Jump to content

Längste Bel.-Zeit


Spacehead

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

nachdem ich nun einige Tage mit der X1 fotografiert habe und insgesamt sehr angetan bin suche ich nach einer Lösung für eines der Probleme, die ich in der Praxis mit der schönen Diva ;) habe:

Ich fotografiere aufgrund des meinen Ansprüchen leider nicht gerecht werdenden AF zumeist per MF (AV, Blende 8 und 2m-unendlich Hyperfokaldistanz). Hilfreich dabei ist die Auto-ISO Funktion.

 

Was ich aber nicht verstehe, bzw. gerne ändern möchte ich, dass ich im Menue zur Festlegung der max. ISO als längste Belichtungszeit nur die 1/30 auswählen kann.

Das hat mir schon diverse Aufnahmen versaut, da die (ohne Frage High-ISO-taugliche) X1 stets per Automatik auf ISO100 oder ISO200 gegangen ist und mir dann die 1/30 vorgegeben hat. Bei bewegten Motiven oder schnellen Schnappschüssen ist das nicht immer das Gelbe vom Ei...

 

Sprich: ich wäre begeistert, wenn man diesen Wert auf 1/60 erweitern könnte.

 

Gibt's da irgend einen workaround oder wie geht ihr damit um (stört es überhaupt noch jemanden ausser mir? Denn die Suchfunktion legt das nicht unbedingt nahe...), ist eine "Verbesserung" mit einem Firmwareupdate zu erwarten?

 

Danke & beste Grüße,

Spacehead

Link to post
Share on other sites

Ich würde mir auch wünschen das ein Firmware-Update eine erweiterte Wahlmöglichkeit im Menü anböte, da mir eine 1/30 sec. ohne Bildstabilisator oder Stativ zu riskant ist.

So bleibt mir nur in solchen Situationen manuell auf 1/60 oder gar 1/125 umzustellen. Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Servus Spacehead,

 

mein workaround ist fast gleich wie Deiner, aber ich nehme einfach die manuelle ISO- Einstellung mit Zeitautomatik und Blende 8, welche meist bei sonnigem Wetter und ISO 400 eine 1/250 Sekunde ermöglicht.

 

Umständlich, ist aber leider momentan so, Ixi.

 

 

PS: Diese kleine Kleinigkeit stört mich auch etwas, da meine Fuji X100 Einstellungen bis zur 1/125 Sekunde als kürzeste Auto-ISO-Zeit angeboten hat.

Link to post
Share on other sites

Hi Ixi,

 

ja, so mache ich es in der Praxis auch, da steht die ISO auch auf 400.

 

Gerade aber bei wechselnden Lichtverhältnissen könnte aber eine (praxisgerecht zu konfigurierende) ISO-Automatik ihre Stärken voll ausspielen und dem Fotografen die Gelegenheit geben, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Das Bild.

 

Es ist schon etwas merkwürdig: Da wird unter sicherlich nicht unerheblichem Aufwand ein Produkt entwickelt, das gewisse Funktionen beinhaltet und dann - ohne (für mich) erkennbaren Grund - werden Limitierungen gesetzt, die i.E. dazu führen, dass das Produkt hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt.

Manchmal habe ich den Eindruck, die Hersteller machen das absichtlich, um sich Begehrlichkeiten für ein Nachfolgemodell zu erhalten. Aber hier ist ja keins in Sicht ;)

 

Da aber die Erweiterung dieses Menuepunktes iRe. Firmwareupdates kein Hexenwerk darstellen dürfte habe ich gerade mal eine freundliche mail an den Leica-Kundenservice abgesetzt, das Problem dargestellt und um entsprechende Berücksichtigung gebeten. Ich bin gespannt, wie die Rückmeldung ausfällt.

 

Beste Grüße,

Spacehead

Link to post
Share on other sites

Ja früher bei meiner M6 konnte man sich das Firmwareupdate (neue Kleinbildfilme mit besserem jpeg- Output, bzw. schärfere Bilder) noch selber aussuchen, hatte aber für 36 Aufnahmen nur eine ISO- Empfindlichkeit, und früher war auch nicht alles besser. Ixi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mit einer manuellen Steuerung von Zeit und Blende könnte ich auch leben, allerdings funktioniert ja genau dann nicht die ISO-Automatik

 

Wenn man entweder das Zeiten- oder Blendenrad manuell steuert (also Halbautomatik) funktioniert die ISO-Automatik allerdings.

