Guest Digiuser Posted January 29, 2012 Share #21 Posted January 29, 2012 Advertisement (gone after registration) Hier lernt man immer was dazu, meine R6.2 hat auch im Kasten einen Riss, genauer einen links und einen rechts. Das Palpas Zeugs ist aber noch schwarz. Lass es so wie es ist, bis es anfängt grau zu werden. Dann lässt Du es reparieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 29, 2012 Posted January 29, 2012 Hi Guest Digiuser, Take a look here Innenbeschichtung R 6 _ 7. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted January 29, 2012 Share #22 Posted January 29, 2012 .... und warum war das so toll, dieses Palpas? Vielleicht wars einfach billiger als die altmodische Metallprofilverkleidung...ich finde es jedenfalls ärgerlich Palpas war seinerzeit das beste Material gegen Reflexe im Spiegelkasten. Leider gab es aber noch keine Langzeiterfahrung bei der Haltbarkeit des Materials. Aber mal ehrlich, eine Kamera darf auch nach ca. 25 Jahren mal zum Wechsel des Palpas zum Service. Überlege mal wie oft Du beim Auto eine Inspektion machen lässt und was das kostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2012 Author Share #23 Posted January 29, 2012 aber mein Auto muss ich nicht neu lackieren lassen, weil es alt ist..... selbst der Rost ist fremd geworden.... Schmieren und Justieren, Batteriewechsel o.k.- Verschleißteile auch..... aber nicht die Verkleidung... der Vergleich hinkt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2012 Share #24 Posted January 29, 2012 Dann lass es eben. Meine Kameras sind mir das wert. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2012 Author Share #25 Posted January 29, 2012 Dann lass es eben. Meine Kameras sind mir das wert. es geht nicht ums lassen oder nicht, aber wo ein Vergleich hinkt da hinkt er..... es bleibet dabei, die Kritik ist frei Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 29, 2012 Share #26 Posted January 29, 2012 Dann lass es eben. Meine Kameras sind mir das wert. Meine auch. Wäre meine R6.2 ein Auto, dann wäre sie ein Youngtimer Die brauchen Pflege. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2012 Share #27 Posted January 29, 2012 Advertisement (gone after registration) es geht nicht ums lassen oder nicht, aber wo ein Vergleich hinkt da hinkt er..... es bleibet dabei, die Kritik ist frei Der Vergleich hinkt nicht, da es um die Wartung und Instandhaltung von technischen Geräten geht. Nimm beispielsweise einen Youngtimer in Form eines Porsche 924. Den findest Du praktisch nicht ohne Risse im Armaturenbrett. Warum? Weil die Weichmacher eben raus sind und Kunststoff eben altert. Der Tausch des Armaturenbretts kommt bei diesem Modell auch fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Ähnlich ist es auch bei den Rs. Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted January 29, 2012 Share #28 Posted January 29, 2012 Palpas war seinerzeit das beste Material gegen Reflexe im Spiegelkasten. Leider gab es aber noch keine Langzeiterfahrung bei der Haltbarkeit des Materials. Aber mal ehrlich, eine Kamera darf auch nach ca. 25 Jahren mal zum Wechsel des Palpas zum Service. Überlege mal wie oft Du beim Auto eine Inspektion machen lässt und was das kostet. "Aber mal ehrlich, eine Kamera darf auch nach ca. 25 Jahren mal zum Wechsel des Palpas zum Service." But not for the Leicaflexes... First I had the intention to buy a R7 camera ....but I think it will be a R8/9 Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted January 29, 2012 Share #29 Posted January 29, 2012 Der oben angegebene Preis ist aber für eine Komplettüberholung der Kamera. Der Wechsel des Palpas an der R dauert etwa 2 1/2 Stunden. Mit dem Stundenverrechnungssatz eines Kameratechnikers kann sich ja jeder den Preis selber errechnen. Danke für die obige Angabe - immerhin ein kleiner Unterschied zu meiner Info. Ich hatte meine R4 persönlich in Solms zur Kostenschätzung nur für Palpasreperatur abgegeben und als Antwort ca 700 € für ca 4 Stunden Aufwand erhalten. Es war wohl der falsche Tag. eiver Hat jemand eine Idee was "Palpas" chemisch ist? Ich schließe mich dieser Frage an, da ich bisher noch keine brauchbare Antwort erhalten habe. Joop van Heijgen First I had the intention to buy a R7 camera ....but I think it will be a R8/9 R8/R9, da liegt man richtig Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 30, 2012 Author Share #30 Posted January 30, 2012 Nun ich habe Rat bei Leica eingeholt, ist wohl immer am besten, um Spekulationen zu beenden: Frau Frankl schrieb mir: " ....die Risse oder Verfärbungen der Beschichtung im Spiegelraum Ihrer Leica R7 sind nicht problematisch. Man kann es auch durchaus so belassen, da es keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera hat. Der Austausch der Folie wird ca. 300,- Euro kosten. ...das habe ich noch nicht gehört, dass die Beschichtung klebrig wird. Das kenn ich jetzt nur von der Lichtdichtung. Vermutlich hat hier Jemand etwas falsch verstanden." Eine Frage ist, ob man die helle Färbung mir mattem Kameralack beheben kann, das habe ich nicht eruriert....Filzstifte würde ich wegen der Lösungsmittel nicht nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted January 30, 2012 Share #31 Posted January 30, 2012 Nun ich habe Rat bei Leica eingeholt, ist wohl immer am besten, um