Guest Posted March 26, 2012 Share #1 Posted March 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Hi Da ich seit nun fast einen Monat wieder Analog fotografiere und selbst Entwickle, möchte ich hier einen Thread starten bei dem es ausschliesslich um Film-Entwicklung geht...und wenn möglich mit Rodinal....was meint ihr ? Ich fange mal an: Film: Ilford HP5+ 400 Mischung Rodinal/Wasser: 1+50 Fixierer: Ilford Rapid Fixer Mischung Fixierer/Wassser: 1+4 Ablauf (sobald Film in Entwicklerdose): Rodinal/Wassermischung rein in die Entwicklerdose 1 Minute dauer kippen danach 15 Minuten lang alle 60 Sekunden 3 mal kippen (Abstand von ca. 20 Sekunden) danach Entwickler raus, Wasser rein (20 Grad, 500 ml) - 30 Sekunden lang kippen danach Wasser raus, Fixierer-Mix rein (20 Grad, 500 ml - 100 ml Fixierer + 400 ml Wasser) - 5 Minuten lang alle 60 Sekunden 1 mal kippen danach Fixierer raus, Wasser rein (20 Grad, 500 ml) - 5 mal kippen Wasser raus, neues Wasser einfüllen (20 Grad, 500 ml) 10 mal kippen Wasser raus, neues Wasser einfüllen (20 Grad, 500ml) 20 mal kippen Wasser raus (auch Ilford Methode genannt). Das wars...danach Film aufhängen und trocknen lassen (zuerst mit Finger Restwasser abziehen). Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2012 Posted March 26, 2012 Hi Guest, Take a look here 'Entwicklung' selbst gemacht - Zeiten/Ablauf/Kippen. I'm sure you'll find what you were looking for!
RedNomis Posted March 26, 2012 Share #2 Posted March 26, 2012 Ähm, was erwartest Du jetzt? rN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2012 Share #3 Posted March 26, 2012 was ich erwarte ? dass hier erfahrungen ausgetauscht werden können betr. entwicklung mit rodinal und b/w filme....und bitte keine links.... Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 26, 2012 Share #4 Posted March 26, 2012 Das ist sicher gut gemeint. Für die Praxis liefert Dein Beispiel aus #1 zu wenig Anfangswerte. Und Rezepte zur Filmentwicklung mit "zu wenig Anfangswerten" gibt es im Netz schon genug. Angaben wie "15 Minuten lang alle 60 Sekunden 3 mal kippen (Abstand von ca. 20 Sekunden)" sind von vielen Faktoren abhängig, unter anderem von den individuellen Gewohnheiten beim Kippen. Diese Angaben haben für Dich einen Nutzen, wenn Du sie zur Verbesserung Deiner Ergebnisse protokollierst und anpasst. Sie können in den seltensten Fällen 1:1 übernommen werden. Nicht ohne Grund gibt es Fotografen, die die Wahl des Films und des Entwicklers, die Entwicklungszeiten und den Kipprhythmus vom Motiv, vom Motivkontrast und noch von ein paar anderen Dingen abhängig machen. Ein paar Fragen, die Deinem Thread vielleicht auf die Sprünge helfen:Welche Eigenschaften begeistern Dich an der Kombination HP5/Rodinal? Was sind Deine bevorzugten Motive? Wie geht es bei Dir mit den Negativen nach dem Trocknen weiter? Sollen sie vergrößert werden? Falls ja, mit welchem Typ von Vergrößerungsgerät? Sollen sie gescannt werden? Mit welchem Scanner? Welche Ausgabegröße werden die Abzüge/Prints haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 26, 2012 Share #5 Posted March 26, 2012 Welche Eigenschaften begeistern Dich an der Kombination HP5/Rodinal? Ich benutze auch Tri-X 400, APX 100 und neu Delta Pro 400...bin momentan am testen Was sind Deine bevorzugten Motive? Street Photography Wie geht es bei Dir mit den Negativen nach dem Trocknen weiter? Einscannen Sollen sie vergrößert werden? Nein Falls ja, mit welchem Typ von Vergrößerungsgerät? -- Sollen sie gescannt werden? Ja Mit welchem Scanner? Reflecta CrystalScan 7200 Welche Ausgabegröße werden die Abzüge/Prints haben?-- Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.