motoguzzi Posted February 19, 2007 Share #21 Posted February 19, 2007 Advertisement (gone after registration) ich bestelle die dinger incl. 3 jahren garantie gleich wie ich sie brauche. wer selber schrauben will kann hier Fixit Guide - DIY PowerBook, MacBook, & iBook Repair & Disassembly nachschlagen ... Für jemanden, der einen Schraubendreher halten kann, ist dies im Heimarbeit (ohne Garantieverlust) machbar. Ansonsten etnweder im Apple Store bestellen, oder beim Händler des Vertrauens-er kann auch sog. "Build to order/BTO" machen und kundenspezifische Konfigs bestellen. Ob sich eine Garantieverlängerung lohnt, muss man selbst entscheiden. Dies gibt´s dann günstig bei Gravis mit dem CarePack incl. Softwarepaket. grüße v€ PS: cooler Link-kannte ich noch nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 19, 2007 Posted February 19, 2007 Hi motoguzzi, Take a look here Mac. I'm sure you'll find what you were looking for!
fotofritze Posted February 19, 2007 Share #22 Posted February 19, 2007 Für jemanden, der einen Schraubendreher halten kann, ist dies im Heimarbeit (ohne Garantieverlust) machbar.Ansonsten etnweder im Apple Store bestellen, oder beim Händler des Vertrauens-er kann auch sog. "Build to order/BTO" machen und kundenspezifische Konfigs bestellen. Ob sich eine Garantieverlängerung lohnt, muss man selbst entscheiden. Dies gibt´s dann günstig bei Gravis mit dem CarePack incl. Softwarepaket. bei manchen mac books (pro) und powerbooks ist das ein rechtes gefrickel mit sehr vielen schrauben und speziellen schraubendrehern - das lass ich lieber und kaufe bto fertig konfiguriert. regel: einfach dso viel arbeitsspeciher rein wie die kiste verträgt. eine erweiterte garantie würde ich immer empfehlen - die gibt es für ganz kleines geld (außer bei apple) dazu: comspot, cancom etc. und reparaturen können empfindlich teuer sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted February 20, 2007 Share #23 Posted February 20, 2007 kurzer Hinweis bezüglich RAM-Erweiterung von MACs: wie urleica schon schrieb: von Apple im Original nicht preiswert. Als verlässlicher alternativer Lieferant hat sich DSP Memory Distribution GmbH erwiesen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted February 20, 2007 Share #24 Posted February 20, 2007 wie schaut es bezüglich dem selber aufrüsten bei Macbooks aus? Das kommt drauf an, was Du selber machen willst. RAM und Festplatte ist kein Thema... eine erweiterte garantie würde ich immer empfehlen - die gibt es für ganz kleines geld (außer bei apple) dazu: comspot, cancom etc. und reparaturen können empfindlich teuer sein. Da aber bitte darauf achten, was die AGB´s bzgl. der Erweiterung aussagen, denn da ist es bei einigen schon eine gewaltige Auslegungssache, ob ein Defekt Garantie ist oder nicht nicht. Ich hatte da mal ein Thema (war keine große Sache) bei MacTrade, da bin ich reell abgewimmelt worden. Nun war es mir die Sache nicht wert, denn im Zweifel wäre mein MacPro wahrscheinlich ne Zeit out of order. Bei AppleCare war es bei einem anderen Problem überhaupt kein Thema... Link to post Share on other sites More sharing options...
lutz_fischmann Posted February 20, 2007 Share #25 Posted February 20, 2007 Da aber bitte darauf achten, was die AGB´s bzgl. der Erweiterung aussagen, denn da ist es bei einigen schon eine gewaltige Auslegungssache, ob ein Defekt Garantie ist oder nicht nicht. die agb sind in den meisten fällen in diesem punkt nicht wirksam .. Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted February 20, 2007 Share #26 Posted February 20, 2007 Habe mehrmals versucht, mich mit der Mac-Philosophie anzufreunden, und bin immer wieder froh, wenn ich an einen PC zurückkehren darf... Am meisten stört mich am Mac, daß ich mich irgendwie von ihm beherrscht fühle, wohingegen bei meinem W2K-Laptop ICH das Sagen habe, inclusive voller Eingriffsmöglichkeiten, egal ob mit dem Schraubenzieher oder in der Registry, und der Möglichkeit, auf der Kommando-Ebene zu operieren (hatte meinen Einstieg ins PC-Zeitalter halt noch auf der DOS-Ebene..). Na ja, und die Programme laufen auch alle unter Windows, stellt Euch vor... Egal, jede/r so, wie er/sie glücklich wird... Link to post Share on other sites More sharing options...
