Jump to content

S3 - was könnte verbessert werden?


stephan_w

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Bei R wie bei S2 nehme ich die Kamera in die linke Hand, drücke mit dem linken Daumen den Entriegelungsknopf und "drehe" das Objektiv ab, alles Andere ist für mich als Rechtshänder Gefummelt.

 

Stimmt, besser gehts nicht.:)

Link to post
Share on other sites

Bei R wie bei S2 nehme ich die Kamera in die linke Hand, drücke mit dem linken Daumen den Entriegelungsknopf und "drehe" das Objektiv ab, alles Andere ist für mich als Rechtshänder Gefummelt.

 

naja, das mit dem Bajonett ist ja eh müssig, ich bin halt Nikon gewöhnt, man greift die Kamera mit der linken Hand, drückt den konpf auch mit einem der linken Finger und dreht mit der rechten Hand das Objektiv ab.

 

Aber ehrlich gesagt wechsel ich bei der S2 das Objektiv so selten, da ist das nun nicht wirklich eine Katastrophe.

 

Ich möchte an der Stelle dann doch auch betonen, dass die S sehr viel Spass macht und ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden bin. Heute vier Stunden Studio-shooting hinter mir, meist Hochformat, da passt auch der Knopf für den Fokus sehr gut.

 

Sehr gut auch, dass man zwei Akkus hat, wenn man den BG verwendet, und dass die Akkus vergleichsweise handlich sind.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Leica S3 - oder Evolution S2?

 

Hallo zusammen,

gute Idee von Stefan, hier konstruktive Vorschläge zu sammeln - Danke!

 

Will nach vier Wochen Nutzung der S2 auch ein paar sicher noch unvollständige Gedanken beitragen.

 

Zunächst zur Hardware-Ergonomie der S2:

Generell: Keine der mir bekannten schweren SLR-Kameras (alle Nikon F's und D's) kann ich so leicht bei gleichzeitig bewegungsfähigem Daumen u n d Zeigefinger einhändig am Auge halten wie eine S2. Sie ist die verdiente Ergonomie-Benchmark.

Ein paar speziellere Anmerkungen:

- die Abblendtaste hätte ich persönlich lieber am Mittelfinger, aber es ist auch so kein großes Problem;

- ich treffe den Click am Wheel manchmal schlecht, aber das kann an mir liegen;

- ISO-Werte im Sucher wären sehr wünschenswert;

- ein Winkelsucher als Zubehör wäre schön;

- ich finde die Positionierungen für den rechten Daumen sehr gut: Clickwheel, Daumenmulde und AF-Lock. Auch für eine kleine zierliche Frauenhand (getestet) ist das unter Abwägung möglicher anderer Positionen(!) optimal. Diese Ergonomie finde ich - gegen mögliche Alternativen betrachtet - perfekt. Denn hier sind drei Positionen zu besetzen, die sich nicht ins Gehege kommen sollten;

- Bajonett-Entriegelung akzeptabel, Nikon-like wäre besser, aber das hat sich erledigt;

- gutes Ladegerät - ein Gehäuse gespart, ein unverwechselbarer Stecker, geschützte, verborgene Kontakte - ich kann da einfach kein Problem erkennen – vielleicht noch ein bisschen Miniaturisierung des Steckers und es wäre perfekt;

- das sparsame Display an der Oberseite hat alles was ich brauche. Hier finde ich den Mix von digitaler und analoger Information sehr angenehm und Leica-like.

 

Zusammengefasst: Perfekte Ergonomie, kein Änderungsbedarf und vor allem - Hoffnung, dass ich auch an einer S3 alles wie gewohnt vorfinden werde.

 

Software-/Firmware-Ergonomie:

Gut finde ich:

- den grundlegenden Ansatz der Menüs, 4 Tasten, 4 Kapitel,

- das Prinzip der Schnell-Menüs auf langen Tastendruck.

