h46 Posted January 7, 2012 Share #1 Posted January 7, 2012 Advertisement (gone after registration) guten tag allseites! was würdet ihr für eine mft kamera nehmen? worin liegen die unterschiede? welche gebrauchtpreise sind fair? herzlichen dank gleich mal im voraus für die beantwortung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 7, 2012 Posted January 7, 2012 Hi h46, Take a look here Summicron 2,0/90 oder 2,0/75 im Vergleich zu Voigtländer Heliar 1,8/75?. I'm sure you'll find what you were looking for!
macrudi Posted January 7, 2012 Share #2 Posted January 7, 2012 Kannst du deine Fragen (besonders in Bezug auf den Titel) noch etwas genauer präzisieren? Möchtest du eines der oben angeführten Objektive an einer MFT-Kamera verwenden. Welchen finanziellen Rahmen planst du ein? Womit fotografierst du derzeit? Je genauer du deine Fragen stellst - desto genauer wird dir auch geantwortet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted January 7, 2012 Author Share #3 Posted January 7, 2012 gerne. vorgesehen ist es für mft. sollte bei offener blende auch schon vernünftig zu brauchen sein. hab z.b. auch das voigtländer 1,4/58 asph. ist aber offen unbrauchbar. danke Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted January 7, 2012 Author Share #4 Posted January 7, 2012 uns sonst hab ich noch folgende optiken, die ich an mft verwende: 2,5/14 pana 1,7/20 pana 1,8/45 oly dann noch 2,8/55 micro nikkor 2,8/105 sigma makro (liegt zwar noch einiges herum, das verwende ich aber nicht an mft und die schwachen mft zooms erwähne ich auch nicht) brennweite sollte eben zwischen 45 und max. 90 sein. und die optik soll auch nicht jenseits von einem halben kilo wiegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted January 8, 2012 Share #5 Posted January 8, 2012 OK Das Summicron 2,0/90 hatte ich einmal und habe es gegen das 90/Makro getauscht. Das 2,0/90 ist ein tadelloses Objektiv und auch am Gebrauchtmarkt relativ leicht zu bekommen. Schwieriger dürfte es sein ein 2,0/75 zu bekommen. Dieses Objektiv kenne ich aber persönlich nicht. An deiner Stelle würde ich einmal das Sumarit 2,8/75 probieren. Die Summarit-Serie ist sauber verarbeitet und optisch über jeden Zweifel erhaben. Einfach einmal zum Leica Händler und testen! Mit den Voigtländer Objektiven bin ich (an der M9) nie so richtig warm geworden - da besitze ich nur das 4,5/15. Das 1,1/50 und das 1,4/35 habe ich probiert - habe aber dann doch in den sauren Apfel gebissen und die Originale von Leica gekauft. Link to post Share on other sites More sharing options...
h46 Posted January 8, 2012 Author Share #6 Posted January 8, 2012 danke. werde jetzt mal einen versuch mit einem konica m-hexanon 2,8/90 machen. kostet weniger als ein leica und hat den ruf, dass es mit dem elmarit vergleichbar ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.