Sperandio Posted February 20, 2007 Share #27 Posted February 20, 2007 Advertisement (gone after registration) Habe mehrmals versucht, mich mit der Mac-Philosophie anzufreunden, und bin immer wieder froh, wenn ich an einen PC zurückkehren darf... Am meisten stört mich am Mac, daß ich mich irgendwie von ihm beherrscht fühle, wohingegen bei meinem W2K-Laptop ICH das Sagen habe, inclusive voller Eingriffsmöglichkeiten, egal ob mit dem Schraubenzieher oder in der Registry, und der Möglichkeit, auf der Kommando-Ebene zu operieren (hatte meinen Einstieg ins PC-Zeitalter halt noch auf der DOS-Ebene..). Na ja, und die Programme laufen auch alle unter Windows, stellt Euch vor... Egal, jede/r so, wie er/sie glücklich wird... Na ja, dann schau Dir das "Terminal" an; da kannst Du als "Root" mehr machen als auf jedem Windows-Rechner. Nur will kein Apple-User schrauben bis der Arzt kommt, oder besser gesagt der Scheidungsanwalt; Apple-User wollen mit Gerät arbeiten. Wie Du schon sagtest: Jeder wird auf seine Weise glücklich!!!!! Asko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted February 20, 2007 Share #28 Posted February 20, 2007 die agb sind in den meisten fällen in diesem punkt nicht wirksam .. Entschuldigung ich meinte natürlich die Bedingungen der entsprechenden Garantie. Habe mehrmals versucht, mich mit der Mac-Philosophie anzufreunden, und bin immer wieder froh, wenn ich an einen PC zurückkehren darf... Am meisten stört mich am Mac, daß ich mich irgendwie von ihm beherrscht fühle, wohingegen bei meinem W2K-Laptop ICH das Sagen habe, inclusive voller Eingriffsmöglichkeiten, egal ob mit dem Schraubenzieher oder in der Registry, und der Möglichkeit, auf der Kommando-Ebene zu operieren (hatte meinen Einstieg ins PC-Zeitalter halt noch auf der DOS-Ebene..). Na ja, und die Programme laufen auch alle unter Windows, stellt Euch vor... Egal, jede/r so, wie er/sie glücklich wird... Als ersten, Deinen letzten Satz stimme ich Dir zu. Allerdings möchte ich noch zu bedenken geben, warum geht es um Beherschen eines Produkts? Mir langt es, dass ich es nutzen kann, ohne dass ich daran rumschrauben muss oder in den Tiefen von BIOS, DOS, Root, Terminal etc rumfuhrwerken muss. Und das kann ich beim Mac auf jeden Fall. Meine bisherigen habe ich nur bzgl. RAM Erweiterung bzw. Festplattenerweiterung öffnen müssen. Das Terminal existiert, aber ich nutze es nicht, weil ich es nicht muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted February 20, 2007 Share #29 Posted February 20, 2007 Hallo, wie schaut es bezüglich dem selber aufrüsten bei Macbooks aus? Ist wohl eher nicht möglich, oder...zumindest würde ich das jetzt mal vermuten, aber ich bin bei PCs auch nicht der "Schraubertyp" Grüße, Sven Schwieriger ist es gescheite Fotos zu machen (worauf sich hier eher einige konzentrieren sollten :-)) Um die Festplatte oder den RAM bei einem MacBook zu wechseln, mußt Du den Akku rausnehmen und eine Blende abschrauben. Der Rest ist rausziehen und Neues wieder reinschieben. That´s it. Und wenn Du an Deiner Leica ein Objektiv wechselst, verlierst Du doch auch nicht die Garantie, oder? Eben, genauso ist es bei Apple. Lass Dich nicht verWINden. Grüße Rainer Akku wechseln http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=303724 RAM austauschen http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=303721 Festplatte austauschen http://manuals.info.apple.com/en/MacBook_13inch_HardDrive_DIY.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
motoguzzi Posted February 20, 2007 Share #30 Posted February 20, 2007 Habe mehrmals versucht, mich mit der Mac-Philosophie anzufreunden, und bin immer wieder froh, wenn ich an einen PC zurückkehren darf... Am meisten stört mich am Mac, daß ich mich irgendwie von ihm beherrscht fühle, wohingegen bei meinem W2K-Laptop ICH das Sagen habe, inclusive voller Eingriffsmöglichkeiten, egal ob mit dem Schraubenzieher oder in der Registry, und der Möglichkeit, auf der Kommando-Ebene zu operieren (hatte meinen Einstieg ins PC-Zeitalter halt noch auf der DOS-Ebene..). Na ja, und die Programme laufen auch alle unter Windows, stellt Euch vor... Egal, jede/r so, wie er/sie glücklich wird... Hmm-aber wofür, stellt sich der geneigte Leser die Frage. Was machst Du heute noch an Deinem Auto selbst-was KANNST Du überhaupt noch selbst machen ...??? Also beherrscht mich auch mein Auto - stimmt; ich muss es fahren und sage wo es langgeht ...:-) grüße v€ Link to post Share on other sites More sharing options...
