Jump to content

Leicaflex SL 2


erichchopin

Recommended Posts

Guest user8952
Meine Frage an das Forum:

Ist eine Leicaflex SL 2 mit einem Angenieux-Zoom (45-90mm) heute noch zu einem akzeptablen Preis zu verkaufen?

Sollte man sie, wenn man vor ca. 10 Jahren noch 3000 DM dafür bezahlte hat, lieber - im Schrank - behalten?

 

 

 

das zoom kannste behalten - die kamera würd ich nehmen...

Link to post
Share on other sites

Erich,

beide sind tolle Teile.

Leider interessiert es heute im digitalen Zeitalter nur noch Sammler.

Beim Händler kannst du froh sein für beide Teile eine Digilleica zu bekommen.

Leider.

Also lieber noch aufbewahren.

Hendrik

Link to post
Share on other sites

@ Erich

 

Wie Hendrik würde auch ich Dir zum Behalt der Leicaflex SL2 und dem Angeniéux-Vario-Objektiv raten.

 

Für beide Teile erhältst Du niemals den reellen Gegenwert.

Beim Tausch gegen eine Digi-Knipse hast Du ein Gerät ergattert, welches - aufgrund unserer schnellebigen Zeit - schon im Schaufenster oder Prospekt veraltet ist!

 

Währund Du mit der Leicaflex SL2 eine Camera in Händen hältst, die über dreißig Jahre nach Markteinführung, bei ambitionierten SLR-Photographen immer noch Entzückung hervorruft.

Sie stellt den grandiosen Abschluß der Leicaflex-Reihe dar. Leider!

Mechanische Präzision alá Leicaflex war auf einmal nicht mehr gefragt. Elektronik war das Zauberwort der Siebziger und Achtziger Jahre.

 

Auch die Optik ist - für damalige Verhältnisse - vom Allerfeinsten. Sie zeichnet zwar etwas "wärmer" als die anderen Leica-Optiken, aber dies fällt allerdings nur bei direktem Vergleich ähnlicher Objekte auf.

 

Grüßle

K.B.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Was wäre denn für die beiden alten Teile der "reelle" Gegenwert?:confused:

Ebay zeigt es ganz ernüchternd - den reellen Marktwert.:eek:

Und Holger1 wird ihn recht gut beziffern können.

Link to post
Share on other sites

Und genau aus diesen genannten Gründen würde ich die Leicaflex SL 2 samt Angeniéux-Zoom behalten.

 

In 1 - 2 Jahren sieht es u.U. ganz anders aus.

Man bekommt dann, so man die Geräte unbedingt verkaufen möchte, höchstwahrscheinlich mehr.

Die sog. Marktpreise (Buchtpreise) sind zur Zeit auf einem Tiefpunkt.

(Irgendwann muß der (Bucht-) Markt leergefegt sein. Dann bewegen sich die Preise wieder nach oben.)

 

Deshalb würde ich die Leicaflex und das Objektiv behalten - mich daran erfreuen - auf jeden Fall später verkaufen.

Oder brauchst Du die Kohle???

 

Grüßle

K.B.

Link to post
Share on other sites

  • 1 year later...
Guest bmüller

Als glückliche Besitzerin einer Leicaflex SL und einer SL2 mit den wichtigsten Originalobjektiven zwischen 21 und 200 Brennweite, alle zwischen 1973 und 1976 angeschafft, plus Leica CL plus Leicina spezial, die mich alle auf vielen Reisen begleitet haben,aber auch so wie ich alt (aber noch nicht zu alt um gute Fotos zu machen) habe ich aus Gründen des Gewichts mit einer digitalen Camera geliebäugelt und mir auch zum " Hausgebrauch" sprich Enkel knipsen eine solche angeschfft. Gestern habe ich meine Schätzchen herausgeholt und ihnen hoch und heilig versprochen, nach diesem relativ kurzen Ausflug ins Digitale ihnen wieder treu zu werden und zu bleiben. Einen Verkauf habe ich nie erwogen, zudem ebay die Preise versaut hat,( ich glaube, die Gebrauchtwarenliste von Leica Meister ist realistischer) denn ich glaube ganz fest daran, die Analogfotografie wird nicht sterben.

Link to post
Share on other sites

Also ich verkaufe meine SL2 gerade (nicht in der Bucht und auch nicht hier), weil der bei jedem mechanischen System irgendwann fällige Service für so eine komplexe Kamera zwischen 800 und 1300 Euro kosten wird. Das ist mir zu teuer! Die Alternative zum Service, nämlich mehrere SL2 in der Bucht als Reserve-Exemplare günstig zu schießen, ist Augenwischerei, weil auch diese Kameras wiederum den Servicebedarf in sich tragen.

