Jump to content

22228 (R auf M) Ring


Manolo Laguillo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich gebrauche auf meiner M9 den 28 PC-Super-Angulon-R, mittels ein Adapter, das in Italien hergestellt wird. Der 28 steht aber etwas locker, bewegt sich also ein bisschen im Kreis, weil der Stift am Adapter etwas kleiner als die Lücke am Bajonett des Objektives ist. Das habe ich gelöst, indem ich die länglichen Spalten, die der Adapter innen an den 3 Bajonett-Flügeln hat, mit der Spitze eines scharfen Schraubenziehers etwas breiter gemacht habe.

 

Jetzt meine Frage: wie ist das am originalen Leitz Adapter 22228? Aus den Bildern im Internet glaube ich zu sehen, dass der 22228 genau so wie das Bajonett von den R-Gehäusen ist, dass er also Springfedern, und nicht Spalten, hat. Ist das auch tatsächlich so?

 

Wenn das so wäre, würde ich mir den 22228 Adapter beschaffen. Der 28 PC ist nämlich ein schweres Objektiv, und muss perfekt fest am Adapter sitzen.

 

Hat jemand von Euch diesen 22228 Adapter zu verkaufen?;)

 

Danke im voraus für Eure Hilfe!

 

Gruss,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei enjoyyourcamera gibt es einen R auf M Adapter, der sehr gut gearbeitet ist. Ich habe damit an meiner M8 mit dem schweren 70-180 Varia Apo experimentiert.

Der Adapter ist gut gearbeitet und zumindest bei mir saß das Objektiv fest und sicher.

Link to post
Share on other sites

Danke, Markus, für Deinen Hinweis. Diese Adapter sind ok. Meiner sieht genau so aus.

 

Die von mir gemeinte Rillen (siehe Bild) gibt es nicht am originalen 22228 Adapter von Leitz, wenn ich mich nicht täusche. Stattdessen werden Springfedern gebraucht, wie an der Bajonette der R-Gehäuse. Es entsteht dann nicht die Möglichkeit, dass im Gebrauch das Objektiv allmählich zum Wackeln kommt. Ich habe den 28 PC, und verschiebe ihn tüchtig des Stitchings wegen (mein Gott, was für ein Satz...). Wenn es sich um ein anderes Objektiv handeln würde, wäre mein Adapter ok.

 

Meine Frage war: hat der 22228 Adapter tatsächlich Springfedern statt Rillen?

 

Gruss aus Barcelona,

 

Manolo

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Dem Bild zu entnehmen ist, dass der Andruck des Objektives an den Adapter durch den aufgespaltenen Nocken erfolgen soll. Ob und wie lange das gut geht kann ich nicht beurteilen .

Der Leitz-Adapter hat unter den Nocken Blattfedern wie bei den Bajonetten der Kamera-Gehäuse..

 

MfG Rudolf

Link to post
Share on other sites

Die Wörter war also weder "Rille" noch "Springfeder", sondern "Spalte" und "Blattfeder"... Danke!

So ist es, Rudolf, genau so wie Du denke ich auch: mir gefällt es nicht, ab und zu diese Spalten grösser machen zu müssen, damit das Objektiv auch richtig sitzt.

Ich werde mir das originale Teil 22228 kaufen.

Danke für Eure freundlichen Antworten!

Gruss aus Barcelona,

Manolo

Link to post
Share on other sites

Hallo,

Der Novoflex Adapter sieht so aus. Er ist sehr präzise. Unendlich scharf gestellt mit der R8 mit z.Bsp Apo 4x280 ist auch bei der M9 scharf.

Gruss Peter

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Jetzt meine Frage: wie ist das am originalen Leitz Adapter 22228?...

 

Hallo und guten Tag Manolo,

 

der R zu M Adapter # 22228/500934 (z.Bsp. Anwendung ... ) hat ein Stahlfederblatt ähnlich wie das Bajonett am R-Gehäuse.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß Thorsten

 

Hinweis: Mein abgebildeter Adapter kann keine "for Leica-R only"-Objektive aufnehmen.

(Stufe im Bajonett der 'nur für Leica-R Objektive' blockiert das bündige Aufsetzen.)

 

 

;)Ergänzungsfrage: :confused:

Vielleicht kann man bei der Gelegenheit auch folgender Frage klären:

Welche Adapter R zu M können auch "for Leica-R only"-Objektive aufnehmen?

 

Danke! Thorsten

Link to post
Share on other sites

Hallo, guten Abend,

 

vielen Dank, Peter und Thorsten, für Eure Erklärungen.

 

Habe nie eine R gehabt, nur seit ein paar Monaten eine R6, in Berlin gekauft, als 'back-up' für den 28PC, falls die M9 nicht funktionieren würde.

 

Der 28PC darf auf den 22228 Ring aufgeschraubt werden, oder?

 

Gruss,

 

Manolo

Link to post
Share on other sites

Hallo, guten Abend,

 

vielen Dank, Peter und Thorsten, für Eure Erklärungen.

 

Habe nie eine R gehabt, nur seit ein paar Monaten eine R6, in Berlin gekauft, als 'back-up' für den 28PC, falls die M9 nicht funktionieren würde.

 

Der 28PC darf auf den 22228 Ring aufgeschraubt werden, oder?

 

Gruss,

 

Manolo

 

 

Hi,

ich würde das nicht ausschließen, aber es könnte auch vom Bajonett her ausgesperrt sein.

 

Kann es leider nicht probieren da ich kein 28PC besitze,

jedoch den 22 228 und da passen ein paar der neueren Optiken nicht.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Danke, Horst!

Gestern kam der 22228 Ring an, in MK Hamburg bestellt.

Es bestehen Unterschiede zwischen diesen Leica Ring und den, den ich vor Monaten in Italien kaufte.

Der italienische ist ok, gut verarbeitet usw, aber der von Leica ist besser: der 28PC bewegt sich kein bisschen!

Da ich "Stitchings" mit den 28PC mache, ist es wichtig, dass alles perfekt zusammenpasst.

Der 3x teurere Leica Ring lohnt sich, zumindest für mich.

Jetzt habe ich natürlich den italienischen Ring übrig...

Gruss aus Barcelona,

Manolo

Link to post
Share on other sites

...übrigens, gerade verglichen: ein "stitching" von 2 Bildern mit den 28PC, der eine ganz bis links verschoben, der andere ganz bis rechts, ergibt den gleichen horizontalen Bildwinkel vom 18mm, also 90°.

 

Natürlich aber mit mehr pixels auf der langen Seite als ein einziges Bild mit dem 18mm, 8000 statt 5212.

 

Schönen Abend noch.

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...