Jump to content

Andere Mütter


Gerd K

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...haben auch schöne Töchter. Eben lief im SWR Fernsehen ein Bericht über Schneider Kreuznach und die Produktion eines neuen Objektivs für Digitalkameras. war sehr interessant.

Vielleicht kann man das morgen im Internet abrufen.

P.S. Das wär als Thema was für Elmar's Corner.

Gerd

Link to post
Share on other sites

...haben auch schöne Töchter. Eben lief im SWR Fernsehen ein Bericht über Schneider Kreuznach und die Produktion eines neuen Objektivs für Digitalkameras. war sehr interessant.

Vielleicht kann man das morgen im Internet abrufen.

P.S. Das wär als Thema was für Elmar's Corner.

Gerd

 

du meinst diesen Beitrag:

 

18:15 made in rheinland-pfalz

Schneider Optik - Die Durchblicker aus Bad Kreuznach

Stereo 16 zu 9 Format

 

Schneider-Optik: Die Durchblicker aus Bad Kreuznach - SWR Fernsehen | SWR.de

 

Leider keine Wiederholung :(

Link to post
Share on other sites

Der Sender schlechthin...:) (Hat heute übrigens in SWR1 nur Vinyl gespielt.)

 

Früher hatten wir auf unseren Kameras nur Schneider Objektive. Wie so häufig in unseren Landen wurde dann alles von Fuji und Canon übernommen...:(

 

who

 

PS.: Immerhin habe ich auf meinen Rollei Projektoren noch Schneider Objektive.

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

Dass Schneider seine Vormachtstellung bei Studio- und ENG/EFP-Objektiven verloren hat ist nicht (allein) deren Schuld. Nach diversen Häutungen (AEG Telefunken FernsehGmbH> Fernseh GmbH> Bosch Fernseh GmbH> Bosch/Philips> Philips/Thompson> Thompson) gab es Ende der 80er / Anfang der 90er keine europäische Entwicklung und Produktion von TV-Kameras mehr. Seither hat Schneider neue Schnittstellen immer erst mit Verzögerung von mehr als einem halben Jahr bekommen. Zu spät, um die Erstausrüster Fujinon und Canon noch wirksam angreifen zu können. Die Einstellung dieses Zweigs war nur eine notwendige Folge, notwendig, um die Verluste nicht noch stärker ansteigen zu lassen.

 

Die deutsche (Amateur-)Foto-Kameraindustrie als wichtigerFototobjektiv- Abnehmer seit Ende des 2.Weltkriegs gab es mit Ausnahme von Leica und Linhof, teils auch Plaubel, schon seit Anfang der 70er Jahre nicht mehr. Schon lange zuvor hatte sie ihre witschaftliche Kraft als Auftraggeber von Neuentwicklungen eingebüßt.Das Geschäft mit Foto-Projektionsoptiken ist in der zweiten Hälfte der 90er auf null zurück gegangen. Schmalfilmobjektive für Aufnahme und Projektion waren ab Mitte der 80er unverkäuflich. Die Digitalisierung der Kino-, Daten-, Videoprojektion ist nicht in Deutschland entwickelt worden - mit den gleichen Auswirkungen wie bei den TV-Objektiven. Dass Schneider es (u.a. mit Drucklufttechnik!) überhaupt geschafft hat, heute noch am Markt zu sein, verdient vor diesem Hintergrund volle Hochachtung.

Link to post
Share on other sites

Die Schuldfrage ist müssig...:( Allerdings darf man sich nie auf den Lorbeeren ausruhen...;)

 

who

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest emfünf

Ohhh, ein röhrenbestückter Dinosaurier!

 

Plumbicons oder Saticons, wie auch immer. Wird heute in vielen Bild-Parametern von den meisten Amateur-HD-Cams übertroffen. Trotzdem schön...

Link to post
Share on other sites

Der Sender schlechthin...:) (Hat heute übrigens in SWR1 nur Vinyl gespielt.)

 

Früher hatten wir auf unseren Kameras nur Schneider Objektive. Wie so häufig in unseren Landen wurde dann alles von Fuji und Canon übernommen...:(

 

who

 

PS.: Immerhin habe ich auf meinen Rollei Projektoren noch Schneider Objektive.

 

Ich hab noch eine Schneider Dia Lupe!

Gerd

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...