telewatt Posted March 3, 2007 Share #41 Posted March 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Die L1 schlaegt sich ganz hervorragend im Urwald (Indonesien, Malaysia, Australien). Und dabei weiss ich noch nicht einmal ob das gute Stueck abgedichtet ist. Es scheint aber wohl so... Ein "Problem" entsteht nur, wenn man morgens aus dem kuehlen, klimatisierten Zimmer ins Freie tritt... bei den Temperatur- und Feuchtespruengen beschlagen die Optiken und das Gehaeuse. Dann ist erstmal warten und aklimatisieren angesagt... Oder generell draussen lagern. Wenn es denn nicht unbedingt ein Platzregen oder ein mehrmonatiger Aufenthalt ist, wuerde ich mir keine groesseren Sorgen machen. Dann eher bei salzhaltiger, feucht- warmer Seeluft... ..beim Wechsel von draußen nach drinnen, stecke die Kamera in eine Plastiktüte und warte etwas mit dem aufmachen..dann sind die Probleme normalerweise nicht mehr da... hat bei mir immer gut geklappt... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 3, 2007 Posted March 3, 2007 Hi telewatt, Take a look here Digitale Leica Fragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kasior Posted March 3, 2007 Share #42 Posted March 3, 2007 Laut Handbuch Betriebstemperatur: 0 ??C bis 40 ??C Betriebsfeuchtigkeit: 10% bis 80% und hier das Aktuelle Hamburgwetter. Relative Feuchte morgens mittag abend 93 % 81 % 87 % Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 3, 2007 Share #43 Posted March 3, 2007 Klare Empfehlung für den Bio-Prof.: Leica R9+DMR. Begründung: 1. Die Kamera dürfte (nicht nur) meiner Ansicht nach der Aufgabe der Aufgabe zu 100% gewachsen sein, zumindestens ebensogut wie die besten Alternativen anderer Hersteller. 2. Bei Verwendung mit R-Objektiven erlaubt sie, anders als die Digilux 3, Offenblendenmessung, ein unschätzbarer Handlingvorteil. 3. Durch Materialwahl und Verarbeitung ist sie deutlich robuster als eine Digilux 3, obwohl die vermutlich auch überleben würde. 4. Im allerschlimmsten Fall, dem Ausfall des DMR, könnte die R9 auch noch als Analog-SLR mit Film weitergenutzt werden. 5. Der Professor ist ein erklärter Leica-Fan. Warum also sollte man ihn mit Gewalt zu einer anderen Marke überreden. Das DMR wird zwar seit kurzem nicht mehr produziert, ist aber noch im Handel verfügbar. Man muß nur etwas suchen und dann schnell kaufen, bevor ein anderer schneller ist. Gruß Peter PS.: Ein Großteil der Stamm-User hier scheint geradezu eine perverse Lust dabei zu empfinden, - nicht nur in diesem Thread - Leica-Produkte als ungeeignet und technisch rückständig darzustellen, und singt in einem fort das Hohe Lied auf Canon, Nikon und Olympus. Man fragt sich warum die Herren sich für viel Geld so einen "veralteten Schrott" gekauft haben. Vermutlich nur um sagen zu können: "Ich bin so toll, daß ich selbst mit einer Leica ein vernünftiges Bild hinkriege. Ist halt nur etwas für Könner.";) PPS.: Man verzeihe mir die unsachliche Entgleisung: Leicas Freund qualifiziert sich in meinen Augen zunehmend nicht nur als Besser-Wessí und Kommunisten-Hasser sondern auch als Kotzbrocken, der jeden, der sich in dieses Forum verirrt auf dem schnellsten Wege wieder "rausbeist". RUHIG Brauner! Meine M6 und jetzt im Februar die M7 habe ich nur deshalb gekauft, um mit nahezu sechzig Lebensjahren dieses gewisse Maß an technischem Verständnis, Kenntnis von gutem Bildaufbau, analog zu HBC*, aber auch ein kleines bißchen Wohlstand, nebst gutem Geschmack, nach außen zu zeigen. Denn, wenn ich geschlossene Räume betrete, kann ich unmöglich meinen tollen Wagen mit ins Innere nehmen und ein Parkplatz vor dem Fenster habe ich auch nicht immer. Um also den gepflegt subtilen, stillen Auftritt mit Aura hinzulegen, ist IMHO eine Leica unverzichtbar. Eine Zeiss I., selbst mit Messsucher wäre nur was für Emporkömmlinge. Unterstützt werde ich durch eine Billingham, die eine etwas angelsächsischere Note unterstreicht und auf jeden Fall das doch allzu strenge, auf reine Funktion bedachte mittelhessische Paradestück einer Bereitschaftstasche überflüssig macht. Um nach unten den durch einen Burberymantel, oder im Regenwald von D'dorf -Oberkassel oder der Königsallee, gerne auch Barbour-Wachstuchmantel, abzurunden, sollten