Jump to content

tautests


olaff

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Weil jeder, der nur ein bisschen Ahnung hat, nicht auf die Idee kommt, eine Messsucherkamera mit eine Spiegelreflex zu vergleichen. Das kann man für sich machen, wenn man sich rein für die Bildqualität interessiert, die aus 10 MP herauszukitzeln sind, aber einen professionellen (zu veröffentlichenden) Test kann man so nicht anlegen. Vergleiche finden üblicherweise immer in der gleichen Kameraklasse statt.

Sorry, halte ich so für Unfug und Pardon, habe den Eindruck das einige Fotojounalisten weniger Ahnung haben, als ich. Es sind ja häufig auch keine Techniker....

 

PS: Es gab nicht nur hier ellenlange Vergleiche der gelieferten Bildqualität zwischen 5D und der M8. Alle hat es interessiert! Jeder wollte soetwas sehen! Kopfschüttel...

Link to post
Share on other sites

Ganz so harmlos ist es ja nicht, wenn immer die selben Hersteller, die Hauptsponsoren am Ende die Nase vorne haben.

Sponsoren gibt es nicht, nur Unternehmen, die Anzeigen schalten. Nimm’ zum Beispiel das fotoMAGAZIN 2/2007: Da gibt es einen Vergleichstest der Pentax K10D gegen die Canon EOS 30D und die Nikon D200, den die die D200 gewinnt; die K10D, ebenfalls „sehr gut“, ist der „Preistipp“. Daneben gibt es noch einen Vergleichstest von Superzooms von Fuji, Olympus und Panasonic; die Panasonic gewinnt, eine der beiden Fujis erhält den „Preistipp“. Und welche Kamerahersteller haben Anzeigen geschaltet? Das waren Samsung (für drei schon 2006 eingeführte Kompaktkameras), Leica (für die Digilux 3) und Sigma (für die SD14, die es noch gar nicht gibt).

 

Wenn die Hersteller einen Einfluß auf die Ergebnisse haben sollten, dann müßte ja irgendwann mal der Chefredakteur den Autor oder Kameratester beiseite nehmen und ihm sagen, daß eine bestimmte Kamera unbedingt gewinnen müsse, weil deren Hersteller dafür zahle. Ich kenne keinen einzigen Fall, in dem das passiert wäre. In meiner Zeit als Redakteur der ComputerFoto wußte ich erst, welche Anzeigen im Heft erscheinen, wenn ich mein Vorabexemplar bekam – zu diesem Zeitpunkt wäre alles zu spät gewesen. Ich hätte natürlich im Anzeigenverkauf nachfragen können, aber wozu? In der nächsten Ausgabe des fotoMAGAZIN, die morgen erscheint, findest Du einen Vergleichstest der Fuji S5 Pro gegen Nikons D200; den habe ich geschrieben – basierend auf den Testergebnissen von Anders Uschold. Falls Redaktion oder Verlag eine der beiden Kameras gewinnen sehen wollten, haben sie es offenbar versäumt, mir das rechtzeitig zu erzählen. Und: Wer in dieser Ausgabe inseriert, weiß ich auch nicht.

 

