Manolo Laguillo Posted December 15, 2011 Share #1 Posted December 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Habe mir gerade einen 3.8/24 Elmar gekauft. Die Bildqualität ist nicht zu fassen, und das schon ab 3.8. Besser noch als die vom 2.8/24, meiner Meinung nach. Und mir gefällt es auch sehr, dass der neuere Elmar kleiner ist, und einen kürzeren Fokussierungsweg hat. Die Geli ist auch ein Treffer. Bin begeistert! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2011 Posted December 15, 2011 Hi Manolo Laguillo, Take a look here 3.8/24 : unglaublich !. I'm sure you'll find what you were looking for!
Paulus Posted December 15, 2011 Share #2 Posted December 15, 2011 Gratuliere! Link to post Share on other sites More sharing options...
panoreserve Posted December 16, 2011 Share #3 Posted December 16, 2011 Dies kann ich nur bestätigen! Hatte das Elmar 24mm einige Wochen zum Test: es gehört zu den wenigen WW-Objektiven (so wie das SE 21, 3.4), die bereits bei Offenblende volle Leistung bringen. Abblenden ist nur noch aus Gründen der Tiefenschärfe notwendig. Leider jedoch war mir letztlich die Lichtstärke zu gering (in Kombination mit der M9), so dass ich es schweren Herzens wieder zurückgab... panoreserve Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 16, 2011 Share #4 Posted December 16, 2011 auf Grund der vielen positiven Stimmen in der letzten Zeit, über dieses Objektiv, werde ich mal versuchen, dieses leihweise zu bekommen. Ich bin gespannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
edelknipser Posted December 16, 2011 Share #5 Posted December 16, 2011 alles geschmackssache,..sagte der Affe, und biß in die Seife: leider. leider sind 3,8 = 4; wenn man sonst (Film/Digital) mit 1,4 (21 asph,35a.,50,a.75pre ) fotografiert, wird es echt schnell dunkel... und wenn ich abwägen sollte: maximale Schärfe/Kontrast bis in die Ecken (was nur bei Ziegelmauern wirklich relevant ist), würde ich mich für 3 fache Lichtstärke entscheiden - zum "nur " 2 fachen Preis... (das ist auch der Grund, warum ich nie mit Carl Zeiss Linsen sympathisiert habe: nix über 2,8/2,0 bei den vergleichbaren Brennweiten von Leica.) Dennoch: ich finde die Idee gut, 2 Alternativen anzubieten - eine kompakte super knackige und eine größere super "schnelle" Linse... jeder kann ja für sich entscheiden.. auf Grund der vielen positiven Stimmen in der letzten Zeit, über dieses Objektiv,werde ich mal versuchen, dieses leihweise zu bekommen. Ich bin gespannt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted December 16, 2011 Share #6 Posted December 16, 2011 Eine gute Wahl ! Seit 12 Monaten kämpfe ich um dieses Objektiv. Mein Sohn sieht es schon als Dauerleihgabe und sagt mir, er hat es gerade in Benutzung. Zum Glück habe ich noch das SE 3,4/21mm mit der gleichen Qualität. Eine Aufnahme meines Sohnes mit der M8 und dem 24er..... 1) Orgel.... M8+24er, LCC-Korrektur und vertikale Ausrichtung auf 80% mit CaptureOne Pro 2) Mischwald.... M8+24er, CaptureOne Pro Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168637-3824-unglaublich/?do=findComment&comment=1872504'>More sharing options...
nic Posted December 16, 2011 Share #7 Posted December 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Danke, 2 Super-Aufnahmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 16, 2011 Share #8 Posted December 16, 2011 alles geschmackssache,..sagte der Affe, und biß in die Seife: leider. leider sind 3,8 = 4; wenn man sonst (Film/Digital) mit 1,4 (21 asph,35a.,50,a.75pre ) fotografiert, wird es echt schnell dunkel... und wenn ich abwägen sollte: maximale Schärfe/Kontrast bis in die Ecken (was nur bei Ziegelmauern wirklich relevant ist), würde ich mich für 3 fache Lichtstärke entscheiden - zum "nur " 2 fachen Preis... (das ist auch der Grund, warum ich nie mit Carl Zeiss Linsen sympathisiert habe: nix über 2,8/2,0 bei den vergleichbaren Brennweiten von Leica.) Dennoch: ich finde die Idee gut, 2 Alternativen anzubieten - eine kompakte super knackige und eine größere super "schnelle" Linse... jeder kann ja für sich entscheiden.. da stimme ich dir generell bei. Allerdings wäre das 3,8/24 eine prima Ergänzung zu meinem 21er Summilux, welches ich auf Grund der Größe und des Gewichts nicht immer mitnehme. Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 16, 2011 Share #9 Posted December 16, 2011 Danke, 2 Super-Aufnahmen! absolute Zustimmung! Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted December 19, 2011 Author Share #10 Posted December 19, 2011 ...sehr schöne Bilder, Horst! Übrigens, jemand schrieb neulich (war es O1af ?), dass bei seinem 21/3.4 (oder war es der 24/3.8 ?) das Doppelbild, ganz kurz bevor man auf Unendlich fokussiert hat, schon verschwindet. Das ist bei meinem 24/3.8 auch so. Weil aber die Fokussierung absolut perfekt ist, in allen Bereichen (Nah-, Mittel und Fernbereich), kümmert es mich nicht. Scheint also normal zu sein. Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 21, 2011 Share #11 Posted December 21, 2011 Eine gute Wahl !Seit 12 Monaten kämpfe ich um dieses Objektiv. Mein Sohn sieht es schon als Dauerleihgabe und sagt mir, er hat es gerade in Benutzung. Zum Glück habe ich noch das SE 3,4/21mm mit der gleichen Qualität. Eine Aufnahme meines Sohnes mit der M8 und dem 24er..... 1) Orgel.... M8+24er, LCC-Korrektur und vertikale Ausrichtung auf 80% mit CaptureOne Pro 2) Mischwald.... M8+24er, CaptureOne Pro naja, da tät ich jetzt keinen Unterschied zu einem Voigtländer sehen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest srheker Posted December 21, 2011 Share #12 Posted December 21, 2011 1) Orgel.... M8+24er, LCC-Korrektur und vertikale Ausrichtung auf 80% mit CaptureOne Pro Die Säule vorne links sieht, besonders oben, sonderbar aus, fast so als würde sie abknicken. Da sind (erst recht in der Größe) beides keine Bilder die besondere Schlüsse auf die Qualität eines (Weitwinkel-)Objektivs zulassen, das eine weil zuviel dran gedreht wurde, das andere, weil das Motiv nicht sehr aussagekräftig ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
pcdikran Posted February 28, 2012 Share #13 Posted February 28, 2012 Bitte stellt doch noch weitere Beispielbilder ein... Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted February 28, 2012 Author Share #14 Posted February 28, 2012 5,6 1/125. Ohne Stativ. Kein Sharpening, Kontrast "as is", nur Densität, Schatten klären, aber ganz schlicht, in LR3 entwickelt. Ich glaube, nur die 100% Details sind im Internet interessant. Deshalb ist das Gesamtbild sehr klein; es ist nur da, um zu wissen, wo die Detailsansichten hingehören Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168637-3824-unglaublich/?do=findComment&comment=1940428'>More sharing options...
Guest gruissan Posted February 29, 2012 Share #15 Posted February 29, 2012 Unglaubliche Detailqualität! Ich habe das Objektiv übrigens auch. Es ist wunderbar kompakt und mit der Lichtstärke komme ich prima zurecht. Gruß Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 29, 2012 Share #16 Posted February 29, 2012 Die Mauersteine in der rechten oberen Ecke zeigen den berühmten roten 'Leica Glow'...... Tja..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted February 29, 2012 Share #17 Posted February 29, 2012 Und ich dachte, ich hätte ein ganz normales Weitwinkel gekauft. Da werde ich das waber Mal gut wegschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted February 29, 2012 Share #18 Posted February 29, 2012 Habe mir gerade einen 3.8/24 Elmar gekauft.Die Bildqualität ist nicht zu fassen, und das schon ab 3.8. Auch ich habe heute das 24er Elmar erhalten. Erste Testaufnahmen bestätigen Manolos Eindruck. Es scheint auch sehr resistent gegen Streulicht zu sein. Versuche, solches zu provozieren, scheiterten. Wenn doch nur mein 35er Cron so unempfindlich gegen Streulicht wäre. ... Die Geli ist auch ein Treffer. Dafür überzeugt mich der aufschiebbare Geli-Deckel nicht besonders. Billiger geht's kaum. Aber was soll's. Einen 24mm-Sucher habe ich (noch?) nicht. Es könnte aber sein, dass ich ohne auskomme. Der alleräusserste Rand des Sucherfeldes scheint mit dem tatsächlichen Ausschnitt recht gut übereinzustimmen. Allerdings klebt das Auge dann buchstäblich am Sucher. Manolo: Hast Du einen Sucher? Link to post Share on other sites More sharing options...
Kai Büttner Posted February 29, 2012 Share #19 Posted February 29, 2012 Bitte stellt doch noch weitere Beispielbilder ein... Gerne. Nichts besonderes aber auch in kleinen Räumen gut zu gebrauchen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168637-3824-unglaublich/?do=findComment&comment=1941116'>More sharing options...
mhanke Posted February 29, 2012 Share #20 Posted February 29, 2012 Dafür überzeugt mich der aufschiebbare Geli-Deckel nicht besonders. Billiger geht's kaum. Aber was soll's. Warte nur, bis Du ihn verlierst und nachkaufen musst. Plötzlich ist er nicht mehr billig ... Dieses 24er ist seit drei Jahren mein absolutes Lieblingsobjektiv. Obwohl ich früher ein Lichtstärkefanatiker war, und immer noch gerne mein 75er Summilux mitschleppe, habe ich mich sofort mit der Anfangsöffnung von 3,8 wohl gefühlt. Hier sind ein paar Bilder, die ich mit der M6 und dem 24er gemacht habe. Das erste, in der Kirche, war ohne Stativ. Die kompakte Bauweise erlaubt durchaus Zeiten von 1/15 ohne Verwacklung. Bei einer M9 und ihrer Fähigkeit, die ISO relativ hoch aufzudrehen, sehe ich in der geringen Lichtstärke erst recht kein Problem. Allerdings bin ich kein typischer Reportagefotograf. Wo es schnell gehen muss, ist das vielleicht nicht das richtige Objektiv. Ich habe auch keinen Zusatzsucher, das würde m.E. dem Grundgedanken hinter einer Leica M widersprechen. Solange man keine Brille trägt, ist der Standardsucher von M6 und MP perfekt, bei der M9 dürfte es nicht viel anders sein. Marcus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/168637-3824-unglaublich/?do=findComment&comment=1941143'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.