Dr. No Posted February 9, 2012 Share #21 Posted February 9, 2012 Advertisement (gone after registration) und übrigens, man kann das auch selber machen, nutze mal die suchfunktion ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2012 Posted February 9, 2012 Hi Dr. No, Take a look here Straußenleder schwarz. I'm sure you'll find what you were looking for!
kunzhobel Posted April 4, 2012 Author Share #22 Posted April 4, 2012 Liebe Gemeinde, heute ist die M2 mit dem neuen schwarzen Straußenleder vom CS bei mir eingetroffen. Ich muss sagen, dass ich ganz zufrieden bin. Das Leder wirkt in keiner Weise "zuhältermäßig", sondern hat eine sehr zurückhaltend-technische Anmutung. Es ist lange nicht so stark genoppt, wie ich dachte und ist daher leider auch nicht ganz so griffig, wie das alte Vulkanit. Von der Haptik her etwas wärmer. Insgesamt ist es einen kleinen Tick dünner als die alte Beschichtung, so dass kleinere Unebenheiten an den Rundungen des Gehäuses fühlbar sind. Darüber hinaus treten dadurch auch Ungenauigkeiten bei der Positionierung von Bodendeckel und Deckkappe deutlicher als früher hervor. Die Anbringung des Leders durch den CS ist ok. Der Außenrand ist perfekt getroffen worden, wohingegen bei den vier Frontschrauben kleinere Ungenauigkeiten sichtbar sind. Am meisten liegt das unten rechts befindliche Loch für die Nase zur Befestigung der Blitzschine, die an moderneren Ms ja nicht mehr vorhanden ist daneben (ca. 1/4 mm). Dort kann man einen Blick auf das Messing des Gehäuses werfen. Dies ist wohl der Charme der Handarbeit. Die 280€ halte ich für angemessen, die lange Bearbeitungszeit allerdings nicht. Im Preis enthalten ist eine gepolsterte Pappschachtel für die Rücksendung und ein Stoffbeutel mit Leica CS Aufdruck. Insgesamt bin ich froh, dass die ewige Vorsicht und das ständige Nachkleben des bröseligen Vuklanits jetzt ein Ende hat. Aus rein optischen oder gar praktischen Gründen würde ich allerdings bei intaktem Vulkanit keinen Neubezug machen lassen. Mal sehen, wie es um die Dauerhaltbarkeit bestellt ist. Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted April 4, 2012 Share #23 Posted April 4, 2012 Was denn: Beutel mit Leica CS Aufdruck? Die sind ja total veraltet! Da würde ich mich beschweren. Der Leica Kundendienst nennt sich jetzt CC (Customer Care). Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted April 4, 2012 Author Share #24 Posted April 4, 2012 Was denn: Beutel mit Leica CS Aufdruck? Die sind ja total veraltet! Da würde ich mich beschweren.Der Leica Kundendienst nennt sich jetzt CC (Customer Care). Es steht tatsächlich Customer Service drauf. Beschwerde ist selbstredend schon unterwegs. Allerdings ist auf dem Sack ein schwarzer Leica Punkt. Die sind doch selten und teuer. Vielleicht möchte den jemand kaufen? Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted April 5, 2012 Share #25 Posted April 5, 2012 Liebe Gemeinde, Aus rein optischen oder gar praktischen Gründen würde ich allerdings bei intaktem Vulkanit keinen Neubezug machen lassen. Mal sehen, wie es um die Dauerhaltbarkeit bestellt ist. Gruß Gregor Wenn es so altert wie die Strauße wirst Du bzw. deine Kamera doch noch zu Deinem/ihrem "neuen" Vulkanit kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.