 

Allerdings sehe ich hier noch viel Optimierungsbedarf:

- Firmware-seitig ISO 1600, besser 2500 wäre wünschenswert. Das Rauschverhalten des Sensors würde es (angesichts heutiger Entrauschungswerkzeuge am Computer) sicherlich erlauben;

- die Menü-Kapitel der 4 Tasten werden entwertet dadurch, dass man sich immer durch alle durchscrollt, man bleibt nicht in dem gewählten Kapitel beim Scrollen - wenn schon strukturieren, dann fänd’ ich es besser, dies auch durchzuhalten und im gewählten Kapitel zu bleiben - und damit weniger Scrollen zu provozieren;

- das Zwischen-Menü bei der Bildanzeige "Menü/Vollansicht - Info - Löschen - schützen" ist m.E. eine Überstrukturierung, die zu wenig Rücksicht auf benötigte Häufigkeit der Funktionen nimmt;

- das Anzeige-Menü "Play" erfordert (genau aus obigem Grund) zu viel Tastendrucke, wenn man mittels Wheel vergrößern / Schärfe kontrollieren möchte. Das gleiche beim zurück in Vollbild; da muss man, bevor man durch weitere Bilder scrollen kann, nochmals Klicken - viel besser ist dies bei M9;

- es fehlt eine Funktion mit der man im Vergrößerungsmodus bleibend durch mehrere Bilder scrollen kann - sehr schön und nützlich bei der M9;

- Es könnte helfen, wenn man in den vier Untermenüs zum Einstellen bei „Play“ auch einige Optionen hätte, z.B. die, bei der Sofortanzeige nach der Aufnahme automatisch auch Tiefen/Lichter in Blau und Rot anzuzeigen.

- die Schnellzugriffe über längeres Drücken der vier Tasten sind zwar sehr gut, aber sehr nützlich und vereinfachend wäre neben "zurück ohne Änderung", entspr. "Escape" auch eine mit "OK" bzw. "Set" belegte Taste entspr. "Funktion aktivieren / deaktivieren incl. zurück". Damit könnte dem Fotografen insbes. beim Bracketing mittels Schnellwahl ein dreimaliges Wheel Klicken nach dem Aktivieren erspart werden. Das ist bei häufiger Nutzung von Bracketing unter schwierigen Lichtverhältnissen sehr unkomfortabel.

- insgesamt könnte es helfen, wenn es in allen Menüpunkten, in denen rechts oben "zurück" steht, rechts unten (rechter Daumen, während linke Hand an der Optik bleibt) "OK" oder "Set" belegt wäre.

 

Dass die M9 im Vergleich eine grundlegend andere Menüstrukturierung insbes., weil mehr Tasten zur Verfügung hat, versteht sich. Aber, m.E. ist eine Optimierung auf Basis von vier Display-Tasten und einem Clickwheel dennoch möglich. Das entscheidende Kriterium ist aus meiner Sicht die durch Ablaufstudien ermittelbare Zugriffshäufigkeit.

 

In zwei Sätzen gesagt:

Firmware betrifft m.E. die S2 - dazu möchte ich nicht auf eine S3 warten müssen, hier wäre Evolution durch Updating machbar.

Es gibt keinen Grund für eine S3, bevor nicht ein neuer Sensor z.B. mit ca. 6000x9000 Px (ich weiß, viele sehen das anders) und deutlich verbessertem Rauschverhalten für sie zur Verfügung steht.

 

Eine Tuchfühlung mit der Ergonomie der Pentax 645D letzte Woche - es sind Welten dazwischen - hat mich sogar mit dem Preis eines S2-Equipments versöhnt von den Unterschieden in den optischen Qualitäten vermutlich ganz zu schweigen. :)

 

Sorry für die Länge und beste Grüße

Lik

Link to post
Share on other sites

Danke für den Beitrag!

 

Immer wieder interessant, wie verschieden die Ergonomie beurteilt wird. Ich kann mich immer noch nicht dran gewöhnen.

 

Zum Glück braucht man die Menüführung sehr selten, denn die S2 macht zuverlässig gute Bilder, auch ohne dass man die Bilder kontrollieren muss.

 

Und die M9 ist doch ergonomischer. nicht nur hat sie einen (logischen) Knopf mehr, sondern eben auch noch das wesentlich intuitivere Klickrad (oder wie man das nennt).

 

Was mir jetzt nach einigen hundert Aufnahmen noch aufgefallen ist: Im M-Modus, den ich hauptsächlich nutze, verstellt man ab und an unbeabsichtigt die Blende. Ob das jetzt am Batteriegriff ist oder an der Kamera, kann ich im Nachhinein nicht sagen.

 

Und nein, nicht mehr Pixel solange es nicht mehr ISOs gibt.

Link to post
Share on other sites

Immer wieder interessant, wie verschieden die Ergonomie beurteilt wird...

Wie wahr - fehlt nur noch, dass wir beide ähnliche Körpermaße haben -

Aber das soll jetzt mal Leica lösen ;)

 

Und nein, nicht mehr Pixel solange es nicht mehr ISOs gibt.

Der Formulierung kann ich vorbehaltlos zustimmen :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...