Guest Wolfgang Sch Posted September 16, 2011 Share #1 Posted September 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Berlin, September 2011 Holocaust-Mahnmal vor DB-Haus M9, 50mm, minimal beschnitten Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted September 16, 2011 Share #2 Posted September 16, 2011 Für mich ein wichtiger Aspekt, auch die "Umgebung" mit einzubeziehen, dies ist hier geschehen. Vielleicht könnte die Bildidee stärker wirken, wenn der Rand nicht so dominant wäre? Gruß DN Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 16, 2011 Share #3 Posted September 16, 2011 nur mal so: wenn ich das bild sehe, denke ich automatisch an die deportationen durch die deutsche reichsbahn. (fotoausstellung vor einiger zeit in den bahnhöfen dazu). ist das gewollt? wenn ja, dann verstehe ich die komposition nicht. wenn nein, dann nochmal drüber nachdenken. aber eine über die opfer triumphierende DB macht sich nicht so gut als foto. meiner bescheidenen meinung nach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted September 16, 2011 Share #4 Posted September 16, 2011 feuervogel69 : In der Tat gab es diese Gedanken bei mir. Kurzzeitig dachte ich sogar daran im Titel darauf Bezug zu nehmen, in der Art wie "Mit dem Zug nach Auschwitz" o.ä. Es ist jedoch völlig unangemessen die DB verantwortlich zu machen. abgesehen von einer geschichtlichen Bezugnahme und den Folgerungen daraus. Will man unbedingt einen Bezug vermeiden, so muss man dafür eintreten die Eisenbahn selbst abzuschaffen. Mir fiel einfach die grafische Fortsetzung des Quaderfelds im Gebäudekomplex auf, und der Hauptgrund dafür, dass ich die Farbversion wählte, war die optische Trennung, die durch die grünen Bäume besteht, um dadurch eine gewisse Unterscheidung deutlich zu machen. Ich weiß jetzt nicht, was zuerst da war, der Gebäudekomplex oder die Mahnmalkonzept. Vielleicht war es ja sogar gewollt das Quaderfeld im Hintergrund optisch zu erweitern. Der Anblick besteht in der Realität, und ich sehe in dem ironischen, vielleicht auch zynischen Bezug, keine Veranlassung, das Bild nicht zu machen. Es muss auch nicht so gesehen werden, wie du es beschreibst. Der Anblick des Mahnmals aus den Chefetagen des DB-Hauses könnte durchaus die moralische Integrität des Unternehmens fördern. Was den Rahmen betrifft, den DN anspricht, so gebe ich zu, dass es eine Eigenart von mir ist, die ich nicht immer klar kontrollieren bzw. bewerten kann. Jedenfalls: Danke für die Kommentare! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.