Jump to content

3 Monate Digilux 3


Kasior

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier mal einige Kritikpunkte.

 

Der Powerschalter ist für mich schlecht angebracht, da ich häufig die Kamera ungewollt mit dem rechten Daumen ausschalte.

Das Kartenfach geht zu leicht auf, auch ungewollt.

Die Meldung Energiesparmodus und dann das Leica Emblem und die Meldung Energiesparmodus beendet wenn man den Auslöser drückt, aber nur den Auslöser anders ist sie nicht zu wecken. Dies könnte bei einem Firmewareupdate geändert werden.

Der lahme AF bei schlechten Licht war ich ja zum Glück von der E 330 schon gewohnt.

 

Dann hatte sich der Oly Blitz FL 50 mehrmals aufgehängt grund Stromversorgung war zu niedrig, dies war aber nicht erkennbar erst frische Batterien im Blitz beendeten das Problem, werde dies an der E 330 mal versuchen nachzuvollziehen(repruduzieren:D )

 

Aber ich hatte leider auch ein ernsthaftes Problem das Objektiv Zuiko 50-200 hat Einstellungen in der Kamera verändert die nicht nur einmal sondern mehrmals.

Um dieses zu beheben habe ich dann eine Software Reset ausgeführt der dann mehr mals von der Kamera selber ausgeführt wurde.

Nach Objektivwechsel war das Problem behoben.

Es wäre toll wenn Besitzer einer solchen Kombi ihre Geräte mal was Quälen würden.

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

technische Probleme in der von Dir beschriebenen Art hatte ich bisher noch nicht - toi, toi, toi !!

Außer dem Originalobjektiv habe ich noch 2 Sigma Optiken. Funktionieren einwandfrei. Mein Blitz ist der Metz 54 MZ 4i. Geht auch prima, unabhängig von der Batteriespannung.

Technisch kann ich also nicht klagen.

@Hanno

Die Sache mit dem freistellen ist schon berechtigt. Da ich bereits eine Digilux 1 und eine Digilux 2 hatte darf ich behaupten ein bischen Erfahrung in der Sache zu haben. Es ist (logischerweise) wesentlich besser als mit den Vorgängerinnen. Gut ist es leider nicht, prinzipbedingt. Wenn ich hier Bedarf habe greife ich zum DMR oder, noch besser, zu einer meiner Ms.

Die Kamera habe ich aber für Tele- und Macrofotografie gekauft. Ganz bewußt um mit "tragbaren" Objektiven auszukommen bzw. die vergrößerte Schärfentiefe ganz bewußt zu nutzen.

Hier war die Wahl ganz klar richtig. Die Farben gefallen mir auch. Finde ich sehr natürlich. Darum werde ich auch Ostern nur und ausschließlich die Digilux 3 in den Urlaub mitnehmen.

 

Ich darf mich als voll zufriedenen Kunden bezeichnen. :)

 

Christian

Link to post
Share on other sites

Hallo Jochen,

kannst Du 'mal berichten ob es Dir gelingt mit der Digilux 3 das Motiv freizustellen, die Schärfentiefe abzuschätzen? Hat doch die Kamera einen recht kleinen Sensor.

Beste Grüße, Hanno

 

Hallo Hanno

 

Das Freistellen ist mit der Digilux gut möglich. Die durch den Crop 2 verursachten Blendenverlust 1 1/3 bis 2 Stufen sind für mich zu verkraften, da die Zuiko`s und auch das Leica Objektiv Offenblenden tauglich sind.

Die Schärfentiefe läßt sich im Sucher abschätzen, es ist auch ein manuelles Scharfstellen möglich.

 

Hier mal 3 Bilder und Exifdaten

Das Objektiv ist das 50-200 bei 200 ist f:4,5 offen.