Spekulationen zu beenden:....die Risse oder Verfärbungen der Beschichtung im Spiegelraum Ihrer Leica R7 sind nicht problematisch. Man kann es auch durchaus so belassen, da es keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera hat. schrieb mir: " ....die Risse oder Verfärbungen der Beschichtung im Spiegelraum Ihrer Leica R7 sind nicht problematisch. Man kann es auch durchaus so belassen, da es keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera hat. Der Austausch der Folie wird ca. 300,- Euro kosten. ...das habe ich noch nicht gehört, dass die Beschichtung klebrig wird. Das kenn ich jetzt nur von der Lichtdichtung. Vermutlich hat hier Jemand etwas falsch verstanden." Eine Frage ist, ob man die helle Färbung mir mattem Kameralack beheben kann, das habe ich nicht eruriert....Filzstifte würde ich wegen der Lösungsmittel nicht nehmen "....die Risse oder Verfärbungen der Beschichtung im Spiegelraum Ihrer Leica R7 sind nicht problematisch. Man kann es auch durchaus so belassen, da es keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera hat. " That's great news:) Gauss: thanks for your information from Leica. Greetings, Joop Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 31, 2012 Share #32 Posted January 31, 2012 Nun ich habe Rat bei Leica eingeholt, ist wohl immer am besten, um Spekulationen zu beenden:Frau Frankl schrieb mir: " ....die Risse oder Verfärbungen der Beschichtung im Spiegelraum Ihrer Leica R7 sind nicht problematisch. Man kann es auch durchaus so belassen, da es keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera hat. Der Austausch der Folie wird ca. 300,- Euro kosten. ...das habe ich noch nicht gehört, dass die Beschichtung klebrig wird. Das kenn ich jetzt nur von der Lichtdichtung. Vermutlich hat hier Jemand etwas falsch verstanden." Eine Frage ist, ob man die helle Färbung mir mattem Kameralack beheben kann, das habe ich nicht eruriert....Filzstifte würde ich wegen der Lösungsmittel nicht nehmen Irrtum, vielleicht sollte sich die CS Administration ab und zu mal mit Technikern unterhalten. 1. Natürlich haben die Risse und Verfärbungen keinen Einfluss auf die Funktion der Kamera, die Verfärbung aber sehr wohl auf das Bildergebnis. 2. Keine Mensch hat behauptet, dass das Palpas klebrig wird, ähnlich den Lichtdichtungen. Das Material lässt sich aber im Endstadium - wenn es dann fast weiss ist - sehr schwer entfernen, da es eben beim Entfernen schmiert. Wenn ich demnächst mal das Palpas am Hilfsverschluss der Hassi erneuere, mache ich mal ein paar Bilder, damit ihr seht was ich meine. Wenn man es rechtzeitig entfernt, kann man es fast vollständig wie eine Folie abziehen, später ist das nicht mehr möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 31, 2012 Author Share #33 Posted January 31, 2012 Um auch das sachkundig anzuschließen: Hallo Herr Gauss, ich habe soeben mit dem Techniker gesprochen. Die Verfärbungen der Folie im Spiegelraum haben keinen Einfluss auf das Bildergebnis. Auch kleine Risse in der Folie können durchaus belassen werden. Allerdings kann es vorkommen, dass durch die Risse sich mit der Zeit kleine Partikel der Folie lösen können, welche sich dann auf den Spiegel und Einstellscheibe ablegen und im schlimmsten Fall in die Kamera reinfallen können. Die Folie sollte spätestens dann ausgetauscht werden. Auf keinen Fall sollte die Folie "angestrichen" werden!! Mit freundlichen Grüssen / Kind regards Andrea Frankl Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 31, 2012 Share #34 Posted January 31, 2012 Irgendwie bin ich gerade sehr froh, dass ich an Leica Spiegelreflexen nur eine SL2 und eine R9 habe . Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted January 31, 2012 Share #35 Posted January 31, 2012 Irgendwie bin ich gerade sehr froh, dass ich an Leica Spiegelreflexen nur eine SL2 und eine R9 habe . Genauso. Keine Probleme mit Palpas bei den Flexen... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted January 31, 2012 Share #36 Posted January 31, 2012 aber mein Auto muss ich nicht neu lackieren lassen, weil es alt ist..... selbst der Rost ist fremd geworden.... [ot]: dann kennst du niemanden der ein Auto aus badischer* Produktion fährt [/ot] * aus schwäbischer geht auch Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 31, 2012 Author Share #37 Posted January 31, 2012 [ot]:dann kennst du niemanden der ein Auto aus badischer* Produktion fährt [/ot] * aus schwäbischer geht auch na dann fahr mal n*Audi Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted February 2, 2012 Share #38 Posted February 2, 2012 Der Vergleich hinkt nicht, da es um die Wartung und Instandhaltung von technischen Geräten geht. Nimm beispielsweise einen Youngtimer in Form eines Porsche 924. Den findest Du praktisch nicht ohne Risse im Armaturenbrett. Warum? Weil die Weichmacher eben raus sind und Kunststoff eben altert. Der Tausch des Armaturenbretts kommt bei diesem Modell auch fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleich. Ähnlich ist es auch bei den Rs. Mal abgesehen, dass ein 924 den Namen Porsche nie verdient hat... ...ein Porsche kann mit einem Riss im Armaturenbrett ebenso ohne Einschränkung weiter genutzt werden wie ein R mit gräulichem oder rissigem Spiegelkasten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.