stephan_w Posted November 13, 2011 Share #1 Posted November 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo ich will mir diesen Blitz gebraucht kaufen, und soweit ich das mitbekommen habe, wurde der Blitz auch einmal aufgewertet (also vergleichsweise wie Metzt SF 58 I auf SF 58 II). Gibt es diese Unterschiede bei Leica SF58 auch? Wenn ja, ab wann und woran kann man das erkennen (Seriennummer, äusseres?) Danke für Eure Hilfe Gruss Stephan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2011 Posted November 13, 2011 Hi stephan_w, Take a look here Verschiedene Versionen des SF58?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted November 14, 2011 Share #2 Posted November 14, 2011 bei Metz gibt es eine zweite Version des 58er. Daß dies für die (doppelt so teure) Leica Ausgabe auch realisiert wurde wäre mir neu Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 14, 2011 Author Share #3 Posted November 14, 2011 hätte ja sein können, dass die Verbesserungen auch in den SF58 von Leica einfliessen. ich bin irgendwie auch noch nicht bereit, so viel mehr für das Leica-logo auszugeben, zumal der SF58 nicht grade durch Ergonomie brilliert (ich habe die Nikon version gehabt und deswegen wieder verkauft). Der Metz 76 scheint aber auch TTL für die M9 und die S2 zu ermöglichen, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 14, 2011 Share #4 Posted November 14, 2011 hätte ja sein können, dass die Verbesserungen auch in den SF58 von Leica einfliessen. ich bin irgendwie auch noch nicht bereit, so viel mehr für das Leica-logo auszugeben, zumal der SF58 nicht grade durch Ergonomie brilliert (ich habe die Nikon version gehabt und deswegen wieder verkauft). Der Metz 76 scheint aber auch TTL für die M9 und die S2 zu ermöglichen, oder? Keine Ahnung. Es gehen die Blitze mit GNC-Steuerung an der M9 (ich verwende hierzu -wenn überhaupt- einen 54er mit SCA für Leica) allerdings nicht im vollen Funktionionsumfang wie beim SF 58 Link to post Share on other sites More sharing options...
rainer-sw Posted November 15, 2011 Share #5 Posted November 15, 2011 Ich verwende auch manchmal den 76er mit SCA Modul an der M9. Ttl(gnc) funktioniert, über die sonstigen Funktionen des Leica Blitzes kann ich nichts sagen. Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 15, 2011 Share #6 Posted November 15, 2011 bei Metz gibt es eine zweite Version des 58er. Daß dies für die (doppelt so teure) Leica Ausgabe auch realisiert wurde wäre mir neu Der deutlich höhere Preis kommt nach telefonischer Aussage von Leica daher das der SF 58 auf das gesamte Leica System abgeglichen ist. Er funktioniert sowohl auf den analogen R8/9 (DMR wird nach meinem Wissen nicht erkannt) als auch auf der M 6TTL/7/8/9 und der S2. Der Blitz erkennt den Unterschied zwischen analogen und digitalen Kamerasystemen. Mögliche Crop Faktoren wie bei der M8 werden von der Reflektorstellung des Blitzes berücksichtigt. Generationsunterschiede gibt es beim SF58 nach meinem Wissen nicht. Grüße, Thorsten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 15, 2011 Share #7 Posted November 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Der deutlich höhere Preis kommt nach telefonischer Aussage von Leica daher das der SF 58 auf das gesamte Leica System abgeglichen ist. Er funktioniert sowohl auf den analogen R8/9 (DMR wird nach meinem Wissen nicht erkannt) als auch auf der M 6TTL/7/8/9 und der S2. Der Blitz erkennt den Unterschied zwischen analogen und digitalen Kamerasystemen. Mögliche Crop Faktoren wie bei der M8 werden von der Reflektorstellung des Blitzes berücksichtigt. Generationsunterschiede gibt es beim SF58 nach meinem Wissen nicht. Grüße, Thorsten .... und der (58er) für Canon oder Nikon geht nur an einem Modell? Link to post Share on other sites More sharing options...
FrancoC Posted November 15, 2011 Share #8 Posted November 15, 2011 Zumindest sind M/R/S völlig unterschiedliche Kamerasysteme, analog und digital kommt noch dazu. Für Canon etc gibt es den Blitz nach meinem Wissen nur in der digital Ausführung. Ich will den Preis nicht schön reden, der Blitz ist teuer. Aber auch sehr gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 15, 2011 Share #9 Posted November 15, 2011 Zumindest sind M/R/S völlig unterschiedliche Kamerasysteme, analog und digital kommt noch dazu. Für Canon etc gibt es den Blitz nach meinem Wissen nur in der digital Ausführung. Ich will den Preis nicht schön reden, der Blitz ist teuer. Aber auch sehr gut. ... da solltest Du Dich mal ein wenig über die Blitzsysteme von Nikon und/oder Canon schlau machen Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted November 15, 2011 Author Share #10 Posted November 15, 2011 Es ist in der Tat so, dass das Nikon-Blitzsystem wirklich eine Wucht ist und es wäre ein Traum, so etwas ähnliches für Leica zu bekommen. Es wäre auch eine gute Idee, wenn Leica sich mit z.B. Pocketwizzard zusammentun würde, um ein professionelle Funkblitzsystem zu entwickeln, denn die PW lassen sich mit ettlichen Studio-Blitzanlagen und mit Aufsteckblitzen gut kombinieren (hatten früher mal ein paar Anlaufschwierigkeiten, aber seit dem letzten Firmwareupdate funktioniert es deutlich besser). Das Problem ist ja, dass die Leicas wegen dem beschränkten ISO-Raum mehr Licht brauchen, und daher wäre da eine gescheite und bezahlbare Lösung mehr als überfällig. Und damit meine ich nicht den SF58 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.