FrankR7 Posted February 20, 2007 Share #31 Posted February 20, 2007 Hallo, ich selbst arbeite zu Hause am Mac, an der Arbeit am Win-PC. Für mich ist der Wechsel also eine alltägliche Sache. Da einzige was mich am Mac noch stört ist vielleicht, dass er nativ nicht für eine 3 Tastenmaus ausgelegt ist und der "Finder" für mich schlechter ist als der Win-Explorer. Aber: ich muss mich nicht ständig um Sicherheitsupdates, Firewalls und spyware kümmern. Ausserdem (Achtung subjektive Wertung) ist das MacOS logischer zu bedienen und sieht cooler und trotzdem erwachsener aus als dies Krankheit WinXP. Hallo Sven, für den Mac gibt es das original Microsoft-Office-Paket; alle Dateien sind mit den entsprechenden Windows-Programmen kompatibel. Außerdem gibt es das NeoOffice (OpenOffice für den Mac), das Word-, Exel- und PowerPoint-Dateien öffnen und auch im MS-Office-Format abspeichern kann. .... Gruß Michael Besser ist es OpenOffice für Mac zu verwenden. Das ist noch mehr OpenSource, schneller uns hat weniger Fehler. An der Arbeit verwende ich ebenfalls OpenOffice für Win, wenn Word mal wieder abgekackt ist und die Datei geschrottet hat. OpenOffice kann nämlich (manchmal), im Gegensatz zu Word, auch beschädigte Worddateien öffnen, lesen und wieder repariert abspeichern. Zudem ist OSX ein Unix-basiertes System, d.h. inhärent stabiler als Windows. Abstürze beschränken sich auf Anwendungen und nehmen nicht das System mit. Kurz und gut: Trau Dich, Du wirst es höchstwahrscheinlich nicht bereuen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted February 20, 2007 Share #32 Posted February 20, 2007 Hallo beisammen, nochmals vielen Dank für die ganzen Tipps!! Da meine Bekannten alle auf PC sind konnte mir da keiner was genaues sagen. Schön, dass ich aber hier auf Mac User getroffen bin. Das mit dem Aufrüsten klingt ja auch echt machbar, das trau ich mir glatt zu. Aber eine Frage noch: Wenn ich nun die Festplatte oder den Arbeitsspeicher aufgrüstet habe, erkennt das System das dann oder muss man da dann noch "programmieren"? Viele Grüße, Sven Schwieriger ist es gescheite Fotos zu machen (worauf sich hier eher einige konzentrieren sollten :-)) Um die Festplatte oder den RAM bei einem MacBook zu wechseln, mußt Du den Akku rausnehmen und eine Blende abschrauben. Der Rest ist rausziehen und Neues wieder reinschieben. That´s it. Und wenn Du an Deiner Leica ein Objektiv wechselst, verlierst Du doch auch nicht die Garantie, oder? Eben, genauso ist es bei Apple. Lass Dich nicht verWINden.Grüße Rainer Akku wechseln MacBook: How to remove or install the battery RAM austauschen MacBook: How to install memory Festplatte austauschen http://manuals.info.apple.com/en/MacBook_13inch_HardDrive_DIY.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted February 20, 2007 Share #33 Posted February 20, 2007 Hallo Sven, Mac wieder eiinschalten und weiterarbeiten, mehr nicht. Wenn Du dann der Sache nicht traust, weil das dann schon alles gewesen sein soll, kannst Du im Apfel-Menue "Über diesen Mac" nachschauen, daß Speicher oder Festplatte tatsächlich da sind :-) Und zum Thema Drei-Tasten-Maus habe ich noch ein kleines Bildchen angehängt. Ohne irgendwelche Treiber (igitt) werden die seit OS X unterstützt. Aber nicht damit erwischen lassen, ist uncool. Grüße Rainer Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/16397-mac/?do=findComment&comment=177627'>More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted February 20, 2007 Share #34 Posted February 20, 2007 Hallo Sven, es ist schon erstaunlich, daß die Kameranutzer, die hier weder