DN Posted November 10, 2011 Share #1 Posted November 10, 2011 Advertisement (gone after registration) ...für Freunde der Symmetrie Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 10, 2011 Posted November 10, 2011 Hi DN, Take a look here Zwei Einfahrten..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Wolfgang Sch Posted November 10, 2011 Share #2 Posted November 10, 2011 Hat was! die über Kreuz kontrastierenden Farben der Tore und Hauswände, das durchsägte ( ;-) Auto die sachlich graphische Betonung durch die graden Linen,gleichmäßige Flächen und den Verzischt auf Lebendiges. Das gefällt mir alles. Betrachtenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted November 10, 2011 Share #3 Posted November 10, 2011 da scheint mir beim ausrichten etwas in die buxe gegangen zu sein. sowas muß ordentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted November 10, 2011 Share #4 Posted November 10, 2011 Ich finds klasse. (@*** - meinst Du "ausrichten nach dieser vhs-methode"...?) vg sinope Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted November 10, 2011 Share #5 Posted November 10, 2011 (@*** - meinst Du "ausrichten nach dieser vhs-methode"...?) warte doch einfach mal ab, vielleicht liege ich auch falsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
sinope73 Posted November 10, 2011 Share #6 Posted November 10, 2011 warte doch einfach mal ab, vielleicht liege ich auch falsch! ...und was könnte zwischenzeitlich geschehen, während ich abwarte... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted November 10, 2011 Share #7 Posted November 10, 2011 Advertisement (gone after registration) puh, manchmal ist es ganz schön anstrengend! entweder ist sein objektiv ungeeignet für solche fotos, oder er hat es bei der bildbearbeitung vermurkst. dn kann das bestimmt beantworten, keep cool. Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 11, 2011 Author Share #8 Posted November 11, 2011 ...dn kann das bestimmt beantworten, keep cool. Ob ich das beantworten kann weiss ich nicht, aber melden will mich gerne. Also: 1) Für mich erscheinen die wichtigen Waagerechten und Senkrechten auch waagerecht und senkrecht zu sein, wobei die Einstellung mit Maus und Cursor (ich mach das in PSE 9) manchmal schwierig ist, weil einfach die Feinmotorik nicht immer mitmacht. Aber mE nicht störend! 2) Die leicht tonnenförmige Verzerrung (mE erkennbar am oberen Rand der Ziegelmauer) konnte ich nicht korrigieren (Zu meiner Schande: Es war keine Leica-Linse....., man fotografiert dennoch und es gibt sogar Bilder!) Falls Du aber etwas anderes meinst - Deine Kritik war ja deutlich - gib mir bitte einen Hinweis. Auch allen anderen herzlichen Dank für die Beschäftigung mit dem Foto Gruß DN Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 11, 2011 Share #9 Posted November 11, 2011 Das erste was mir auffiel, war die Ver-/Entzerrung. Ich meine, solche Fotos funktionieren auch mit stürzenden Linien. Oft, nicht immer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted November 11, 2011 Share #10 Posted November 11, 2011 habe gerade mal hilfslinien reingezogen und dann sieht man deutlich was einem sofort auffaellt. fast alle linien sind schepp. die verzeichnung ist uebel, aber du hast etwas schoenes gesehen. was will man mehr! liebe gruesse Link to post Share on other sites More sharing options...
sl2frank Posted November 11, 2011 Share #11 Posted November 11, 2011 Motiv und Farben gefallen , besonders der Lampenschatten, Gruß Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted November 11, 2011 Share #12 Posted November 11, 2011 wie frank, bg m Link to post Share on other sites More sharing options...
Suuumm55 Posted November 11, 2011 Share #13 Posted November 11, 2011 wie sl2frank & becker - gut ! Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 11, 2011 Author Share #14 Posted November 11, 2011 Das sind meine Hilfslinien... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 11, 2011 Share #15 Posted November 11, 2011 Das Gehirn/die Erfahrung erwartet stürzende Linien - warum diese Quälerei? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted November 11, 2011 Share #16 Posted November 11, 2011 übrigens, fische haben ein einfach strukturiertes gehirn, deshalb schauen sie am liebsten durch ein fisheye. (boah, ist der schlecht) Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 11, 2011 Author Share #17 Posted November 11, 2011 Das Gehirn/die Erfahrung erwartet stürzende Linien - warum diese Quälerei? Weil ich die Balance noch nicht gefunden habe, zwischen dem, was das Gehirn erwartet und stürzenden Linien, die als übertrieben anzusehen sind. Ich übe weiter und freue mich auf Eure kritische Begleitung. Liebe Grüße DN Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted November 11, 2011 Author Share #18 Posted November 11, 2011 .....(boah, ist der schlecht) Hier stimmen wir überein :-))), das kannst Du viel besser... Ansonsten siehe oben, meine Antwort an Monsieur Nobs Liebe Grüße DN Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted November 11, 2011 Share #19 Posted November 11, 2011 gegen stürzende linien habe ich nichts, aber hier verbiegt sich ja alles. wenn du in ps hilfslinien an die linien im bild ziehst und dann vergrösserst, wirst du sehen, dass ich recht habe. dein gittermuster ist da suboptimal. (vor allem bei der bildgrösse) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted November 11, 2011 Share #20 Posted November 11, 2011 gegen stürzende linien habe ich nichts, aber hier verbiegt sich ja alles. Aus meiner Sicht ist es lächerlich sich so diesem Bild zu nähern. Es ist eine sachliche Aufnahme und deswegen noch lange keine Sachaufnahme für die Kartographie, und die Haarspalterei was minimale Verzeichnung betrifft, würde in der Realität auch oft die Handwerker zurückfallen, die die Gebäude errichtet haben. Ich wette auch in den Aufnahmen von Bernd und Hilla Becher wird man Objektivverzeichnung erkennen können. Die Stärke des Bildes liegt in der Anordnung der Bildelemente, der Klarheit und in idealtypischen Dokumentation. Technisch ist das einwandfrei ausgeführt. Mich würde interessieren, in wie weit noch retouschiert wurde. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.