poseidon Posted March 25, 2012 Share #21 Posted March 25, 2012 Advertisement (gone after registration) Ja was denn nun? Tut es sich schwer an das Canon ranzukommen oder ist es marginal besser? Hi, ich wollte eigentlich die Wirklichkeit nicht ganz so deutlich hier einstellen......... immerhin ein ca. 2500 DM Objektiv aber alte Rechnung, gegen ein 350 € Objektiv neuere Rechnung, dies fand ich nicht ganz so fair. Aber falls gewünscht kann ich gerne die Ecke des Summilux zeigen. Mit Liveview scharfgestellt, damit da keine Irtümer aufkommen, das Originale war immer mit USM. Also mit "Automatik (AF)" , mit dieser wäre das Summilux an dieser Kamera gar nicht scharf zu bekommen, auch nicht über den Sucher, zumindest nicht bei Blende 1,4, und auch bei 2,0 noch schwierig. MF ist eben an der VF MKII Lotterie. Dies kann natürlich, um auf die Eingangsfrage zurückzukommen an einer Sony YXZ ganz anders sein. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 25, 2012 Posted March 25, 2012 Hi poseidon, Take a look here Leica R 50mm Summilux, Summicron oder 60mm Elmarit?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted March 25, 2012 Share #22 Posted March 25, 2012 Hi,ja, tonnenförmig................. War aber nicht wirklich relevant, dass haben fast alle.............. Gruß Horst Hast ja recht Horst, ich würde auch gerne wieder 20 kg weniger auf die Waage bringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted March 26, 2012 Share #23 Posted March 26, 2012 Hi,ich wollte eigentlich die Wirklichkeit nicht ganz so deutlich hier einstellen......... Also lieber irgendwas erzählen und am besten mal so und mal so? ein ca. 2500 DM Objektiv aber alte Rechnung, gegen ein 350 € Objektivneuere Rechnung, dies fand ich nicht ganz so fair Und deswegen erzählst Du mal, daß das Leica nur schwer an das Canon rankommt und dann wieder, daß das Leica nur marginal besser sei als das Canon? Also mit "Automatik (AF)" , mit dieser wäre das Summilux an dieser Kamera gar nicht scharf zu bekommen, Du willst jetzt hier nicht tatsächlich als Argument für Deine widersprüchlichen Aussagen anführen, daß ein Leica R Objektiv auch an der Canon keinen Autofokus hat, oder? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 26, 2012 Share #24 Posted March 26, 2012 Also lieber irgendwas erzählen und am besten mal so und mal so? Und deswegen erzählst Du mal, daß das Leica nur schwer an das Canon rankommt und dann wieder, daß das Leica nur marginal besser sei als das Canon? Du willst jetzt hier nicht tatsächlich als Argument für Deine widersprüchlichen Aussagen anführen, daß ein Leica R Objektiv auch an der Canon keinen Autofokus hat, oder? Da kann ich nur den Kopf schütteln. Hi, wenn man´s nicht verstehen will........... Leica ist mariginal besser in der Bildmitte, aber nicht am Bildrand. An der MKII hast Du bei MF und Blende 1,4 kaum eine Chance ein Bild scharf zu stellen, außer ggf. unendlich. es ist mehr oder weniger Zufall, da keine Hilfsmittel zu verfügung stehen außer den eigenen Augen. Du darfst ruhig den Kopf schütteln............ ich mach dass auch. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted March 26, 2012 Share #25 Posted March 26, 2012 An der MKII hast Du bei MF und Blende 1,4 kaum eine Chance ein Bild scharf zu stellen, außer ggf. unendlich. es ist mehr oder weniger Zufall, da keine Hilfsmittel zu verfügung stehen außer den eigenen Augen. Au Backe, wie haben wir das früher nur mit den SLRs ohne AF gemacht? Es nervt übrigens extremst auf Deine Postings zu antworten, siehe Screenshot. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/175088-leica-r-50mm-summilux-summicron-oder-60mm-elmarit/?do=findComment&comment=1965056'>More sharing options...
pop Posted March 26, 2012 Share #26 Posted March 26, 2012 Es nervt übrigens extremst auf Deine Postings zu antworten, siehe Screenshot. Versuch's mal mit Editor wechseln: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/175088-leica-r-50mm-summilux-summicron-oder-60mm-elmarit/?do=findComment&comment=1965091'>More sharing options...
ALUX Posted March 26, 2012 Share #27 Posted March 26, 2012 Advertisement (gone after registration) Fazit: Ja, das Summilux-R ist bei Blende 1,4 an den Bildrändern einen Tick besser als das Canon EF 1,4/50mm. Allerdings bereitet die manuelle Fokussierung an den meisten DSLRs ziemliche Schwierigkeiten, so daß der minimale Bildqualitätsgewinn des Summilux durch Fokussierfehler meist zunichte gemacht wird. Es spricht nichts dagegen ein schon vorhandenes Summilux an einer Fremd-DSLR weiter zu nutzen, aber eine Neuanschaffung zu diesem Zweck lohnt sich nicht, zumal man für den Gebrauchtpreis des Summilux auch ein Neuobjektiv des Originalherstellers bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicawolf Posted April 1, 2012 Share #28 Posted April 1, 2012 An der Panasonic GH2 z.B. geht`s allerdings wunderbar mit der Lupenfunktion Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted April 1, 2012 Share #29 Posted April 1, 2012 An der Panasonic GH2 z.B. geht`s allerdings wunderbar mit der Lupenfunktion Ebenso an einer GXR. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 2, 2012 Share #30 Posted April 2, 2012 Hi, GH2 mit Micro-FourThirds Sensor, ist aber nicht zum Vergleich geeignet mit einem VF Sensor. Der bringt fast die doppelte Größe und natürlich sorgt dies dann für Probleme in den Ecken. Das diese Optiken an Crop-Kameras problemloser sind, haben wir doch schon mehrfach hier festgestellt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted April 2, 2012 Share #31 Posted April 2, 2012 Hi,GH2 mit Micro-FourThirds Sensor, ist aber nicht zum Vergleich geeignet mit einem VF Sensor. Der bringt fast die doppelte Größe und natürlich sorgt dies dann für Probleme in den Ecken. Vollformat KB hat den vierfachen Flächeninhalt gegenüber µFT. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted April 2, 2012 Share #32 Posted April 2, 2012 Vollformat KB hat den vierfachen Flächeninhalt gegenüber µFT. Hi, wo Du Recht hast, hast Du Recht............ Ich war gedanklich noch bei Canon´s APS-C und wollte ihn nicht klein reden..................... Mir ging es vorrangig um den hinkenden Vergleich. Hier kann jeder, wenn er will die Sensoren Vergleichen APS-C – Wikipedia Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.