gauss Posted January 22, 2012 Share #1 Posted January 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich weiß nicht, ob das Problem nur bei den 6er und 7er Leica existiert....die Rißbildung in der Beschichtung des Spiegelkastens. Auswirkungen auf die Abbildungsqualität hat es wohl kaum. Interessieren täte mich aber die Frage a) ist es schon vorgekommen, dass die Beschichtung abgeblättert ist ? (das wäre sch....) könnte die Beschichtung repariert oder erneuert werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 22, 2012 Posted January 22, 2012 Hi gauss, Take a look here Innenbeschichtung R 6 _ 7. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Digiuser Posted January 22, 2012 Share #2 Posted January 22, 2012 a) nein ja Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 22, 2012 Share #3 Posted January 22, 2012 a) ist es schon vorgekommen, dass die Beschichtung abgeblättert ist ? könnte die Beschichtung repariert oder erneuert werden? ja, aber zu teuer, da sehr aufwändig. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2012 Share #4 Posted January 22, 2012 a) nein ja wie heißt das schwarze Zeugs nochmal? Ich vergesse den Namen immer wieder Link to post Share on other sites More sharing options...
Ulrik Posted January 22, 2012 Share #5 Posted January 22, 2012 Bei Hasselblad hieß es "Palpas" und war in den ersten Jahren ein vergleichbares Ärgernis mit dem Resulat, dass eine 50 Jahre alte Hasselblad innen besser aussieht als eine 20 Jahre alte. Meine Leica R4s hat auch diese Rissbildung. Ulrik Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 22, 2012 Share #6 Posted January 22, 2012 "Palpas" Ulrik .... das war der Name den ich meinte, danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 22, 2012 Share #7 Posted January 22, 2012 Advertisement (gone after registration) Bei Hasselblad hieß es "Palpas" und war in den ersten Jahren ein vergleichbares Ärgernis mit dem Resulat, dass eine 50 Jahre alte Hasselblad innen besser aussieht als eine 20 Jahre alte. Meine Leica R4s hat auch diese Rissbildung. Ulrik Ja, aber während die Hassi komplett zerlegt wird um das Palpas zu wechseln, ist das bei den Rs nicht notwendig. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 23, 2012 Share #8 Posted January 23, 2012 wie heißt das schwarze Zeugs nochmal? Ich vergesse den Namen immer wieder Signatur: Zur Perfektion hätte es eben gehört, das "schwarze Zeugs" gleich zu "retranchieren". Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
R-ler Posted January 23, 2012 Share #9 Posted January 23, 2012 es gibt nicht nur Risse, aus dem schwarz wird grau... Risse habe ich bei meinen so gut wie keine. Ich habe schon mal gedacht, mit einem Edding die Farbe wieder schwarz zu machen, aber irgendwie ging dann doch der Mut verloren. Aber eigentlich sollte es damit gehen!? Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted January 24, 2012 Share #10 Posted January 24, 2012 wie heißt das schwarze Zeugs nochmal? Ich vergesse den Namen immer wieder Teerpappe? Link to post Share on other sites More sharing options...
Joop van Heijgen Posted January 28, 2012 Share #11 Posted January 28, 2012 Ich weiß nicht, ob das Problem nur bei den 6er und 7er Leica existiert....die Rißbildung in der Beschichtung des Spiegelkastens. Auswirkungen auf die Abbildungsqualität hat es wohl kaum. Interessieren täte mich aber die Fragea) ist es schon vorgekommen, dass die Beschichtung abgeblättert ist ? (das wäre sch....) könnte die Beschichtung repariert oder erneuert werden? "Ich weiß nicht, ob das Problem nur bei den 6er und 7er Leica existiert." The same story for my 20 years old Leica RE..... The difference in quality with my 40 years old Leicaflex SL is very clear now:) Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2012 Author Share #12 Posted January 29, 2012 Interessant ist, dass die R6.2 wohl nicht davon betroffen scheint....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2012 Share #13 Posted January 29, 2012 Die R 6.2 ist auch betroffen. Ich habe letztes Jahr bei meiner das Palpas wechseln lassen. Ich würde auch nicht zu lange warten, denn nach der Rissbildung wird das Material weich und fängt an zu schmieren - es sieht dann hellgrau aus -, was das Entfernen kompliziert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 29, 2012 Share #14 Posted January 29, 2012 Die R 6.2 ist auch betroffen. Ich habe letztes Jahr bei meiner das Palpas wechseln lassen.... ...und was hat dich die Rep. gekostet? Link to post Share on other sites More sharing options...
Gräf Posted January 29, 2012 Share #15 Posted January 29, 2012 Meine R4 ist im Inneren ergraut aber nicht rissig. Den Begriff "Palpas" vergesse ich auch immer wieder, weil ich ihn nirgends zuordnen kann. Vielleicht ist damit das Material der Beschichtung gemeint, oder ? Betroffen vom Ergrauen sind die Innenflächen links, rechts und der Boden im Spiegelraum der Gehäusetypen R4 bis R7 - auch Apparate anderer Marken. Nicht betroffen sind alle Leicaflexe und R3 sowie R8/9 Reparatur ist möglich, aber für stolze ca 700,-€ beim CS Solms (meine Anfrage im Frühjahr 2011). Man könnte die grauen Seiten mit Farbe (vorzugsweise schwarz) selbst überstreichen. Gruß Gräf Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2012 Author Share #16 Posted January 29, 2012 ich meine mal ehrlich: ist das nun die berühmte Leica-Qualität? Und man komme nicht mit Hasselblad und Co..... ob Canon und Nikon auch bei ihren vergleichbaren Preisklassen solche Probleme haben? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 29, 2012 Share #17 Posted January 29, 2012 Der oben angegebene Preis ist aber für eine Komplettüberholung der Kamera. Der Wechsel des Palpas an der R dauert etwa 2 1/2 Stunden. Mit dem Stundenverrechnungssatz eines Kameratechnikers kann sich ja jeder den Preis selber errechnen. Hasselblad hat auch Palpas verwendet und auch dort treten die Risse auf. Bei der Hasselblad muss aber die komplette Kamera zerlegt werden. Firmen wie Canon und Nikon haben kein Palpas verwendet. Dort tritt das Problem nicht auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted January 29, 2012 Share #18 Posted January 29, 2012 Bei meinen Minoltas XM, XD 7 und XD5 auch nicht. Eben mal nachgesehen-alles wie neu. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted January 29, 2012 Author Share #19 Posted January 29, 2012 .... und warum war das so toll, dieses Palpas? Vielleicht wars einfach billiger als die altmodische Metallprofilverkleidung...ich finde es jedenfalls ärgerlich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted January 29, 2012 Share #20 Posted January 29, 2012 Hier lernt man immer was dazu, meine R6.2 hat auch im Kasten einen Riss, genauer einen links und einen rechts. Das Palpas Zeugs ist aber noch schwarz. Aber wir hatten das Thema hier schon mal: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/97249-r4-spiegelkasten-beschichtung.html Mit Bild. Hat jemand eine Idee was "Palpas" chemisch ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.