Jump to content

Elmarit 2,8/30 - erste Erfahrungen


lik

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich habe es getan - das M-Equipment gehörig dezimiert und nun eine S2 mit 70 und 30.

Da ich zum 30er noch recht wenig gesehen habe, hier zur Info ein paar erste Testaufnahmen von heute.

 

Alle Aufnahmen aus der Hand. Keine Nachbearbeitung.

 

Zunächst was zu Verzeichnung und (nebenbei) Rauschen, jeweils Totale, Mitte und untere rechte Ecke.

 

1. f 8,0 bei 1/30 und 640 ISO

2. f 2,8 bei 1/60 und 160 ISO

 

Ich finde sie ein tolles Ding.

 

to be continued.

 

lik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 48
  • Created
  • Last Reply

Kanten...

 

(ja - tatsächlich - ich hatte schon mein erstes Staubpünktchen - schwach zu sehen.

 

Bearbeitung: ein Mausklick Auto-Tonwertkorrektur. Ergebnis waren etwas intensivere Farben.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zu guter Letzt - CA u Co.

 

Bearbeitung mit Auto-Tonwert. Es war aber ohne praktisch identisch.

Die Notwendigkeit der Nachbearbeitung scheint mir wirklich deutlich geringer zu sein mit der S2.

 

Einmal die Totale und dann - nicht ganz genau deckungsgleiche Crops 100% obere linke Ecke.

 

1. f 2,8 bei 1/1000 und 160 ISO

2. f 11 bei 1/60 und 160 ISO

 

Das Jahr kann nur noch gut werden...

 

In diesem Sinne hoffe ich, die Neugier des Einen oder Anderen mit ersten Hinweisen befriedigt zu haben und wünsche guten Rutsch!

 

lik

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Alles klar - das war dann doch ein bisschen jenseits der normalen Physik - sorry nochmals.

 

Also so ist eis ohne - bisschen Tonne und Wölbung, aber m.E. doch noch erstaunlich.

 

Danke für die rettende Nachfrage :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Zu guter Letzt – CA u Co.

 

[...] Ausschnitte 100 % obere linke Ecke.

 

[...] f/11 bei 1/60 s und ISO 160/23°

Was ich nicht begreife ... wieso macht man mit so einer Kamera Probeaufnahmen (oder irgendwelche Aufnahmen) mit 1/60 s aus freier Hand? Ich würde lieber die ISO-Einstellung hochdrehen – bis zum Anschlag, wenn es sein muß – als es mit 'ner 1/60 s zu versuchen. Mit ISO 640/29° und einer 1/250 s wär's scharf geworden. Unscharfe Bilder kannst du doch auch mit 'ner IXUS knipsen ...

 

 

Also so ist es ohne – bißchen Tonne und Wölbung, aber m. E. doch noch erstaunlich.

Schärfe und Auflösung sind erstaunlich, Verzeichnung aber eher nicht. Für ein so teures Objektiv ist das doch ein kleines bißchen mehr, als ich erwartet hätte. Aber: Es ist nicht übermäßig arg (ganz normal eigentlich für diesen Bildwinkel), und dein Testmotiv ist schon extrem kritisch, was die Verzeichnung angeht. Und es ist hier der Nahbereich – im Fernbereich wird die Verzeichnung sicher geringer ausfallen. Und schließlich ist die Verzeichnung recht ebenmäßig tonnenförmig, nix Welle – also auch mit einfachsten Mitteln leicht zu korrigieren, selbst wenn kein objektivspezifisches Profil verfügbar wäre. Und das mitgelieferte Profil mit seiner Anti-Verzeichnungs-Wirkung ist so benutzerfreundlich, daß seine Abschaltung offenbar schwieriger ist als seine Aktivierung :D

 

Was mich noch interessieren würde – bist du der Meinung, daß du auf die Dauer mit der Größe und dem Gewicht der S-Ausrüstung wirst leben können? Der hohe Schleppfaktor ist – neben dem hohen Anschaffungswiderstand natürlich – der Hauptgrund, der mich vom ernsthaften Nachdenken über eine S2 (bislang) abhält. Immerhin hattest du vorher eine M-Ausrüstung ... die S2 ist sicher besser als eine M, aber die M war doch auch schon verdammt gut und dabei viel kleiner und leichter. Ist der Zuwachs an Bildqualität den Aufwand wirklich wert?

 

Aber vielleicht sollte man dich das in drei, vier Monaten noch einmal fragen ... ;)

Link to post
Share on other sites

Das 30er ist ein ganz schöner Brocken, ähnlich dem 120er.

