Guest reiver Posted January 27, 2012 Share #1 Posted January 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Für M.Nobs. Für seine Tipps und weil es mein erster Efke 100 ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 27, 2012 Posted January 27, 2012 Hi Guest reiver, Take a look here Max Standard, M2, Efke 100. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest reiver Posted January 27, 2012 Share #2 Posted January 27, 2012 Baujahr 1954, fahrbereit mit deutlichen Abnutzungsspuren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 27, 2012 Share #3 Posted January 27, 2012 Der Deckel über dem Luftfilter ist nicht montiert, ich musste mir einen neuen Öltank besorgen, da ein Vorbesitzer den Ölfilter mit Zweikomponentenkleber befestigt hatte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 27, 2012 Share #4 Posted January 27, 2012 Auch der Kupplungshebel ist gerade in Arbeit, aber ich wollte nun doch mal den Efke 100 probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 27, 2012 Share #5 Posted January 27, 2012 Erste Sahne (die Tiefen sind - auf meinem Monitor - sehr dunkel bis schwarz). Bei solch einem Gefährt wird einem ganz anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 27, 2012 Share #6 Posted January 27, 2012 Da muss ich noch üben, als tif sah es besser aus, das Licht war auch ziemlich hart. Danke M.Nobs! (Ein wenig muss ich mich auch auf VueScan einstellen, ADDOX findet sich da als Profil ja nicht) Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted January 28, 2012 Share #7 Posted January 28, 2012 Advertisement (gone after registration) Ein schönes S/W ist da rausgekommen. So einen Hobel hatte mein Vater. Hab ich kaputtgemacht..... durch Zündungsspielereien:o....merkte er als er morgens zur Arbeit fahren wollte. Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted January 28, 2012 Share #8 Posted January 28, 2012 Sehr schönes Moped, da kommt Laune auf. Das SW finde ich gut, lieber n tacken zu hart als laue Pampe;) BG M Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 28, 2012 Share #9 Posted January 28, 2012 Ich korrigiere: auf dem iMac-Monitor siehts gut aus (mein Schlapptop ist sehr kontrastreich - daher der Einwand gestern). Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted January 29, 2012 Share #10 Posted January 29, 2012 Shönes Töff, gute Bilder Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 29, 2012 Share #11 Posted January 29, 2012 sehr gelungen!!! who Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 29, 2012 Share #12 Posted January 29, 2012 Es freut mich sehr, das euch die Bilder von der Max gefallen! Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted January 30, 2012 Share #13 Posted January 30, 2012 NSU-MAX. Hatte ich mal 2 Jahre lang. 1956 - 1957. Nach den ersten 500 Km wurde mir von Nsu ein neuer Motor eingebaut. Grund : Der verbrauchte fast so viel Öl wie Benzin. Das Starten mit Fußpedal war nicht ganz so einfach. Bei der BMW 500 ging das viel leichter. Den Stahl-Pressrahmen bei NSU, gab es auch bei der NSU-FOX und LUX. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.