Jump to content

Unverschämt, MP Hammertone für 1850,--


martin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nein das ist keine Verkaufsanzeige,

nur eine Hinweis.

Im RFF bietet einer seine MP Hammertone für 2450 $ an.

Ich werd den Link nur per pm weitergeben,

damit ich den Forumregeln hoffentlich entspreche.

 

Der Preis ist der Hammer,

ich könnt' fast schwach werden.

 

Schönen Arbeitstag,

 

martin

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
nein das ist keine Verkaufsanzeige,

nur eine Hinweis.

Im RFF bietet einer seine MP Hammertone für 2450 $ an.

Ich werd den Link nur per pm weitergeben,

damit ich den Forumregeln hoffentlich entspreche.Der Preis ist der Hammer,

ich könnt' fast schwach werden.Schönen Arbeitstag,

martin

Was daran denn Hammer - ich habs Tischstativ seit 44 Jahren in grün Hammertone - und was ist daran besonderes?:confused:

Ich habe mir vor 20 Jahren dann noch die Plattfüße dazu gekauft.:D

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

...scharf wär' ich schon auf so ein Teil. Bin mir aber nicht sicher ob ich sie überhaupt benutzen würde - weil Liebe zur M5 entdeckt. Für die Vitrine wäre mir das Ding zu schade.

 

Eine M5 in Hammerschlag - das wäre etwas für meines Vaters Sohn.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
...scharf wär' ich schon auf so ein Teil. Bin mir aber nicht sicher ob ich sie überhaupt benutzen würde - weil Liebe zur M5 entdeckt. Für die Vitrine wäre mir das Ding zu schade.Eine M5 in Hammerschlag - das wäre etwas für meines Vaters Sohn.

Drei Trageösen

und Batterien kühl gelagert bis ans Ende meiner Tage -

was will ich mehr M5?

LG

LF

NS

Läßt sich TTl-Blitzsteuerung nachträglich einbauen - was kost das?

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund

Advertisement (gone after registration)

Meiner Meinung nach die schönste MP.

Mag sein, die schönte MP - aber für 1000 Eur weniger kriegst Du die schönste LEICA M-

eine M 5

ährlich

LG

LF

Wer dei M5 nicht kennt , kann keine Maßstäbe bei Leicas anlegen:D

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Boah wie billig - Du führst hier Argumente an, die Dir als altem Hasen eigentlich peinlich sein müßten.

 

Drei Trageösen?

falsch mein Gutster - 2 sind genug - dann kann man sich schön platzsparend auch mal 3 Bodys umhängen

 

und Batterien kühl gelagert bis ans Ende meiner Tage

Wenn mir der Kamerahersteller Weincell empfiehlt und beilegt, gehe ich davon aus, daß die Dinger ausreichend für die Kamera sind:

a.) wenn ich auf ganz, ganz, ganz genaue Meßwerte wert lege, dann nehme ich meinen Sekonic und bewege meinen Hintern zum Objekt

b.) eine halbe oder sogar auch mal ein ganze Blende neben dem Optimalwert zu liegen stecken die Filmmaterialien von heute locker weg

c.) wenn ich mich auf die Kamera verlasse und 2 oder mehr Blendenstufen daneben lege, dann bin ich selbst Schuld - dann hätte ich auch mit meiner M6 TTL Murks gemacht

 

je nach Tagesform kalibriere ich mit dem eingebauten Belichtungsmesser nur mein Augenmaß ;)

 

was will ich mehr M5?

mich deucht aus Dir spricht der Neid der Besitzlosen.

 

Läßt sich TTl-Blitzsteuerung nachträglich einbauen - was kost das

Hier postulierst Du die Notwendigkeit von TTL und im nächsten Fred lästerst Du bestimmt über M-Blitzer....

Man kann auch ohne TTL blitzen - und für den Notfall hätte ich ja auch noch eine M6 TTL in der Tasche. Wenn man das Display des SF24 D richtig benutzt, kann man die Blitzwirkung hervorragend einschätzen und dosieren - vielleicht besser als es die TTL-Automatik erledigt.