Autofocus noch anderweitige Gimmiks akzeptieren, beim Betriebssystem auf Eleganz, Userfreundlichkeit und sogar gutes Aussehen achten. Wenn Du eine neue Platte in deinen Mac einbauen willst, hier mein Tip: Gehe zu einem Machändler, der Dir das nach dem Kauf der Platte wie folgt macht: Er nimmt die neue Platte Deiner Wahl, steckt sie in eine externes Gehäuse, nimmt das kostenlose Programm "CarbonCopyCloner" und spielt Deine gesamten Daten deiner alten Platte auf die neue. Alle Paßworte, Mail- und Browsereintragungen werden übernommen. Dann baut er Dir die neue, größere Platte in Deinen Rechner, fertig. Mach es aber doch wie ich: laß die kleinere Platte im Rechner und kaufe eine große, externe Platte, denn die brauchst Du sowieso. Der Nachteil eines Macs sollte aber nicht verschwiegen werden: Er macht einsam, da man nicht mehr auf Bekannte, Nachbarn oder den Freund seiner Tochter angewiesen ist, um z.B. DLL, Registry oder simple Hardwarekonflikte zu bewältigen. Hier noch eine Quelle für z.T. kostenlose, aber meistens sehr nützliche Programme: http://versiontracker.com/ Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted February 20, 2007 Share #35 Posted February 20, 2007 Jou, der Vergleich von Dir ist gut ... also weitergedacht, um das 90er gegen ein 28 zu wechseln geht man dann zum Fotohändler. Aber am besten lässt man das 28er drauf, dann lassen sich ja Ausschnittvergrößerungen machen Sorry, das mußte jetzt sein, nix für ungut Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Fiete Posted February 21, 2007 Share #36 Posted February 21, 2007 Also für mich ist Mac und Leica kein Widerspruch, denn beide sind für u.a. Kreative gedacht. Beide sind funktionell und einfach zu bedienen. Das Design in beiden Fällen schlicht aber sehr schön. Und beide kann ich einfach benutzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest pluspunkt Posted February 21, 2007 Share #37 Posted February 21, 2007 Genau das habe ich doch gesagt Link to post Share on other sites More sharing options...
fotofritze Posted February 21, 2007 Share #38 Posted February 21, 2007 Aber eine Frage noch: Wenn ich nun die Festplatte oder den Arbeitsspeicher aufgrüstet habe, erkennt das System das dann oder muss man da dann noch "programmieren"? der arbeitsspeicher wird sofort erkannt - die platte muss noch formatiert werden durch das installierte festplattendienstprogramm. dort kann man verschiede formate auswählen: hfs+ ist das richtige für macs. wenn es ein intelmac ist und von der platte gestartet werden soll, muss noch die partitiontabelle auf "guid" gestellt werden - bietet das programm ebenfalls an. Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted February 21, 2007 Share #39 Posted February 21, 2007 Mönsch ne PC versus MAC Debatte und das nicht im Umfang von 20 Seiten - Respekt ;-)))) Arbeite seit Quadra Nubus Zeiten aus beruflichen Gründen mit dem Mac und bin auch als Studioplaner im Support für diese Maschinen tätig, meisst in hochkomplexen Audio/Video - workstations - also nicht ganz unbedarft... Möchte an dieser Stelle einige Dinge anfügen, ohne religiöse Inbrunst. 1. Wer einen Intel Mac kauft kann sich 2 Partitionen erstellen und wahlweise zwischen Windows und OSX auswählen, einfach beim Starten die alt Taste gedrückt halten und schon kann man beim Starten auswählen von welcher Platte der Mac bootet. 2. Wer mit der open Firmware, im Terminal oder als Root in den Tiefen der Maschine editieren will, der hat Möglichkeiten, davon träumt der PC Anwender - von Beformundung kann also nicht die Rede sein - es ist eine Frage des Users, ob er mit der einfachen grafischen Benutzerführung und den vorgefertigten Strukturen leben möchte oder in die Tiefe einsteigen will. 3. 