Mir sind übrigens nicht einmal Fälle bekannt, in denen ein Kamerahersteller sozusagen aus Dankbarkeit für einen positiven Test Anzeigen geschaltet hätte. Dagegen gab es bei der ComputerFoto einmal einen Fall, in dem ein Hersteller keine Anzeigen schaltete, eben weil seine Produkte immer so gut getestet worden waren – wozu denn noch Anzeigen schalten, wenn die Kameras sowieso in jedem Heft fast alle Bestenlisten anführen? Das ist ein ganz allgemeines Problem der Fachmagazine, die wie alle Printprodukte seit ein paar Jahren unter dem Rückgang der Werbe-Etats zu leiden haben: Wenn eine Kamera gut getestet wird, kann man sich die Anzeigenschaltung sparen, denn eine Empfehlung der Redaktion ist sowieso nicht mehr zu toppen. Kommt die Kamera aber schlecht weg, so wäre eine Anzeige, die ihre Vorzüge anpreist, in diesem redaktionellen Umfeld unglaubwürdig; ihre Wirkung würde verpuffen. Anzeigenschaltungen beschränken sich meist auf das Vorfeld der Markteinführung und auf allgemeiner gehaltene Kampagnen. Neben der immer größeren Verbreitung der Digitalkameras über den Kreis der Hardcore-Fotoamateure hinaus ist das einer der Gründe dafür, daß sich Anzeigenschaltungen der Hersteller immer mehr auf die Publikumszeitschriften verlagert haben. Oder auf Fernsehwerbung wie im Fall von Canons ziemlich genialer Komm-spielen-Kampagne, bei die Print-Anzeigen nur eine begleitende Funktion haben.

Link to post
Share on other sites

Sponsoren gibt es nicht, nur Unternehmen, die Anzeigen schalten. Nimm’ zum Beispiel das fotoMAGAZIN 2/2007: Da gibt es einen Vergleichstest der Pentax K10D gegen die Canon EOS 30D und die Nikon D200, den die die D200 gewinnt; die K10D, ebenfalls „sehr gut“, ist der „Preistipp“.

 

habe ich gelesen, das fazit sinngemäß: pentax ist nahe dran (genau das stand dort auch schon bei der ist D, hatte den eindruck die formulierung war noch im rechner) und die ausstattung bei nikon sei besser, was eigentlich bei dem aufwand, den pentax getrieben hat, mit all diesen marketinggeschichten antishake and dust undundund und vor allem bei dem zum zeitpunkt des erscheines einen monat bekannten update der pentax-software, das ja auch auslösung der blitzslaves mit dem eingebauten blitz und die einblendung der isozahl im display zuläßt, doch eigentlich kaum nachvollziehbar ist. vor allem wenn man preis und gleichen sensor betrachtet.

 

jeder test ist subjektiv, oder? vielleicht sollte man tatsächlich mal die tests testen...

Link to post
Share on other sites

Weil jeder, der nur ein bisschen Ahnung hat, nicht auf die Idee kommt, eine Messsucherkamera mit eine Spiegelreflex zu vergleichen.

 

... tja, so aber geschehen in ColorFoto. Betrachtet man die Ranking-Tabellen, dann erscheint die M8 bei den Spiegelreflexen!? Und nicht etwa bei den 10MP Sucherkameras?!

Wollte man die Sucherfraktion nicht so sehr deklassieren? :rolleyes:

Oder die Spiegelreflex-Gruppe etwas anspornen oder verängstigen? ;)

Oder ist man bloß nicht 'pro Leica' eingestellt?? (das war doch aber mal anders - früher - wenn ich da an alte Objektiv-Tests in CF denke ...

 

Bereinigt man den CF-Test um die offensichtlichen Ungereimtheiten, dann macht die M8 auch im (sinnig oder unsinnig sei einmal dahingestellt) Spiegelreflex-Vergleich eine sehr gute Figur. :D

Und das trotz der damals noch vorhandenen (und bekannten Fehler, über die heute eigentlich niemand mehr 'spricht' bzw. deren Abstellung momentan im Laufen ist).

 

Michael

Link to post
Share on other sites

... tja, so aber geschehen in ColorFoto. Betrachtet man die Ranking-Tabellen, dann erscheint die M8 bei den Spiegelreflexen!? Und nicht etwa bei den 10MP Sucherkameras?!

Mit welchen Modellen sollte man denn vergleichen? Neben der M8 gibt es doch nur noch die Epson R-D1s als weitere digitale Meßsucherkamera, und daß die M8 der Epson überlegen ist, ist sowieso klar. Die Einordnung der M8 unter den DSLRs war offenbar eine Verlegenheitslösung – zu den 10-MP-Kompaktkameras hätte sie schon gar nicht gepaßt und eine Tabelle mit nur einem Eintrag wollte man wohl vermeiden. Daraus weiterreichende Schlüsse zu ziehen, halte ich für unangebracht.