 

Bild 1:

------------------------------------------------------------

File name: frei (1).jpg

File size: 79 KB (81.207 bytes)

File created: 2007:02:26 09:17:12

File modified: 2007:02:26 09:17:12

File type/creator: <none>/<none>

 

Resolution: 900 x 675

Jpeg process : Baseline

Resource fork: Yes (57634 bytes)

Comment: None

Exif data: Yes (475 bytes)

Exif thumbnail: None

 

Camera make: LEICA

Camera model: DIGILUX 3

Date/Time: 2007:02:15 22:18:55

Flash used: Yes

Focal length: 200.0mm

Exposure time: 0.040 s (1/25)

Aperture: f/4.5

ISO equiv.: 200

Exposure bias: 0.33

Metering Mode: center weight

Exposure: aperture priority (semi-auto)

 

Bild 2:

------------------------------------------------------------

File name: frei (2).jpg

File size: 98 KB (100.628 bytes)

File created: 2007:02:26 09:20:30

File modified: 2007:02:26 09:20:30

File type/creator: <none>/<none>

 

Resolution: 900 x 675

Jpeg process : Baseline

Resource fork: Yes (57848 bytes)

Comment: None

Exif data: Yes (475 bytes)

Exif thumbnail: None

 

Camera make: LEICA

Camera model: DIGILUX 3

Date/Time: 2007:02:17 14:07:25

Flash used: No

Focal length: 200.0mm

Exposure time: 0.0008 s (1/1250)

Aperture: f/4.5

ISO equiv.: 200

Metering Mode: spot

Exposure: aperture priority (semi-auto)

 

Bild 3:

 

------------------------------------------------------------

File name: frei (3).jpg

File size: 90 KB (92.239 bytes)

File created: 2007:02:26 09:27:00

File modified: 2007:02:26 09:27:00

File type/creator: <none>/<none>

 

Resolution: 900 x 675

Jpeg process : Baseline

Resource fork: Yes (58273 bytes)

Comment: None

Exif data: Yes (475 bytes)

Exif thumbnail: None

 

Camera make: LEICA

Camera model: DIGILUX 3

Date/Time: 2007:02:11 14:10:16

Flash used: No

Focal length: 200.0mm

Exposure time: 0.0025 s (1/400)

Aperture: f/5.0

ISO equiv.: 200

Metering Mode: matrix

Exposure: aperture priority (semi-auto)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Hanno

 

Das Freistellen ist mit der Digilux gut möglich. Die durch den Crop 2 verursachten Blendenverlust 1 1/3 bis 2 Stufen sind für mich zu verkraften, da die Zuiko`s und auch das Leica Objektiv Offenblenden tauglich sind.

 

 

Bedeutet Crop2 nicht ein äquivalent von 4 Blendenstufen? In der LFI stand mal was dazu...

Link to post
Share on other sites

Ich bin auch sehr zufrieden nutze die Kamera jetzt 2 Monate, Haupteinsatzgebiet Gutachten, da ist das Set- Obektiv gut positioniert und ich bin mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden - vorher nutzte ich eine Minolta D7D und stelle eine für mich natürlichere Bedienbarkeit fest

Da ich auch gerne Architektur fotografiere nutze ich am Stativ auch den Bildschirm

Alles in allem ein zufriedener Kunde

 

René

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin auch sehr zufrieden nutze die Kamera jetzt 2 Monate, Haupteinsatzgebiet Gutachten, da ist das Set- Obektiv gut positioniert und ich bin mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden - vorher nutzte ich eine Minolta D7D und stelle eine für mich natürlichere Bedienbarkeit fest

Da ich auch gerne Architektur fotografiere nutze ich am Stativ auch den Bildschirm

Alles in allem ein zufriedener Kunde

 

René

 

Angenehm, mal einer der nicht jammert!

 

Asko

Link to post
Share on other sites

Hallo Joachim,

technische Probleme in der von Dir beschriebenen Art hatte ich bisher noch nicht - toi, toi, toi !!

