querstrommotor Posted February 21, 2007 Share #1 Posted February 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Leica Gemeinde, ich bin nun seid 2 Tage Forumsmittglied und wollte die Gelegenheit nicht verpassen mich hier kurz vorzustellen: Ich bin beruflich im Tonstudiogeschäft, als Studioplaner und freiberuflicher Toningenieur mit einem eigenen Studio - die Fotografie ist bis auf wenige Ausnahmen ein Hobby. Die karge Freizeit muss sich diese Beschäftigung noch teilen mit dem Erhalt, der Wartung und Restauration 3er Oldtimer/Youngtimer, einem 71er C Rekord von Opel, einem Ford Capri 1 und einem Knudsen Taunus, weiterhin habe ich eine Schwäche für alte analoge Armbanduhren, vorzugsweise aus den 60igern und 70igern und natürlich berufsbedingt das gesamte Thema Musikwiedergabe in high endiger Form. Meine erste Leica habe ich von meinem Dad geerbt, eine M4P mit Leicameter und 35mm, sowie 50mm. Was für ein Erlebnis war das seinerzeit mit dem Ding zu fotografieren, ein ganzer Schrank voller Nikon Equipment war mit einem Mal verweist und fand dann auch bei Zeiten seinen Weg in den Gebrauchteil meines Fotoladens. Die unterschiedlichsten Systeme hatten bei mir ein Gastspiel, Nikon F3, FM2, Rolleiflex, Rollei 6000 System, Mamya C330, Kowa Six (kennt die noch jemand???), Leica M4P, M4-2, M6, R4, R5, CL, Hasselblad 500er System. Geblieben ist die Leica M und die Hassi.... Vor 4 Jahren fing ich dann mit Canon Ixus und Panasonic Knipsen auch mal mit dem digitalen Fotografieren an - mit den genannten Kameras war das ein ziemlich frustrierendes Erlebnis. Vor 2 Jahren schliesslich kam dann eine Leica Digilux 2 in die Fototasche, die auch heute noch die bislang einzige digitale Kamera ist, die mich regelmässig begleitet. Ja ich muss gestehen, dass ich sie in den letzten 2 Jahren mehr genutzt habe als die M6. Es hat schon seinen Reiz die Bilder sofort am Rechner zu betrachten, und zu bearbeiten. Die Qualität ist allerdings meiner Ansicht noch Lichtjahre von einem guten analogen Foto mit sauberer Ausarbeitung entfernt, gerade wenn wir über Bilder und nicht über Bildchen reden (grössere Formate als A4). Und nun gibt es die M8 - es ist natürlich klar, dass ein Meßsucherfan, wie ich da nicht entspannt bleiben kann - und so bin ich zu diesem Forum gekommen. Der Preis ist ja alles andere als ein Schnäppchen und da ich aus beruflichen Gründen schon Beta Tester für die unterschiedlichsten Software und Hardware Prudukte bin, wollte ich diesen unerfreulichen Umstand nicht in mein Hobby transferieren, darum habe ich das Forum in den letzten Tagen nach Statements zur M8 durchforstet.... Ich bin nun dermassen verunsichert, dass ich schon fast schlaflose Nächte habe;-)))) Dazu mehr im Digi Forum. 1000 Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2007 Posted February 21, 2007 Hi querstrommotor, Take a look here Ein Berliner stellt sich vor... I'm sure you'll find what you were looking for!
Niko Schmitz Posted February 21, 2007 Share #2 Posted February 21, 2007 Hallo und Herzlich Willkommen im Forum, [...] das gesamte Thema Musikwiedergabe in high endiger Form. damit bist Du hier nicht der einzige. Gruß Niko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 21, 2007 Share #3 Posted February 21, 2007 Alles klar! Irgendwie scheinen gewisse Suchterscheinungen oft an andere gekoppelt zu sein. Z.B Fotoapparatesucht und Hifigerätesucht :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted February 21, 2007 Author Share #4 Posted February 21, 2007 Das mit der High End Sucht und den Fotoapperaten liegt glaube ich irgendwie in der Natur der Sache, ein perfektes Bild einzufangen und einen Pianisten am Flügel aufzunehmen haben doch so unendlich viele Gemeinsamkeiten. Es geht letztlich um Wiedergabe von Realitäten oder scheinbaren Realitäten, interpretiert durch den Menschen hinter der Kamera oder hinter dem Aufnahmesystem - beide Dinge sind technische Gegenstände deren Fehler wir kennen und minimieren lernen und das macht eben den guten Fotografen aus und ebenso den Top Ing. bei der Musikaufnahme... Wenn ich Vorlesungen über das Aufnehmen von Instrumenten halte, dann kommen nicht wenige Beispiele aus der Fotografie... Schärfe, Tiefenschärfe, Perspektive, Dynamik, Klangfarbe/Farbe, Standpunkt, Ausleuchten, Richtcharakter/Brennweite usw... Kein Wunder, dass es da zu Überschneidungen kommt. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 21, 2007 Share #5 Posted February 21, 2007 Das hast Du gut erklärt, Ekki. Dazu kommt noch, daß in beiden Bereichen die Grenze zwischen dem notwendigen technischen Aufwand und Technik als Selbstzweck nach Überschreiten dieser Grenze, sehr individuell festgelegt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexEs Posted February 21, 2007 Share #6 Posted February 21, 2007 Ein weiterer Berliner... wie schön! Viele sind es ja nicht. Herzlich willkommen. Grüße aus der Nachbarschaft, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 22, 2007 Share #7 Posted February 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Ekki, da hast du ja einiges an der Backe.. ..aber mach dir nix draus... ..schlimmer ist es, keine Vorlieben zu haben und beim größten Teil, sitzte ich ja auch mit im Boot... ..Fotografie, Musik, Studiotechnik,...... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.