mir meine Budapester reichen, denke ich. Streetfotografie geht auch, habe ich festgestellt: Bereits mehrfach wurde ich mitten auf der Straße von Nietenhosen tragenden Jüngelchen fotografiert, sogar von aus der Nähe. Du siehst, Peter, daß ich mir meine perverse Lust an der Leica gerne etwas kosten lasse, Kommunisten hin oder her. Sollte mir aber einer erkennbar über den Weg laufen, bashe ich ihm lieber eine mit ner M7 als mit einer Canon D350. Dabei habe ich natürlich etwas Angst um die Schwarzverchromung, aber für ein anständiges Weltbild muß man auch als Fotograf Opfer bringen.... Suptilst, Dein Bernd * Heinz-Bernd Cöhnpröttel (2. Vorsitzender unseres Fotoclubs, Fachreferent für S/W und Buntbilder) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted March 3, 2007 Share #44 Posted March 3, 2007 RUHIG Brauner! Meine M6 und jetzt im Februar die M7 habe ich nur deshalb gekauft, um mit nahezu sechzig Lebensjahren dieses gewisse Maß an technischem Verständnis, Kenntnis von gutem Bildaufbau, analog zu HBC*, aber auch ein kleines bißchen Wohlstand, nebst gutem Geschmack, nach außen zu zeigen. Denn, wenn ich geschlossene Räume betrete, kann ich unmöglich meinen tollen Wagen mit ins Innere nehmen und ein Parkplatz vor dem Fenster habe ich auch nicht immer. Um also den gepflegt subtilen, stillen Auftritt mit Aura hinzulegen, ist IMHO eine Leica unverzichtbar. Eine Zeiss I., selbst mit Messsucher wäre nur was für Emporkömmlinge. Unterstützt werde ich durch eine Billingham, die eine etwas angelsächsischere Note unterstreicht und auf jeden Fall das doch allzu strenge, auf reine Funktion bedachte mittelhessische Paradestück einer Bereitschaftstasche überflüssig macht. Um nach unten den durch einen Burberymantel, oder im Regenwald von D'dorf -Oberkassel oder der Königsallee, gerne auch Barbour-Wachstuchmantel, abzurunden, sollten mir meine Budapester reichen, denke ich. Streetfotografie geht auch, habe ich festgestellt: Bereits mehrfach wurde ich mitten auf der Straße von Nietenhosen tragenden Jüngelchen fotografiert, sogar von aus der Nähe. Du siehst, Peter, daß ich mir meine perverse Lust an der Leica gerne etwas kosten lasse, Kommunisten hin oder her. Sollte mir aber einer erkennbar über den Weg laufen, bashe ich ihm lieber eine mit ner M7 als mit einer Canon D350. Dabei habe ich natürlich etwas Angst um die Schwarzverchromung, aber für ein anständiges Weltbild muß man auch als Fotograf Opfer bringen.... Suptilst, Dein Bernd * Heinz-Bernd Cöhnpröttel (2. Vorsitzender unseres Fotoclubs, Fachreferent für S/W und Buntbilder) ...so früh am Tage schon so häftige Drogen.. ..lies dir deine Worte nüchter durch, dann... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 3, 2007 Share #45 Posted March 3, 2007 Jan, Persil wird 100. Es sollte doch nur eine Persilflage werden... Alkohol trinke ich nie, es sei denn, ein paar MonCherie, da kann ich nicht nein sagen... Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Arias Posted March 3, 2007 Share #46 Posted March 3, 2007 RUHIG Brauner! Meine M6 und jetzt im Februar die M7 habe ich nur deshalb gekauft, um mit nahezu sechzig Lebensjahren dieses gewisse Maß an technischem Verständnis, Kenntnis von gutem Bildaufbau, analog zu HBC*, aber auch ein kleines bißchen Wohlstand, nebst gutem Geschmack, nach außen zu zeigen. Denn, wenn ich geschlossene Räume betrete, kann ich unmöglich meinen tollen Wagen mit ins Innere nehmen und ein Parkplatz vor dem Fenster habe ich auch nicht immer. Um also den gepflegt subtilen, stillen Auftritt mit Aura hinzulegen, ist IMHO eine Leica unverzichtbar. Eine Zeiss I., selbst mit Messsucher wäre nur was für Emporkömmlinge. Unterstützt werde ich durch eine Billingham, die eine etwas angelsächsischere Note unterstreicht und auf jeden Fall das doch allzu strenge, auf reine Funktion bedachte mittelhessische Paradestück einer Bereitschaftstasche überflüssig macht. Um nach unten den durch einen Burberymantel, oder im Regenwald von D'dorf -Oberkassel oder der Königsallee, gerne auch Barbour-Wachstuchmantel, abzurunden, sollten mir meine Budapester reichen, denke ich. Streetfotografie geht auch, habe ich festgestellt: Bereits mehrfach wurde ich mitten auf der Straße von Nietenhosen tragenden Jüngelchen fotografiert, sogar von aus der Nähe. Du siehst, Peter, daß ich mir meine perverse Lust an der Leica gerne etwas kosten lasse, Kommunisten hin oder her. Sollte mir aber einer erkennbar über den Weg laufen, bashe ich ihm lieber eine mit ner M7 als mit einer Canon D350. Dabei habe ich natürlich etwas Angst um die Schwarzverchromung, aber für ein anständiges Weltbild muß man auch als Fotograf Opfer bringen.... Suptilst, Dein Bernd * Heinz-Bernd Cöhnpröttel (2. Vorsitzender unseres Fotoclubs, Fachreferent für S/W und Buntbilder) Spitze! :D Dank und Gruß H. