Jump to content

Kalibrieren von Monitor und Drucker


molto1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo ,

nachdem ich hier viel erfahren habe über o.a. Thema nun noch mal ein paar Fragen :

 

gekauft habe ich mir einen Epson Stylus R3000

drucke mit Epson Papier premium glossy

Mac Book Pro mit lion und 24" Monitor

 

Da im Moment alles noch nicht so befriedigend ist habe ich folgendes vor :

 

-Monitor mit Spyder 3 pro kalibrieren

Beim kalibrieren den Monitor auf RGB Adobe 19?? einstellen oder auf das ICC profil

von Epson ?

- den Drucker wollte ich mit dem ICC Profil von einem Anbieter (Winkler) kalibrieren

wenn ich das ICC Profil in meine libary kann ich es auch dann mit meinem Druckertreiber

öffnen oder muss ich das Profil noch irgenwo anders deponieren ?

 

 

ist das eine gute Idee oder totaler Nonsens ?

 

Da ich anfänger auf diesem Gebiet bin danke für jede Tips !

 

Gruß

Molto1

Link to post
Share on other sites

Nach dem Kalibrieren des Bildschirms wird automatisch das Monitorprofil zugeordnet. Um einen Farbraum mußt Du Dich hierbei nicht kümmern.

 

Das Drucker-/Papier-Profil mußt Du dann - wenn Du es erhalten hast - beim Drucken angeben.

 

Du kannst ebenso das Epson Profil dazu verwenden, das mit Deinem Druckertreiber mitgeliefert wurde (oder von der Epson HP geladen werden kann). Damit hast Du im Vergleich zum individuell erstellten Profil für das Epson Premium Glossy ca. 98% von dem was über ein Profil rauszuholen ist.

Link to post
Share on other sites

Monitor mit Spyder 3 pro kalibrieren ... beim Kalibrieren den Monitor auf Adobe RGB (1998) einstellen oder auf das ICC-Profil von Epson?

Nichts dergleichen. Mit Spyder 3 wird sowieso nicht kalibriert, sondern profiliert. Den Monitor stellst du zuvor auf "vernünftige" Werte ein, so daß er maximalen Gamut abdeckt und sinnvoll profilierbar ist. Stell ihn nicht zu "heiß" ein – man liest oft, man solle ihn vor der Profilierung auf maximale Helligkeit einstellen, doch das ist Blödsinn. Stelle ihn anhand eines Testbildes (Grauskala) so ein, daß er von schwarz bis weiß alle Töne sauber wiedergibt und ein angenehmes Bild liefert. Mehr Kalibrierung braucht's nicht. Versuche insbesondere nicht, ihn auf irgend ein ICC-Profil zu kalibrieren; damit würdest du das Pferd von hinten aufzäumen (und es würde dir sowieso nicht wirklich gelingen). Monitor-Profil und Drucker-Profil haben nichts miteinander zu tun.

 

 

Den Drucker wollte ich mit dem ICC-Profil von einem Anbieter (Winkler) kalibrieren.

Der Drucker wird ebenso wenig kalibriert wie der Monitor, sondern ebenfalls lediglich profiliert. Und es wird niemals der Drucker selbst profiliert, sondern stets die Dreifaltigkeit Drucker-Tintensatz-Papier. Dein Profil würde also nur für den Drucker mit Original-Epson-Tinten und Epson-"Premium Glossy"-Papier gelten – wechselst du auf Fremdtinten oder auf ein anderes Papier, so bräuchtest du auch ein neues Profil. Die Profile, die Epson für seine eigenen Papiere mitliefert, sind sehr gut; einen Dienstleister brauchst du dafür nicht unbedingt in Anspruch zu nehmen.

 

Die Profile werden an dem vom Betriebssystem deines Computers vorgesehenen Ort deponiert – für die mit dem Drucker mitgelieferten Profile erfolgt das bei der Installation des Druckers automatisch. Für die Nutzung des Monitor-Profils ist dann nichts weiter zu tun. Das Drucker-Profil wird beim Drucken entweder im Druckertreiber oder im Druck-Dialog deines Bildbearbeitungsprogrammes (aber nicht in beiden!) ausgewählt.

Link to post
Share on other sites

Das Drucker-Profil wird beim Drucken entweder im Druckertreiber oder im Druck-Dialog deines Bildbearbeitungsprogrammes (aber nicht in beiden!) ausgewählt. ??

Das heißt: in Aperture " Farbprofil vom Drucker verwalten "

und im Druckertreiber " Farbanpassung Epson Modus"

 

oder in Aperture " ICC epson premium glossy"

und im Druckertreiber ColorSync usw.

 

wo liegt der Vorteil oder der Unterschied ?