3 Tasten und Mehrtastenmäuse lassen sich sehr wohl nativ auf 10.4 anschliessen. Durch die Automatische Tastaturerkennung /Mauserkennung wird man nur bei Exoten einen Treiber benötigen. 4. RAM, es ist eine ganz alte Geschichte, das ein Mac erst dann zu Höchtform aufläuft, wenn man ihm RAM, RAM, und noch mehr RAM gibt. Unter OS9 konnte man Virtual Memmory ausschalten, OSX arbeitet immer mit virtuellem Specher (welcher unsere Bootplatte ist...), jeh mehr RAM die Maschine hat, desto weniger muss das OS auslagern und desto schneller wird die Maschine. Wichtig ist zu wissen, wieviel RAM eine Applikation allokieren kann, da man dies in OSX nicht selbst editieren kann, weist das OS der Applikation RAM automatisch und dynamisch zu. Bei Aperture ist zur Zeit bei 4Gig Feierabend. Der RAM sollte in jedem Fall kompatibel sein, gerade bei allen Intel Maschinen. Billiger RAM unterscheidet sich von teurem durch das Verhalten bei hohen Temperaturen. Ich hatte in den vergangenen WE mehrer Intel Maschinen im Support, weil die Billig-RAM-Riegel ber erhöten Temperaturen nicht stabil liefen, was zu einem Kernelcrash führt . Markenram a´la Kingston ist teurer aber auch absolut safe - bedenkt das!!! 5. An einem Mac Pro und auch beim Power PC G5 braucht man keine Schraubendreher, ausser zum Einbau von PCI Karten - alles andere ist getseckt. 6 Ich kann nur davor warnen Laptops selber zu öffnen, gerade die I-Books und Mac Books sind ohne Spezielwerkzeu kaum schadensfrei zu öffnen, weil hier weniger verschraubt als vielmehr geklipst ist. 7. RAM lässt sich nach Öffnen von 4 Schrauben jederzeit selbst Installieren( Mac Book Pro). Immer daran denken, der G5 und der Mac Pro werden auf 2 Bänken paarweise bestückt - wenn ich also 2 Gig nachrüsten will, brauche ich 2X 1Gig Riegel und immer spiegelbildlich - RAM Bank A Slot 1 zu RAM Bank B Slot 1 usw. 8. Wenn der Mac mal nicht so will, wie er soll, so gibt es viele Möglichkeiten beim Startprocedere einzugreifen in 90% aller Fälle ist dann alles geritzt - als da wären a) Parameter RAM Reset - beim Einschalten direkt nach dem Satrton alt-apfel-P und R drücken und halten bis erneut der Startton kommt, nun ist das Parameter Ram resettet, alle Prefs, die beim Starten im Para RAM gelesen werden sind nun gelöscht und der Mac liest sie frisch von der Platte und trägt sie frisch ins PARA RAM. Maschine stürzt ungklärt ab, erkennt externe FW Platten nicht? Kein Thema - Open Firmware Reset: Nach dem Startton alt - apfel - O und F drücken - Maschine fährt nun in der Open Firmware hoch (Text). Folgende Befehlszeilen sind nun einzugeben - ACHTUNG amerikanische Tastaturbelegung - das ß ist nun das - reset-nvram return set-defaults return reset-all return Jetzt startet der Mac mit resetteter open Frrmware durch und alles ist gut. Bitte keine Leerzeichen und nur so, wie oben beschrieben eingeben _ Ihr operiert am offenen Herzen. Viel Spass Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted February 21, 2007 Share #40 Posted February 21, 2007 am neuen MacBook oder auch MacBook Pro ist die RAM Erweiterung absolut easy und kein Problem. Dies war nur bei den iBooks oder PowerBooks ein Galama. Im Übrigen, müßte man nicht so viele Kilometer laufen und Bilder machen, hätte man Zeit sich um dem PC zu kümmern. So bleibt einem halt nur der Mac übrig, der kümmert sich um sich selbst. Beim Neustart oder Nachts um 2. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.