Außer dem Originalobjektiv habe ich noch 2 Sigma Optiken. Funktionieren einwandfrei. Mein Blitz ist der Metz 54 MZ 4i. Geht auch prima, unabhängig von der Batteriespannung.

Technisch kann ich also nicht klagen.

@Hanno

Die Sache mit dem freistellen ist schon berechtigt. Da ich bereits eine Digilux 1 und eine Digilux 2 hatte darf ich behaupten ein bischen Erfahrung in der Sache zu haben. Es ist (logischerweise) wesentlich besser als mit den Vorgängerinnen. Gut ist es leider nicht, prinzipbedingt. Wenn ich hier Bedarf habe greife ich zum DMR oder, noch besser, zu einer meiner Ms.

Die Kamera habe ich aber für Tele- und Macrofotografie gekauft. Ganz bewußt um mit "tragbaren" Objektiven auszukommen bzw. die vergrößerte Schärfentiefe ganz bewußt zu nutzen.

Hier war die Wahl ganz klar richtig. Die Farben gefallen mir auch. Finde ich sehr natürlich. Darum werde ich auch Ostern nur und ausschließlich die Digilux 3 in den Urlaub mitnehmen.

 

Ich darf mich als voll zufriedenen Kunden bezeichnen. :)

 

Christian

Hallo Christian,

auch ich habe die Digilux 1... bekomme aber Apetit auf mehr. Danke für Deinen kleinen Bericht.

Beste Grüße, Hanno

Link to post
Share on other sites

Liebe Leute,

 

vielen Dank für Eure Mitteilungen. Vielleicht könnten auch noch mehr Leute über ihre Erfahrungen mit der Digilux 3 berichten, bislang steht da nämlich recht wenig im Forum.

Ich hatte nämlich auch schon mit dieser Kamera geliebäugelt...

 

Gruß, Peter. :)

Link to post
Share on other sites

Bedeutet Crop2 nicht ein äquivalent von 4 Blendenstufen? In der LFI stand mal was dazu...

 

Ich meine 2 Blendenstufen, ist im Oly-Bereich im DSLR-Forum oftgenug durchgekaut worden. Ich empfinde dies auch als eine sehr theoretische Angelegenheit da ja die Brennweiten/Abstände zum Motiv gleich sein müssen.

Das EF 70-200 f:4.0 L und das Zuiko 35-100 f:2.0 könnte man so mal vergleichen.

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

seit 2 Monaten bin ich nach vielen Nikon - Jahren auf die Digilux 3 umgestiegen.

Ich hatte einige Bedenken: Ist die Kamera zu groß,-ist sie schnell genug,- vergleichsweise leistet sie wenig für den Preis,-der Ein-Aus Schalter sitzt ungünstig.Bezahle ich den Namen? Dann sagte, der eigentlich nette Kamerahändler, bei dem ich mir die Kamera angesehen hatte: "Naja, wer auf russisches Industriedesign steht..."

Die Entscheidung fiel also nicht so leicht, aber sie fiel.

Ich kaufte mir die Digilux 3 und bin seitdem glücklich damit.Die Kamera ist nicht größer als die D100.Der Ein/Aus Schalter stört nicht wie befürchtet.Für mich ist sie schnell genug.Das 14-50 Objektiv reicht für die meisten Zwecke aus.Ich steh`auf Industriedesign. Die Bedienung ist schnell durch die vielen direkten Zugriffe.Der Live-View ist Klasse mit der Scharfstell-Lupe.Die Erweiterungsmöglichkeiten sind gut.Die Klappen sind bei mir immer zu geblieben. Der verlängerte Sucher ist angenehm.Das Menü ist super einfach zu bedienen.Negativ sind mir der dunkle Sucher,der leistungsschwache eingeb.Blitz und das wohl kratzempfindliche, silberne Gehäuse aufgefallen.Die Kamera macht Spaß,sie hebt sich ab und liefert eine starke Bildqualität. Viele Grüße Zapatta

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...