M-Lesitzki Posted December 25, 2011 Share #1 Posted December 25, 2011 Advertisement (gone after registration) Sicher gefühlt schon zum tausendsten mal aber ich habe die Forumssuche auch schon mächtig gequält. Ich besitze eine Leica IIIf die frisch überholt wurde und sich traumhaft anfühlt und anhört. Dazu ein 4/12mm Color Skopar, ein 3,5/35mm Summaron, ein 3,5/50mm Elmar und ein 4/90mm Elmar. Zu der M3 habe ich das 2/35mm Summicron mit Brille, das 1,5/50mm Summarit, Visoflex II und 4/200mm Teleelmar. Ich möchte das ganze etwas erweitern mit einem Gehäuse M2, M4, M4-P, M6 oder am liebsten mit der MP. Aber auch ein Objektive hätte ich noch gerne ein 90er Summicron und ein 50er Summicron. Ich bin nicht der absolute schärfefanatiker und suche nicht Schärfe um jeden Preis. Das 50er Elmar und auch das Summarit gefällt mir abgeblendet sehr gut. Mir ist ein sanfter Schärfeverlauf wichtiger als diese brutale Abbildung der neuen Objektive. Das was ich bisher erfahren konnte deutet auf die Objektive der 60er Jahre hin. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas empfehlen Da ich Brillenträger bin wird die M3 wohl mit dem 90er bestückt werden. Die M2 oder M4 würde sich gut für das 35er mit Brille eignen. Die M4-P und M6 wäre auch mit ein 35er ohne Brille für mich nutzbar. Nur hätte ich Skrupel das 35er zu verkaufen weil es hat mein Vater neu gekauft und stammt aus erster Hand - das würde mir extrem schwer fallen. Ob es sich lohnt das Color Skopar gegen ein 3,4er Super Angulon zu tauschen weis ich nicht - ich befürchte es aber. Zum guten Schluss wird sich irgendwann - wenn es die M10 gibt auch vielleicht eine M9 bei mit einfinden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 25, 2011 Posted December 25, 2011 Hi M-Lesitzki, Take a look here Kaufberatung. I'm sure you'll find what you were looking for!
becker Posted December 25, 2011 Share #2 Posted December 25, 2011 M2 mit versenkbaren Elmar 3.5 kompakt und sehr sehr gut, nicht zu schwer, ausgesprochen hübsch obendrein. Meine Lieblingskombi wenn es Film sein darf. Mein altes 50 er Summicron ist ebenfalls sehr gut. Eine gute M2 ist eine Top Kamera, die Mechanik ist schon eine Hausnummer. Das Auslösegeräusch ist unglaublich dezent man hört förmlich den ambitionierten Anspruch dem diese Kamera zu Grunde liegt, ein Genuss Bei alten Objektiven wäre ich nicht zimperlich was kleine Kratzer und beim Durchleuchten zu sehenden Schmutz betrifft, meist sind diese äusseren Merkmale vollkommen irrelevant für die Abbildungsleistung. Nicht aber für den Preis, aber wie heisst es, " eine Leica wird mit dem Herz nicht mit dem Kopf gekauft." Prost M Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 25, 2011 Author Share #3 Posted December 25, 2011 Danke, mein Summarit hat auch gewaltige Putzspuren und das 90er Elmar ist auch nicht glasklar aber jedes Objektiv hat Charakter und genau das liebe ich. Von daher hast du vollkommen Recht damit wenn du schreibst eine Leica kauft man mit dem Herzen. Wenn man sie mit den Kopf kauft landet sie des öfteren in der Vitrine. Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted December 25, 2011 Share #4 Posted December 25, 2011 ... landet sie des öfteren in der Vitrine. ... wo sie aber keineswegs hingehört. Ein frohes und vor allem geruhsames Fest wünscht Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 25, 2011 Author Share #5 Posted December 25, 2011 ... wo sie aber keineswegs hingehört. Ein frohes und vor allem geruhsames Fest wünscht Sie gehört auf die Straße und regelmäßig ausgeführt. Ein gesegnetes Weihnachtsfest auch für Dich und Deiner Familie. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 25, 2011 Author Share #6 Posted December 25, 2011 Was ist eigentlich von den 90er Summicron aus Canada zu halten? Den Kopf könnte ich auch an mein Visoflex nutzen. Es ist verdächtig preiswert??? Liegt das nur an "Lens made in Canada" oder gibt es andere Mängel? Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 25, 2011 Share #7 Posted December 25, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Holger, Objektive werden durch putz Spuren oder Nebel sicherlich nicht besser, es sei denn man sucht ein Objektiv für die günstige Abbildung älterer Menschen :-) Ansonsten sind ältere Leitz Optiken nicht schlecht, ich benutze sehr gern ein 50mm Summicron von 1954, manch asiatische Optik könnte sich das Summicron als Vorbild nehmen. Nicht nur mit Film, auch Digital sehr gut. Allerdings sind die alten Vergütungen recht empfindlich, wenig putzen und die Verwendung eines Filters ist nützlich. Allerdings sind momentan Leica Optiken recht gefragt und teuer. Wenn du mal was aus meinem Fundus probieren möchtest, melde dich einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 26, 2011 Author Share #8 Posted December 26, 2011 Mein Summarit hat bekanlich eine sehr weiche Frontlinse und hat dementsprechend heftige Putzspuren. Trotzdem ist bei Blende 5,6 scharf und zwar richtig scharf. Die putzspuren und auch der Nebel in den Objektiven senkt den Kontrast aber nicht die schärfe, die das Objektiv liefert. Der Visuelle Schärfeeindruck setzt sich allerdings aus optischer Schärfe und Kontrast zusammen. Aus diesen Grund werde ich versuchen Objektive mit so wenig Nebel wie möglich zu kaufen. Aber wie ich schon zu Anfang geschrieben habe - es geht mir nicht rein um die Schärfe, die Charakteristik/Zeichnung eines Objektives ist mir viel wichtiger. Vielen dank für dein Angebot aber ein 50 Jahre altes Objektiv halte ich fast für ein Einzelstück. Selbstverständlich sind zwei minte Objektive aus einer Serie fast identisch. Die Preise sind aber auch dementsprechend.und für mich unbezahlbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 26, 2011 Share #9 Posted December 26, 2011 Ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältniss hat auch das 90mm 1:4 Elmar -C auch in der Minolta Version. Völlig verkannt ist die Leica CL mit dem 40mm Summicron. Sehr gute Optik und der Belichtungsmesser funktioniert auch sehr gut! Mehr braucht man eigentlich nicht! Beim Weitwinkel wird es schwieriger was günstiges von Leitz zu finden. Ich verwende ein winziges Voigtländer 25mm 1:4, meins ist gut, aber die Produktstreuung ist bei dieser Firma recht groß. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 26, 2011 Author Share #10 Posted December 26, 2011 Hallo Friedhelm, nichts geht über Lichtstärke außer noch mehr Lichtstärke. Von daher soll es auf jeden Fall ein 90er Summicron sein. Ein 90er Elmar habe ich - da brauche ein kein weiteres 4,0er. Ein 50er Summicron möchte ich auch als Gegenpol zum 50er Summarit das dann sehr speziell eingesetzt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 26, 2011 Share #11 Posted December 26, 2011 Mein 90er Summicron (alt) ist recht schwer und groß, wird daher nur selten mitgenommen. Das 75er Summarit ist dagegen immer dabei :-) Wenn dir sehr viel an der Lichtstärke liegt, schaue dir mal das 35mm 1:1,2 Nokton an. Im Vergleich zu den Preisen die inzwischen für Leica Optiken verlangt werden durchaus günstig. Link to post Share on other sites More sharing options...
M-Lesitzki Posted December 26, 2011 Author Share #12 Posted December 26, 2011 Ich hatte in den 80ern das damals aktuelle 90er Summicron. Ich weiß wie groß und schwer es ist. Ich weiß aber was man für Bilder damit machen kann. Aus diesen Grund möchte ich das 90 Summicron. Ich habe ja noch das 90er Elmar das ist leicht und klein. Ich kann entscheiden welches ich brauche und mitnehmen kann. Dei 75er Summarit mag ein sehr gutes Objektiv sein. An meiner M3 kann ich es nur mit Aufstecksucher nutzen. Ich müßte mir eine M4-P oder M6 (die M6 scheidet aus) kaufen um das 75 nutzen zu können. Die M3 ist aber die Tele-Leica - daran gehört das 90er. Das 35 Norton ist interessant - aber ich habe das 35 Summicron da haben andere Objektive Vorrang. Ich frage nochmal warum ist das 90 Summicron aus Canada so relativ preiswert? Ist es so schlecht oder ist es nur unbeliebt weil Made in Canada drauf steht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.