Jump to content

Stativ-Frage


Guest liesevolvo

Recommended Posts

Guest liesevolvo

Advertisement (gone after registration)

Liebe KollegInnen, Stativ-Ersatz ist angesagt. Er soll taugen für M plus manchmal Visoflex, selten Landschaft und öfters Makro, wird nicht wirklich oft 'rumgeschleppt werden.

 

Der Händler vor Ort (ich kaufe gerne in der Nachbarschaft) empfahl dringlich ein Stativ der Marke 'Dörr' (nie gehört), konkret 'Ps 15'. Es ist größer als mein bisheriges Linhof, das leider arg marode ist (funktional; optisch ist mir egal), fasst sich aber gut an und lässt sich spontan recht gut handhaben - und liegt in meinem non-Profi(t)-Preisrahmen.

 

Der Händler wies darauf hin, dass es sich um China-Ware handelt (was mich nicht stört, wenn sie gut ist), wie wohl viel Stative wohlklingenden Namens, dass aber alle wichtigen Teile eben verschraubt statt vernietet sind (daran scheitert eine Überholung des Linhof, da gibt es viele Nieten und wenige Schrauben).

 

Frage 1: Erfahrungen mit der Firma oder gar dem konkreten Produkt vorhanden? Freue mich über Antworten in jeder Richtung.

 

Frage 2: Der Kugelkopf des alten Stativs, wohl 'Linhof Junior' , hat eigentlich gut funktioniert. Sollte ich den eher weiter nutzen, oder gibt es wirklich gute neue Alternativen (meine Preisgrenze läge da bei 100 Euros)? Tipps erwünscht.

 

Frage 3: Ich sollte mich irgendwann mit dem 'Einbein' anfreunden für unterwegs. Das muss dann allerdings wirklich leicht sein, somit vermutlich aus Carbon. Tipp dazu?

 

Vorab Dank für Hilfe, freundlichen Gruß,

 

Leonard Liese

 

P.S.: Früher (aber echt lange her....) nutzte ich mal ein Gitzo-Stativ mit kompliziertem Kopf (sah aus wie ein elaborierter Schraubstock), auf dem meine damalige Hasselblad 500 mit Sonnar 150 sich wohl fühlte. Solche Brachialien möchte ich nun nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...