Jump to content

inside lens


gauss

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

mal ne Informationsfrage: kann es sein, dass sich auf den Linsenflächen, die zu den Blendenlamellen stehen, im Lauf der Zeit feinster Abrieb ansammelt? Man sieht ihn beim normalen Hindurchschauen nicht, nur wenn gerichtetes Licht (wie zB direkte Sonneneintrahlung) auf diese Flächen trifft... ich habe das nur bei R Objektiven beobachtet.....

Link to post
Share on other sites

Ja,

R-Objektive sind recht offenherzig,

und als Luftpumpe aktiv.

Es kann sich zwischen den Linsen alles mögliche finden,

kleine Haare, Staub und Fusen.

Wenns nicht glitzert und reflektiert

kann man es als Miniatur-Abblendung ansehen.

Wenn es doch so richtig stark glitzert, dann verkaufen,

als mit echtem Leitz-Diamantenstaub versehen,

damit die Bilder noch brillanter werden. :p:)

Gruß,

Philipp

Link to post
Share on other sites

mal ne Informationsfrage: kann es sein, dass sich auf den Linsenflächen, die zu den Blendenlamellen stehen, im Lauf der Zeit feinster Abrieb ansammelt? Man sieht ihn beim normalen Hindurchschauen nicht, nur wenn gerichtetes Licht (wie zB direkte Sonneneintrahlung) auf diese Flächen trifft... ich habe das nur bei R Objektiven beobachtet.....

 

 

Hi,

zu Blendenabrieb kommt es bei jeder Optik, mehr oder weniger.

Bei LEITZ/LEICA gab es mal eine Zeit in der dies stärker auftrat,

man hat danach die Fertigung geändert.

Allerdings wirst Du so wie Du die Optik jetzt untersuchst immer ein Haar in der Suppe finden,

nicht nur wegen Blendenabrieb...............:D

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Allerdings wirst Du so wie Du die Optik jetzt untersuchst immer ein Haar in der Suppe finden, nicht nur wegen Blendenabrieb...............

 

Da geht es nicht um das Haar in der Suppe, sondern um die Frage einer Reklamation, ich habe eine Linse verkauft und hatte sie als tadellos angesehen, aber nicht des Käufers Prüfmethode bedacht....

Link to post
Share on other sites

Da geht es nicht um das Haar in der Suppe, sondern um die Frage einer Reklamation, ich habe eine Linse verkauft und hatte sie als tadellos angesehen, aber nicht des Käufers Prüfmethode bedacht....

 

Hi,

mit dieser Prüfmethode kann man jede Optik reklamieren.

Je nachdem wie alt diese Optik ist, wird das Innenleben sichtbar werden.

Selbst bei LEICA wurden Optiken bis in die 90er Jahre nicht in Reinraumklima

gefertigt, da dies für Fotooptiken nicht nötig ist.

Wenn Du da natürlich einen Haarspalter als Kunden erwischt hast, nimm es eben

wieder zurück. Der nächste freut sich darüber.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...