Jump to content

Wie ist das jetzt mit der M8?


Guest Fiete

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auf die Gefahr hin, dass ich hier vielleicht gleich verbal vrprügelt werde, aber ich habe so richtig in der Suche nichts gefunden.

 

Nach einiger Zeit, wo ich dieses Forum nicht verfolgen konnte, wollte ich mal wissen, wie akutell die "Themen" seitens Leica abgearbeitet wurden.

 

Als ich das letzte Mal hier drin war, wurde hier sehr heiß über die Qualität gesprochen. Irgenwelche Steifen (mir fällt der Name nicht ein) im Bild und glaube auch sollen die Farben ich so korrekt abgebildet worden sein. Es soll seitens Leica eine Abhilfe in Aussicht gestellt worden sein.

 

Mich würde es wirklich mal interessieren, ob das jetzt alles i.O. ist.

 

Wie sind die Erfahrungen? Ggf. auch ein paar Links.

 

Danke im voraus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 69
  • Created
  • Last Reply

Für dich eine kurze Zusammenfassung: Banding gelöst, IR-Empfindlichkeit gelöst, Verarbeitungsqualität 1A. Das du mit der Suche nichts gefunden hast, ist erstaunlich. Da drängt sich fast die Frage auf, welche Suche du benutzt hast, "Gelbe Seiten"? Da die Probleme gelöst sind, ist der letzte Thread zu diesem Thema aber wahrscheinlich schon etwas älter.

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

ach ja, die neue software für die beseitigung der filterfehler ist auch schon da ?

 

sagen wir mal so, lieber neuzugang, der ir-fehler ist exakt so beseitigt, wie man eben fehlsichtigkeit mit brillen beseitigt

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

ach ja, die neue software für die beseitigung der filterfehler ist auch schon da ?

 

sagen wir mal so, lieber neuzugang, der ir-fehler ist exakt so beseitigt, wie man eben fehlsichtigkeit mit brillen beseitigt

 

lg arnold

 

langsam glaube ich, Du bist neidisch:D

Link to post
Share on other sites

ach ja, die neue software für die beseitigung der filterfehler ist auch schon da ?

 

sagen wir mal so, lieber neuzugang, der ir-fehler ist exakt so beseitigt, wie man eben fehlsichtigkeit mit brillen beseitigt

 

lg arnold

 

Arnold, ich werde mir den Tag, an dem du mal etwas Positives über die M8 sagst, rot im Kalender anstreichen; sie scheint dein Feindbild Nr. 1 zu sein, und irgendwie ähneln deine Beiträge denen von Stadler und Waldorf in der Muppets-Show. Sicher hat die M8 noch, wie jede digitale Kamera ihrer Klasse, ihre Schwächen. Du übersiehst aber geflissentlich, dass im deutschen wie im internationalen Forum viele Benutzer der M8 ihrer Freude, mit dieser Kamera zu arbeiten, in Wort und Bild Ausdruck verleihen, und das, meiner Meinung nach, trotz eines "Geist(es), der stets verneint", zu Recht.

Link to post
Share on other sites

Fiete, wenn du Theoretiker und fanatischer Negativist bist kann dich die IR Filterlösung stören, praktisch arbeitet die M8 sehr sehr gut, Bildqualität (ich nehme NUR DNG, kein jpeg, daher kann ich über jpeg nix sagen) dramatisch gut. Strukturelle Bildfehler habe ich noch nicht gesehent (in den 7 Tagen ;-) )

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Da drängt sich fast die Frage auf, welche Suche du benutzt hast, "Gelbe Seiten"?

 

Wie schön sachlich manche Kommentare so sind :eek:

 

Gib mal in die Suche "M8" ein, wenn Dir der Begriff "Banding" nicht einfällt. Da wirst Du sehen, dass es dann besser ist mal eben zu fragen, bevor Du alle dann aufgelisteten Beiträge durchliest.

 

Aber trotzdem danke :)

Link to post
Share on other sites

Ist bei Euch der vertikale Streifen bei ISO 2500 weg?

Also bei mir ist er immer vorhamden - wie sieht da die Lösung aus, oder hat das nur meine M8?

