Jump to content

Telyt-R 1:6,8 mit Novoflex Schnelleinstellgriff


Guest reiver

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Zitat aus einem Leica Buch " Während im hinteren Griff der gefederte Schieber zur Scharfstellung integriert ist, besitzt der vordere eine Auslösetaste, über die sich eine motorisierte Kamera elektrisch oder über den zum Schnelleinstellgriff mitgelieferten Drahtauslöser auslösen läßt"

Der Drahtauslöser fehlt mir, und ich hätte ihn gerne, denn die R6.2 läßt sich nicht elektrisch über einen alten R4 Winder auslösen. Hat irgendwer so ein Teil und kann mir sagen wie es heißt?

 

Danke!

Beste Grüße

Ricardo

Link to post
Share on other sites

Wegen des Draht-Auslösers würde ich mich mit der Firma Novoflex in Verbindung setzen. Diese wird ihn sicherlich noch liefern können.

 

Wenn du aber einen Winder oder Drive zur R6.2 hast, dann würde ich mir überlegen, den elektrischen Auslöseschalter zu beschaffen.Siehe hierzu auch die entsprechende Passage im Osterloh-Handbuch 2. Auflage von 1994 auf Seite 183.

 

Der elektrische Auslöseschalter mit 30 cm langem Kabel .zum Winder / Drive zur R3 bis R7 hat die Bestellnummer 14237

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Hallo Rudolf,

 

Das von dir erwähnte Auslösekabel, das einen eigenen Auslöseknopf besitzt, kann nicht zur Verbindung des Schnelleinstellgriffs mit einem Winder oder Drive eingesetzt werdfen. Was zur Verbindung des Auslöseknopfes am PIGRIFF mit dem Kameradrive gebraucht wird, ist das KABEL-O6 von Novoflex.

 

Grundsätzlich macht das Auslösen am PIGRIFF-C an einer manuellen Kamera aber wenig Sinn, da man keine Hand mehr frei hat, um das Zeitenrad zu bedienen. Da braucht man dann besser den PIGRIFF B mit einem Griff und zur Stabilisierung des Ganzen das Schulter- und Bruststativ PISTOCK-B.

Link to post
Share on other sites

Was zur Verbindung des Auslöseknopfes am PIGRIFF mit dem Kameradrive gebraucht wird, ist das KABEL-O6 von Novoflex.

 

Das Kabel besitze ich... nur keine Möglichkeit es Kameraseitig anzuschließen. Ich mach mich erstmal auf die Suche nach einem Novoflex Drahtauslöser.

Herzliche Grüße

Ricardo

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Zitat aus einem Leica Buch " Während im hinteren Griff der gefederte Schieber zur Scharfstellung integriert ist, besitzt der vordere eine Auslösetaste, über die sich eine motorisierte Kamera elektrisch oder über den zum Schnelleinstellgriff mitgelieferten Drahtauslöser auslösen läßt"

Der Drahtauslöser fehlt mir, und ich hätte ihn gerne, denn die R6.2 läßt sich nicht elektrisch über einen alten R4 Winder auslösen. Hat irgendwer so ein Teil und kann mir sagen wie es heißt?

 

Danke!

Beste Grüße

Ricardo

 

Hi,

wenn ich mal nachsehe habe ich ggf. noch neue Motoren und Drives,

die haben Anschlüsse für elekt. Auslöser.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Clemens,

ist gut, dass Du so ausführlich geantwortet hast. Ich habe mir schon gedacht, dass der Leitz-Auslöseschalter möglicherweise nicht passt, sonst hätte Osterloh nähere Angaben zu einem Leitz-Produkt gemacht.

Deiner Erläuterung nach hat der Handgriff einen eingebauten "Auslöseschalter" der mittels des Kabels-06 mit dem Winder/Drive zu verbinden ist. Möglicherweise ist das Kabel-06 auch länger als das des Leitz-Auslöseschalters.

 

Hallo Ricardo

Der elektrische Anschluß des Auslöseschalters -auch des Kabel-06 - befindet sich auf der Rückseite des Winders /Drives. Rechts neben dem weißen Punkt befindet sich ein geränderter Deckel. Wenn Du diesen abschraubst findest Du darunter die Anschlußbuchse .

Diese Buchse ist immer vorhanden egal welche Ausführung des Handgriffes zum WInder/Drive Du hast.

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Nun bin ich peinlich berührt. Diesen Deckel hatte ich noch nie ab. Stimmt. DANKE!

Wenn ich euch nicht hätte :)

Nun möchte allerdings der Auslöser nicht, ich werde also mal den Novoflex Mechanismus bzw die Kontakte im Auslöser überprüfen.

Link to post
Share on other sites

Ohne Bedienungsanleitungen ist es nicht so leicht.. aber ein Schraubendreher hilft. Hinter der vorderen Griffhülse liegt der Schalter.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nach der Demontage der Griffschale (3 Schlitz, eine verdeckte Kreuzschlitz) wird ersichtlich, das der Auslöser in 2 Positionen montiert werden kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

In der einen Position, langer Hub,

ist der Auslöser in der richtigen Position für den Drahtseilauslöser,

in der andern, kurzer Hub, mit dem Schlitz auf der Nase des Edelstahlplättchens, zur Auslösung des elektrischen Kontakts.

Nun funktioniert alles perfekt.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

-> Reiver,

ja ich musste mal meinen Koffer auspacken - hinter einer Sicherheitsglasscheibe im abgesperrten Bereich. War im Endeffekt recht amuesant - die Bundespolizisten konnten sich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Sie baten mich jedoch, das naechste Mal dieses Objektiv anzumelden, damit nicht wieder so ein "vermeidbarer" Aufwand getrieben werden muss. Denn ich musste ausgerufen werden, wurde vom Sicherheitsdienst abgeholt und in den Sperrbereich - nach gruendlicher Untersuchung - gebracht. Dort war mein Koffer aussortiert worden.

- > nocti lux:

da habe ich uebelste Erfahrungen mit der US-Army gemacht - die Linse hat´s ueberlebt und ich bekam Schmerzensgeld.

LG

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...