 

Nachträglich einzubauen war da nur Eines: der 75er Sucherrahmen ;) - äh, ja und das Griffstück. So hatte ich endlich Verwendung für ein altes Geschenk von Wolfgang Hagen - die Bürstmetalloptik an einem schwarzten Gehäuse sieht zwar doof aus aber so greift sich die Kamera richtig gut - Danke Wolfgang :)

 

Also ich präzisiere meinen Wunsch:

Eine M5 in Hammerschlag mit dazu passendem Griffstück und mit 75er Sucherrahmen - das wäre edel.

Link to post
Share on other sites

Guest Leicas Freund
Boah wie billig - Du führst hier Argumente an, die Dir als altem Hasen eigentlich peinlich sein müßten..

Ist aber nicht so.:D

falsch mein Gutster - 2 sind genug - dann kann man sich schön platzsparend auch mal 3 Bodys umhängen.

Ich habe eine M5 mit 2 und mit 3 zur Verfügung - wenns drauf ankommt, dann habe ich immer nur einen dabei.

Wenn mir der Kamerahersteller Weincell empfiehlt und beilegt, gehe ich davon aus, daß die Dinger ausreichend für die Kamera sind:..

Was der Hersteller so alles tut ...

a.) wenn ich auf ganz, ganz, ganz genaue Meßwerte wert lege, dann nehme ich meinen Sekonic und bewege meinen Hintern zum Objekt.

Das habe ich bei dem Leicameter MR auch so gemacht und normalerweise den Lunasix mit Lichtmessung genommen - doch bei der M 5 nur in seltenen Fällen - oder nach Blick in den Himmel belichtet - ist gelegentlich die sicherste Methode.

c.) wenn ich mich auf die Kamera verlasse und 2 oder mehr Blendenstufen daneben lege, dann bin ich selbst Schuld - dann hätte ich auch mit meiner M6 TTL Murks gemacht.
Alles was M6 heißt ist für mich kein Maßstab
je nach Tagesform kalibriere ich mit dem eingebauten Belichtungsmesser nur mein Augenmaß.
oder umgekehrt - da sind wir wohl einer Meinung:D
mich deucht aus Dir spricht der Neid der Besitzlosen..

Meine fast ungebrauchte M6 habe ich nach 21 Jahren über Ebay verkauft - ich bin froh.

Hier postulierst Du die Notwendigkeit von TTL und im nächsten Fred lästerst Du bestimmt über M-Blitzer.....

Ich habe noch nie übers Blitzen mit der M grundsätzlich gelästert - nur die begrenzten Möglichkeiten fand ich nicht so gut.

Man kann auch ohne TTL blitzen - und für den Notfall hätte ich ja auch noch eine M6 TTL in der Tasche. Wenn man das Display des SF24 D richtig benutzt, kann man die Blitzwirkung hervorragend einschätzen und dosieren - vielleicht besser als es die TTL-Automatik erledigt..
Nach 45 Jahren kann ich fast alles mit der M - aber ich schätze Kameras, mit denen das (Aufhell-)Blitzen einfacher geht.
Nachträglich einzubauen war da nur Eines: der 75er Sucherrahmen

An den Sucher der M 5 lasse ich niemanden ran - mir reicht das Desaster mit der M6

äh, ja und das Griffstück. So hatte ich endlich Verwendung für ein altes Geschenk von Wolfgang Hagen - die Bürstmetalloptik an einem schwarzten Gehäuse sieht zwar doof aus aber so greift sich die Kamera richtig gut

Ich brauche keine Griff - aber das ist eben Geschmackssache

Gute Nacht

Leicas Freund

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ich brauche keine Griff - aber das ist eben Geschmackssache

 

Mit kalten Händen habe ich erst gemerkt, wie das Teil rutschen kann und aus Verzweiflung das Teil montiert. Es hat sich bewährt, zumal ich die Kamera oftmals lieber in der Hand trage als am Gurt.

 

Wenn Deine M5en geblieben sind und die M6 gehen mußte, dann teilen wir doch offensichtlich die selbe Vorliebe. Ich bin aber noch nicht so weit, daß ich die M6 verscherbeln möchte.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...