Das schleppe ich nicht einfach so rum, nur bei besonderen Vorhaben, mit drei Objektiven aber so nah ans Ziel wie möglich mit dem Auto,

Franz

 

3 Tage hatte ich die Möglichkeit in Venedig einen Freund zu begleiten, der mit einer S2 unterwegs war und wir hatten 3 Objektive dabei....die Kamera trägt sich vorzüglich und die Leistung ist wirklich mehr als überzeugend!....:eek:

klar, keine Kamera für die hohen ASA Fotos, aber auch in der Dämmerung konnte man sehr gut aus der Hand bei Offenblende sauber arbeiten, da die Linsen bei offener Blende eine Qualität bieten, die einen nur noch staunen lässt!

...das 180er hatte mich besonders in den Bann gezogen!

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Was ich nicht begreife ... wieso macht man mit so einer Kamera Probeaufnahmen (oder irgendwelche Aufnahmen) mit 1/60 s aus freier Hand? Ich würde lieber die ISO-Einstellung hochdrehen – bis zum Anschlag, wenn es sein muß – als es mit 'ner 1/60 s zu versuchen. Mit ISO 640/29° und einer 1/250 s wär's scharf geworden. Unscharfe Bilder kannst du doch auch mit 'ner IXUS knipsen ...

 

Gemach gemach, die Bildmitten meiner Versuche sind knackscharf. Der Zweig war nicht nur am Bildrand, sondern auch näher dran und insoweit nicht mehr ganz scharf, deshalb ist der Test nix für's Labor. Aber mir reicht hier der Eindruck meiner quick-and-dirty Tests.

Aber viel wichtiger ist mir in Tat, was man angesichts der vielen Kommentare im Netz mit dem Gerät wirklich aus der Hand machen kann. Und das ist m.E. wesentlich mehr, als vielfach beschrieben und behauptet! Die Kamera bietet ja eine Auto-ISO-Einstellung mit einer maximalen Verschlusszeit von 1/Brennweite und nicht 1/doppelte Brennweite. Und wie sich dies in der Praxis bewährt, das interessiert mich wirklich.

 

Und das mitgelieferte Profil mit seiner Anti-Verzeichnungs-Wirkung ist so benutzerfreundlich, daß seine Abschaltung offenbar schwieriger ist als seine Aktivierung :D

Das kann ich nicht dementieren - fühle mich wie in einem Auto, in dem kein Rad mehr durchdreht, ohne dass ich daran noch etwas ändern könnte, ohne lange nach irgendwelchen Antischlupf-Escape Tasten zu suchen. Aber das Ergebnis ist ja echt gut, also was soll's... :cool:

 

Was mich noch interessieren würde – bist du der Meinung, daß du auf die Dauer mit der Größe und dem Gewicht der S-Ausrüstung wirst leben können? Der hohe Schleppfaktor ist – neben dem hohen Anschaffungswiderstand natürlich – der Hauptgrund, der mich vom ernsthaften Nachdenken über eine S2 (bislang) abhält. Immerhin hattest du vorher eine M-Ausrüstung ... die S2 ist sicher besser als eine M, aber die M war doch auch schon verdammt gut und dabei viel kleiner und leichter. Ist der Zuwachs an Bildqualität den Aufwand wirklich wert?

 

Aber vielleicht sollte man dich das in drei, vier Monaten noch einmal fragen ... ;)

 

Ja, ja und nochmals ja - aber auch deshalb, weil ich die M-Fotografie nicht völlig auf Null reduzieren werde. Ich habe vor meinem M9-Enthusiasmus furchtbar viel geschleppt. Und das 30er ist ein wirklicher Trümmer.

 

Da wir hier alle ein bisschen Leica-verstrahlt sind, kann ich es auch so sagen:

Die S2 ist wirklich ein solcher Handschmeichler und die Qualitätssteigerung zu allem "Vollformatigen" so hoch, dass ich wieder schleppe. Mit der S2 spüre ich natürlich wieder die Notwendigkeit der Beschränkung bei den Objektiven. Aber diese Beschränkung unterstützt Leica ja nach Kräften :D

 

So - jetzt Neujahrstour.

Prosit!

lik

Link to post
Share on other sites

Mich würde einmal ernsthaft interessieren, wieviele S2-Besitzer die S2 nur als Hobby ohne Einkünfte/Honorare benutzen. Und wieviele der S2-Besitzer mit der Kamera wirklich Geld verdienen (müssen).

Link to post
Share on other sites

Mich würde einmal ernsthaft interessieren, wieviele S2-Besitzer die S2 nur als Hobby ohne Einkünfte/Honorare benutzen. Und wieviele der S2-Besitzer mit der Kamera wirklich Geld verdienen (müssen).