 

 

Grüsse,

 

 

Stefan

 

 

Kein Streifen zu sehen bei ASA 2500 ... vielleicht sehe ich ihn auch einfach nicht, aber dann stört er auch nicht...

Link to post
Share on other sites

Ist bei Euch der vertikale Streifen bei ISO 2500 weg?

Also bei mir ist er immer vorhamden - wie sieht da die Lösung aus, oder hat das nur meine M8?

 

 

Grüsse,

 

 

Stefan

 

 

Leica à la carte ?

Link to post
Share on other sites

Ist bei Euch der vertikale Streifen bei ISO 2500 weg?

 

Ich sehe ihn auch nicht, es sei denn ich belichte tierisch über oder reiße die Regler in PS dramatisch auf. Dann sehe ich allerdings auch Streifen bei meiner 5D.

Ich denke die meisten "Fehler" der M8 sind Fehler die vom Fotografen gemacht werden. So wie hier im Forum "getestet" wird (ich sag nur Fotos mit aufgesetztem Objektivdeckel-die Ergebnisse werden wir wohl bald in Galerien sehen), das ist schon einmalig ;-)

Ich habe meine M8 seit 02.11.06 und nachdem das Update gemacht wurde sind Bildergebnisse erste Sahne, braucht sich hinter der 5D nicht verstecken. Allerdings ist sie kürzlich wieder mal abgestürzt (das 2. mal). Das nervt aber mal schauen was das Firmware Update bringt. Meine 1D hatte auch immer mal wieder Error 01, nur war da eben der Akku schneller draußen als bei der M8.

 

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user
Arnold, ich werde mir den Tag, an dem du mal etwas Positives über die M8 sagst, rot im Kalender anstreichen; sie scheint dein Feindbild Nr. 1 zu sein, und irgendwie ähneln deine Beiträge denen von Stadler und Waldorf in der Muppets-Show. Sicher hat die M8 noch, wie jede digitale Kamera ihrer Klasse, ihre Schwächen. Du übersiehst aber geflissentlich, dass im deutschen wie im internationalen Forum viele Benutzer der M8 ihrer Freude, mit dieser Kamera zu arbeiten, in Wort und Bild Ausdruck verleihen, und das, meiner Meinung nach, trotz eines "Geist(es), der stets verneint", zu Recht.

 

achtung, lightpainter, rot anstreichen: die m8 ist eine recht schöne kamera. und weil leica draufsteht, darf sie sich auch um 4200 euro ein paar schwächen leisten, für die man andere hersteller durch sonne, mond und sterne schösse.

 

lg arnold

 

gratulation zur neuerwerbung dr jr, möge ihr ein längeres leben beschieden sein.

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

ja, aber das sagte ich ohnehin schon vor einiger zeit. könnte auch innerhalb einer halben stunde eine erwerben. nur, so werde ich sie nicht abnehmen.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Nun ja - freut mich das diverse Herrschaften keine Streifen haben oder sehen können - ich habe welche. Aber es scheint unmöglich eine einfache Fragen hier zu stellen ohne sich unsachliche Kommentare einzuhandeln.

Die totale Leica Verblendung auf der einen und die absolute Abneigung zur M8 lässt wohl objektive Fragen nicht mehr zu in diesem Forum. Das liegt wohl auch daran das sich hier vermutlich 85% Sammler aufhalten die nicht wirklich fotografieren wollen. Ich werde mir also Fragen in Zukunft wieder verkneifen.

 

@Fiete - zu Deiner Frage:

 

Fakt ist die M8 hat nach wie vor Probleme - Probleme die nicht behoben sondern höchstens vermindert werden können.

Die IR Empfindlichkeit besteht nach wie vor. Die ganze Schönrederei hilft nichts - ohne Filter ist die Kamera weder unter Kunstlich noch bei Tageslicht brauchbar (ausgenommen SW Aufnahmen). Es verändern sich die Farben nicht nur bei seltenen Textilien wie von Leica beschrieben sondern auch bei Hauttönen, gefärbten Haaren, Pflanzen, Lacken, Kunststofffolien, usw.

