Jump to content

Sensordeckglas M9 / M9P


nic

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich habe ein anderes Bild von meinem Reiter eingestellt. Dort sind auch die Details besser zu sehen. Und wie man sehen kann, ist dieser Sensor noch ganz :

 

Reiter | Flickr - Photo Sharing!

 

Hier in Originalgröße:

All sizes | Reiter | Flickr - Photo Sharing!

 

 

Gruß Markus

Link to post
Share on other sites

  • Replies 66
  • Created
  • Last Reply
Ich habe ein anderes Bild von meinem Reiter eingestellt. Dort sind auch die Details besser zu sehen. Und wie man sehen kann, ist dieser Sensor noch ganz :

Reiter | Flickr - Photo Sharing!

Hier in Originalgröße:

All sizes | Reiter | Flickr - Photo Sharing!

Gruß Markus

Schön, aber was kann dieser Sensor? Soll das jetzt ein Beispiel sein? Nicht wirklich! Rauschrausch ohne Ende!

Link to post
Share on other sites

Mein Sensor ist nach 2 Jahren und über 30.000 Aufnahmen noch heil geblieben. Ich hoffe der überlegt es sich nicht anders. Oder kann man sagen dass wenn der Sensor es zwei Jahr ungebrochen ausgehalten hat, dann er dann auch ganz bleibt?

 

Kann man leider nicht. Meine gehört zu den ersten M9 und ist inzwischen auch über zwei Jahre alt.

Nach einigem Nachdenken meine ich mich zu erinnern, dass sie vorher einen warm-kalt-warm-Zyklus durchgemacht hat.

 

Viele Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Schön, aber was kann dieser Sensor? Soll das jetzt ein Beispiel sein? Nicht wirklich! Rauschrausch ohne Ende!

 

Das Bild entspricht in etwa einer Größe von 100 x 150 cm, da darf´s ein bisschen rauschen, oder?

Man kennt ja auch nicht die näheren Details, z.B. mit wieviel DIN das Foto gemacht wurde und/oder ob z.B. das Hebelchen in LR 3, benamset mit "Luminanz", (un)angetastet blieb.

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

Schön, aber was kann dieser Sensor? Soll das jetzt ein Beispiel sein? Nicht wirklich! Rauschrausch ohne Ende!

 

 

Hi Peterchen,

 

ich möchte die M9 nicht verteidigen oder sonst was.Ich war an deren Entwicklung ja nicht beteiligt. Das Rauschen im Bild kommt wohl größtenteils vom Schärfen. Die M9 kann aber in manchen Situation auch ordentlich rauschen. Ich wollte mit dem Bild ja eigentlich "mein" neues 75er Summicron präsentieren.

 

Gruß Markus

 

Kann man leider nicht. Meine gehört zu den ersten M9 und ist inzwischen auch über zwei Jahre alt.

Nach einigem Nachdenken meine ich mich zu erinnern, dass sie vorher einen warm-kalt-warm-Zyklus durchgemacht hat.

 

Viele Grüße

Marc

 

Hi Marc,

 

und ist der Sensor nach dem Warm-Kalt-Zyklus dann abgehärtet? Oder wie meinst Du das?

 

Gruß Markus

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hi Marc,

 

und ist der Sensor nach dem Warm-Kalt-Zyklus dann abgehärtet? Oder wie meinst Du das?

 

Gruß Markus

 

Markus,

Abhärten ist Sauna mit anschließendem Schneewälzen.

Aushärten wäre ein langsames Erhitzen auf vielleicht 1100 Grad und dann ins Ölbad.

Tempern eben.:)

Schlaumeier aus,

Nix für ungut,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...