lik Posted January 4, 2012 Share #1 Posted January 4, 2012 Advertisement (gone after registration) Hallo S2-Fotografen, Nun habe ich die S2 seit ein paar Tagen und lege sie trotz des Gewichtes nur ungern aus der Hand. Auf die Gefahr hin, hier kalten Kaffee aufzuwärmen - natürlich - lt. Herstellerangabe ist die DNG-Komprimierung verlustfrei. Und für die M9 ist das Thema ja wohl bereits durch. Ich will den Perfektionismus nicht zu weit treiben, erlaubt mir dennoch 2 Fragen an Euch: 1. Hat schon mal jemand ggfs. in schwierigen Lichtsituationen ein erkennbares Qualitätsgefälle - Tonwerte, Farben - zw. DNG unkomprimiert und komprimiert festgestellt? 2. Benutzt überhaupt noch jemand DNG unkomprimiert? Danke im voraus von einem, dem ausgerechnet die S2 derzeit die Immerdabeicamera ist. Gruß Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 4, 2012 Posted January 4, 2012 Hi lik, Take a look here DNG Komprimiert in der S2 verlustfrei?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nr002 Posted January 4, 2012 Share #2 Posted January 4, 2012 Hallo S2-Fotografen, Nun habe ich die S2 seit ein paar Tagen und lege sie trotz des Gewichtes nur ungern aus der Hand. Auf die Gefahr hin, hier kalten Kaffee aufzuwärmen - natürlich - lt. Herstellerangabe ist die DNG-Komprimierung verlustfrei. Und für die M9 ist das Thema ja wohl bereits durch. Ich will den Perfektionismus nicht zu weit treiben, erlaubt mir dennoch 2 Fragen an Euch: 1. Hat schon mal jemand ggfs. in schwierigen Lichtsituationen ein erkennbares Qualitätsgefälle - Tonwerte, Farben - zw. DNG unkomprimiert und komprimiert festgestellt? 2. Benutzt überhaupt noch jemand DNG unkomprimiert? Hallo Lik, einen Qualitätsunterschied habe ich nicht untersucht. Kümmert mich auch nicht. Ich mache meine Bilder immer DNG unkomprimiert. Komprimiert bereitet mir immer ein Gefühl eines Verlustes. Danke im voraus von einem, dem ausgerechnet die S2 derzeit die Immerdabeicamera ist. Zeitweise trage ich auch 2x S2 mit entsprechenden Objektiven durch die Gegend. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 4, 2012 Share #3 Posted January 4, 2012 1. Hat schon mal jemand ggfs. in schwierigen Lichtsituationen ein erkennbares Qualitätsgefälle - Tonwerte, Farben - zw. DNG unkomprimiert und komprimiert festgestellt? 2. Benutzt überhaupt noch jemand DNG unkomprimiert? Lik zu 1. nein zu 2. ich kenne niemanden Während der S2 Lehrgänge auf dem Altenberg wird immer Komprimierung emfohlen und am unkomprimierten Foto gezeigt, dass es keinen sichtbaren Unterschied gibt. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 4, 2012 Author Share #4 Posted January 4, 2012 Hallo zusammen, ...Komprimiert bereitet mir immer ein Gefühl eines Verlustes... Ja eben - die Paranoia habe ich auch... Ich sehe schon - Heilung wird schwierig... ...Zeitweise trage ich auch 2x S2 mit entsprechenden Objektiven durch die Gegend... Ha - das beruhigt mich echt! ... S2 Lehrgänge auf dem Altenberg wird immer Komprimierung emfohlen und am unkomprimierten Foto gezeigt, dass es keinen sichtbaren Unterschied gibt.... Die Therapie sollte ich mir evt. antun, wenn es da sonst noch etwas Mehrwert gibt. Warst Du schon da? ==> ggfs. PM Danke an Euch beide nochmals! Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 4, 2012 Share #5 Posted January 4, 2012 Und für die M9 ist das Thema ja wohl bereits durch. Bei der M9 gibt es die Option einer verlustfreien Kompression gar nicht; man hat nur die Wahl zwischen unkomprimiert und verlustbehaftet komprimiert. Komprimiert bereitet mir immer ein Gefühl eines Verlustes. Eine verlustfreie Kompression ist in exakt dem Sinne ein Verlust, wie es der Erfolg einer Diät ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 5, 2012 Share #6 Posted January 5, 2012 ... auf dem Altenberg wird immer Komprimierung emfohlen... richtig ist: empfohlen Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted January 5, 2012 Share #7 Posted January 5, 2012 Advertisement (gone after registration) Lik, Sie haben eine PN Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 5, 2012 Share #8 Posted January 5, 2012 Eine verlustfreie Kompression ist in exakt dem Sinne ein Verlust, wie es der Erfolg einer Diät ist. Wunderbar dieser Spruch, das werde ich mir merken!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 5, 2012 Author Share #9 Posted January 5, 2012 Bei der M9 gibt es die Option einer verlustfreien Kompression gar nicht; man hat nur die Wahl zwischen unkomprimiert und verlustbehaftet komprimiert. Ach ja stimmt - das hatte ich glatt verdrängt - Danke! Bei der M9 erschien es mir auch nicht so relevant. Eine verlustfreie Kompression ist in exakt dem Sinne ein Verlust, wie es der Erfolg einer Diät ist. Unumstößlich, wie eine Tautologie nun mal ist - auch im Kleid der Analogie... Wirklich interessant zu wissen wäre für mich allerdings gewesen, wie Du selbst als jemand, dessen Fachbeiträge in LFI ich sehr schätze, mit dem Thema in der Praxis an einer S2 umgehst. Aber vielleicht möchtest Du Deine Tautologie ja so verstanden wissen. I.d.S. sagt auch Dir Danke Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2012 Share #10 Posted January 5, 2012 Wie verhält sich eigentlich die "Langzeit Lesbarkeit" bei einer komprimierten DNG Datei?.. Könnte es da früher zu Problemen kommen, als bei unkomprimierten DNG Dateien? Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 5, 2012 Share #11 Posted January 5, 2012 Unumstößlich, wie eine Tautologie nun mal ist - auch im Kleid der Analogie... Es ist genau genommen keine Tautologie. Eine verlustfrei komprimierte Datei ist ja wirklich kleiner, nur kann man daraus eine Bit für Bit mit dem Original identische Datei dekomprimieren. Und wenn die Diät anschlägt und man wirklich abnimmt, dann hat man etwas verloren – aber nichts, worauf es ankäme. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 5, 2012 Author Share #12 Posted January 5, 2012 Wie verhält sich eigentlich die "Langzeit Lesbarkeit" bei einer komprimierten DNG Datei?..Könnte es da früher zu Problemen kommen, als bei unkomprimierten DNG Dateien? Grüße, Jan Hm - good question - würde mich auch interessieren... Obwohl - diese Langzeitfrage ist wohl doch eher eine der Datenträger, die sich inzwischen durch den Preis pro GB und redundante Datenträger erledigt haben sollte... (?) Gruß Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 5, 2012 Share #13 Posted January 5, 2012 Wie verhält sich eigentlich die "Langzeit Lesbarkeit" bei einer komprimierten DNG Datei?..Könnte es da früher zu Problemen kommen, als bei unkomprimierten DNG Dateien? Im Prinzip schon. Wenn ein Bit der Bilddaten einer unkomprimierten Datei kippt, sehen am Ende einige wenige Pixel komisch aus, aber wenn das bei einer verlustfrei komprimierten Datei passiert, können die Auswirkungen gravierender sein. (Für die verlustbehaftet komprimierten DNG-Dateien der M8 und M9 gilt das nicht; sie lassen sich ebenso gut oder schlecht wie eine unkomprimierte Datei wiederherstellen.) Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 5, 2012 Author Share #14 Posted January 5, 2012 Es ist genau genommen keine Tautologie. Eine verlustfrei komprimierte Datei ist ja wirklich kleiner, nur kann man daraus eine Bit für Bit mit dem Original identische Datei dekomprimieren. Und wenn die Diät anschlägt und man wirklich abnimmt, dann hat man etwas verloren – aber nichts, worauf es ankäme. Verlustfrei ist verlustfrei - illustriert an einer Diät - nun gut... Ich meinte halt die konkreten Beobachtungen... Aber im ernsthaft dann doch noch eine Frage, da ich fachlich in Bits und Bytes nicht so versiert bin: Wird denn eine DNG wirklich dekomprimiert? Bisher konnte ich darauf keinen Hinweis finden. Ansonsten - die Linse ist rund Beste Grüße von einem, der auch weiterhin mjh gerne lesen wird Lik Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 5, 2012 Share #15 Posted January 5, 2012 Wird denn eine DNG wirklich dekomprimiert? Normalerweise nur intern im Raw-Konverter. Man sieht also nichts davon. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 5, 2012 Share #16 Posted January 5, 2012 Normalerweise nur intern im Raw-Konverter. Man sieht also nichts davon. ..und das entspricht einem "Industriestandard", der relativ gesichert ist auch länger noch "lesbar" zu sein, oder?..... Grüße, Jan P.S. Ein Danke auch von mir für dein Fachwissen und für die Geduld, die du die letzten Jahre immer gezeigt hast, den Unwissenden wie mich mit Information zu versorgen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 5, 2012 Share #17 Posted January 5, 2012 ..und das entspricht einem "Industriestandard", der relativ gesichert ist auch länger noch "lesbar" zu sein, oder?..... Ja, denn auch die Kompression ist Teil der DNG-Spezifikation. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted January 5, 2012 Share #18 Posted January 5, 2012 Ja, denn auch die Kompression ist Teil der DNG-Spezifikation. uups, das war mir völlig neu, danke! Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted January 5, 2012 Share #19 Posted January 5, 2012 fur die paranoiker: auch im audiobereich arbeitet man z.z. mit komprimierten- aber eben nicht reduzierten-dateien. FLAC heißt das dort. eine kompression spart speicherplatz bzw. ermöglicht das schnellere versenden in netzwerken etc.. nur datenreduktion führt zu verlust. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 5, 2012 Share #20 Posted January 5, 2012 muss es ja, sonst wäre die Datei nicht lesbar Allerdings frage ich mich schon, warum das bei der m9 nicht gehen sollte.......also warum die das nicht realisiert haben Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.