Michael M. Posted February 16, 2007 Share #1 Posted February 16, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Mal was Lustiges: Habe so'n bischen gespielt mit dem selve-coding (Filzstift funktionierte nicht besonders ...) und bin dabei auf eine "süße" Lösung gekommen. Habe mir mit Hilfe eines Design-Programmes eine 12x2mm große Folie gemacht, ausgeschnitten (ein bischen popelig ist's schon...) und in den Coding-Sensor der Kamera eingelegt. Die Folie ist normale Lasercopierer-taugliche Overheadfolie. Paßt gut als "Einlegearbeit" rein, Optik geht wie gehabt gut und problemlos auf's Bajonett. Und siehe da ... die Kamera erkennt das eigentlich noch uncodierte Objektiv richtig und schreibt's auch korrekt in die EXIF Datei Mit meinem Beispiel: 011111 erkennt die Kamera das 50mm 1,4 asph. und andersrum reingelegt: 111110 erkennt die Kamera das 21mm (0 = schwarz, 1 = klar) Es muss aber schon das richtige Objektiv zur richtigen Folie sein - falls nicht, wird auch nichts eingetragen. Das verhindert dann wohl sicherheitshalber die Abtastung des Sucherrahmen-Umschalters (?!). PS: Anspruch auf Alltagstauglichkeit erhebt diese Lösung nicht ... funktioniert aber bei mir ... und vielleicht probiert's ja noch mal jemand und berichtet ... Gruß Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2007 Posted February 16, 2007 Hi Michael M., Take a look here Coding "selbstgemacht". I'm sure you'll find what you were looking for!
k_g_wolf ✝ Posted February 16, 2007 Share #2 Posted February 16, 2007 Raffiniert ! M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest xxl-user Posted February 16, 2007 Share #3 Posted February 16, 2007 na das ist dann doch ein fortschritt im vergleich zu den bastelarbeiten damals im kindergarten als wir dachten kartoffeldruck sei eine grosse kunst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 16, 2007 Share #4 Posted February 16, 2007 Karl-Michael, das sollte bitte auch im int. Forum eingestellt werden. Bitte in Englisch, wenn's geht. Ein absolut raffinierter Ansatz. Bitte lasse dir sofort einen Gebrauchsmusterschutz eintragen! Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted February 16, 2007 Share #5 Posted February 16, 2007 Laßt die Engländer und Amis ruhig Deutsch lernen, wenn sie an so konsequenter Hypertechnologie teilhaben wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 16, 2007 Share #6 Posted February 16, 2007 Hut ab. Coole Idee! Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.