Daher sind Filter unbedingt notwendig. Mit den Filtern ist zwar das IR Problem gelöst allerdings treten dadurch neue auf. Es können Geisterlichter auftreten bei Spitzlichtern in Dunkelheit und an den Rändern entsteht eine Farbverschiebung in Richtung Cyan die eine Korrektur per Software (in der Kamera mit FW 1.10) nötig macht. Da diese Korrektur in z.B. Photoshop nur schwer zu erledigen ist müssen alle Objektive ab 35 mm unbedingt codiert sein.

Ja und bei ISO 2500 habe ich zumindest einen dicken Streifen auf den Fotos der manchmal mehr manchmal weniger sichtbar ist. ISO 2500 nutze ich aber eher selten - ist für mich also nicht so schlimm.

 

In aller Kürze (und das würde ich mir auch von Leica erwarten das sie Ihren Kunden vor dem Kauf mitteilt): Du musst für alle Objektive IR Cut Filter kaufen und mit den damit verbundenen "Problemen" leben, unbedingt alle bereits vorhandenen Weitwinkelobjektive codieren lassen und auf eine funktionierende 1.10 Firmware hoffen. Wenn bereits ein Weitwinkel eines anderen Herstellers vorhanden ist das nochmal etwas komplizierter da diese sich nicht ordentlich codieren (kann man selber machen ist aber auch nichts professionelles und auch keine ideale Lösung).

 

Und noch kürzer: Es entstehen erhebliche Mehrkosten (zuzüglich zur M8) und einige Umständlichkeiten die zu akzeptieren sind.

 

Kann man mit diesen Dingen leben ist die M8 eine tolle digitale Messsucherkamera mit allen den damit verbunden Vorteilen (und Nachteilen - aber das war ja schon immer so). Und darüber hinaus - will man eine Messsucherkamera ist die M8 ohnehin die einzige Möglichkeit.

 

Noch ein Tipp - Vergleiche zur 5D in jeglicher Form sind absoluter Schwachsinn - der Kodak Sensor der M8 erreicht nicht annähernd die Leistung des 5D Sensors. Aber um das geht es auch nicht - Ich habe beide und die Qualität der M8 Bilder ist sehr gut, wenn auch nicht auf 5D Level - man muss halt schon wissen wann man welche Kamera einsetzt.

 

 

Grüsse,

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Iso 2500

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo Stefan,

 

ich habe noch nicht so viele Fotos mit ISO2500 gemacht, hab aber noch nie einen Streifen gesehen, da er bei dir immer an der gleichen Stelle auftritt, glaube ich auch an einen Defekt.

 

 

VG, Arne

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Iso 2500

 

Dieser Streifen scheint nach wie vor ein Problem zu sein. Im Int. Forum wurde schon länger darüber diskutiert. Wie gesagt, ich habe den auch bei 2500 aber längst nicht so schlimm. Wirklich nur wenn echt üble Lichtbedingungen sind. Habe grade noch mal ein Bild gesichtet, das ich mit dem 35 Lux bei 1,4 gemacht habe, da sieht man den Streifen leicht aber nur wenn man es weis. Also wenn die Fotos ordentlich belichtet sind und der Streifen so krass ist, würde ich auch sagen: Ab nach Solms damit.

 

Gruß, Frank

Link to post
Share on other sites

Ist bei Euch der vertikale Streifen bei ISO 2500 weg?

Also bei mir ist er immer vorhamden - wie sieht da die Lösung aus, oder hat das nur meine M8?

 

 

Grüsse,

 

 

Stefan

 

ich nutze nur selten iso 2500 aber dafür sehr häufig iso 1250 und habe noch nie einen regel-

mäßig auftretenden Steifen gesehen. Meine M8 stammt aus der ersten Serie, sie war in

Solms und seitdem bin ich zufrieden, keine Macken bei jetzt schon 4600 Bildern.

 

Hallo Fiete,

 

meiner Meinung nach kann man diese Kamera empfehlen, ich würde sie wieder kaufen.

Man muß sich halt nur überlegen, ob man mit Filtern leben kann, ich hatte vor der M8-Zeit

keinen.

 

Von der Bildqualität her ist sie vergleichbar mit der 5d und der 1dsii und rauschmäßig

steht sie zwischen den Cs, wobei die 1dsii deutllich mehr rauscht. Iso 1250 gefällt mir

bei der M8 besser, als das iso 1250 bei der 5d, vermutlich weil mehr Deteils zu sehen sind.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...