 

Gruß

Molto1

Link to post
Share on other sites

Hallo ,

nachdem ich hier viel erfahren habe über o.a. Thema nun noch mal ein paar Fragen :

 

gekauft habe ich mir einen Epson Stylus R3000

drucke mit Epson Papier premium glossy

Mac Book Pro mit lion und 24" Monitor

 

Da im Moment alles noch nicht so befriedigend ist habe ich folgendes vor :

 

-Monitor mit Spyder 3 pro kalibrieren

Beim kalibrieren den Monitor auf RGB Adobe 19?? einstellen oder auf das ICC profil

von Epson ?

- den Drucker wollte ich mit dem ICC Profil von einem Anbieter (Winkler) kalibrieren

wenn ich das ICC Profil in meine libary kann ich es auch dann mit meinem Druckertreiber

öffnen oder muss ich das Profil noch irgenwo anders deponieren ?

 

 

ist das eine gute Idee oder totaler Nonsens ?

 

Da ich anfänger auf diesem Gebiet bin danke für jede Tips !

 

Gruß

Molto1

 

Hi,

es ist zwar schon einige richtig beschrieben,

nur der Monitor des Mac kann kein ADOBE RGB darstellen,

und ob dies der genannte 24" Monitor kann ???

ich bezweifle dies mal.

 

Monitore die ADOBE RGB können kosten so ab 1500,--€

in 24" oder 27" auch über 2000,--€

Also fang mal mit sRGB an, der Spyder3 Elite zeigt dir hinterher

was dein Monitor anzeigen kann.

 

Wenn Du vom falschen Farbraum ausgehst werden deine Bilder

flau gedruckt.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Monitor:

- Wenn der Monitor hardwarekalibrierbar ist, dann (fast) alles dem Programm bzw. dem Spyder überlassen. Das ist der einfachste und beste Weg.

- Ansonsten mit Hilfe des Spyder per Knöpchen auf vom User vorgegebene Werte einstellen (Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur).

- Helligkeit dabei nicht zu hoch! 80 cd/m² bis 100 cd/m² sollten reichen.

- Farbtemperatur etwa auf D65 (6500 K)

- Den Rest (Profilierung) macht das Programm automatisch ohne Zutun des Users. Das generierte ICC-Monitorprofil wird vom Programm an der richtigen Stelle abgelegt und beim Starten des Computers geladen

- Achtung: Alle übrigen Start-Programme wie Adobe Gamma zuvor löschen!

 

Drucker:

- Ein zu Papier und Tinte passendes Druckerprofil entweder vom Papierhersteller herunterladen oder (noch deutlich besser!) ein individuellen Profil vom Dienstleister erzeugen lassen.

- Beim Drucken aus Photoshop heraus das Farbmanagement Photoshop überlassen und als Druckerprofil das passende angeben.

- Wichtig: Alle Farb-Einstellungen im Druckertreiber deaktivieren!!!

 

Die Profile für Monitor und Drucker sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe und dürfen nicht verwechselt oder an der falschen Stelle verwendet werden!!!

 

Auf Wunsch sende ich Ihnen Screenshots über die Einstellungen für das Drucken aus Photoshop heraus.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Am Montag wird der Spyder 3pro eintrudeln und bei Winkler

hab ich die Drucke für die Profilerstellung eingereicht.

Nächste Woche wird's dann spannend.

 

Schönes Wochenende noch

 

Gruß

molto1

Link to post
Share on other sites

so, nachdem mein Spyder 3pro gestern eingetroffen ist habe ich meinen Monitor

kalibriert oder profiliert und dann mit dem Epson 3000 auf Epson premium glossy

gedruckt . Das Ergebnis ist schon sehr gut. Nun bin ich mal gespannt wie die

weiteren Ergebnisse mit dem bei Winkler bestellten Profil für Papier und Drucker

werden. Leider ist der komplette Laden Winkler wohl bis zum 07.10. auf Fototour !!??

und nund heißt es erstmal warten.

 

gruß

molto1

Link to post
Share on other sites

Leider ist der komplette Laden Winkler wohl bis zum 07.10. auf Fototour

Normalerweise liefert Frank Winkler seit Jahren umgehend.

Rufen Sie doch mal an!

 

Laut Homepagge von Winkler:

Liebe Kunden,

wir befinden uns in der Zeit vom 23.09. bis 07.10. auf Fototour. Daher können wir Ihre Bestellungen erst wieder ab dem 08.10.2011 bearbeiten. Für alle Bestellungen, die sich auf Inkjetpapiere, Tintensysteme und Kalibrierungen beziehen und die im Zeitraum vom 23.09. bis 07.10.2011 bei uns eingehen, erhalten Sie 10% Rabatt, sofern die Artikel nicht bereits rabattiert sind.

Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit

Ihr Team von FotoDesign Winkler

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo, ich klinke mich mal ein, weil ich keinen neuen Thread eröffnen möchte. Ich habe seit kurzem einen NEC P221W (hatte davor noch einen CRT). Dort kann ich neben Helligkeit und Kontrast noch den Schwarzwert einstellen - gibt es dort einen Richtwert oder einfach anhand von Testbildchen nach Augenmaß?

Viele Grüße,

Dirk

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...