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

Advertisement (gone after registration)

das ist interessant, die s5 finde ich sehr interessant, wie hat sie sich denn gehalten?

 

morgen fotomagazin kaufen - dafür wird herr hußmann auch bezahlt. ;-)

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

Sorry, halte ich so für Unfug und Pardon, habe den Eindruck das einige Fotojounalisten weniger Ahnung haben, als ich. Es sind ja häufig auch keine Techniker....

 

PS: Es gab nicht nur hier ellenlange Vergleiche der gelieferten Bildqualität zwischen 5D und der M8. Alle hat es interessiert! Jeder wollte soetwas sehen! Kopfschüttel...

 

 

Und was bringt es mir als Leica-M8-Fotograf, wenn ich erfahre, dass die MESSSUCHERKAMERA M8 weniger Details zeigt und im Rauschverhalten deutlich schlechter ist als die SPIEGELREFLEX EOS 5D? Nix!

 

Ich kann weder M-Objektive an der EOS verwenden noch (sinnvoll) EOS-Objektive an der M. Warum soll ich zwei inkompatble Kamerasysteme vergleichen, die zumal noch völlig verschiedene Konstruktionsprinzipien haben? So ein Vergleich fällt eben nur Laien ein - und das ist genau der Grund, weshalb solche Vergleiche nur in Foren wie diesem stattfinden.

 

Und dass du mehr Ahnung hast, als einige Fotojournalisten mag sein. Ich fühle mich davon jedoch nicht angesprochen.

Link to post
Share on other sites

Die Einordnung der M8 unter den DSLRs war offenbar eine Verlegenheitslösung

 

Eine solche Lösung würde mich aber sehr verlegen machen .. :o

 

Der Messsucher ist für mein Dafürhalten kein hinreichender Grund für die Eingruppierung in der Spiegelreflex-Gruppe. Aber darüber hinaus finde ich doch auch, dass die M8 auch in der besagten Gruppe keine schlechte Figur macht. ;)

 

Michael

Link to post
Share on other sites

... tja, so aber geschehen in ColorFoto. Betrachtet man die Ranking-Tabellen, dann erscheint die M8 bei den Spiegelreflexen!? Und nicht etwa bei den 10MP Sucherkameras?!

Wollte man die Sucherfraktion nicht so sehr deklassieren? :rolleyes:

Oder die Spiegelreflex-Gruppe etwas anspornen oder verängstigen? ;)

Oder ist man bloß nicht 'pro Leica' eingestellt?? (das war doch aber mal anders - früher - wenn ich da an alte Objektiv-Tests in CF denke ...

 

Bereinigt man den CF-Test um die offensichtlichen Ungereimtheiten, dann macht die M8 auch im (sinnig oder unsinnig sei einmal dahingestellt) Spiegelreflex-Vergleich eine sehr gute Figur. :D

Und das trotz der damals noch vorhandenen (und bekannten Fehler, über die heute eigentlich niemand mehr 'spricht' bzw. deren Abstellung momentan im Laufen ist).

 

Michael

 

 

1. Bin ich für jeden Blödsinn verantwortlich, der in Color Foto oder fotoMAGAZIN gemacht wird? Definitiv nicht, ich stehe nur für meinen eigenen Mist gerade. (Zumal ich nur für fM seit Ewigkeiten schreibe und es mir egal ist, was Kollegen bei anderen Blättern schreiben.)

2. Mag sein, dass CF die M8 in ihrer ominösen Bestenliste bei den DSLR eingeordnet haben. Die CF-Kollegen haben jedenfalls keinen Vergleichstest "M8 gegen Nikon D200, etc." gemacht - und das ist auch gut so.

