Jump to content

Elmarit 2.8/135 mit Brille


Guest user67033

Recommended Posts

Guest user67033

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Stimmt irgendwas mit der Optik nicht oder warum gibt es die so verhältnismäßig billig?? Mit der Brille wird der 90er Rahmen verwendet gell?

Danke schonmal.

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

- realtiv häufig von unheilbarer Linsenseparation betroffen

- unhandlich, vor allem in der Fototasche

- schwer

- nicht mal eine Blende Gewinn zum 3.4/135

- geringste Abbildungsgüte aller 135er seit den 70er Jahren

Link to post
Share on other sites

Auch wenn's schon mal vorsichtshalber "gebashed" wurde: ich verwende meins gerne. Die Brille ist nützlich, da sie die Sucherlupe erspart. Und: es gibt auch andere Leute, die mit der Linse klarkommen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/138011-wagen-wir-mehr-kamera.html

 

Sieh' es als gute Gelegenheit, mal günstig an eine Leica-Linse zu kommen. Achten sollte man allerdings darauf, dass man sich eines der zweiten (bzw. je nach Sichtweise auch dritten) Generation zulegt, das an dem neuzeitlicheren fein geriffelten Entfernungsring anstelle des Berg-und-Tal-Rings erkennbar ist. Diese Version hat dem Vernehmen nach einen höheren Kontrast (neben einem normalen E55-Filteranschluss anstelle Serie VII) und es gab sie mit einem der in meinen Augen praktischen Lederköcher.

Link to post
Share on other sites

Stimmt irgendwas mit der Optik nicht oder warum gibt es die so verhältnismäßig billig?

Die Optik ist einwandfrei ... im Prinzip wenigstens. Leider ist das Objektiv häufig von Linsenseparation betroffen. d. h. die Kittfläche zwischen der dritten und vierten Linse löst sich auf. Man erkennt dies beim Blick von vorn ins Objektiv am milchig-weißen Rand um die Linsen im Inneren, der mit der Zeit immer breiter wird. Dieser Fehler läßt sich heute mangels Ersatzteile nicht mehr reparieren – und die fraglichen Linsen vollends zu trennen, zu reinigen und neu zu verkitten wäre absurd teuer und wird daher nicht angeboten.

 

Außerdem macht die Brille das Objektiv ungeheuer sperrig.

 

Die Abbildungqualität ist sehr gut (wenn man ein intaktes Exemplar erwischt) ... nur sind die anderen Leica-135er halt noch etwas besser, insbesondere das Tele-Elmar 1:4/135 mm (gibt's in zwei Fassungsvarianten, ohne und mit eingebauter Teleskop-Gegenlichtblende) und das Apo-Telyt-M 1:3,4/135 mm. Selbst die steinalten 135er mit Schraubanschluß (Hektor 1:4,5/135 mm und Elmar 1:4/135 mm [EDIT: Diese beiden gab es auch mit M-Bajonett]) mit verchromter und teilweise belederter Fassung sind brauchbar, dabei handlich und spottbillig. Wer aber heute regelmäßig ein 135er an einer modernen Leica M einsetzen will, der greift für gewöhnlich entweder zum Tele-Elmar oder Tele-Elmar-M 1:4/135 mm oder gleich zum Apo-Telyt-M 1:3,4/135 mm.

 

 

Mit der Brille wird der 90er Rahmen verwendet, gell?

Das ist richtig. Die 1,5fache Vergrößerung der Brille (90 × 1,5 = 135) verbreitert die effektive Meßbasis und erhöht somit die Einstellgenauigkeit, was an sich eine höchst willkommene Sache wäre. Dennoch überwiegen unterm Strich die Nachteile des Elmarit-M 135 mm, so daß es in der Praxis wenig begehrt ist und selten benutzt wird.

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

Ich sag doch gar nicht, dass man nicht sehr gerne und auch gut damit fotografieren kann. Meine Antwort bezieht sich auf die Frage nach dem vergleichsweise niedrigen Preis. Der iost mit den von mir genannten und von Olaf bestätigten Punkten erklärbar. Und sollte hinter der Frage eine diffuse Kaufabsicht stehen, ist eine Auflistung der kritischen Punkte in meinen Augen hilfreicher als nettes, subjektives Abwiegeln.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

M8.2, Elmarit 2,8-135, Canon-E-Blitz T 299,

12. Juli 2011.

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest user67033

Ich danke für die detaillierten Antworten. Das Brillenobjektiv scheint etwas unpraktisch und stößt nicht nur auf Zustimmung, interessant. Wenn ich mich für ein 135er entscheide wird es sicher ein "Tele-Elmar" oder gar noch älter ein "Elmar". Allerdings befürchte ich, dass es bei letzterem wieder schwer wird etwas sauberes ohne Pilzchen zu finden...

 

Das Hauptproblem ist: es wird nicht bei den Kosten für die Linse bleiben, ich muss gedanklich noch die M3 dazurechnen damits Spaß macht ;)

 

Vielen Dank,

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Ich mag die Kombination M3 (DS) und Tele-Elmar 135er - klein/präzise/unauffällig.

Schön für Street und Portraits ohne viel Humba-Humba-Täterää. ;)

Link to post
Share on other sites

Moinsen

 

Ich war ja anfangs immer der Ansicht, ich brauch zu meiner M3 nur das Summicron 50mm DR, aber letztens konnte ich bei € 280.- auch nicht mehr widerstehen und habs mir gekauft. :rolleyes:

 

Es ist zwar wirklich ein Klopper, aber ich find den Tunnelblick mit dem vergrösserten Rahmen noch recht angenehm.

Zudem liegt es ausgezeichnet in der , es bleibt aber das Fototaschenproblem!

 

Ich hoffe nur, dass ich mir nicht noch ein Weitwinkel kaufen muss :cool:

Link to post
Share on other sites

Guest Randle P. McMurphy

Naja die 730g spürt man(n) schon, ein vergleichbares manuelles Nikkor bringt es gerade mal auf 440g - nur das 2,0er toppt mit 860g das Elmarit noch etwas.

Link to post
Share on other sites

es bleibt aber das Fototaschenproblem!

 

In die Billingham paßt's rein. 90er Cron auf die eine Seite, M mit Objektiv nach unten in die Mitte und Elmarit auf die andere Seite. Je nachdem, was auf der M drauf ist, ist auch in der Mitte noch Platz für ein weiteres Objektiv.

Link to post
Share on other sites

Ja nee is klar, logisch passts in die Taschen, auch in meine Billingham Digital, aber halt nicht ganz so elegant wie anderes.

Die Brille macht halt den Unterschied, im positiven, wie auch im negativeren. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...