AA0815 Posted February 13, 2007 Share #1 Posted February 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, da ich unerfahren mit den Einstellungen des Photoshop-RAW-Kameramoduls bin, habe ich mir gedacht, ich könnte doch mal eine Einstellung eines Profis probieren. Wer gibt mir seine Profileinstellungen einer RAW-Datei? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2007 Posted February 13, 2007 Hi AA0815, Take a look here Profileinstellungen bei RAW. I'm sure you'll find what you were looking for!
AA0815 Posted February 13, 2007 Author Share #2 Posted February 13, 2007 17 Klicks und keine Antwort :-( Was ist los? Closed Source oder keine Profis? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted February 13, 2007 Share #3 Posted February 13, 2007 bin kein Profi:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted February 13, 2007 Author Share #4 Posted February 13, 2007 Aber ein erfahrener Benutzer. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted February 13, 2007 Share #5 Posted February 13, 2007 Ich glaube, Profis verwenden das Photoshop-RAW-Kameramodul nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted February 13, 2007 Author Share #6 Posted February 13, 2007 Unterstützt dieses Programm meine D-Lux 3? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted February 13, 2007 Share #7 Posted February 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Aber ein erfahrener Benutzer. ich habe so fast alle Raw-Converter durchprobiert und bin immer wieder bei C1 gelandet. Convertereinstellungen hängen von der verwendeten Knipse ab, ISO, Druckmedium, usw. usw.. Vermutlich hat Dir deswegen keiner was geschrieben. Ich kann Dir mit Einstellungen für Canon 1dsii, 5d, M8 und ein bisserl R9+DMR in C1 weiterhelfen, auf die kommt aber jeder von ganz alleine, von allen anderen Knipsen habe überhaupt keine Ahnung. Gruß Sebastian Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted February 13, 2007 Author Share #8 Posted February 13, 2007 Ich bin ja auch bereit umzusteigen. lt. Homepage von C1: Leica: Digital Module R for R8 and R9 cameras, M8 Ist die RAW-Spezifikation meiner D-Lux 3 denn die gleiche? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted February 13, 2007 Share #9 Posted February 13, 2007 Ich bin ja auch bereit umzusteigen. lt. Homepage von C1: Leica: Digital Module R for R8 and R9 cameras, M8 Ist die RAW-Spezifikation meiner D-Lux 3 denn die gleiche? ich verstehe die Frage nicht:o Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted February 13, 2007 Author Share #10 Posted February 13, 2007 C1 unterstützt lt. deren Homepage nicht die D-Lux. Im englischen Forum habe ich eben auch einen Beitrag gefunden der das beschreibt. Eigentlich dachte ich, dass das Leica-D-Lux-RAW ein offenes Format sei. Ich denke mal, dass ist bei den anderen Leica-Kameras nicht anders. Nun verstehe ich aber nicht, warum die anderen Kameras von C1 unterstützt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest b2lore Posted February 13, 2007 Share #11 Posted February 13, 2007 "In the next version of Capture One, version 3.7.7, RAW files from the following cameras will be supported: Phase One P+ series Leica Digilux 3 Nikon D40 Olympus E400 Pentax K10D Pentax K100D The release of Capture One version 3.7.7 is planned for March 2007.";) Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 13, 2007 Share #12 Posted February 13, 2007 Was soll denn das Kamera-Profil bewirken? In C1 kann ich keinen Unterschied sehen, ob ich bei den DNG-Dateien des DMR Leica R8 oder R9 oder sonst eine Kamera einstelle. Die geöffneten Bilder sehe alle gleich aus (Um Zweifler zu beruhigen: Ich habe einen hardwarekalibrierbaren und auch so entsprechend kalibrierten Monitor...) Im Photoshop-RAW/DNG-Konverter ist ein Kameraprofil sowieso nicht einstellbar bzw. unsinnig. Also: Nix Kamera-Profil! Da werden höchstens Farbraum, Farbtiefe, Bildgröße und Druckauflösung eingestellt... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted February 13, 2007 Share #13 Posted February 13, 2007 Eigentlich dachte ich, dass das Leica-D-Lux-RAW ein offenes Format sei. Ich denke mal, dass ist bei den anderen Leica-Kameras nicht anders. Raw-Formate sind generell keine offenen Formate, sieht man mal von Adobes DNG-Format ab, das sich wenigstens um eine gewisse Offenheit bemüht. Die D-Lux 3 speichert in einer Variante von Panasonics Raw-Format, wie es auch das Panasonic-Pendant Lumix DMC-LX2 verwendet. Leicas DMR und die M8 speichern hingegen im davon verschiedenen DNG-Format. Leica liefert mit der D-Lux 3 Photoshop Elements und dessen Raw-Konverter-Modul Adobe Camera Raw aus, das in seiner aktuellen Version die D-Lux 3 unterstützt (Panasonic legt der LX2 dagegen SilkyPix bei). Aber das hatten wir doch alles schon im anderen Thread durchgekaut, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 13, 2007 Share #14 Posted February 13, 2007 Das ist vielleicht beim DMR so, weil hierfür kein 'richtiges' Kameraprofil in C1 hinterlegt ist. Bei der M8 nimmt man 'M8-generic' (oder ein selbst gebasteltes/angepaßtes M8-xxxxx). Wenn ein anderes Profil verwendet wird, sind die Unterschiede emminent, ohne daß schon irgendwas gedreht wurde an WB oder Belichtung. Bei Canon 5d nimmt man 5d-generic, bei der Nikon D2X: D2X-generic, und und und... Das M8-generic wird automatisch in C1 über die übertragenen RAW-Dateien erkannt und zugeordnet. Man muß da eigentlich weiter nichts tun, außer man hat ein eigenes definiert und will dieses verwenden. Ferdl Was soll denn das Kamera-Profil bewirken? In C1 kann ich keinen Unterschied sehen, ob ich bei den DNG-Dateien des DMR Leica R8 oder R9 oder sonst eine Kamera einstelle. Die geöffneten Bilder sehe alle gleich aus (Um Zweifler zu beruhigen: Ich habe einen hardwarekalibrierbaren und auch so entsprechend kalibrierten Monitor...) Im Photoshop-RAW/DNG-Konverter ist ein Kameraprofil sowieso nicht einstellbar bzw. unsinnig. Also: Nix Kamera-Profil! Da werden höchstens Farbraum, Farbtiefe, Bildgröße und Druckauflösung eingestellt... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 13, 2007 Share #15 Posted February 13, 2007 In der PS-RAW Verarbeitung wird für die geladenen RAW-Datei ein Farbraum zugeordnet, der dann bei der Konvertierung in TIFF & Co. Bestandteil der Bilddatei ist. Für jemand unerfahrenen würde ich hier ausschließlich sRBG empfehlen, damit es in der Kette hintendran kein Kuddelmuddel gibt. Ferdl Hallo zusammen, da ich unerfahren mit den Einstellungen des Photoshop-RAW-Kameramoduls bin, habe ich mir gedacht, ich könnte doch mal eine Einstellung eines Profis probieren. Wer gibt mir seine Profileinstellungen einer RAW-Datei? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.