Overland Posted September 27, 2011 Share #1 Posted September 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich habe einen neuen PC. Alles ist sauber installiert. Die gleichen Einstellungen wie früher. Trotzdem kriege ich seitdem das Farbmanagement nicht mehr gebacken. Arbeitete früher mit NX2, seitdem ich ich die M9 habe, mit LR. Monitorprofile (EIZO + Spider 3) und Profile für die Papiere sind installiert. Druckertreiber (Epson R3000) ebenfalls. Problem ist Folgendes: Auch wenn ich das CM durch LR machen lasse und im Druckmodul unter "Farbmanagement" das entsprechende Papierprofil wähle und das CM bei den Druckertreibereinstellungen deaktiviere, sind alle Farben total überzeichnet. Und zwar schon bei der Druckvoransicht und mit allen Druck-Profilen. Druckerdreiber de- und neu installiert brachte keine Änderung. Da stimmt etwas ganz Grundsätzliches nicht. Könnte es sein, dass mir das Farbmanagement von Windows 7 dazwischenfunkt? Wie könnte ich den Fehler eingrenzen? Noch eine Beobachtung (die vielleicht wichtig sein könnte): Habe bei der Profilauswahl des CM in LR (im Modul Drucken) einmal aus Versehen das Profil des Monitors statt eines Papiers gewählt. Und siehe da: Die Farben stimmten nicht wirklich gut, aber dramatisch besser als bei der Auswahl eines der Papier-Profile. Hat jemand ein Tipp? Wäre prima! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2011 Posted September 27, 2011 Hi Overland, Take a look here LR CM Anfängerfrage. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted September 27, 2011 Share #2 Posted September 27, 2011 Problem ist Folgendes: Auch wenn ich das CM durch LR machen lasse und im Druckmodul unter "Farbmanagement" das entsprechende Papierprofil wähle und das CM bei den Druckertreibereinstellungen deaktiviere, sind alle Farben total überzeichnet. Und zwar schon bei der Druckvoransicht und mit allen Druck-Profilen. Druckerdreiber de- und neu installiert brachte keine Änderung. Da stimmt etwas ganz Grundsätzliches nicht. Könnte es sein, dass mir das Farbmanagement von Windows 7 dazwischenfunkt? Wie könnte ich den Fehler eingrenzen? Noch eine Beobachtung (die vielleicht wichtig sein könnte): Habe bei der Profilauswahl des CM in LR (im Modul Drucken) einmal aus Versehen das Profil des Monitors statt eines Papiers gewählt. Und siehe da: Die Farben stimmten nicht wirklich gut, aber dramatisch besser als bei der Auswahl eines der Papier-Profile. Hat jemand ein Tipp? Wäre prima! Sind die nicht stimmigen Farben nun beim Druck oder in der Vorschau? Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #3 Posted September 28, 2011 Sind die nicht stimmigen Farben nun beim Druck oder in der Vorschau? Schon in der Vorschau, dann aber auch im Druck. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 28, 2011 Share #4 Posted September 28, 2011 ...... in LR (brauchst Du Dich um ein Monitorprofil nicht zu kümmern, vorausgesetzt Du hast über die Profilierungshard- und Software alles richtig installiert) ist der RBG-Farbraum ProPhoto. Bei der Ausgabe (Export) kannst Du der Bilddatei einen Farbraum mitgeben (sRBG, Adobe RBG ....). Das ist aber für den Druck aus LR auch nicht relevant an dieser Stelle. Beim Druck in LR das Profil angeben (in meinem Beispiel 'Pro38PGPP - das ist das von Epson mitgelieferte Profil für den 3800 und dem PremiumGlossyPhotoPaper) Im Drucker Menu das Farbmanagement abstellen. Da ich mit einem mac arbeite, kann ich Dir die Wndoof Version hier nicht zeigen. Mit diesen Einstellungen müsste der Druck vollkommen Farbneutral rauskommen. Nochmal: Das Monitorprofil wird EINMAL erstellt und damit ist alles erledigt (bis auf eine regelmäßige Neuerstellung alle paar Monate). Und - falls ein spezifisches Profil für die Drucker-/Tinte-/Papierkombination benutzt wird- beim Drucken dieses Profil entsprechend zuordnen. Dabei das Farbmanagement vom Druckertreiber (im Menu) abschalten. That's it! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/162873-lr-cm-anf%C3%A4ngerfrage/?do=findComment&comment=1804515'>More sharing options...