Link to post
Share on other sites

Und dass du mehr Ahnung hast, als einige Fotojournalisten mag sein. Ich fühle mich davon jedoch nicht angesprochen.

vielleicht habe ich die fotoweißheit nicht mit löffeln gefressen, das können andere sicher viel besser, aber ich weiß ganz genau, oben muß man auf einen knopf drücken und dann entsteht ein bild und darauf kommt es dann an, räusper

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

als sie noch ihren sparringpartner hier hatten, herr olaff, kam ihre fixiertheit irgendwie überzeugender beim publikum an. nichts für ungut. lag mir so auf der zunge.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

als sie noch ihren sparringpartner hier hatten, herr olaff, kam ihre fixiertheit irgendwie überzeugender beim publikum an. nichts für ungut. lag mir so auf der zunge. lg arnold

die 5d könnte man mir nackt um den bauch binden, da erkenne ich die kleinen buchstaben im sucher garnicht. gut wenn sie alles automatisch macht... aber egal. welcher tester traute sich, dafür ein ungenügend zu erteilen, na? aber das resultat kann man doch vergleichen....

Link to post
Share on other sites

Guest xxl-user

über die 5d kann ich nicht urteilen, außer dass sie mir (nicht ganz) ungeschaut gefällt, aber ich versichere sie, dass ich auch an meiner derzeitigen ausrüstung jeglicher automatik entsage. halt, eine benutze ich doch: den af.

 

lg arnold

Link to post
Share on other sites

gegen eine kostenlose versicherung habe ich im grunde nichts. mit dem thema 5d bin ich auch nicht angefangen, das war ja herr frank. bei mir ist das thema längst durch, bis auf die verrückte haptik machte sie auf mich einen brauchbaren eindruck. aber das ist ja nun sozusagen schnee von gestern, um die einleitung des freds aufzugreifen..

Link to post
Share on other sites

Na, wenn die bei großer Helligkeit tatsächlich schlecht ablesbaren Sucheranzeigen der 5D schon das einzige Problem sind, dann ist ja alles in Ordnung. Zur R8/R9 plus DMR (um wenigstens in der gleichen Kameragattung zu bleiben) fallen mir und anderen spontan noch deutlich mehr und gravierendere Mankos ein - und das bei einem ganz anderen Preisniveau.

Link to post
Share on other sites

die komplette haptik ist zumindest gewohnheitsbedürftig. da ich selber kreativ arbeite und dinge entwickle, möchte ich nur kurz dazu einwerfen, dass man aus meiner sicht das bemühen um eine klare, übersichtliche, möglichst einfache und funktionale bedienung von geräten und instrumenten den designern nicht hoch genug anrechnen kann. egal ob kamera, toaster oder waschmaschine. dazu gehört bei kameras eben auch, dass man lichtstarke objektive auch bis zur offenblende ohne wesentliche einschränkungen nutzen kann, sonst beschäftigt man sich am ende mehr mit der kamera als mit dem motiv.

 

aber mal kurz zu eurem test. ich finde euer blatt gehört schon zu den besseren, aber die echte(n) schwachstelle(n) der k10 wurde(n) nicht bemerkt*.

 

*im wesentlichen eine gravierende, eine weitere betrifft die möglichkeiten des sensors und somit alle vergleichsmodelle, weshalb ich nicht verstehe, dass sie alle mit sehr gut bewertet werden. warum nicht eine 3+ vergeben, dann hat man luft nach oben ;-)

 

außerdem gefällt mir dieser schwarz/weiß gedanke bei den tests nicht. der sensor der s5 beispielsweise, oder auch der fullframe-sensor der M8, hat doch sicher vorteile und nachteile. auf menschen übertragen wäre beispielsweise ein herr frank nur lieb, gut, perfekt, eine 1* usw., dabei ist er vielleicht auch manchmal ein echter lümmel?

 

komm, ist doch hier spaß leute

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...