenigen Frauen - und wohl eine besonders - die es im Parlamentarischen Rat noch kurz vor Verabschiedung des GG erreicht hat, daß aus Artikel 3 (2) in er ursprünglichen Formulierung: Männer und Frauen sind grundsätzlich gleichberechtigt das grundsätzliche gestrichen wurde. NS Ich bin gut verheiratet - meine Frau leiht mir immer meine Lieblings-Leica, ihre M 5:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 3, 2007 Share #26 Posted March 3, 2007 Och nö, LeicasFreund, Die Geschichte von LbM ist ja doch bekannt, inklusive Baby-Etage, das kennt ja nun jeder. Da ich der 'Oppa' von zwei Babies bin (ich beharre auf doppeltem 'p'), finde ich deren damalige Geschäfts-Idee so blöd nicht. Und unter dem Nachfolger könnte man durchaus mal anerkennen, dass es sich um einen seriösen Händler handelt, der ordentliche Ware um stramme Preise anbietet, Wenn ich sicher sein will, dass die Ware wie beschrieben ist, schicke ich schon eine Mail an die Eppendorfer Landstraße. Freundlichen Gruß, Leonard Liese P.S,: Klosterstern ist längst nicht mehr. Der 'Eppendorfer Baum' mit Ende am Klosterstern ist für einen Kölner (Hallo! Provinz!!!) noch eine Einkaufs-Straße, mit Einschränkungen. Der LbM-Laden findet sich in einem Backstein-Gebäude auf der Eppendorfer Landstraße. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2007 Share #27 Posted March 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Der 'Eppendorfer Baum' mit Ende am Klosterstern ist für einen Kölner (Hallo! Provinz!!!) noch eine Einkaufs-Straße, Mit den Straßenbahnverbindungen vom Eppendorfer Baum, da kenne ich mich aus.Ich hab am Eppendorfer Baum mit Sicherheit mehr schöne Mädchen geküßt als Du:D Eines küßt mich immmer noch:D :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted March 3, 2007 Share #28 Posted March 3, 2007 Glückwunsch! Und jetzt schnappst Du Dir die M5, ich mir die M6, und dann fotografieren wir. Freundlichen Gruß an den Küsser von Eppendorf ;-) Mal im Ernst: LbM ist das Verlässlichste, das ich im Leica-Handel erlebt habe. Nur 'billich' ist nicht. Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 3, 2007 Share #29 Posted March 3, 2007 LbM ist das Verlässlichste, das ich im Leica-Handel erlebt habe. Nur 'billich' ist nicht. Er hat im Ankauf sich bei mir auch immer korrekt verhalten - nie mit "Pferdehändler-Argumenten" gehandelt. Seriosität im Einkauf hat auch im Verkauf ihren Preis. Und - zu LbM Sen. würde ich selbst weiterhin gehen oder ihn beim Kauf auch völlig unbedarften ggf empfehlen. Gute Nacht. LF NS Wegen der M 5 müßte ich allerdings meine Frau bitten - aber sie wird auch in dissem Fall zustimmen - da bin ich ganz zuversichtlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted March 4, 2007 Share #30 Posted March 4, 2007 Zum ersten Bild und den weiteren hier gezeigten! /Abgesehen von einem! Kein einziges ist aus den letzten 10 Jahren der aktuellen Produktion! Für selbsternannte Experten mit Wahrheitsanspruch ganz schön peinlich! Hendrik, aus Erfahrung nach dem 400sten Werksgang oder waren es mehr Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 4, 2007 Share #31 Posted March 4, 2007 Zum ersten Bild und den weiteren hier gezeigten! /Abgesehen von einem!Kein einziges ist aus den letzten 10 Jahren der aktuellen Produktion! Lies bitte den Wunsch, der eingangs noch einmal vorangestellt war. Hallo Experten!Sagt mal, könntet Ihr hier auch mal alte Bilder aus der mechanischen Fertigung von Leitz und vom Montagesaal der M-produktion zeigen?!. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted March 4, 2007 Share #32 Posted March 4, 2007 Zum ersten Bild und den weiteren hier gezeigten! /Abgesehen von einem!Kein einziges ist aus den letzten 10 Jahren der aktuellen Produktion! Für selbsternannte Experten mit Wahrheitsanspruch ganz schön peinlich! Hendrik, aus Erfahrung nach dem 400sten Werksgang oder waren es mehr Hier mal - extra für Dich - einfach aufbereitet: Peinlich ist es; Bilder aus den 50ern von Frauenhänden, die ne Leica halten, als eigene auszugeben, obwohl fast jeder merken kann, daß diese Behauptung mit der Chronologie der Lebensdaten nicht übereinstimmt :-) Noch peinlicher ist es, dasselbe Foto ein paar Monate später noch mal mit einer ganz anderen Geschichte zu posten, die die alte Geschichte als Spökenkram widerlegt. Aber überhaupt nicht peinlich ist es, diese alten Fotos zu zeigen, nachdem danach gefragt wurde. P.S: Etwas peinlich ist mir , daß ich auf sowas überhaupt antworte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted March 5, 2007 Share #33 Posted March 5, 2007 Uwe, wie wärs mit einer privaten mail , um das zu klären oder geht es nur um die Geilheit der Postings! Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted March 6, 2007 Share #34 Posted March 6, 2007 Zum ersten Bild und den weiteren hier gezeigten! /Abgesehen von einem!Kein einziges ist aus den letzten 10 Jahren der aktuellen Produktion! Für selbsternannte Experten mit Wahrheitsanspruch ganz schön peinlich! Hendrik, aus Erfahrung nach dem 400sten Werksgang oder waren es mehr Ganz schön peinlich, was Du als selbsternannter Experte mit Wahrheitsanspruch alles so vom Stapel läßt. wie wärs mit einer privaten mail , um das zu klärenoder geht es nur um die Geilheit der Postings! Hendrik Faß Dir an die selbst Nase Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.