ferdinand Posted September 28, 2011 Share #5 Posted September 28, 2011 ...... und im Druckermenu (oder war das bei Windoof bei 'Seite einrichten'?) muß selbstverständlich auch der richtige Papiertyp angegeben sein (im Beispiel oben Premium Glossy Photo Paper) Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted September 28, 2011 Share #6 Posted September 28, 2011 Hast du schon einmal ein komplett neues Monitorprofil erstellt und es damit versucht? Defekte Profildateien können einem da ganz schön dazwischenfunken. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #7 Posted September 28, 2011 Advertisement (gone after registration) ...... in LR (brauchst Du Dich um ein Monitorprofil nicht zu kümmern, vorausgesetzt Du hast über die Profilierungshard- und Software alles richtig installiert) ist der RBG-Farbraum ProPhoto. Bei der Ausgabe (Export) kannst Du der Bilddatei einen Farbraum mitgeben (sRBG, Adobe RBG ....). Das ist aber für den Druck aus LR auch nicht relevant an dieser Stelle. Beim Druck in LR das Profil angeben (in meinem Beispiel 'Pro38PGPP - das ist das von Epson mitgelieferte Profil für den 3800 und dem PremiumGlossyPhotoPaper) Im Drucker Menu das Farbmanagement abstellen. Da ich mit einem mac arbeite, kann ich Dir die Wndoof Version hier nicht zeigen. Mit diesen Einstellungen müsste der Druck vollkommen Farbneutral rauskommen. Nochmal: Das Monitorprofil wird EINMAL erstellt und damit ist alles erledigt (bis auf eine regelmäßige Neuerstellung alle paar Monate). Und - falls ein spezifisches Profil für die Drucker-/Tinte-/Papierkombination benutzt wird- beim Drucken dieses Profil entsprechend zuordnen. Dabei das Farbmanagement vom Druckertreiber (im Menu) abschalten. That's it! Genau so mache ich es bzw. habe ich es gemacht. Und trotzdem kommt der Druck alles andere als Farbneutral raus. Es ist wie verhext... Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #8 Posted September 28, 2011 Hast du schon einmal ein komplett neues Monitorprofil erstellt und es damit versucht? Defekte Profildateien können einem da ganz schön dazwischenfunken. Nein, das Monitorprofil habe ich noch nicht neu erstellt (ist auch erst 2,3 Wochen alt). Werde das aber machen! Danke für den Tipp! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 28, 2011 Share #9 Posted September 28, 2011 Genau so mache ich es bzw. habe ich es gemacht. Und trotzdem kommt der Druck alles andere als Farbneutral raus. Es ist wie verhext... Welches Papierprofil verwendest Du denn? Ich würde -um Fehler einzugrenzen- erstmal die Original-Epson-Profile mit den entsprechenden Epson Papieren ausprobieren. Und dann wäre noch wichtig, die Aktualität des Drucker Treibers zu prüfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #10 Posted September 28, 2011 Welches Papierprofil verwendest Du denn? Ich würde -um Fehler einzugrenzen- erstmal die Original-Epson-Profile mit den entsprechenden Epson Papieren ausprobieren. Und dann wäre noch wichtig, die Aktualität des Drucker Treibers zu prüfen. Habe genau das gemacht: aktuelle Original-Epson-Profile mit den korrekten Papieren. Druckertreiber ist neu (aktueller Download). Brachte leider nichts.... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 28, 2011 Share #11 Posted September 28, 2011 .... Was kommt denn beim Druck raus, wenn Du das Farbmanagement dem Drucker überläßt? (In LR: Farbmanagement vom Drucker verwaltet, Druckertreiber: Farbmanagement ON) Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted September 28, 2011 Share #12 Posted September 28, 2011 LR kenn ich zwar nicht, nur PS. Vielleicht kann man in LR ja auch einen Softproof mit dem Papierprofil erstellen und ausprobieren, welche Renderpriorität (perzeptiv, rel. farbmertrisch, etc.) das gewünschte Ergebnis liefert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #13 Posted September 28, 2011 .... Was kommt denn beim Druck raus, wenn Du das Farbmanagement dem Drucker überläßt? (In LR: Farbmanagement vom Drucker verwaltet, Druckertreiber: Farbmanagement ON) Das mache ich nur bei SW-Prints, wenn ich will, dass der Druckertreiber die Tonung übernimmt. Farbe habe ich noch nie vom Drucker verwalten lassen. Werde es heute Abend ausprobieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #14 Posted September 28, 2011 Das mache ich nur bei SW-Prints, wenn ich will, dass der Druckertreiber die Tonung übernimmt. Farbe habe ich noch nie vom Drucker verwalten lassen. Werde es heute Abend ausprobieren. Genau das gleiche Problem, wenn ich dem Drucker das Farbmanagement überlasse. Also völlig übersättigte Bilder in der Druck-Vorschau (und nur dort!). Monitor neu kalibriert. Daran kann's nicht liegen. Echt verflixt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 28, 2011 Share #15 Posted September 28, 2011 Das ganze klingt für mich, als ob sich Druckerprofile überlagern, d.h. alles doppelt gemoppelt ist. Wie ist es denn mit Windoof 64 bit und dem Druckertreiber von Epson? Ich habe da leider keine Erfahrungen oder gibt es in einschlägigen Diskussionsforen einige Infos? Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted September 28, 2011 Author Share #16 Posted September 28, 2011 An Win7 kann es nicht liegen. Druckvorschau und Druck aus NX2 funzen tadellos. Neuinstallation von LR brachte leider auch nicht den erhofften Erfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Overland Posted October 2, 2011 Author Share #17 Posted October 2, 2011 Problem ist noch nicht gelöst. Habe mal versucht, das CM dem Ducker zu überlassen und in den ICM-Einstellungen die gleichen Profile einzustellen, wie ich sie dann habe, wenn ich das CM aus LR machen lasse. Dabei fiel mir auf, dass es beim Epson R3000 nicht möglich ist, den Farbraum ProPhotoRGB zu wählen (nur Adobe RGB (1998) und Adobe RGB). ProPhotoRGB steht beim R3000 nicht zur Verfügung. Mag jemand, der einen R3000 hat, bei sich mal nachsehen? Die Farben sind nicht mehr überstättigt, stimmen aber dennoch nicht. Verflixte Sache. Auch der Adobe-Support wusste nicht weiter ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.