Link to post
Share on other sites

...dann greift eben die Limitierung auf 1/30 und wir sind wieder beim Ausgang angekommen...

 

Wenn ich das Zeitenrad manuell auf z.b. 1/60 sec. einstelle, wählt die Blendenautomatik die größtmögliche Blendenöffnung 2.8 und die ISO-Automatik die kleinstmögliche ISO-Empfindlichkeit dazu (vorausgesetzt natürlich schlechte Lichtverhältnisse bei denen die ISO-Automatik ja auch nur Sinn macht). Grüsse Ivo

Link to post
Share on other sites

Wenn man sich den Ausgangspost durchliest sollte m.E. klar werden, warum all' die gut gemeinten Ansätze für mich keine Praxisrelevanz beinhalten:

 

Ich fotografiere aufgrund des meinen Ansprüchen leider nicht gerecht werdenden AF zumeist per MF (AV, Blende 8 und 2m-unendlich Hyperfokaldistanz). Hilfreich dabei ist die Auto-ISO Funktion.

 

Für DIESE Konstellation würde mir die Möglichkeit, die längste Verschlusszeit auf 1/60 oder 1/125 setzen zu können sehr entgegen kommen. Alles andere (Blendenautomatik, manuelle Belichtung) ist für mich hier nicht von Interesse.

 

Beste Grüße,

Spacehead

Link to post
Share on other sites

Für DIESE Konstellation würde mir die Möglichkeit, die längste Verschlusszeit auf 1/60 oder 1/125 setzen zu können sehr entgegen kommen. Alles andere (Blendenautomatik, manuelle Belichtung) ist für mich hier nicht von Interesse.

 

Ich verstehe immer noch nicht wo das Problem liegen soll. Die Software gibt eine Automatik für einen Grenzwert (1/30 und 1/15) vor, die 1/60 ist ja inklusive.

Wenn ich jedoch unbedingt mit 1/60 fotografieren will, fixiere ich mittels Verstellrad.

Link to post
Share on other sites

Das (mein) Problem ist, dass die interne Gewichtung der ISO-Automatik lange Belichtungszeiten zu Gunsten geringer ISO-Werte bevorzugt.

 

D.h. wenn beispielweise eine Belichtung von 1/125 bei Blende 8 und ISO800 möglich wäre, gibt die Kamera stoisch eine 1/30 und ISO200 vor.

Wäre diese Gewichtung zu Gunsten geringer ISO nicht, hätte ich kein Problem. Um jedoch gewissermassen sicher zu gehen, dass ich ohne jedes Mal besonderes Augenmerk auf eine verwackelungssichere oder bewegten Motiven gerecht zu werdende Belichtungszeit zu legen fotografieren kann, käme mir eine Fixierung auf 1/60 oder 1/125 als längste iRd. ISO-Automatik angesteuerte Belichtungszeit sehr entgegen.

 

Gerade wenn man den Aufstecksucher verwendet kann man über die Hyperfokalfokussierung (MF, Blende 8 oder kleiner) mit der X1 schnell fotografieren, ohne durch den AF limitiert zu werden - so denn die X1 nicht wieder die 1/30 vorgibt und man z.B. bewegten Motiven nicht gerecht wird.

 

Um das aber hier aufgrund der vielen Fragen nochmal klar zu stellen: Natürlich kann man mit der X1 wie sie ist prima Bilder machen.

Es geht mir nur darum, durch eine erweiterte Konfigurationsmöglichkeit der ISO-Automatik den (subjektiven!) Nutzen der Kamera zu erhöhen. Nicht jedes Motiv hält still, bis man die richtigen Settings hat und zumindest ich nutze eine Kamera nicht zum Spielen (dafür ist die X1 wie auch meine prof. Canon DSLR-Ausrüstung zu teuer), sondern ich erwarte eine gewisse Praxistauglichkeit. Insofern erschließt sich MIR die Limitierung der X1 auf 1/8, 1/15 und 1/30 als längste Belichtungszeit nicht. Gerade eine Kompaktkamera wie die X1 hat für mich andere Schwerpunkte als Landschafts- oder Stillebenfotografie und ein Stativ (-> 1/8, 1/15) möchte ich hier schon gar nicht zur Anwendung bringen.

 

Beste Grüße,

Spacehead

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...