 

Soweit mir bekannt (aus informierten Kreisen :)) ist das Verhältnis ca. 70% zu 30%, letztere verdienen Geld mit Fotografie

Link to post
Share on other sites

Man darf nicht vergessen, der Besitz ist vielen jüngeren Fotografen nicht wichtig, die leihen sich Kamera, Licht, oder anderes.........in den "Rent-Service Firmen" ist die Kamera auch gut vertreten und wird dort munter gebucht.....;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmals zusammen,

Das 30er ist ein ganz schöner Brocken, ähnlich dem 120er.

Das schleppe ich nicht einfach so rum, nur bei besonderen Vorhaben, mit drei Objektiven aber so nah ans Ziel wie möglich mit dem Auto,

Franz

Verstehe ich sehr gut. Aber nach meinen heutigen Versuchen kann ich nur nochmals zur Kombi S2 plus 30mm sagen - Hammer!

 

... 1/60 s aus freier Hand?

...die Dauer mit der Größe und dem Gewicht der S-Ausrüstung wirst leben können? Der hohe Schleppfaktor ist ...

 

Ich staune selbst, wie leicht sich das Ding handhaben lässt und das auch Freihand. Ich kenne noch gut die Gnadenlosigkeit, mit der ein Sensor der D3x Verwicklungen offenlegt. Rein subjektiv empfinde die S2 jedenfalls nicht schwieriger, obwohl ich heute einige grenzwertige Freihand-Shots gemacht habe.

 

Und nun was zur M9 und S2: Für mich ist jetzt schon klar - wenn die Fotos wichtig sind oder ich nicht wirklich zwingend zur Reduzierung von Gepäck genötigt bin - nur noch S2. Ich kann nur dazu raten, es mal ein WE auszuprobieren.

 

Gruß

lik

Link to post
Share on other sites

Längere Verschlusszeiten lassen sich mit der S2 wirklich erstaunlich gut halten!..Sie scheint bei der Spiegelmechanik und Dämpfung erstklassig konstruiert zu sein.

 

Grüße,

Jan

 

Exakt! So etwas butterweiches als SLR habe ich noch nie erlebt.

Deshalb werde ich mich auch an das 180er wagen und es vermutlich ebenso frei im Gelände nutzen.

 

Natürlich wird der "Stativ-Faktor" steigen. Aber sie ist frei Hand wesentlich besser als ihr Ruf im Web.

 

Grüße

Lik

Link to post
Share on other sites

Exakt! So etwas butterweiches als SLR habe ich noch nie erlebt.

Deshalb werde ich mich auch an das 180er wagen und es vermutlich ebenso frei im Gelände nutzen.

 

Natürlich wird der "Stativ-Faktor" steigen. Aber sie ist frei Hand wesentlich besser als ihr Ruf im Web.

 

Grüße

Lik

 

Da kann ich dich schon mal beruhigen, das 180er war mein Hauptobjektiv in Venedig und bis auf Nachtaufnahmen wurde nur aus der Hand fotografiert und das klappte ausgezeichnet. ;)

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Da kann ich dich schon mal beruhigen, das 180er war mein Hauptobjektiv in Venedig und bis auf Nachtaufnahmen wurde nur aus der Hand fotografiert und das klappte ausgezeichnet.

 

Schön zu hören, dank trübem Winterwetter fristet mein 180er ein Dämmerleben im Regal.

 

Zur Tragbarkeit.

 

Sorry, so schön die S2 ist und so sehr ich sie mag, eine D3 liegt noch besser in der Hand und ist einen tick leichter (aber vielleicht liegt das an einer Sehnenscheidentzündung). Für "normale" Sachen würde ich die S2 nicht mitnehmen. Die S2 liegt an der Grenze des tragbaren". Aber trotzdem noch einen Tick leichter als z.B. D3 mit 70-200. Wobei ich die S2 mit Handgriff und 2 Batterien verwende.

 

Aber "wenn es um etwas geht", z.B. Portrait oder Mode, würde ich doch die M zuhause lassen und zur S2 greifen. Zumindest bei Brennweiten über 50 mm. Das hat weniger was mit der besseren Bildqualität zu tun, als mit dem sitzenden Fokus und der besseren Bildkontrolle im Sucher. Viel wichtiger als Pixelanzahl.

 

Manchmal denke ich drüber nach, warum man bei Leica nicht weiter auf das R-System gebaut hat. So viel grösser ist der Sensor ja nicht, die kamera wäre deutlich kompakter geworden, und niemand hätte Leica daran gehindert, ein paar kompatible und meinetwegen auch teure R-AF-Objektive zu bauen.

 

Aber egal. Ist halt jetzt so. Wenn der Preis erst vergessen ist, macht die S2 schon sehr viel Freude !