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted March 4, 2007 Share #47 Posted March 4, 2007 Advertisement (gone after registration) RUHIG Brauner! Meine M6 und jetzt im Februar die M7 habe ich nur deshalb gekauft, um mit nahezu sechzig Lebensjahren dieses gewisse Maß an technischem Verständnis, Kenntnis von gutem Bildaufbau, analog zu HBC*, aber auch ein kleines bißchen Wohlstand, nebst gutem Geschmack, nach außen zu zeigen. Denn, wenn ich geschlossene Räume betrete, kann ich unmöglich meinen tollen Wagen mit ins Innere nehmen und ein Parkplatz vor dem Fenster habe ich auch nicht immer. Um also den gepflegt subtilen, stillen Auftritt mit Aura hinzulegen, ist IMHO eine Leica unverzichtbar. Eine Zeiss I., selbst mit Messsucher wäre nur was für Emporkömmlinge. Unterstützt werde ich durch eine Billingham, die eine etwas angelsächsischere Note unterstreicht und auf jeden Fall das doch allzu strenge, auf reine Funktion bedachte mittelhessische Paradestück einer Bereitschaftstasche überflüssig macht. Um nach unten den durch einen Burberymantel, oder im Regenwald von D'dorf -Oberkassel oder der Königsallee, gerne auch Barbour-Wachstuchmantel, abzurunden, sollten mir meine Budapester reichen, denke ich. Streetfotografie geht auch, habe ich festgestellt: Bereits mehrfach wurde ich mitten auf der Straße von Nietenhosen tragenden Jüngelchen fotografiert, sogar von aus der Nähe. Du siehst, Peter, daß ich mir meine perverse Lust an der Leica gerne etwas kosten lasse, Kommunisten hin oder her. Sollte mir aber einer erkennbar über den Weg laufen, bashe ich ihm lieber eine mit ner M7 als mit einer Canon D350. Dabei habe ich natürlich etwas Angst um die Schwarzverchromung, aber für ein anständiges Weltbild muß man auch als Fotograf Opfer bringen.... Suptilst, Dein Bernd * Heinz-Bernd Cöhnpröttel (2. Vorsitzender unseres Fotoclubs, Fachreferent für S/W und Buntbilder) Nach Lektüre Deines Textes, lieber Bernd, muß ich sagen, wir sind uns offenbar sehr ähnlich. Doch, ich erkenne mich in Deinen Worten wieder. Aber Spaß bei Seite. Ich habe mir die Homepage aus Deinem Profil angesehen. Klasse Bilder! Wir scheinen tatsächlich einiges gemeinsam zu haben: Die Affinität zu klassischer Technik (Velosolex, historischer Motorsport), beeindruckenden Landschaften (Frankreich, Irland), Radsport (Tour de France) und einem gepflegten Guinness. Also Peace! Du warst auch gar nicht in erster Linie, und schon gar nicht alleine, gemeint. Mir geht nur das ewige Rumgenöhle hier im Forum über die unfähige Firma Leitz / Leica auf den S*ck, die scheinbar seit Beginn der 60er nur eine Fehlentscheidung an die andere gehängt haben soll, natürlich alles auf dem Rücken der wahrhaft zu bemitleidenden Kunden. So kommt es jedenfalls rüber, wenn man als Neuling in dieses Forum gerät, und ein paar Wochen mitliest. Gruß Peter, der manchmal auch ganz schön suptil, äh subtil sein kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted March 4, 2007 Share #48 Posted March 4, 2007 Peter, alles klar:D Aber Achtung, die homepage besteht nur aus meinen Urlaubsknipsbildchen, da habe ich noch nicht wieder angefangen...leider - Jahre verschenkt. Die Empfehlung der Nikon sollte nicht als Seitenhieb verstanden werden, es gibt Einsatzgebiete, da sollte man bei seinen Leisten bleiben.... Meine erste Leica beschert mir schöne Momente, auch ohne zu fotografieren, einfach halten und schlendern. So wie ich auch gerne die Hand meiner Frau halte ohne gleich - zuzudrücken:rolleyes: In diesem unseren Sinne: Schönen Sonntag! Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.