 

Im Gegenteil: Das Geld für die sog. Reserve-Kameras hätte man besser in den Service einer Kamera gesteckt.

 

Mein Votum: Verkaufen! oder 1.000 Euro für den Service zur Seite legen.

 

Beste Grüße

Tilman

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Einspruch, Euer Ehren! Ich habe überlegt, einer meiner drei SL2 mal zu Herrn Reinhardt zu schicken zum Service. Er riet ab, "sie funktioniert doch!"

 

Klar, bei ebay-Käufen hat man immer das Problem, die Vorgeschichte nicht zu kennen. Teils kann man sie erschließen.

 

Meine SL ist offensichtlich noch nie beim Service gewesen (hat noch den Plastik-Knopf am Bajonett, der wäre beim Service ersetzt worden), sondern hat ein Vitrinen-Leben geführt, wurde aber wohl immer mal ein bisschen bespielt, läuft völlig rund.

 

Eine SL2 hatte offenbar ein sehr bewegtes Leben im Presse-Betrieb. Ich mag die besonders, rausgekratzte Farbe bei den Schriftzügen (nachträglich schwarz ausgelegt), eingekratzte Nummern im Boden, offenbar x-mal zum Service gewesen. Das "Brikett" (netten Namen hat meine Frau ihr gegeben) läuft perfekt.

 

Eine weitere SL2 hat eine mir bekannte Vorgeschichte, weil von einem Freund gekauft. Läuft rund, hatte nur mal eine 'kleine Inspektion'. Die dritte SL2 ist mir bezüglich Vorgeschichte unbekannt, läuft aber ganz ordentlich.

 

Eine M5 ist mir kürzlich zugelaufen. Die habe ich deshalb gekauft, weil sie stark abgegriffen ist, der Kaufpreis aber deutlich geringer war als die belegte Wartung in Solms vor nicht zu langer Zeit.

 

Gerade SL2 und M5 sind derart komplexe Geräte (und wunderschön!), dass angesichts heutiger Stundenlöhne eine Überholung überlegt sein will. Andererseits ist es verblüffend, dass zwar die Dinger "den Servicebedarf in sich tragen", aber auch bemerkenswert lange ohne funktionieren.

 

Mein Auto wird 'geserviced', schwächelt aber bei 200.000 Kilometern (reiner Stadtverkehr) nicht. Gute Mechanik hält viel aus.

 

Lenn

 

P.S.: Alle vier Flexe zusammen lagen im Kaufpreis so etwa bei 1.000.

Link to post
Share on other sites

  • 3 months later...

Liebe Leica Freunde,

leider habe ich keine analoge Leica mehr, sondern nur noch eine Olympus OM2-N (weil die Objektive auch an meiner Digilux 3 funktionieren) und eine Digilux 1 (letztere benutze ich, weil handlich und von bester Qualität, noch häufig). Mit der Digilux 3 bin ich übrigens mehr als zufrieden, ich liebe diese Kamera. Nun tauchte folgendes Angebot in der Bucht auf, das mich reizt, weil ich nun wieder eine analoge Leica erwerben möchte (ursprünglich dachte ich an eine R3 oder R4) und eben auch die R-Optiken gut an der Digilux 3 nutzbar sind:

 

Leicaflex SL Spiegelreflex Kamera mit Summicron -R 1:2/50,

 

Elmarit -R 1:2,8/35,

 

Elmarit -R 1,28/135,

 

Vorsatzlinse Leitz Elpro VI a,

 

Vorsatzlinse Leitz Elpro VII b,

 

Bereitschaftstasche,

 

große Kameratasche für Kamera und Objektive,

 

Bedienungsanleitung

 

Auf den Bildern sieht die gesamte Ausrüstung (inkl der Taschen) aus wie neu! Die SL hat auch noch den roten Plastikknopf.

 

Was meint ihr? Mir scheint das für 500 Euro (!) ein extrem günstiges Angebot zu sein, zumal ich dann die wichtigsten Brennweiten bereits hätte und mir nicht mühsam und teuer bei ebay zusammen suchen müßte.

Euch allen ein schönes Wochenende und herzliche Grüße

 

Andreas Brenneke

Link to post
Share on other sites

Liebe Leica Freunde,

snip

 

Was meint ihr? Mir scheint das für 500 Euro (!) ein extrem günstiges Angebot zu sein, zumal ich dann die wichtigsten Brennweiten bereits hätte und mir nicht mühsam und teuer bei ebay zusammen suchen müßte.

Euch allen ein schönes Wochenende und herzliche Grüße

 

Andreas Brenneke

 

Als

Bei diesem Angebot würde ich an Deiner Stelle hinfahren und alles direkt in Augenschein nehmen, mit dem Eigner sprechen- das ist immer die beste Lösung:

Heute ist Sonntag, mildes Wetter - auf gehts!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...