Jump to content

Tipps, Tricks und Zweifel beim LR4


@bumac

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo, habe gerade den LR4 als Probeversion geladen. Da kam mir die Idee für diesen Threat. Warum nicht über Tipps, Tricks und Zweifel debatieren.

 

Mein neues Lieblingswerkzeug ist der Moiré-Pinsel. Tut ganz ordentlich.

 

Zweifel habe ich auch. Was ist Soft-Proofing?

 

Haut in die Tasten. Lernen wir gemeinsam.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply

Gute Idee!!

 

Einige Videos habe ich mir schon angeschaut, das Program macht Laune!

 

..Mischlicht Korrektur!...Rauschen reduzieren in Teilbereichen....ich freue mich schon auf meine Bestellung!...:D

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Rauschen in Teilbereichen geht mit dem Pinsel. Wie geht das mit dem Mischlicht?

 

auch mit dem Pinsel oben rechts....du veränderst die Farbtemparatur und fährst über die Bereiche....danach kannst die Farbe auch noch nach regulieren.....wie eine Ebene in PS

 

Das Video war glaube ich unter LR-Lab....:confused:

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Bin gerade beim updaten auf Prozess 2012. Mein "Filmstreifen" ist 40.000 Fotos lang. Der Mac raucht und das Programm werkelt. Es kann sich nur um Stunden handeln. :(:(

 

wie gross ist eigentlich das Maximum an Bildern, was Lr4 verwalten kann?

Link to post
Share on other sites

Welchen Sinn macht es, alle alten Bilder auf den neuen Prozess upzudaten? Der alte wird ja noch unterstützt.

 

Mein persönliches Beispiel:

 

In meiner Bibiliothek haben schätzungsweise 80% der Bilder nie einen Raw-Konverter durchlaufen und von den 20% bearbeiteten bin ich (derzeit) mit 99% so zufrieden, dass ich die bestehende Korrektur nicht ändern muß. Und wenn ich dann doch mal ein Bild neu bearbeiten muß, dann kann ich die Konvertierung immer noch on the fly machen. Schlußendlich macht mir die Konvertierung doch das mühsame Finetuning aus der 2er oder 3er Version platt, so dass ich fast wieder von vorne anfangen muß.

 

Anderes Thema:

 

Übrigens finde ich die Funktion der Helligkeits/Kontrastanpassung im Druckmodul ganz ausgezeichnet! Bei den meisten Papieren funktioniert zwar das Hersteller ICC Profil ganz perfekt, aber es gibt durchaus Ausnahmen. Da habe ich mich bisher mit einer aufgehellten virtuellen Kopie des Bildes beholfen - jetzt speichere ich die Einstellungen einfach dort, wo sie hingehören - in den Druckerpresets. Sicher kein Killerfeature, aber eine nette kleine Erweiterung.

 

Johannes

Link to post
Share on other sites

... ich freue mich schon auf meine Bestellung!

Worauf wartest du?

 

Lade die aktuelle Testversion herunter und installiere sie. Dann kannst du sofort loslegen. Wenn dein bestelltes Paket eintrifft, entnimmst du diesem nur die Produktschlüssel-Nummer (ugs.: Seriennummer) und tippst diese in die installierte Testversion ein – und schwupps, hast du eine Vollversion. Das geht sogar dann noch, wenn die Testzeit (30 Tage) bereits abgelaufen wären ... aber so lange wird dein Paket ja wohl hoffentlich nicht auf sich warten lassen. Testversion und Vollversion sind nämlich exakt ein und dasselbe, nur daß der Testversion kein Produktschlüssel zum dauerhaften Freischalten beiliegt.

 

Wenn du vorher Lr 4 Beta installiert hattest, so würde ich die vorher explizit entfernen. Nicht einfach Lr 4 drüberinstallieren!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...