Link to post
Share on other sites

Da kann ich dich schon mal beruhigen, das 180er war mein Hauptobjektiv in Venedig und bis auf Nachtaufnahmen wurde nur aus der Hand fotografiert und das klappte ausgezeichnet. ;)

Na das ist doch schon mal ne Nachricht - Es kommt als nächstes dran. - Danke! ;)

 

...Zur Tragbarkeit.

Sorry, so schön die S2 ist und so sehr ich sie mag, eine D3 liegt noch besser in der Hand und ist einen tick leichter....

 

Also ich habe sie ohne den Vertikalgriff, obwohl ich den der D3 etc. Sehr geschätzt hatte. Ich wollte ihren Kompaktheitsvorteil nicht gleich wieder aufheben. Außerdem halte ich den Leica-Griff für sehr überteuert. Es ist vielleicht meiner Einstiegs-Euphorie geschuldet - aber ich finde die S2 (ohne Handgriff) die beste Ergonomie in Camera, die es je gab. Ich werde sehen, wie es nach verflogener Euphorie sein wird... ;)

 

...Für "normale" Sachen würde ich die S2 nicht mitnehmen. Die S2 liegt an der Grenze des tragbaren". Aber trotzdem noch einen Tick leichter als z.B. D3 mit 70-200....

 

Ja - bei den Nikons etc. waren wir halt daran gewöhnt, immer gleich schwere Zoom-Linsen mitzuschleppen. Und das 14-24 war wirklich meine Lieblingslinse. Nach meinem heutigen Spaziergang - einer „normalen“ Sache - weiß ich dennoch, dass die S2 mich zumindest auf absehbare Zeit oft begleiten wird.

 

Manchmal denke ich drüber nach, warum man bei Leica nicht weiter auf das R-System gebaut hat. So viel grösser ist der Sensor ja nicht, die Kamera wäre deutlich kompakter geworden, und niemand hätte Leica daran gehindert, ein paar kompatible und meinetwegen auch teure R-AF-Objektive zu bauen....

 

...eine wie ich finde sehr interessante Frage, die mich auch immer wieder umtreibt.

Ich sehe v.a. folgende im Wesentlichen klassisch unternehmerischen Gründe:

Man wäre gegen eine Phalanx erfolgreicher und sehr guter Fernost-DSLR‘s gestanden. Dieser Zug ist wahrscheinlich in den Bereichen von APSC- bis FF-Format abgefahren.

Die Entwicklungskosten wären dennoch so viel geringer nicht gewesen. Das Marktrisiko aber höher.

Die VK-Preise einer solchen lägen hoch über den Fernost-DSLR‘s. Die Lohnstückkosten sind hier nunmal anders, erst recht bei solchem Qualitätsniveau. Der Anwender hätte - zumindest gefühlt - zu wenig Mehrwert für‘s viele Geld bekommen. Aber mit einer S2, die ein solches Alleinstellungsmerkmal hat, kann man Preise (durch)setzen und sich Entwicklungskosten zurückholen.

Necessity - Mother of Invention: Leica ist nahezu unerreichbar vorne in Sachen Glas. Mit gutem Glas - wenn auch bei einem Sensor, der sicher noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist - , die Konkurrenz anzugreifen - das scheint mir die Strategie im Kern gewesen zu sein. Der Flaschenhals der andern Mittelformate ist weniger der Sensor, als vielmehr die Optik. Nur bei S2 ist es eher umgekehrt. Diese Linsen werden auch problemlos noch 6000x9000 Px und wohl mehr bedienen können. Und die Entwicklungszyklen der Pixel sind (noch) viel kürzer als die der Optik. Die anderen müssen eher weiter in Sachen Optik aufholen, Leica „nur“ bei den Sensoren. Der Leica-Claim: „Eine Klasse für sich“: Erfolgreiches Besetzen von Nischen - ach Darwin, Du verstandest was von Fotografie! ;)

Dann noch als zusätzliches Allein-Goodie die erste wetterfeste „Outdoor“ Mittelformatige zu bauen, das ist eigentlich nur den Claim zu Ende gedacht.

 

Die S2 ist insofern ein mir Respekt abverlangender gelungener Coup - das habe ich auch schon so gesehen, bevor ich sie hatte. Aber die Anderen schlafen nicht. Wenn der erste Fernost-Produzent eine spiegellose Camera in ähnlichem Sensor-Format herausbringt und (statt in der Optik) auf dem Sektor Handling und Geschwindigkeit Mehrwert generiert, wird es wieder spannend. Aber Leica kann erstmals wieder nachhaltig vorne bleiben, wenn sie es jetzt richtig anfangen. Als einer, der Jahrzehnte gebracht hat, um sich erstmals auf Leica einzulassen, wünsche ich mir das auch...

 

Gruß und ein spannendes 2012 wünscht

Lik

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...